• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Nevernight

Montagsfrage – LGBTQIA+ Geschichten

14 Montag Feb 2022

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, City of Bones, Das düstere Geheimnis des Gentleman, Dorian Gray, genderfluid, Ich Adrian Mayfield, Ich bin Gideon, Ich gebe dir die Sonne, Ich in Harrow, Lavender In Bloom, LGBTQ, LGBTQ+, LGBTQIA, Mask of Shadows, Montagsfrage, More Than This, Nevernight, Night Owls and Summer Skies, Raven House, Ruin of Stars

So eine schöne Frage heute als Montagsfrage, die Sophia von Wordworld da gestellt hat!

Welche LGBTQIA+ Geschichten kennt ihr und könnt ihr empfehlen?

Ich bin mal schnell meine Liste an Büchern, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, durchgegangen, und es waren durchaus einige (sehr) gute Bücher mit queeren Charakteren dabei. Die Rezensionen von den Büchern sind immer auf den Titel verlinkt.

Ich bin Gideon und der Folgeband Ich bin Harrow: Momentan definitiv eine meiner Lieblingsreihen/-bücher überhaupt. Fantasy Space Opera, lesbian necromancers in space. Gideon und Harrow sind die beiden Hauptcharaktere der Bücher, beide weiblich und beide an Frauen interessiert, und das ist auch einfach so und wird nie irgendwie als besonders oder außergewöhnlich dargestellt, was ich super angenehm fand.

Das düstere Geheimnis des Gentleman – Ist zwar jetzt nicht direkt eins meiner Lieblingsbücher geworden, aber definitiv auch empfehlenswert, wenn man eine historische und erotische Liebesgeschichte zwischen zwei unterschiedlichen Männern lesen möchte, die einfach schön ist und neben der unterschwelligen gesellschaftlichen Homophobie auch noch Rassismus und Autismus mit behandelt.

The Picture of Dorian Gray – Nun, ich habe es letztes Jahr für die Uni gelesen und auch wenn es nicht explizit so genannt wird, da sind schon sehr eindeutige homoerotische Beziehungen vorhanden.

Mask of Shadows und der Folgeband Ruin of Stars – High Fantasy, Assassinen-Ausbildung bzw. Wettbewerb, cool geschrieben – und die Hauptperson ist genderfluid. Sal ist an manchen Tagen weiblich, an manchen männlich und es ist wunderbar.

More Than This – Fantasy / Science-Fiction / Mystery, ein geniales Buch, das mir super gut gefallen hat, und einer der Hauptcharaktere ist schwul.

Ich gebe dir die Sonne – Dieses Buch habe ich schon vor fünf Jahren gelesen, war damals aber sehr begeistert davon. Die beiden Hauptcharaktere sind hier Geschwister und der Junge ist schwul, verliebt sich etc.

Night Owls and Summer Skies – Teenie-Romcom, sehr schön geschrieben und unterhaltsam, wenn man mit dem Genre etwas anfangen kann. Hier ist die Hauptperson die 17-jährige Emma, die sich im Summer Camp in ein anderes Mädchen verliebt.

Nevernight (Trilogie) – High Fantasy, und nochmal Assassinen-Ausbildung bzw. Wettbewerb, zumindest im ersten Band. Ich mag die Reihe sehr gerne, momentan höre ich noch den dritten Teil, und Mia ist einfach ein klasse Charakter. Außerdem ist sie nebenbei sowohl an männlichen als auch weiblichen Personen interessiert, das hier auch einfach nicht weiter kommentiert wird.

Raven House – Fantasy, Teenie, Werwölfe und Vampire, zwei Jungs, die sich ineinander verlieben. Klingt sehr kitschig, ich fands aber spannend, sehr schön geschrieben und es werden durchaus auch tiefgründigere Themen wie Traumata und die Verarbeitung dieser besprochen.

Ich, Adrian Mayfield – Spielt im London von 1884 und ist die Geschichte von Adrian Mayfield, der sich als Model für Künstler wiederfindet, unter anderem Oscar Wilde kennenlernt, und schwul ist. Auch hier ist es schon einige Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, fand es aber sehr gut.

City of Bones (Reihe) – Ich habe diese Fantasy-Reihe als Hörbücher gehört und mochte sie sehr gern – was nicht zuletzt an den Mit-Hauptcharakteren Alec und Magnus liegt, die sich ineinander verlieben.

Lavender in Bloom – Vor über fünf Jahren gelesen und ich erinnere mich an nicht mehr allzu viel, durchaus aber noch an die Atmosphäre und die Gefühle, die es bei mir ausgelöst hat. Eine wunderschöne und emotionale Geschichte zwischen zwei unterschiedlichen Jungs in 1802 in Frankreich, die sich ineinander verlieben, es aber nicht dürfen.

Letztendlich sind wir dem Universum egal – Erst ganz vergessen, dabei ist das doch so eine schöne Geschichte! Die Hauptperson wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf und fühlt sich keinem bestimmten Geschlecht angehörig. A hat also jeden Tag einen anderen Körper und ist einfach A. Und verliebt sich in Rhiannon. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist toll, da sie einerseits A als nicht-binäre, entweder agender oder gender-fluide Person zeigt, und andererseits die Frage stellt, was es braucht, um sich in jemanden verlieben zu können. Und beschreibt so auch schön Pansexualität, denn genau das ist das ja – sich in einen Menschen verlieben, unabhängig vom Geschlecht der Person und ohne, dass das einen Einfluss auf die Gefühle hat.

Ist ingesamt sogar vielseitiger geworden, als ich gedacht hatte – schwul, lesbisch, bi/pan und genderfluid war dabei. Ich nehme entsprechend gerne Vorschläge an für Geschichten mit asexuellen und/oder transgender Charakteren oder anderen Identitäten entgegen. :)

Audio Book – Mask of Shadows

10 Mittwoch Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Bücher, Hörbücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Audio book, Book, Buch, David Levithan, Deryn Edwards, Every Day, genderfluid, genderfluid characters, Hörbuch, Jay Kristoff, Linsey Miller, Mask of Shadows, Nevernight, Review, Rezension

This review is in English, as the book / audio book only exists in English (so far).

Quelle: https://www.amazon.de/Mask-of-Shadows/dp/B074NG8FY4/ref=tmm_aud_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=, abgerufen am 10.06.2020, 14:55 Uhr

Author: Linsey Miller; Narrator: Deryn Edwards; Year of Publication: 2017; Duration: 09h28; Genre: Fantasy, LGBT+


Slightly changed English covertext:

I Needed to Win.
They Needed to Die.

Sallot Leon is a thief, and a good one at that. But genderfluid Sal wants nothing more than to escape the drudgery of life as a highway robber and get closer to the upper-class—and the nobles who destroyed their home.

When Sal steals a flyer for an audition to become a member of The Left Hand, the Queen’s personal assassins, Sal jumps at the chance to infiltrate the court and get revenge.

But the audition is a fight to the death filled with clever circus acrobats, lethal apothecaries, and vicious ex-soldiers. A childhood as a common criminal hardly prepared Sal for the trials. And as Sal starts to succeed in the competition and wins the heart of Elise, an intriguing scribe at court, they start to dream of a new life and a different future.

My review:

The story sounded really interesting, but I was careful in getting my hopes up as there are quite a few negative reviews. But I’m glad I gave the book a chance, because I really liked it.

The concept reminded me a bit of the first Nevernight book by Jay Kristoff, but it can’t quite reach that level – still, it’s different and very good in its own way. The story is action-packed , but we also get to know Sal quite well, and a few other people, too – their servant Maud, their love interest Elise, a few of the other contestants and the members of the Left Hand, testing, teaching and evaluating them.

I especially liked Maud and her relationship with Sal – both very ambitious and focused on the goal, learning to trust each other and work together. Their backstories were quite tragic and directed Maud’s and Sal’s actions. In general, the history and world was really well thought out and felt real, everything fit well together.

And then of course, we have a main character who is genderfluid. I think the only other book I read witch a non-binary character was Every Day by David Levithan (I’d describe A as agender?). Sal’s feeling of their gender just shifts from time to time, and they use she/him/they according to it. To make it easy for other people, they „dress how they feel“. It’s amazing to have some representation of other genders in books, and I really liked this version, because it’s not a big deal or about their gender, it just is how it is. But at the same time it does come up a few times, e.g. when another contestant misgenders Sal on purpose.

My Rating: 8/10

Conclusion: Entertaining, well-written fantasy book, good story and interesting characters. I’ll listen to the second book as well!

Jahresrückblick 2019 Teil 2 – Bücher & Hörbücher

06 Samstag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Believe Me, Brisingr, Der Bücherdrache, Die Känguru Apokryphen, Eragon, Hörbücher, Jahresrückblick, Nevernight, Raven House

… ich weiß, inzwischen ist es Juni. Aber besser spät als nie, richtig? Allerdings muss ich zugeben, es lohnt sich fast gar nicht, dafür einen eigenen Beitrag zu machen, so wenig habe ich 2019 gelesen… glücklicherweise sieht das 2020 schon ganz anders aus.

Teil 1 des Jahresrückblicks, zu Filmen, Serien & Theater, findet ihr hier.

(Zum Vergleich: Jahresrückblick Bücher 2018, Jahresrückblick Bücher 2020)


Bücher, Hörbücher & Hörspiele

  • gelesene Bücher: 4 (-5 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • zum 1. Mal: 3 (-5)
    • auf Englisch: 1 (-1)
  • gehörte Hörbücher/-spiele: 2 (-3)
    • zum 1. Mal:  2 (-2)
    • auf Englisch: 0 (-4)

=> Macht zusammen: 6 (-8)

  • Insgesamt gelesene Seiten: 2107 (-1044)
    • Ø = 527 Seiten pro Buch (+177)
    • Ø = 5,8 Seiten pro Tag gelesen (-2,9)
  • Insgesamt gehörte Minuten: 1618 (= ca. 27 Stunden) (-279 Minuten / -4,6 Stunden)
    • Ø = 809 Minuten pro Hörbuch (= ca. 13,5 Stunden) (+176,5 Minuten / +3 Stunden)
    • Ø = 4,4 Minuten pro Tag gehört (-0,8)
  • Längstes Buch: Brisingr (Eragon #3) mit 800 Seiten
  • Längstes Hörbuch: Nevernight – Die Prüfung mit 22h 37min

Und ein paar Diagramme:



Normalerweise habe ich jetzt hier noch eine Liste mit den Büchern, die mir am besten gefallen haben – da ich 2019 aber überhaupt nur 6 Bücher / Hörbücher habe, einfach alle hier:

  • Nevernight – Die Prüfung (5/5)
  • Brisingr (Eragon #3) (5/5)
  • Raven House (5/5)
  • Der Bücherdrache (5/5)
  • Die Känguru-Apokryphen (4/5)
  • Believe Me (4/5)

Monatsrückblick Februar 2020

11 Mittwoch Mrz 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

8 Mile, Bücher, Come From Away, Doctor Who, Februar, Filme, Hedwig and the Angry Inch, Hustlers, Knives and Skin, Little Women, Monatsrückblick, Nevernight, Rückblick, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Vampire Academy

Viel passiert im letzten Monat, unter anderem wurde hier in Austin das große Filmfestival SxSW (South by Southwest) abgesagt… ich hatte mich bereits für 48h Volunteering eingetragen, um dann umsonst zu den Screenings, Talks, etc. gehen zu können (mit bspw. Chris Evans, Jameela Jamil, etc.). Schade. Aber dafür hat Parasite Best Picture gewonnen! Ein nicht-englisch sprachiger Film! Nice!


Das habe ich im Februar gesehen/gelesen:

Filme:

  • 03.02.: Hustlers
  • 08.02.: Little Women
  • 09.02.: Oscars 2020
  • 10.02.: Hedwig and the Angry Inch
  • 18.02.: 8 Mile
  • 24.02.: Knives and Skin

Diesen Monat waren es: 5 Filme (5x neu) + Oscars

Bis auf Little Women sind alle anderen Teil meines Gender and Media Kurses. Hustlers hat mich überrascht, war sehr viel unterhaltsamer als ich erwartet hatte. Hedwig and the Angry Inch konnte mich nicht so ganz abholen, durchaus auch dem geschuldet, dass die Hauptperson eine (sexuelle) Beziehung mit einem Minderjährigen hat… nun ja.

8 Mile war recht unterhaltsam, hat mich aber auch nicht begeistert. Knives and Skin war recht experimentell – ein guter Film, wenn man sich darauf einlässt, dass es hier mehr um die visuellen, künstlerischen Aspekte geht, als dass alles erklärt wird und jedes Detail in die Handlung passt / besonders logisch ist.

Little Women hat mich absolut begeistert! Die Geschichten dieser verschiedenen Schwestern zu erleben… das letzte Drittel habe ich quasi nicht mehr aufgehört, zu weinen.

Top-Filme: Little Women
Flop-Filme: –


Serien:

  • Sex Education Staffel 1, Folge 7-8
  • Sex Education Staffel 2, Folge 1
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 1-3
  • Doctor Who Staffel 12, Folge 4

Diesen Monat waren es: 7 Folgen

Nicht viel, mehr Zeit war nicht, aber immerhin habe ich es geschafft, die zweite Staffel von Sex Education und Schitt’s Creek zu beginnen. Bei Doctor Who bemühe ich mich momentan mehr, Spoiler zu umgehen, was so halb funktioniert, bis ich dann endlich die neueste Staffel weiterschauen kann.

Neuentdeckungen: –


Musicals / Konzerte:

  • 20.02.: Come From Away (Musical)
  • 29.02.: Tetractys Presents: Transient Canvas (Concert)

Transient Canvas war… interessant. Marimba kombiniert mit einer Bassklarinette und sehr experimenteller Musik – war definitiv mal was anderes und durchaus spannend, das zu erleben, würde ich mir aber sonst nicht unbedingt anhören.

Von Come From Away hatte ich bisher noch nichts gehört und war überrascht zu lesen, wie lange es dieses Musical schon gibt – und es hat mich absolut begeistert. Die Musik ist klasse, aber auch die Bühnenbilder, Choreographie, und (recht kurzen) Momente zwischen den Liedern waren super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.02.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 20.02.: Vampire Academy 2 – Blaues Blut (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 28.02.: Nevernight 2 – Das Spiel (Hörbuch, deutsch)

Vampire Academy habe ich inzwischen zum dritten Mal begonnen, und so sehr ich die Charaktere und Handlung liebe – jetzt, da mein eigenes Alter dem von Dimitri näher ist, finde ich die Beziehung zwischen Rose und ihm altersmäßig doch etwas bedenklich…

Der zweite Teil von Nevernight hat mir super gut gefallen, noch besser als der erste Teil! Bin gespannt auf den dritten Teil.

Im Moment lese ich: Geplant ist „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman (irgendwann…), und „Vampire Academy“ (Teil 3) von Richelle Mead

Media Monday #397

04 Montag Feb 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#397, Andrew Scott, Bücher, Brendon Urie, eBay, Filme, Gillette, Konzerte, Media Monday, Medien, Nevernight, Panic! At The Disco, Pride, Serien, Vampire Academy

media-monday-397

Heute (Montag) steht die erste Klausur dieses Semester an, aber zumindest für diese fühle ich mich doch ziemlich gut vorbereitet – die nächste Woche macht mir da sehr viel mehr Sorgen… aber jetzt erst mal noch der Media Monday!

1. Was dieser ganze Medienkonsum so mit sich bringt: Freunde! Zwei sehr gute Freunde habe ich erst wirklich durch gemeinsame Serien kennengelernt und auch sonst fühle ich mich gleich sehr viel verbundener mit anderen Personen, wenn ich merke, dass sie die gleichen Serien schauen oder das sogar in Form von Anhängern / Ketten / Ansteckern / Shirts zeigen.

2. Wiederholungssichtungen von Filmen und/oder Serien gibt es bei mir immer mal wieder, wenn ich einfach gemütlich irgendetwas schauen möchte, von dem ich weiß, dass es gerade genau zu meiner Stimmung passt und mir gefällt. Ich muss mir dann allerdings immer selbst sagen, dass das keine Verschwendung von Zeit ist, in der ich auch etwas Neues schauen könnte, sondern dass es okay ist, etwas nochmal zu schauen, weil es eben einfach Spaß macht und ich gerade Lust drauf habe.

Gerade erst wieder habe ich „Vampire Academy“ zum dritten Mal geschaut, und das, obwohl der Film echt nicht besonders gut ist. Aber mich unterhält er, ich mag die Geschichte, die Schauspieler, die Charaktere und es hat eben gerade zu meiner Stimmung gepasst. Warum also nicht?

3. Oscar-Kandidaten und andere Film-Preise schön und gut, aber welcher Film wirklich mal mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, ist Pride mit Andrew Scott.

4. Ich bin ja durchaus mit einer gesunden Skepsis an die Konzertticket-Angebote auf eBay herangegangen, doch letztendlich hat mich irgendwer erhört und ich musste mich nicht länger mit den ganzen Betrügern und ansonsten absolut überteuerten Weiterverkäufen der Tickets für die ausverkauften Shows von Panic! At The Disco herumschlagen, denn die drei Konzerte in Deutschland wurden in größere Hallen verlegt und ich habe doch noch ganz offiziell ein Ticket zum Originalpreis bekommen!! Was mich gerade sehr glücklich macht. :D

5. Der erste Teil der Nevernight-Reihe ist auch so eine Lektüre, die ich so schnell nicht vergessen werde, denn das Buch ist wirklich gut geschrieben und hat eine sehr interessant und kreative Geschichte & Charaktere.

6. Was mich in der vergangenen Woche im Internet am meisten beschäftigt hat, waren wohl die irritierten & empörten Reaktionen auf die unverständlicherweise negativen Reaktionen zu der Gillette-Werbung und, on a more positive note, YouTube Interviews mit Brendon Urie (🖤).

7. Zuletzt habe ich einen ganzen Tag mit einem Termin in einer Augenklinik verbracht und das war lang, aber gar nicht so schlimm wie erwartet, weil ich zwar 2 Stunden hin und 2,5 Stunden zurück gebraucht habe, um 2,5 Stunden auf meinen Termin zu warten, ohne danach wirklich viel mehr Info zu haben, als zuvor – aber immerhin habe ich eine neue Stadt gesehen, die Zeit zum Lernen nutzen können und kann mir jetzt endlich eine neue Brille + Kontaktlinse holen, wodurch ich ein wenig mehr sehen werde.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …