• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Taskmaster

Monatsrückblick Mai 2022

10 Freitag Jun 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Die Rache, Doctor Who, Dodie, ESC, Heartstopper, Konzert, Monatsrückblick, Nevernight, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Infinite Noise, Upright Women Wanted

Im Mai war es hier ziemlich still, zu lesen gab es hier nur den Monatsrückblick für April, und den Media Monday #567 u.a. über Taika Waititi, Our Flag Means Death, Heartstopper und Doctor Who Casting Überraschungen.


Das habe ich im Mai gesehen/gelesen:

Serien:

  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 9-10
  • Heartstopper Staffel 1
  • Taskmaster Staffel 6, Folge 1-7
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 2

Und gleich noch ein Monat, in dem ich keinen einzigen Film gesehen habe, aber mit 18 Folgen immerhin vier mehr als letzten Monat. Und viel Gutes! Von der neuesten Doctor Who Staffel bin ich bisher noch nicht sonderlich begeistert, aber dafür habe ich die erste Staffel der absolut großartigen Serie Our Flag Means Death beendet, und werde sie ganz sicher demnächst nochmal schauen – und mich auf die zweite, inzwischen bestätigte, Staffel freuen.

Dann habe ich Heartstopper geschaut und oh my, was für eine schöne Serie!! Wirklich einfach schön, mit positiven Cliffhangern! Hier kann ich eigentlich das Gleiche sagen – werde ich demnächst nochmal schauen und mich auf gleich zwei weitere bestätigte Staffeln freuen. Und dann habe ich mal wieder Taskmaster geschaut – die 6. Staffel ist zwar meiner Meinung nach etwas schwächer als die beiden davor, aber weiterhin sehr unterhaltsam.

Neuentdeckungen: Heartstopper


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 10.05.: ESC Semifinale I
  • 12.05.: ESC Semifinale II
  • 13.05.: Dodie Konzert
  • 14.05.: ESC Finale

Ich habe mir zum ersten Mal auch die Halbfinale des ESC angeschaut, da zwei tolle Menschen die ganze Woche rund um den ESC Events (Sektempfang, Fackellauf, Karaoke, Länder raten, …) und gemeinsames Schauen organisiert haben, und es war toll. Das Semifinale II fand ich deutlich besser als das erste, aber auch die Jury-Wahl teils sehr enttäuschend und langweilig. Für das Finale – ich konnte absolut nicht verstehen, warum England plötzlich auf dem 2. Platz gelandet ist, und warum Frankreich so wenige Punkte bekommen hat, aber ansonsten ganz in Ordnung (und 1. und letzter Platz wie erwartet ;)). Ansonsten war ich auch in der Woche noch auf einem Konzert von dodie, mit Sody als Vorband, und beides hat mir sehr gut gefallen :)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.05.: Nevernight 3 – Die Rache (Hörbuch)
  • 15.05.: Upright Women Wanted
  • 26.05.: The Infinite Noise

Das war gar nicht mal so wenig. Ich habe endlich die Nevernight-Reihe abgeschlossen und fand auch den dritten Teil sehr gut, ein würdiger Abschluss. Upright Women Wanted war eher ein kürzeres Buch (Novelle, 176 Seiten), queer, Western, mit lesbischen und nicht-binären Charakteren, dystopisch und Romance. Es geht um white male supremacy, (interne) Homophobie und Faschismus und sexuelle Befreiung. Hat mir sehr gut gefallen!

The Infinite Noise hat mir ebenfalls sehr gut gefallen – Fantasy, highschool, queer – und erfrischend fast komplett ohne Homophobie (aber ohne das einfach zu ignorieren, gut gemacht, sehr realistisch). Einerseits geht es um übernatürliche Fähigkeiten, andererseits auch um mentale Gesundheit und Depressionen, fand ich sehr gut. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: Silver in the Wood von Emily Tesh; All About Love von bell hooks; El Libro de los Portales von Laura Gallego

Im Moment höre ich: Pride & Prejudice von Jane Austen

Die 5 BESTEN: Serien zum herzhaft Lachen

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Community, Die 5 BESTEN, Miranda, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Goes Wrong Show

©Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Letzte Woche wollte Gina von uns fünf Filme wissen, die wir schauen, wenn wir herzhaft lachen wollen, diese Woche geht es um die Serien:

  1. Miranda – Ganze drei Mal habe ich diese Serie komplett geschaut, was mit einer Ausnahme mit sehr viel weniger Folgen mein Rekord ist. Miranda Hart ist einfach klasse und der Humor sehr passend zu meinem.
  2. Taskmaster – Diese britische TV-Reality-Serie, in der jede Staffel 5 Comedians total absurde Aufgaben lösen müssen, habe ich gerade für mich wiederentdeckt – einfach genial, die Aufgaben, wie unterschiedlich und kreativ diese von den Comedians gelöst werden, und die Kommentare dazu, die Interaktion der beiden Moderatoren – alles klasse.
  3. Our Flag Means Death – Noch ganz neu, und ich habe sie noch nicht einmal beendet, aber oh, wie ich diese Serie und ihre Charaktere bereits liebe! Einfach fantastisch, diese Serie – Piraten-Rom-Com, mit Taika Waititi als Blackbeard, und alles so super gemacht, tolle Charaktere und neben ganz vielen anderen tollen Aspekten ist die Serie auch einfach sehr lustig.
  4. Community – Da habe ich gerade die dritte Staffel geschaut, auch herrlich absurd und over the top, genau mein Fall.
  5. The Goes Wrong Show – Von der Gruppe, die auch das Theaterstück The Play That Goes Wrong gemacht hat, einfach klasse – sehr kreativ und beeindruckend umgesetzt, tolle Truppe.

Honorable Mentions:

  • Brooklyn Nine-Nine
  • Schitt’s Creek
  • Der Tatortreiniger

Jahresrückblick 2021 Teil 2 – Serien

07 Freitag Jan 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Blacklist, Community, Jahresrückblick, Loki, Medialer Jahresrückblick, Mein Serienjahr, Serien, Shadow & Bone, Staged, Station 19, Taskmaster, The Witcher, wandavision, Zoey's Extraordinary Playlist

Bisher habe ich ja Filme und Serien zusammengefasst in meinem Jahresrückblick, aber dieses Jahr habe ich mir bei den Serien etwas mehr Mühe gemacht und hier ebenfalls Diagramme erstellt, daher ein eigener Beitrag. Wie bei den Filmen gibts kurz Zahlen, dann kommentierte Diagramme, und dann meine Top-Liste.

(Hier geht es zu Teil 1 – Filme & Theater und zu Teil 3 – Bücher & Hörbücher)


Serien

  • Anzahl verschiedener Serien: 23
  • beendete Serienstaffeln: 10 (-14)
  • gesehene Folgen: 210 (-50)
    • davon Erstsichtungen: 204 (-26)
    • zum 2. Mal: 3
    • zum 3. Mal: 0 (-2)
    • zum 4. Mal: 3 (+3)
    • auf Deutsch: 2
    • auf Englisch: 208 (-20)
    • andere Sprachen: 0 (-7)
  • Monat mit den meisten Folgen: März, mit 70 Folgen (+29)

Ich tracke meine gesehenen Serien / Folgen über die tolle Plattform trakt.tv, und 2021 habe ich begonnen, tatsächlich jede einzelne Folge auch beim Eintragen direkt zu bewerten. So bin ich dann zu dieser Auswertung gekommen, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 8,13 über alle Serien/Folgen hinweg. Das lässt sich doch sehen.

Mein Serien-Geschmack scheint sich von meinem Film-Geschmack zu unterscheiden: Drama war bei den Filmen nur auf Platz 4, Comedy auf Platz 3. Und während Action bei den Filmen auf Platz 1 war, ist es hier erst an 4. bis 6. Stelle.

Gemischt sind die Marvel-Serien (Loki mit 43 bis 55 Minuten, WandaVision mit 31 bis 51 Minuten, Hawkeye mit 41 bis 62 Minuten).

Recht unterschiedlich. :D 50 Folgen habe ich von Community gesehen, 60 Folgen von Blacklist.


Top 10 Serien in 2021:

  • Blacklist
  • Staged
  • Community
  • Station 19
  • Taskmaster
  • Loki
  • Zoey’s Extraordinary Playlist
  • Shadow & Bone
  • WandaVision
  • The Witcher

Hier geht es zu Teil 1 – Filme & Theater und zu Teil 3 – Bücher & Hörbücher

Monatsrückblick April 2021

12 Mittwoch Mai 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

April, Bücher, Billie Piper, Der Himmel auf Erden, Eiskaltes Blut, Filme, Hamilton, Hase Hase, Joe Lycett, Marvel, MCU, Monatsrückblick, Musical, Noel Fielding, NT Live, Oscars 2021, Sebastian St. Cyr, Serien, Tanz, Taskmaster, The Avengers, The Car Man, Theater, Theaterstück, Thor, What Angels Fear, Yerma

Die ersten zwei Maiwochen habe ich soviel zu tun wie schon lange nicht mehr – Bachelorarbeit schreiben, ein anderes Studium gleichzeitig begonnen (Theaterwissenschaft im Hauptfach und English Literature and Culture im Nebenfach, das mache ich allerdings voraussichtlich nur für ein Semester), Umzug vorbereiten und Möbel verkaufen, und zwei Nebenjobs. Wird in den nächsten zwei Wochen zumindest ein bisschen besser, weil dann einer der Jobs wegfällt. Aber entsprechend wenig Zeit habe ich natürlich für den Blog, weshalb auch der Monatsrückblick ein bisschen spät dran ist (und der Jahresrückblick für 2020 auch immer noch fehlt 😅)

Im April hatte ich immerhin noch ein bisschen mehr Zeit für ein paar Beiträge:

  • Monatsrückblick März
  • Die 5 BESTEN: Genres, Geschwister in Filmen & Filme, die am Meer spielen
  • Buchrezensionen zu Der Himmel auf Erden & Eiskaltes Blut
  • Media Monday #510 & #511

Das habe ich im April gesehen / gelesen:

Filme:

  • 08.04.: Thor (zum 2. Mal)
  • 21.04.: The Avengers (zum 2. Mal)
  • 25.04.: Oscars 2021

Die Oscars sind zwar kein Film, aber da sie schließlich Filme auszeichnen, fand ich, dass sie hier am besten hinpassen. Ich fand die Veranstaltung eigentlich recht gelungen, bis auf das Ende, aber nun gut. Immerhin ansonsten sehr viel mehr Diversität und Inklusivität in Nominierten, Gewinnern, und sonstigen Beteiligten des Events, wenn vielleicht auch wegen der wirtschaftlichen etc. Umstände durch Corona, die so einige Filme verzögert haben.

Ansonsten nur zwei Filme, und auch keine neuen, aber gut, die Marvel Filme sind einfach unterhaltsam – wenn ich auch Thor gar nicht mehr sooo gut fand, schließlich ist der Handlungsstrang hier darauf aufgebaut, dass Thor seine Persönlichkeit ändern muss, um des Throns und Mjölnir würdig zu sein, und das passiert doch sehr plötzlich. Bei Avengers habe ich dank Disney+ nun auch den alternativen Anfang, den Maria Hill spricht, gesehen – und muss sagen, gut, dass sie den weggelassen haben. Das war selbst für das MCU zu melodramatisch und hat auch einfach nicht Maria Hills weiteren Aussagen und Handlungen im Film zusammengepasst.

Top-Filme: (The Avengers)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 8
  • Taskmaster Staffel 4 (8 Folgen) (f)
  • Taskmaster Staffel 5, Folge 1-3

Im März hab ich noch einen Rekord mit 70 Folgen aufgestellt, im April waren es dann nur noch 12 Folgen, und das auch nur, weil ich allesamt während des Essens, Kochens oder Wäscheauf- und -abängens geschaut habe. Ich weiß gar nicht, wie ich auf Taskmaster gekommen war, aber als ich gesehen habe, dass Joe Lycett in einer Staffel dabei war, und Noel Fielding gleich auch in derselben, habe ich mal reingeschaut – und fand es absolut klasse, super witzig. Die nächste Staffel hatte ich auch begonnen, fand ich auch gut und werde ich irgendwann weiterschauen, aber die Comedians der 4. fand ich doch sympathischer / unterhaltsamer.

Neuentdeckungen: Taskmaster


Theater/Musical/Tanz:

  • 07.04.: Yerma (NT Live)
  • 20.04.: The Car Man (Tanz)
  • 21.04.: Hamilton (Musical, Aufnahme)

Nach Yerma hatte ich schon lange Ausschau gehalten, in der Hoffnung, dass es über NT Live mal in einem Kino in meiner Nähe laufen würde, und durch NT at home durfte ich das Stück jetzt zu Hause bewundern. Fand ich wirklich gut, interessante Inszenierung und absolut begeisternde Leistung von der großartigen Billie Piper in der Hauptrolle.

The Car Man war für ein paar Tage kostenlos auf YouTube anschaubar – eine Adaption der Oper Carmen, etwas anderes Setting und als Ballett / Modern Dance – hat mir auch gut gefallen, teilweise vielleicht ein bisschen langatmig, aber schön gemacht und klasse getanzt.

Und ja, es hat bis jetzt gedauert, dass ich mir endlich, endlich Hamilton angeschaut habe, die Inszenierung zu der tollen Musik bewundern durfte und die ganze Zeit begeistert mitgesungen habe. Ausschnitte und Teile des ersten Akts hatte ich vorher bereits schon gesehen, aber vieles eben noch nicht und die Inszenierung ist wirklich toll gemacht und hat manchen Stellen, die ich bisher nur in gesungen ohne Bilder dazu kannte, nochmal in einen etwas anderen Blickwinkel gerückt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.04.: Hase Hase (Theaterstück, Deutsch)
  • 02.04.: Der Himmel auf Erden (Deutsch)
  • 08.04.: Eiskaltes Blut (Deutsch)
  • 22.04.: What Angels Fear

Überraschenderweise gar nicht so wenig. Ich bin momentan teil einer Theatergruppe, und durch Corona treffen wir uns über Zoom und quatschen einfach über alles mögliche und lesen das ein oder andere Stück mit verteilten Rollen. So auch Hase Hase, was ganz unterhaltsam war, das Ende konnte allerdings keinen von uns überzeugen.

Der Himmel auf Erden hatte ich als Rezensionsexemplar bekommen, genauso wie Eiskaltes Blut – haben mir auch beide gut gefallen, die Rezensionen sind verlinkt. :)

What Angels Fear ist der erste Band der Sebastian St. Cyr Reihe – hier hatte ich den zweiten Teil als Rezensionsexemplar bekommen und mich dazu entschlossen, mir den ersten Band noch zu kaufen und zuerst zu lesen, auch wenn man den zweiten auch recht unabhängig davon lesen kann. Glücklicherweise hat mir das Buch auch sehr gut gefallen und ich sehe ich schon alle 16 Bänder der Reihe lesen. :D Meine Rezension zum ersten Teil ist auf dem Titel verlinkt.

Im Moment lese ich: „Geheimnis der Götter: Funke des Erwachens“ von Saskia Louis

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #511

12 Montag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, John Mulaney, Loki, Love Actually, Marvel, Media Monday, National Theatree, Olivia Colman, Taskmaster, Tom Hiddleston, Vampire Academy, Yerma

Diese Woche gibts bei meinen Antworten zum Media Monday vom werten Wulf, wie ich gerade beim Kommentieren dort bemerkt habe, in sieben Fragen: Fünf Serien, vier namentlich erwähnten Comedians, drei Schauspieler*innen, die mich begeistert haben, zwei Filme und ein Theaterstück. :D Nur die sechs ist mir abhanden gekommen.

1. In punkto Witz und Humor trifft John Mulaney ja wirklich quasi maßgeschneidert meinen Geschmack und deshalb könnte ich eigentlich die Netflix-Specials mal wieder anschauen.

2. Love Actually ist das Paradebeispiel eines lupenreinen Feel-Good-Movie, denn ich schaue fast nie Feel-Good-Movies und der ist mir dazu eingefallen. :D Denn als wirklichen Feel-Good-Film würde ich nur die zählen, die einfach schön sind, ohne, dass es großes Drama gibt oder man um die Hauptcharaktere und ihre Zukunft fürchten muss, auch wenns gut ausgeht. Fast wollte ich The Greatest Showman nennen, aber der fällt für mich dadurch eben nicht mehr darunter.

3. Filmische Qualitäten hin oder her, reicht es ja manchmal schon aus, wenn die Charaktere toll / liebenswert sind. Deshalb schaue ich ja auch die Marvel-Filme so gerne. Oder Vampire Academy immer wieder. Sicher nicht wegen der filmischen Qualität.

4. Tom Hiddleston (durch seine klugen und sympathischen Antworten in Interviews) zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht und zudem kann er eben gut schauspielen und sieht dabei auch noch super aus. Ich muss mir unbedingt mal mehr seiner Filme/Serien/Theaterstücke anschauen und bin gerade in Vorbereitung auf die kommende Serie Loki dabei, die Marvel-Filme nochmal zu schauen.

Alternative Antwort: Olivia Colman. Super sympathisch und klasse Schauspielerin.

5. Ich kann nur allen raten, die sich für Comedians und verrückt-komische Aufgaben begeistern, einmal in die britische Show Taskmaster reinzuschauen. Ich habe das gestern getan und bisher die ersten beiden Folgen der vierten Staffel geschaut. Warum die vierte? Weil da Joe Lycett dabei ist, den ich super finde, und zwei weitere der fünf Comedians kenne ich sogar auch ein wenig (Hugh Dennis aus Fleabag und Noel Fielding u.a. aus The IT Crowd). Und bisher bin ich begeistert, super Unterhaltung für Zwischendurch.

6. Kultureinrichtungen jeglicher Art mögen geschlossen sein, aber immerhin gibt es inzwischen vermehrt Online-Kultur-Angebote, wie die neue Streaming-Plattform des National Theatres, denn…

7. Zuletzt habe ich mir die Aufnahme der Produktion Yerma am National Theatre mit Billie Piper in der Hauptrolle angeschaut und das war sehr bewegend, weil das Stück wirklich interessant ist, toll inszeniert, und Billie Piper absolut klasse in der sehr emotionalen Rolle ist und so gut wie das ganze fast zweistündige Stück auf der Bühne ist. Als ich Doctor Who damals begonnen hatte, zu schauen, hatte Billie Piper mich nicht besonders überzeugt, aber in Yerma hat mich ihre Darstellung das gesamte Stück lang begeistert.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …