• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Schitt’s Creek

Serienmittwoch: Familien

31 Mittwoch Mär 2021

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Doctor Who, Fleabag, Gilmore Girls, Gravity Falls, One Day At A Time, Prodigal Son, Schitt's Creek, Serien, Serienfamilien, Serienmittwoch, Shadowhunters, The Umbrella Academy, Zoey's Extraordinary Playlist

Es ist tatsächlich schon wieder einige Wochen her, dass ich das letzte Mal am Serienmittwoch teilgenommen habe – und das war zum Thema Teams / Gruppen – besteht durchaus eine gewisse Ähnlichkeit zum heutigen Thema: Serienfamilien.

Paare sind zwar meiner Meinung nach auch ohne Kinder genauso eine Familie wie alle anderen, aber für den Serienmittwoch heute habe ich mal nur Familien mit mindestens drei Mitgliedern, die auch aktiv am Geschehen beteiligt sind, berücksichtigt.

Hargreeves – The Umbrella Academy

Die erste Familie, die mir zu dem Thema eingefallen ist, und wohl auch meine liebste. Dürfte keine Überraschung sein, schließlich habe ich die Geschwister ja sogar alle gemalt (siehe hier auf meinem Instagram-Account), obwohl ich doch eher selten Zeit für kreatives finde. Besonders in der zweiten Staffel der Serie sind mir die Geschwister ans Herz gewachsen.

Gilmore – Gilmore Girls

Was für eine tolle Mutter-Tochter Beziehung Lorelai und Rory doch haben, das muss natürlich mit hier auf die Liste. Und auch Rorys Großeltern sind interessante Charaktere.

Lightwood – Shadowhunters

Die Geschwister Alec und Isabelle Lightwood sind auf jeden Fall auf der Liste meiner Lieblingscharaktere generell. Isabelle, die solch ein toller weiblicher Charakter ist, stark und schön, aber auch mir ihren Schwächen, einfach toll – und Alec sowieso, mit seiner Entwicklung, und als einer der wenigen (gut geschriebenen) schwulen Hauptcharaktere in Serien. Und auch ihre Mutter macht eine sehr interessante Entwicklung über die Staffeln durch.

Clarke – Zoey’s Extraordinary Playlist

Die Serie werde ich hier auch immer weiter nennen, bis sie die Anerkennung bekommt, die sie verdient. ;) Zoey ist klasse, ihre Mutter super sympathisch, ihr Bruder zwar weniger interessant, aber dafür schafft es der Vater trotz Krankheit, die ihm die Fähigkeit nimmt, sich zu bewegen oder zu sprechen, ein aktiver und interessanter Charakter zu sein.

Bright / Whitley – Prodigal Son

Habe ich zwar erst ein paar Folgen von gesehen, fand ich aber bisher klasse – Malcom als Profiler und einigen Problemen, eins davon sein Vater, der verurteilte Serienmörder. Mutter und Schwester spielen auch größere Rollen, kenne ich aber noch nicht so gut.

Rose – Schitt’s Creek

Was für eine Familie :D Alle vier sehr exzentrische und faszinierende Charaktere, wobei ich die Serie aber wohl hauptsächlich wegen David (Dan Levy) schaue.

? – Fleabag

Natürlich könnte ich auf einer Liste über Serienfamilien keinesfalls Fleabag’s Familie vergessen! Fleabag als faszinierender Charakter allen voran, aber auch ihre Schwester ist klasse, und Vater und Stiefmutter ebenfalls tolle Charaktere, wenn auch letztere alles andere als sympathisch. ;)

Ponds – Doctor Who

Und wo wir schon bei meinen Lieblingsserien sind, nehmen wir doch auch noch die Ponds mit rein, mit Amy, Rory und Melody/River.

Alvarez – One Day At A Time

Fast vergessen! Die dürfen natürlich auch nicht fehlen, so eine tolle Serie über so eine tolle Familie, mit Elena, die lesbische aktivistische Teenage-Tochter, ihr jüngerer Bruder, die alleinerziehende Mutter und wiederum ihre etwas exzentrische Mutter. Da hoffe ich immer noch auf eine Möglichkeit, die vierte Staffel mal zu schauen…

Pines – Gravity Falls

Und um die zehn Serien voll zu haben: Die letzten Folgen der Serie habe ich immer noch nicht geschaut, aber ich mag sie so so gern. Die Abenteuer von Mabel und Dipper bei ihrem Onkel Stan, macht einfach Spaß.

Monatsrückblick Februar 2020

11 Mittwoch Mär 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

8 Mile, Bücher, Come From Away, Doctor Who, Februar, Filme, Hedwig and the Angry Inch, Hustlers, Knives and Skin, Little Women, Monatsrückblick, Nevernight, Rückblick, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Vampire Academy

Viel passiert im letzten Monat, unter anderem wurde hier in Austin das große Filmfestival SxSW (South by Southwest) abgesagt… ich hatte mich bereits für 48h Volunteering eingetragen, um dann umsonst zu den Screenings, Talks, etc. gehen zu können (mit bspw. Chris Evans, Jameela Jamil, etc.). Schade. Aber dafür hat Parasite Best Picture gewonnen! Ein nicht-englisch sprachiger Film! Nice!


Das habe ich im Februar gesehen/gelesen:

Filme:

  • 03.02.: Hustlers
  • 08.02.: Little Women
  • 09.02.: Oscars 2020
  • 10.02.: Hedwig and the Angry Inch
  • 18.02.: 8 Mile
  • 24.02.: Knives and Skin

Diesen Monat waren es: 5 Filme (5x neu) + Oscars

Bis auf Little Women sind alle anderen Teil meines Gender and Media Kurses. Hustlers hat mich überrascht, war sehr viel unterhaltsamer als ich erwartet hatte. Hedwig and the Angry Inch konnte mich nicht so ganz abholen, durchaus auch dem geschuldet, dass die Hauptperson eine (sexuelle) Beziehung mit einem Minderjährigen hat… nun ja.

8 Mile war recht unterhaltsam, hat mich aber auch nicht begeistert. Knives and Skin war recht experimentell – ein guter Film, wenn man sich darauf einlässt, dass es hier mehr um die visuellen, künstlerischen Aspekte geht, als dass alles erklärt wird und jedes Detail in die Handlung passt / besonders logisch ist.

Little Women hat mich absolut begeistert! Die Geschichten dieser verschiedenen Schwestern zu erleben… das letzte Drittel habe ich quasi nicht mehr aufgehört, zu weinen.

Top-Filme: Little Women
Flop-Filme: –


Serien:

  • Sex Education Staffel 1, Folge 7-8
  • Sex Education Staffel 2, Folge 1
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 1-3
  • Doctor Who Staffel 12, Folge 4

Diesen Monat waren es: 7 Folgen

Nicht viel, mehr Zeit war nicht, aber immerhin habe ich es geschafft, die zweite Staffel von Sex Education und Schitt’s Creek zu beginnen. Bei Doctor Who bemühe ich mich momentan mehr, Spoiler zu umgehen, was so halb funktioniert, bis ich dann endlich die neueste Staffel weiterschauen kann.

Neuentdeckungen: –


Musicals / Konzerte:

  • 20.02.: Come From Away (Musical)
  • 29.02.: Tetractys Presents: Transient Canvas (Concert)

Transient Canvas war… interessant. Marimba kombiniert mit einer Bassklarinette und sehr experimenteller Musik – war definitiv mal was anderes und durchaus spannend, das zu erleben, würde ich mir aber sonst nicht unbedingt anhören.

Von Come From Away hatte ich bisher noch nichts gehört und war überrascht zu lesen, wie lange es dieses Musical schon gibt – und es hat mich absolut begeistert. Die Musik ist klasse, aber auch die Bühnenbilder, Choreographie, und (recht kurzen) Momente zwischen den Liedern waren super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.02.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 20.02.: Vampire Academy 2 – Blaues Blut (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 28.02.: Nevernight 2 – Das Spiel (Hörbuch, deutsch)

Vampire Academy habe ich inzwischen zum dritten Mal begonnen, und so sehr ich die Charaktere und Handlung liebe – jetzt, da mein eigenes Alter dem von Dimitri näher ist, finde ich die Beziehung zwischen Rose und ihm altersmäßig doch etwas bedenklich…

Der zweite Teil von Nevernight hat mir super gut gefallen, noch besser als der erste Teil! Bin gespannt auf den dritten Teil.

Im Moment lese ich: Geplant ist „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman (irgendwann…), und „Vampire Academy“ (Teil 3) von Richelle Mead

Monatsrückblick September 2019

05 Samstag Okt 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austin, Boys In Trouble, Daughters of the Dust, Double Indemnity, Eighth Grade, Fauve, Filme, Into the Spider-Verse, Matthew McConaughey, Monatsrückblick, Moonlight, Mud, Q&A, Rocketman, Schitt's Creek, Sean Dorsey Dance, September, Serien, Spider-Man, Tanz, The Good Place, UT Austin

Nichts passiert hier auf dem Blog (bis auf den Monatsrückblick für August), dafür aber im „echten“ Leben ziemlich viel – u.a. war ich bei einem Q&A mit Matthew McConaughey 😏. Bietet sich natürlich an, wenn er schon an der Uni unterrichtet, und ich bin glücklicherweise genau im richtigen Studienfach dafür.


Das habe ich im September gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 04.09.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (zum 2. Mal)
  • 11.09.: Daughters of the Dust
  • 13.09.: Fauve (Kurzfilm, Kanadisch-Französisch)
  • 18.09.: Eighth Grade
  • 19.09.: Rocketman
  • 25.09.: Double Indemnity
  • 27.09.: Moonlight
  • 30.09.: Mud

Diesen Monat waren es: 7 Filme (6 neue)

Normalerweise nenne ich Kurzfilme, die ich gesehen habe, hier nicht – aber über Fauve muss ich dann doch kurz sprechen. Der Film ist wirklich super gemacht und hat nicht umsonst einige Preise gewonnen – aber ich hätte ich dennoch lieber nicht geschaut, weil es emotional reinste Folter war, ich hab es absolut nicht geschafft, mich emotional von dem Geschehen zu distanzieren. Aber, super Film.

Spider-Man: Into the Spider-Verse ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsfilme – was ganz gut war, da ich für die uni eine Szene Shot für Shot analysieren musste, wodurch eine komplette Nacht draufgegangen ist, upps.

Daughters of the Dust ist recht experimentell, hat mir jetzt nur bedingt gefallen – ist ganz nett gemacht, aber ich fand es teilweise doch etwas zu langweilig und komme mit mehr Story wohl besser klar.

Eighth Grade hat mich überraschenderweise begeistert – super Film, und wirklich lustig! Fängt das Gefühl der (ca.) 8. Klasse sehr gut ein, Elsie Fisher spielt super, aber der Film ist vor allem auch im Bezug auf den Ton & Musik absolut super.

Rocketman habe ich dann auch mal geschaut – toller Film, hat mir super gut gefallen. Double Indemnity habe ich geschaut, weil wir in der Uni gerade Film Noir behandeln – hat mir auch soweit recht gut gefallen. Moonlight stand auch schon ewig auf meiner Watchlist – ist auf jeden Fall ein guter Film, aber vom Hocker gehauen hat er mich leider auch nicht, wenn ich ehrlich bin… ich hatte aber auch sehr hohe Erwartungen.

Und dann noch Mud – Cinematography on point, oh so viele schöne Shots! Auch insgesamt gut, aber das ist mir besonders aufgefallen.

Top-Filme: (Spider-Man: Into the Spider-Verse), Eighth Grade, Rocketman
Flop-Filme: –


Serien:

  • The Good Place Staffel 3, Folge 1-3
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 4-7
  • BBC Genius of the Modern World, Freud
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 5
  • Sex Education Staffel 1, Folge 5
  • Fleabag Staffel 1, Folge 3

Diesen Monat waren es: 11 Folgen

Die dritte Staffel von The Good Place ist da! Yay! Ist übrigens die Lieblingsserie der Professorin einer meiner Filmkurse in der Uni. :D

Die Folge über Freud war unibedingt, für einen Psychologiekurs – war okay. Je mehr ich von Schitt’s Creek schaue, desto besser gefällt es mir – wenn auch hauptsächlich wegen Daniel Levy und seinem Character (David).

Neuentdeckungen: –


Theater & Tanz:

  • 27.09.: Boys In Trouble (Sean Dorsey Dance)

So eine tolle Show! Sean Dorsey ist Choreograph & Tänzer in der Show, er selbst ist transsexuell und schwul, und auch alle anderen Tänzer sind bi-/homosexuell. Das Ganze ist zwar hauptsächlich Tanz, aber auch einiges an Kommentaren, Gesellschaftskritik und Comedy-Einlagen – und auch die Tänze sind alle so bedeutungsvoll und auf die Themen angepasst und drücken so viel aus. Insgesamt alles super gemacht. Kann ich nur empfehlen – wer die Chance hat, anschauen. Sean Dorsey selbst ist auch super nett, nach der Show ist er noch zu einem kleinen Meet & Greet rausgekommen und hat sich die Zeit genommen, jeden einzelnen Gast, der geblieben ist, persönlich zu grüßen und ein paar Sätze zu wechseln.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Nö, nix. (Pfff, wenn ich nix tippe, wird mir der „🧜‍♂️“ Emoji vorgeschlagen.) Absolut keine Zeit, viel zu viel zu tun für die Uni – so viele Filme & Serien hab ich auch nur schauen können, weil wir wöchentliche Screenings in der Uni für einen Filmkurs haben und ich täglich 2+ Stunden zwischen Uni und meiner WG hin- und herpendle, und dann im Bus ein bisschen was geschaut hab. (Natürlich hätte ich in der Zeit auch was lesen können, aber als Film major ist man doch sehr in dem ganzen Film / TV Feeling drin und spricht die ganze Zeit über alle möglichen Produktionen, die man noch schauen möchte.) Theoretisch dennoch:

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman

Monatsrückblick Februar 2019

01 Freitag Mär 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Crazy Ex-Girlfriend, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Die Känguru Apokryphen, Every Day, Februar, Filme, Into the Spider-Verse, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Lucifer, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Podcasts, Russian Doll, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Spanisch, The Good Place, The Umbrella Academy, You, You Me Her

So, Klausurenphase ist rum, nur noch eine im März steht an + Praktikum + ich muss noch einen Kurzfilm schneiden und 10 Seiten dazu schreiben, aber dann ist das Semester geschafft. Diesen Monat habe ich auf meinem Blog Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick Januar
  • Media Monday #397
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern? & #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Rezension zu dem Film Set It Up & zu dem Journal Entdecke Dich

Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 09.02.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (Kino)
  • 16.02.: Every Day
  • 25.02.: Oscars 2019

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu, Englisch) + Oscars

Nur zwei Filme, sonst habe ich eher Serien geschaut – aber beide haben mir sehr gut gefallen. Into the Spider-Verse hat ja inzwischen sogar einen Oscar gewonnen! Yay! Der Film ist wirklich super – nicht nur, dass er sehr unterhaltend ist und die Machart im Comicstil wirklich cool ist, auch die Charaktere, ihr Verhalten und ihre Entwicklungen sind sehr gelungen.

Die Bewertungen von Every Day, oder zu Deutsch Letztendlich sind wir dem Universum egal, könnten besser sein, aber ich verstehe nicht wirklich warum – ich fand den Film sehr gelungen. Und zwar sowohl aus der Sicht als eigenständigen Film als auch als Buchverfilmung – das Buch hatte ich vor drei Jahren gelesen und fand es klasse. Die Geschichte einer Person, die jeden Tag im Körper einer anderen Person aufwacht und sich dann in jemanden verliebt – super interessante Idee! Plus, man hat einen nicht-binären Hauptcharakter, was das Geschlecht angeht, und es wird eine Beziehung zwischen zwei Personen gezeigt, bei der sich die Person tatsächlich in den Charakter verliebt und es egal ist, in welchem Körper dieser gerade steckt oder welches Geschlecht dieser hat. Ein schöner Film.

Top-Filme: Spider-Man: Into the Spider-Verse, Every Day
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 7-9
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 1-3
  • The Good Place Staffel 1, Folge 1-2
  • Russian Doll Staffel 1 (8 Folgen)
  • You Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 6 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Supernatural Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Crazy Ex-Girlfriend Staffel 1, Folge 1
  • Lucifer Staffel 1, Folge 1
  • Sense8 Staffel 2, Folge 5-9 (zum 2. Mal)
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 1-10
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 17-20
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1-2
  • You Me Her Staffel 3, Folge 10

Diesen Monat waren es: 44 Folgen (7x zum 2. Mal, 2x auf Spanisch)

Uh… nein, ich hatte nicht geplant, so viele verschiedene Serien anzufangen, das ist einfach passiert. *seufz* Also:

Russian Doll konnte mich vom Trailer bis zum Ende der letzten Folge begeistern – bei Zeitschleifen bin ich sowieso immer dabei, aber hier ist auch einfach die Umsetzung, die Charaktere, die Entwicklung, die Handlung, die Message dahinter – alles so super, dass ich die Serie schon etlichen Leuten empfohlen habe.

You und Sex Education sehen beide sehr vielversprechend aus, werde ich auf jeden Fall weiterschauen, The Good Place und The Umbrella Academy sehen auch gut aus, bin gespannt, wie es mir weiterhin gefallen wird, bei Schitt’s Creek und Lucifer bin ich noch nicht so überzeugt, und von Crazy Ex-Girlfriend habe ich zwar nur die erste Folge gesehen, aber ich denke, dabei wird es auch (erst einmal) bleiben.

Ansonsten: Die dritte Staffel von One Day At A Time ist da!! Und ich habe sie schon fast wieder durch – ich liebe diese Serie. Bitte alle gucken, sie brauchen mehr Zuschauer für eine vierte Staffel… 

Von You Me Her habe ich endlich mal die letzte Folge gesehen, war ein guter Abschluss für die Serie.

Die beiden Folgen auf Spanisch habe ich ein paar Tage vor meiner Spanisch-Prüfung für A2 (hab bestanden, yay) geschaut, mit spanischen Untertiteln, und habe zwei interessante Entdeckungen gemacht:
1. Ich verstehe sehr viel mehr, als ich dachte – zumindest bei Merlin hätte ich der Handlung komplett folgen können, ohne sie bereits zu kennen, und auch bei Supernatural hätte ich zumindest die Handlung dieser Folge verstanden, wenn auch nicht die Implikationen für die gesamte Handlung der Serie.
2. … Was machen denn die Leute, die die spanischen Untertitel schreiben?? Bei beiden Serien stand zu 90% der Zeit eine komplett andere Formulierung dabei als das, was gesagt wurde? Why? Nicht einmal die Anrede des Königs in Merlin, also einzelne, feste Ausdrücke, waren gleich, teilweise wurden ganz andere Zeiten verwendet… So hatte ich zwar mehr Auswahl zum Verstehen, aber… what?

Neuentdeckungen: You, Sex Education, (The Good Place, The Umbrella Academy, Schitt’s Creek, Lucifer)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 1-5 (Englisch)

Nun ja, ist nicht nicht wirklich eine Form von Buch und ich habe auch vorher noch nie Podcasts mit eingeschlossen, aber bei diesem dachte ich irgendwie, dass er mit hier rein muss. Der Titel David Tennant Does A Podcast With sagt eigentlich schon alles – David Tennant spricht jede Woche ca. 45 Minuten mit einer bekannten Person, bisher alles Schauspieler – und es ist absolut interessant. Sie sprechen über genau die Dinge, die mich interessieren, David Tennant macht es wirklich gut, lässt seine Gäste sprechen und reagiert super auf ihre Aussagen. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …