• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Our Flag Means Death

Monatsrückblick Mai 2022

10 Freitag Jun 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Die Rache, Doctor Who, Dodie, ESC, Heartstopper, Konzert, Monatsrückblick, Nevernight, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Infinite Noise, Upright Women Wanted

Im Mai war es hier ziemlich still, zu lesen gab es hier nur den Monatsrückblick für April, und den Media Monday #567 u.a. über Taika Waititi, Our Flag Means Death, Heartstopper und Doctor Who Casting Überraschungen.


Das habe ich im Mai gesehen/gelesen:

Serien:

  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 9-10
  • Heartstopper Staffel 1
  • Taskmaster Staffel 6, Folge 1-7
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 2

Und gleich noch ein Monat, in dem ich keinen einzigen Film gesehen habe, aber mit 18 Folgen immerhin vier mehr als letzten Monat. Und viel Gutes! Von der neuesten Doctor Who Staffel bin ich bisher noch nicht sonderlich begeistert, aber dafür habe ich die erste Staffel der absolut großartigen Serie Our Flag Means Death beendet, und werde sie ganz sicher demnächst nochmal schauen – und mich auf die zweite, inzwischen bestätigte, Staffel freuen.

Dann habe ich Heartstopper geschaut und oh my, was für eine schöne Serie!! Wirklich einfach schön, mit positiven Cliffhangern! Hier kann ich eigentlich das Gleiche sagen – werde ich demnächst nochmal schauen und mich auf gleich zwei weitere bestätigte Staffeln freuen. Und dann habe ich mal wieder Taskmaster geschaut – die 6. Staffel ist zwar meiner Meinung nach etwas schwächer als die beiden davor, aber weiterhin sehr unterhaltsam.

Neuentdeckungen: Heartstopper


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 10.05.: ESC Semifinale I
  • 12.05.: ESC Semifinale II
  • 13.05.: Dodie Konzert
  • 14.05.: ESC Finale

Ich habe mir zum ersten Mal auch die Halbfinale des ESC angeschaut, da zwei tolle Menschen die ganze Woche rund um den ESC Events (Sektempfang, Fackellauf, Karaoke, Länder raten, …) und gemeinsames Schauen organisiert haben, und es war toll. Das Semifinale II fand ich deutlich besser als das erste, aber auch die Jury-Wahl teils sehr enttäuschend und langweilig. Für das Finale – ich konnte absolut nicht verstehen, warum England plötzlich auf dem 2. Platz gelandet ist, und warum Frankreich so wenige Punkte bekommen hat, aber ansonsten ganz in Ordnung (und 1. und letzter Platz wie erwartet ;)). Ansonsten war ich auch in der Woche noch auf einem Konzert von dodie, mit Sody als Vorband, und beides hat mir sehr gut gefallen :)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.05.: Nevernight 3 – Die Rache (Hörbuch)
  • 15.05.: Upright Women Wanted
  • 26.05.: The Infinite Noise

Das war gar nicht mal so wenig. Ich habe endlich die Nevernight-Reihe abgeschlossen und fand auch den dritten Teil sehr gut, ein würdiger Abschluss. Upright Women Wanted war eher ein kürzeres Buch (Novelle, 176 Seiten), queer, Western, mit lesbischen und nicht-binären Charakteren, dystopisch und Romance. Es geht um white male supremacy, (interne) Homophobie und Faschismus und sexuelle Befreiung. Hat mir sehr gut gefallen!

The Infinite Noise hat mir ebenfalls sehr gut gefallen – Fantasy, highschool, queer – und erfrischend fast komplett ohne Homophobie (aber ohne das einfach zu ignorieren, gut gemacht, sehr realistisch). Einerseits geht es um übernatürliche Fähigkeiten, andererseits auch um mentale Gesundheit und Depressionen, fand ich sehr gut. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: Silver in the Wood von Emily Tesh; All About Love von bell hooks; El Libro de los Portales von Laura Gallego

Im Moment höre ich: Pride & Prejudice von Jane Austen

Media Monday #567

09 Montag Mai 2022

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

#567, 5 Zimmer Küche Sarg, Bogenschießen, Chris Chibnall, Doctor Who, Heartstopper, Jodie Whittaker, Jojo Rabbit, LGBTQ+, Media Monday, Ncuti Gatwa, OFMD, Our Flag Means Death, Percy Jackson, pjo, queer, Russell T Davies, Sex Education, Taika Waititi, Thor: Ragnarok, What We Do In The Shadows

Es ist schon wieder ewig her, dass ich mal am Media Monday teilgenommen habe, weil es mich dann gestresst hat, für jede Frage eine kluge/ausgefallene/lustige/… Antwort finden zu wollen. Aber heute hat mir der Lückentext zugesagt und ich wollte auch einfach meiner Begeisterung über ein paar Sachen Raum geben, von daher, auf gehts:

1. Von all den aberwitzigen Ideen, die Film- und/oder Serien-Macher*innen so haben können, hat Taika Waititi wohl die besten. Ich liebe ja seinen schrägen Humor und seine Art, Filme/Serien zu machen, sowohl als Regisseur als auch als Schauspieler. Die Filme (alle von & mit ihm) What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer, Küche, Sarg), Thor: Ragnarok und Jojo Rabbit sind einfach klasse, und neuerdings bin ich ganz besonders begeistert von der Serie Our Flag Means Death, in der er Blackbeard spielt.

2. Es ist schon erstaunlich, wie sehr es einfach gut tut, eine Serie bei einem großen Sender zu haben, mit bekannten Personen, die eine queere Geschichte erzählt, bei der quasi alle Hauptcharaktere queer sind, in der es einen Charakter gibt, der nicht-binär ist, bei der im writers room auch drei nicht-binäre Menschen saßen, und es einfach von Anfang an klar und offensichtlich und deutlich queer ist und eben kein queer-baiting betrieben wird. Also bitte alle Our Flag Means Death gucken, sobald möglich.

3. Die neue Serie Heartstopper hat das Internet und die Fangemeinde in Aufruhr gesetzt und das im positivsten Sinne – noch eine tolle und einfach schöne queere Serie! Ich habe bisher die ersten vier Folgen gesehen und bin einfach hin und weg, es ist so süß gemacht und gespielt.

4. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie es wäre, wenn solche Serien/Filme keine Ausnahmen mehr wären… schön wärs, wird aber wohl (erst mal) nicht passieren.

5. Bogenschießen ist ja auch eine ziemlich großartige Freizeitbeschäftigung, schließlich macht das einfach echt viel Spaß – ich habe diese Woche über die Uni einen Kurs gemacht und habe zwar jetzt einen blauen Arm, aber auch sehr viel gelernt und viel(e) Erfolgserlebnisse und Spaß gehabt.

6. Faszinierend, wenn ich mir so anschaue, wie es früher mit dem Cast für Percy Jackson aussah und wer jetzt für die neue kommende Percy Jackson Serie als Percy, Grover und Annabeth gecastet wurde, denke ich, dass wir uns definitiv in die richtige Richtung entwickeln.

7. Zuletzt habe ich das neue Casting für den nächsten Doctor gesehen und das war sehr erfreulich, weil Ncuti Gatwa einfach eine unerwartete, aber hervorragende Wahl ist. Ich kenne ihn nur als Eric aus Sex Education, aber da ist er großartig, Eric ist mein liebster Charakter aus der Serie, und in Ncutis Art, (ihn) zu spielen, sehe ich einfach schon so viele großartige Möglichkeiten, wie sein Doctor werden kann. Ich bin mir sicher, dass er, vor allem dann in Zusammenarbeit mit Russell T Davies als erneutem Showrunner, die Begeisterung, die ich so lange für Doctor Who empfunden habe, aber leider über die Staffeln mit Chris Chibnall als Showrunner verloren gegangen ist (Jodie Whittaker ist klasse, aber es war einfach nicht so gut geschrieben), wiederbringen wird. Ganz abgesehen davon, dass er die erste BIPOC ist, die den Doctor spielt, was allein schon überfällig war.

Monatsrückblick März 2022

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amy Schumer, Bücher, Community, Das Mädchen im Schatten, Filme, Look At You, Monatsrückblick, Never Have I Ever, No Man's Land, Oscars 2022, Our Flag Means Death, Serien, Sex Education, Shang-Chi, She's the Man, Sir Ian McKellen, Sir Patrick Stewart, Taylor Tomlinson, Theater, Zoey's Extraordinary Playlist

Im März gab es hier nicht viel zu lesen, da habe ich die selbe Anzahl an Beiträgen mit diesem Beitrag für April auch schon erreicht. Aber das liegt auch daran, dass ich Ende März zwei Aufführungen einer Performance in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt hatte – leider mit etwas Improvisation, weil aus unserer Performance-Gruppe eine von drei die zwei Wochen vor der Aufführung wegen einer Corona-Infektion nicht mitproben konnte, und die zweite dann am Tag der Premiere einen positiven Schnelltest hatte und nicht mitspielen durfte. Aber für die Umstände haben wir es erstaunlich gut hinbekommen. Und im Juni/Juli dürfen wir dann nochmal in der Bockenheimer Warte in Frankfurt im Rahmen des Theaterfestivals „Share“ auftreten.

Die drei Sachen, die es hier gab, waren:

  • Monatsrückblick Februar 2022
  • Buchrezension zu Das Mädchen im Schatten
  • Die 5 BESTEN: Filme zum herzhaft Lachen

Das habe ich im März gesehen/gelesen:

Filme:

  • 04.03.: She’s the Man
  • 15.03.: Taylor Tomlinson: Look At You
  • 19.03.: Shang-Chi
  • 24.03.: Massive Talent
  • 27.03.: Oscars

Von She’s the Man war ich sehr positiv überrascht – der Film hat wirklich viel Spaß gemacht. Völlig überzogen und unrealistisch, aber der Film nimmt sich selbst einfach überhaupt nicht ernst, und dadurch war das gerade wieder genau richtig.

Dann habe ich mal wieder eine Stand-Up Comedy Aufnahme gesehen: Taylor Tomlinson: Look At You. Von ihr hatte ich bereits ein voriges Comedy-Special gesehen, das mir gut gefallen hatte, und auch dieses fand ich wunderbar gelungen – lustig, intelligent und originell.

Dann habe ich einen der neuesten Marvel-Filme nachgeholt, und war sehr begeistert von Shang-Chi – meiner Meinung nach einer der besten Marvel-Filme. Der Cast! Die Kämpfe! Allein dieser Kampf im Bus zu Beginn des Films, einfach *chef’s kiss*.

Massive Talent hat mir auch gut gefallen, sehr unterhaltsam – die ausführliche Rezension gibts hier. :)

Und die Oscars habe ich mir auch angeschaut. …well. Zu der Ohrfeige habe ich inzwischen sehr gegensätzliche Gedanken, insbesondere auch, wie damit umgegangen wird. Noch viel schlimmer fand ich aber Amy Schumer, wie sie ca. 10 Minuten lang auf der Bühne männliche Schauspieler sexuell belästigt hat, inklusive eines Pedophilie-Witzes über einen weiteren. Wtf!? Ansonsten wars aber soweit gut, tolle Menschen haben Awards gewonnen, darunter die offen queere POC Ariana DeBose und der taube Schauspieler Troy Kotsur.

Top-Filme: Shang-Chi
Flop-Filme: –


Serien:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 8-13
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal)
  • The Blacklist Staffel 4, Folge 5-6
  • Sex Education Staffel 3, Folge 4-8
  • Special Staffel 2, Folge 1-2
  • Community Staffel 3, Folge 3-22
  • Never Have I Ever Staffel 2, Folge 1
  • Taskmaster Staffel 5, Folge 4-8
  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 1-6

Ganze 49 Folgen! Zoey’s Extraordinary Playlist werde ich auch immer und immer wieder empfehlen, auch die zweite Staffel war bis zum Ende großartig. Die dritte Staffel von Sex Education habe ich auch beendet, ebenfalls sehr gut. Von Community genauso, auch hier habe ich die dritte Staffel geschaut, sehr unterhaltsam. Von Never Have I Ever dagegen habe ich die erste Folge der zweiten Staffel geschaut – während ich die erste Staffel unerwartet gut fand, hat mir diese Folge eher genervt, ich denke, die zweite Staffel spare ich mir. Taskmaster hat sich wieder in meinen Serienkonsum geschlichen, definitiv eine Empfehlung, wenn man sich unterhalten und lachen will.

Und das Highlight des Monats: Our Flag Means Death. Schon vor der ersten Folge hatte ich einige Gifs etc. dieser Piraten Rom-Com gesehen und das hat schon dafür gereicht, dass ich jede Menge Begeisterung für die Charaktere und Serie aufbringen konnte. Und nachdem ich dann an einem Tag direkt die ersten fünf Folgen geschaut hatte und von der ersten Sekunde an nur Begeisterung für diese Serie aufbringen konnte, wird diese Serie ganz sicherlich noch eine sehr lange Zeit einen großen Platz in meinem Herzen einnehmen und hier in der nächsten Zeit sehr viel erwähnt werden. ;)

Neuentdeckungen: Our Flag Means Death


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 12.03.: MUTTERWERK (Theater, Anna Renner)
  • 18.03.: No Man’s Land (NT Live)

Von No Man’s Land hatte ich recht viel erwartet, bedenkt man, dass die beiden Hauptrollen von Sir Ian McKellen und Sir Patrick Stewart gespielt werden. Gespielt haben die beiden und die anderen Schauspieler auch toll, aber mit dem Stück selbst konnte ich eher bedingt etwas anfangen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.03.: Das Mädchen im Schatten

Das Mädchen im Schatten hat mir soweit gut gefallen, meine Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „The Space Between Worlds“ von Micaiah Johnson

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Serienmittwoch #322: Serien-Paare

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Doctor Who, Good Omens, Our Flag Means Death, Serien, Serienmittwoch, Serienpaare, Shadowhunters, The Blacklist

Corly hat diese Woche nach unseren Lieblingspaaren in Serien gefragt. Ich habe mich da mal auf romantische Paare beschränkt:

  • Edward „Blackbeard“ Teach & Stede Bonnett in Our Flag Means Death – Eine rundum fantastische Serie, ganz besonders durch die beiden Hauptcharaktere Ed und Stede und ihre Beziehung.
  • Alec Lightwood & Magnus Bane in Shadowhunters – Ich mag die Serie auch so, aber die beiden sind eindeutig das Highlight und der Hauptgrund, warum ich sie schaue.
  • Aziraphale & Crowley aus Good Omens – In der Serie nie als romantisch bezeichnet, aber es wurde doch oft genug vom Autor Neil Gaiman gesagt, dass die beiden einander lieben und das sind, was wir darin sehen, von daher haben sie schon ihre Berechtigung auf dieser Liste. Da bin ich auch sehr gespannt auf die zweite Staffel.
  • Elizabeth Keen & Tom Keen in The Blacklist
  • Amy Pond & Rory Williams in Doctor Who

Honorable Mentions:

  • Jack Harkness & Ianto Jones in Torchwood
  • Jake Peralta & Amy Santiago in Brooklyn Nine-Nine
  • Waverly Earp & Nicole Haught in Wynonna Earp
  • Miranda & Gary in Miranda

Die 5 BESTEN: Serien zum herzhaft Lachen

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Community, Die 5 BESTEN, Miranda, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Goes Wrong Show

©Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Letzte Woche wollte Gina von uns fünf Filme wissen, die wir schauen, wenn wir herzhaft lachen wollen, diese Woche geht es um die Serien:

  1. Miranda – Ganze drei Mal habe ich diese Serie komplett geschaut, was mit einer Ausnahme mit sehr viel weniger Folgen mein Rekord ist. Miranda Hart ist einfach klasse und der Humor sehr passend zu meinem.
  2. Taskmaster – Diese britische TV-Reality-Serie, in der jede Staffel 5 Comedians total absurde Aufgaben lösen müssen, habe ich gerade für mich wiederentdeckt – einfach genial, die Aufgaben, wie unterschiedlich und kreativ diese von den Comedians gelöst werden, und die Kommentare dazu, die Interaktion der beiden Moderatoren – alles klasse.
  3. Our Flag Means Death – Noch ganz neu, und ich habe sie noch nicht einmal beendet, aber oh, wie ich diese Serie und ihre Charaktere bereits liebe! Einfach fantastisch, diese Serie – Piraten-Rom-Com, mit Taika Waititi als Blackbeard, und alles so super gemacht, tolle Charaktere und neben ganz vielen anderen tollen Aspekten ist die Serie auch einfach sehr lustig.
  4. Community – Da habe ich gerade die dritte Staffel geschaut, auch herrlich absurd und over the top, genau mein Fall.
  5. The Goes Wrong Show – Von der Gruppe, die auch das Theaterstück The Play That Goes Wrong gemacht hat, einfach klasse – sehr kreativ und beeindruckend umgesetzt, tolle Truppe.

Honorable Mentions:

  • Brooklyn Nine-Nine
  • Schitt’s Creek
  • Der Tatortreiniger

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …