• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Night Owls and Summer Skies

Montagsfrage – LGBTQIA+ Geschichten

14 Montag Feb 2022

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, City of Bones, Das düstere Geheimnis des Gentleman, Dorian Gray, genderfluid, Ich Adrian Mayfield, Ich bin Gideon, Ich gebe dir die Sonne, Ich in Harrow, Lavender In Bloom, LGBTQ, LGBTQ+, LGBTQIA, Mask of Shadows, Montagsfrage, More Than This, Nevernight, Night Owls and Summer Skies, Raven House, Ruin of Stars

So eine schöne Frage heute als Montagsfrage, die Sophia von Wordworld da gestellt hat!

Welche LGBTQIA+ Geschichten kennt ihr und könnt ihr empfehlen?

Ich bin mal schnell meine Liste an Büchern, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, durchgegangen, und es waren durchaus einige (sehr) gute Bücher mit queeren Charakteren dabei. Die Rezensionen von den Büchern sind immer auf den Titel verlinkt.

Ich bin Gideon und der Folgeband Ich bin Harrow: Momentan definitiv eine meiner Lieblingsreihen/-bücher überhaupt. Fantasy Space Opera, lesbian necromancers in space. Gideon und Harrow sind die beiden Hauptcharaktere der Bücher, beide weiblich und beide an Frauen interessiert, und das ist auch einfach so und wird nie irgendwie als besonders oder außergewöhnlich dargestellt, was ich super angenehm fand.

Das düstere Geheimnis des Gentleman – Ist zwar jetzt nicht direkt eins meiner Lieblingsbücher geworden, aber definitiv auch empfehlenswert, wenn man eine historische und erotische Liebesgeschichte zwischen zwei unterschiedlichen Männern lesen möchte, die einfach schön ist und neben der unterschwelligen gesellschaftlichen Homophobie auch noch Rassismus und Autismus mit behandelt.

The Picture of Dorian Gray – Nun, ich habe es letztes Jahr für die Uni gelesen und auch wenn es nicht explizit so genannt wird, da sind schon sehr eindeutige homoerotische Beziehungen vorhanden.

Mask of Shadows und der Folgeband Ruin of Stars – High Fantasy, Assassinen-Ausbildung bzw. Wettbewerb, cool geschrieben – und die Hauptperson ist genderfluid. Sal ist an manchen Tagen weiblich, an manchen männlich und es ist wunderbar.

More Than This – Fantasy / Science-Fiction / Mystery, ein geniales Buch, das mir super gut gefallen hat, und einer der Hauptcharaktere ist schwul.

Ich gebe dir die Sonne – Dieses Buch habe ich schon vor fünf Jahren gelesen, war damals aber sehr begeistert davon. Die beiden Hauptcharaktere sind hier Geschwister und der Junge ist schwul, verliebt sich etc.

Night Owls and Summer Skies – Teenie-Romcom, sehr schön geschrieben und unterhaltsam, wenn man mit dem Genre etwas anfangen kann. Hier ist die Hauptperson die 17-jährige Emma, die sich im Summer Camp in ein anderes Mädchen verliebt.

Nevernight (Trilogie) – High Fantasy, und nochmal Assassinen-Ausbildung bzw. Wettbewerb, zumindest im ersten Band. Ich mag die Reihe sehr gerne, momentan höre ich noch den dritten Teil, und Mia ist einfach ein klasse Charakter. Außerdem ist sie nebenbei sowohl an männlichen als auch weiblichen Personen interessiert, das hier auch einfach nicht weiter kommentiert wird.

Raven House – Fantasy, Teenie, Werwölfe und Vampire, zwei Jungs, die sich ineinander verlieben. Klingt sehr kitschig, ich fands aber spannend, sehr schön geschrieben und es werden durchaus auch tiefgründigere Themen wie Traumata und die Verarbeitung dieser besprochen.

Ich, Adrian Mayfield – Spielt im London von 1884 und ist die Geschichte von Adrian Mayfield, der sich als Model für Künstler wiederfindet, unter anderem Oscar Wilde kennenlernt, und schwul ist. Auch hier ist es schon einige Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, fand es aber sehr gut.

City of Bones (Reihe) – Ich habe diese Fantasy-Reihe als Hörbücher gehört und mochte sie sehr gern – was nicht zuletzt an den Mit-Hauptcharakteren Alec und Magnus liegt, die sich ineinander verlieben.

Lavender in Bloom – Vor über fünf Jahren gelesen und ich erinnere mich an nicht mehr allzu viel, durchaus aber noch an die Atmosphäre und die Gefühle, die es bei mir ausgelöst hat. Eine wunderschöne und emotionale Geschichte zwischen zwei unterschiedlichen Jungs in 1802 in Frankreich, die sich ineinander verlieben, es aber nicht dürfen.

Letztendlich sind wir dem Universum egal – Erst ganz vergessen, dabei ist das doch so eine schöne Geschichte! Die Hauptperson wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf und fühlt sich keinem bestimmten Geschlecht angehörig. A hat also jeden Tag einen anderen Körper und ist einfach A. Und verliebt sich in Rhiannon. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist toll, da sie einerseits A als nicht-binäre, entweder agender oder gender-fluide Person zeigt, und andererseits die Frage stellt, was es braucht, um sich in jemanden verlieben zu können. Und beschreibt so auch schön Pansexualität, denn genau das ist das ja – sich in einen Menschen verlieben, unabhängig vom Geschlecht der Person und ohne, dass das einen Einfluss auf die Gefühle hat.

Ist ingesamt sogar vielseitiger geworden, als ich gedacht hatte – schwul, lesbisch, bi/pan und genderfluid war dabei. Ich nehme entsprechend gerne Vorschläge an für Geschichten mit asexuellen und/oder transgender Charakteren oder anderen Identitäten entgegen. :)

Buch – Night Owls and Summer Skies

04 Donnerstag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Englisch, English, LGBT+, Night Owls and Summer Skies, Rebecca Sullivan, Rezension, Wattpad Books

This review has a German version and below it is the English version.
Diese Rezension hat eine deutsche und darunter eine englische Version.

Quelle: https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/rebecca_sullivan-night_owls_and_summer_skies-37871172-produkt-details.html?internal-rewrite=true, abgerufen am 31.05.2020, 21:37 Uhr

Autorin / Author: Rebecca Sullivan; Erscheinungsjahr / Year of Publication: 2020; Verlag: / Publisher Wattpad Books; Seitenzahl / Page Count: 288; Genre: Romantik, Coming-of-Age, LGBT+

Meine Bewertung / My Rating: 9/10 Punkten


Der Klappentext in meinen Worten, auf Deutsch:

Die 17-jährige Emma muss den Sommer mit ihrer Mutter verbringen, die nie akzeptiert hat, dass Emma lesbisch ist. Doch als sie dort ankommt, lädt ihre Mutter sie im Camp Mapplewood ab, während sie selbst mit ihrem heimlichen neuen Ehemann in den Urlaub fährt. Im Camp will Emma jedoch absolut nicht sein, da ein früherer Vorfall dort Ängste vor Bäumen / Wäldern / Insekten ausgelöst hat. Doch während sie durch Streiche und Missachten der Regeln versucht, aus dem Camp herausgeschmissen zu werden, kommt sie ihrer 19-jährigen Gruppen-Aufseherin näher, und vielleicht ist das Camp ja doch nicht so schlimm…

Meine Meinung:

Zugegeben, meine Erwartungen waren nicht besonders hoch, und es ist auch schon lange her, dass ich ein Buch der Sparte Romantik gelesen habe, aber wider Erwarten hat es mir wirklich gut gefallen.

Emma ist ein interessanter Hauptcharakter, der einem trotz ihrer oft negativen Stimmung und Streichen sehr schnell sehr sympathisch wird. Auch die anderen Hauptcharaktere sind alle gut ausgearbeitet und haben ihre eigenen Persönlichkeiten und Ängste – die aufgedrehte Gwen, die sich sofort an Emma hängt; Vivian, von der man lange nicht so ganz weiß, was sie eigentlich denkt; Julie, die Frau des Camp-Leiters und Köchin; Lauren, die zunächst wie jeder nächste Bully wirkt; Walter, als weiterer Camp-Gruppenleiter und Bruder von Vivian.

Besonders gut gefallen hat mir auch, wie echt all die Charaktere und ihre Handlungen basierend auf Charakterzügen und Hintergründen waren, und wie echt und hilfreich manche Themen verarbeitet werden – Emmas Erfahrung im Camp mit 12 Jahren, mag es noch so unwichtig für manche andere erscheinen, kann durch aus ein Trauma auslösen; wie sich Depressionen auf eine Person auswirken; was Freundschaft und Vertrauen bedeutet und dass manche Freundschaften einfach auch nach Entschuldigungen und Vergeben zu Ende sind; dass eine Verliebtheit nicht für alle Taten einfach entschuldigt; was Familie bedeutet, dass Blutsverwandtschaft nicht direkt unbedingte Liebe bedeutet, und dass Familie auch nicht immer Blutsverwandtschaft bedeutet.

Schön war auch, dass es zwar reichlich Drama gibt und das Ganze spannend bleibt, aber es immer noch auf einem angemessenen Level bleibt und dann auch wieder aufgelöst wird, (fast) kein „Alle sterben und alles geht in die Brüche weil niemand einfach mal miteinander redet“ à la Shakespeare.

So eine Teenie-Romanze kann durchaus unterhaltend sein, ich hab das Buch wirklich gerne gelesen und wollte wissen, wie es weitergeht – und habe quasi konstant kichern oder sogar laut lachen müssen.

Fazit: Einfach eine schöne Geschichte, die ein paar Themen sehr gelungen anspricht + found family und LGBT+. Sehr unterhaltsam, lustig und spannend.


English blurb / covertext:

When her mother unceremoniously dumps her at Camp Mapplewood for the summer, Emma Lane’s hopes of repairing their fractured relationship are gone with the wind. Now she’s stuck in the wilderness facing her worst fears. Trees? Terrifying. Spiders? Even worse. And don’t even get Emma started on how she feels about camp activities. But Emma’s got a plan, and she will do anything in her power to get kicked out of camp, from sleeping in to playing practical jokes on her fellow campers. Yet when Emma draws the attention of her illusive and attractive camp counselor Vivian Black, she has to come to terms with the fact that how her summer starts isn’t necessarily how it might end. Will Vivian be the key to unlocking Emma’s fears once and for all?

My review:

To be honest, my expectations hadn’t been very high, and it has been a while since I read a book falling under teen romance, but against expectations I really liked it!

Emma is a very interesting protagonist, who I really started to like quickly despite her grumpiness and pranks. The other main characters are all well thought out and have their own personalities, fears and hopes – the engergetic Gwen who instantly clings to Emma; Vivian whose intentions and thoughts remain a mystery for a long time; Julie, the sweet wife of the camp director and cook; Lauren who seems to be like every other bully in the beginning; Walter as another camp group leader and brother of Vivian.

I especially liked how real all of the characters and their actions based on their personalities and backgrounds were, and how realistic and helpful some topics were incorporated – Emmas experiences in the Camp when she was 12 may seem insignificant to some, but can create a trauma; how depression can affect a person; what friendship and trust means; that a crush doesn’t just excuse every action; what family means, that related by blood doesn’t necessarily means unconditional love, hat family doesn’t always have to be a blood relation.

It was also nice that while there was enough drama to keep it suspenseful and interesting, it’s still on a good level and gets resolved, (almost) no „everybody dies and everything falls apart because nobody just talks to each other“ à la Shakespeare.

A teen romance can be very entertaining after all, I really enjoyed reading the book and wanted to know how the story continues while reading – and I giggled constantly and had to laugh out loud a few times as well.

Conclusion: Just a beautiful story, talks about some important topics in a great way + found family + LGBT+. Very entertaining and funny.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.004)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (160)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick April 2023 + Kurzrezension Tenet
  • Monatsrückblick März 2023
  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …