• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Kategorien-Archiv: Sonstiges

(Montagsfrage #85 -) Bücher & mehr gegen Ignoranz #BlackLivesMatter

08 Montag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Sonstiges, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

#85, Anti-racist books, Anti-rassistisch, Anti-rassistische Bücher, Barack Obama, Bücher, Black Feminism, Black LGBT+, Black Lives Matter, BLM, Born A Crime, Claire Willett, Daily Show, George Floyd, Montagsfrage, Rassismus, The Audacity of Hope, Trevor Noah

Diese Woche hat Antonia bei der Montagsfrage das Thema Rassismus angesprochen, was ich sehr gut finde, schließlich kann man nicht genug Aufmerksamkeit auf dieses riesige Problem lenken, dass nun schon viel zu lange existiert und so vielen Menschen das Leben erschwert oder sogar nimmt. Um #BlackLivesMatter zu unterstützen und Bildung und Verständnis für die Geschichte und Erfahrungen schwarzer Menschen / POCs zu fördern, fragt sie diese Woche:

Welche Bücher, die gegen die Ignoranz und Unwissenheit bezüglich dieses Themas arbeiten, kennt ihr und könnt ihr weiterempfehlen?

Ich bin absolut der Meinung, dass Rassismus endlich enden muss, dass es unglaublich ist, dass die Aussage „Black Lives Matter“ überhaupt gesagt werden muss, dass so viele Menschen tatsächlich etwas dagegen sagen, ich habe gespendet, ich war auf einer Demo, ich konfrontiere meine Mitmenschen, wenn sie etwas sagen, dass in eine rassistische Richtung geht – aber ich habe noch viel zu lernen.

Besonders durch die aktuelle Aufmerksamkeit auf dem Thema und die vielen Blogposts und Artikel, die ich gelesen habe, durch Fragen wie die der heutigen Montagsfrage, durch die Reden auf der Demo, … wurde mir nochmal besonders bewusst, wie wenig ich eigentlich über die Geschichte von nicht-weißen Menschen weiß, wie wenige Bücher ich von und über nicht-weiße Menschen lese, und wie wenig ich da drauf geachtet habe.

Dementsprechend hatte ich auch große Schwierigkeiten, ein Buch für die Beantwortung der Frage zu finden, und erweitere sie deshalb etwas.

Zunächst, ich habe bisher nur Ausschnitte des Buches Born A Crime von Trevor Noah gelesen, das Antonia auch empfohlen hatte, bin mir aber absolut sicher, dass es wirklich gut ist, da ich verschiedene Stand-Ups von ihm auf Netflix und Live gesehen habe und ich auch seine Sendungen der Daily Show nur empfehlen kann – die normalen Sendungen als auch seine Kommentare in der Werbepause, die sehr intelligent sind, und auch einige Male auf Rassismus eingehen – finden kann man das hier auf YouTube. Ein Beispiel:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=fVa-HAsB-xQ&list=PLeskMkEaHJYfIUSU8jfEQ45x7qP4_pzl9&index=1, abgerufen am 08.06.2020, 12:03 Uhr (YouTube Channel ‚The Daily Show with Trevor Noah‘)

Ansonsten habe ich zumindest bisher ein paar Kapitel von Barack Obamas Buch The Audacity of Hope gelesen, was mir sehr gut gefallen hat und natürlich ebenfalls sehr intelligent geschrieben ist, aber eben sehr auf amerikanische Politik fokussiert und nicht hauptsächlich auf Rassismus.

Dann würde ich gerne auch noch dieses Video hier euch näher bringen – darin werden dunkelhäutige Künstler und ihre Werke hervorgehoben, und es hat sehr viel Werbung drin, die einfach laufen lassen – die Erlöse werden an verschiedene Organisationen im Zusammenhang mit George Floyd, Black Lives Matter, etc. gespendet. Wer also nicht selber spenden kann – das Video laufen lassen, zwei bis drei andere Videos anklicken um den Spam-Filter zu vermeiden, und dann wieder das eigentliche Video laufen lassen, mit Ton oder auf Stumm. Dieses hier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bCgLa25fDHM&feature=emb_logo, abgerufen am 08.06.2020, 12:11 Uhr (YouTube Channel ‚Zoe Amira‘)

Für ein kleines Stückchen Geschichte kann ich einen Twitter-Thread von Claire Willett empfehlen, zu finden hier. Ihr Twitter-Account ist generell sehr informations-haltig zum Thema BlackLivesMatter / Rassismus.

Und um nochmal zum eigentlich Thema, Bücher gegen Ignoranz, zurück zu kommen, Victoria Alexander (@victoriaalxndr) hat auf Twitter einige Buchvorschläge gepostet, in diesen Bildern:


Quelle Beitragsbild (Header): Illustration von Sacrée Frangine, zu finden auf ihrem Instagram-Account @sacree_frangine, abgerufen unter https://www.instagram.com/p/CA0rd8nh6fd/?utm_source=ig_embed am 08.06.2020, 12:40 Uhr.

Media Monday #425

19 Montag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Meine Zeichnungen & Gemaltes, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

425, Digital Art, Glass, Good Omens, Hannah Gadsby, Joe Lycett, John Mulaney, Media Monday, Michael Sheen, ODAAT, One Day At A Time, Sense8, Split, Trevor Noah

Der erste Media Monday aus Austin! Und da ich tatsächlich schon nicht mehr an die Zeitzonen gedacht habe, war ich gerade doch recht verwirrt, mitten am Sonntag bereits Beiträge dazu zu sehen.

Außerdem fühlt sich der letzte Media Monday bereits nach viel länger her an als eine Woche, weil so viel dazwischen war – Flug nach New York, ein paar Stunden durch NYC rennen, Flug nach Austin mit 5 Stunden Verspätung, im Hostel ankommen, nach 40 Stunden Wach- & Unterwegssein mit ca. 3 Stunden Schlaf im Flugzeug endlich schlafen gehen, die ersten Einführungsveranstaltungen der Uni, neue Leute kennenlernen, etc.

Jetzt gerade sitze ich im Hostel, beschäftige mich mit meiner Kurswahl und warte darauf, dass ich am Mittwoch endlich in mein Wohnheim einziehen kann.

1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen ist wohl komplett an mir vorbei gegangen? Nicht nur der Hype, auch der Film an sich? Ups.

2. In Sachen Humor trifft ja insbesondere John Mulaney voll meinen Geschmack und ich könnte seine Specials immer wieder anschauen. Aber auch Trevor Noah, Hannah Gadsby und Joe Lycett find ich super.

3. Bei der Masse an – oft unerwartet – abgesetzten Serien ist es um einige immer wieder traurig (Sense8, ODAAT), aber gleichzeitig entdecke ich auch durchgehend so viele neue Serien, dass ich sowieso nicht mit dem Schauen hinterherkomme.

4. Good Omens ist auch eines dieser Themen, worüber ich stundenlang diskutieren / referieren könnte, schließlich ist diese Serie in so vielen Aspekten so gut gemacht, hat non-binäre Haupt- & Nebencharaktere, hat eine Liebesgeschichte zwischen zwei (größtenteils) männlich-präsentierenden (non-binären) Hauptcharakteren, spricht Themen wie Selbstbestimmung und Adoption an usw.

5. Um Buch darüber zu führen / statistisch auswerten zu können, was, wie viel, wozu ich wann gebloggt habe, würde ich wohl in meine Kategorien und Tags schauen? Und immerhin eine alphabetische Liste zu Rezensionen habe ich. Und die von WordPress automatisch angelegten Statistiken. Würde schon gehen, wenn ich wollte, will ich aber eigentlich gar nicht. :D So sehr ich auch Zahlen und Auswertungen mag, interessiert es mich doch eher im Bezug auf was ich gesehen & gelesen habe.

6. Good Omens (& dadurch Michael Sheen) hat mich ja tatsächlich dazu inspiriert, mich mal an Digital Art zu versuchen (wenn ich mir schon ein Drawing Tablet angeschafft habe) – bisher ist folgendes dabei rausgekommen:

7. Zuletzt habe ich auf dem Flug nach NYC den Film „Glass“ (und zum 2. Mal Captain Marvel) geschaut und das war cool, weil mir auch der Vorgängerfilm „Split“ gut gefallen hatte und ich diesen auch gut verstanden habe, ohne „Unbreakable“ gesehen zu haben, auf dem es ebenfalls basiert.


(Übrigens auch lustig, den Beitrag zu posten, und dann auf WordPress als Veröffentlichungsdatum Montag zu sehen, obwohl es bei mir noch ein paar Stunden lang Sonntag ist.)

Wasserfarben & Tinte – Blumen & Anderes

09 Mittwoch Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Meine Zeichnungen & Gemaltes

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blumen, Crosshatching, Gemalt, Kamera, Kunst, Micron, Mixed Technique, Sonnenuntergang, Tinte, Wasserfarbe, Zeichnung

Mal ein etwas anderer Beitrag – lange Zeit habe ich zwei Blogs parallel geführt und dieser hier war auch erst der zweite. Auf dem ersten habe ich immer mal wieder Sachen gepostet, die ich so gemalt / geschrieben / gebastelt hatte, ursprünglich auch noch einiges anderes zu Musik und Videos und Schauspielen. Das ist dann allerdings immer weniger geworden und meinen letzten Beitrag habe ich im November 2017 geschrieben, mit Fotos von Karten, die ich 2016 gebastelt hatte, ist also schon etwas her.

Jetzt hatte ich aber doch das Bedürfnis, meine neuesten Experimente mit Wasserfarbe mit euch zu teilen, und deshalb landet das nun auf diesem Blog. Wer sich gerne meine Bastelwerke usw. anschauen möchte: Hier ist der Link zur entsprechenden Kategorie meines ersten Blogs.

Nun aber zu den Blumen – Disclaimer: Alles selbst gemalt, aber die ursprünglichen Motive habe ich irgendwo auf Pinterest gefunden (weiß leider nicht mehr, von wem sie sind), habe sie teilweise auch leicht verändert:

rosa crosshatch blumerosa blumefederlila blumekamera

lesezeichen

Da hat das mit dem Washi-Tape leider nicht so funktioniert, dass man das hinterher wieder von den Rändern abziehen konnte…

sunsetrote blumenorangene blumegelb-blaue blumen

 

Gemalt habe ich übrigens mit zwei verschiedenen, gleich billigen Wasserfarbkästen aus dem Supermarkt & 1-Euro-Shop, sowie den nicht ganz soo billigen Pigment Linern von Micron, die ich absolut super finde.

Würde mich interessieren, was ihr so von den Bildern haltet, gern auch Kritik & Tipps zum Verbessern. :)

13 Argumente für Trump, die ich in meinem Umfeld gehört habe (+ meine Kommentare dagegen)

15 Dienstag Nov 2016

Posted by Anica in Alles, Sonstiges

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Donald Trump, Präsidentschaftswahl 2016

Das hier ist quasi eine Weiterführung meines letzten Beitrags „An alle, die Trump für die weniger schlimme oder sogar bessere Wahl halten„.

Für alle, die es interessiert, habe ich hier jetzt noch ein paar Punkte aufgelistet, die ich generell als Argumentation für die Wahl von Trump gehört habe, von weiblichen Menschen meines Alters, die in Europa leben und sich ansonsten bisher nicht rassistisch/sexistisch/… verhalten haben, soweit ich das mitbekommen habe. Diese Personen finden Trump nicht gut, hätten ihn aber Clinton vorgezogen.

In den Klammern dahinter stehen meine Kommentare dazu.

  1. „Trump ist eine riesige Chance für Amerika!“ (Inwiefern?? Er hat keine Ahnung, wie man ein Land regiert)
  2. „In vier Jahren kann er eh nicht viel Schlimmes machen.“ (Aber genug. Und alleine die Wahl und die Tatsache, dass er Präsident ist, hat die Auswirkung, dass sich viele Menschen dementsprechend schlimmer als zuvor verhalten)
  3. „Seine Aufmerksamkeit wird sowieso auf Amerika und nicht den Rest der Welt gerichtet sein.“ (Ja und? Was ist mit all den Menschen, die in Amerika leben? Nur, weil es dich nicht direkt betrifft, ist es dir egal?)
  4. „Er wird sich jetzt sowieso erst einmal darauf konzentrieren, seinen Worten Taten folgen zu lassen.“ (… das ist es ja, was ich genau nicht will?? Meine Hoffnung ist es noch, dass er genau das nicht tut, sondern seine Worte eben nur großspuriges, Wähler-anziehendes Gerede war)
  5. „Da er sich mit Putin wahrscheinlich gut versteht, beendet das vielleicht endlich mal diese ‚Fehde‘ zwischen Amerika und Russland.“ (Auch das sehe ich auf jeden Fall negativ! Klar, weniger Konflikte zwischen großen Mächten sind unter Umständen gut, aber nicht, wenn sich das Land mit Werten wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und der gleichgeschlechtlichen Ehe sich einem Land annähert, dass all dies nicht hat, indem man verhaftet wird, wenn man das gleiche Geschlecht anziehend findet. Andersherum, gerne, aber in diese Richtung ist es noch viel schlimmer.)
  6. „Trump ist Republikaner, und im Senat sind auch die Republikaner die führende Partei, dann gibt es keine Unstimmigkeiten.“ (Die Republikaner unterstützen Trump selbst nur teilweise. Und selbst wenn sie es tun – dann macht es das Ganze nur schlimmer, weil Trump dadurch viel mehr Macht hat und der Senat ihn nicht zurückhält.)
  7. „Ich kann mir die Präsidentschaft von Trump eher vorstellen, als die von Clinton, da Clinton nur eine Wiederholung wäre.“ (Vielleicht wäre Hillary Clintons Präsidentschaftszeit irgendwie eine Wiederholung von der ihres Mannes gewesen. Vielleicht war Bill Clinton auch nicht der beste Präsident. Aber ich habe viel lieber eine Wiederholung von etwas nicht so Gutem, als etwas Neues zu haben, was aber eine völlige Katastrophe wird.)
  8. „Wegen den Missbrauchsvorwürfen – Trump hat vielleicht Fehler in der Vergangenheit gemacht, aber da muss man drüber hinwegsehen, das vergessen, und ihm jetzt, da er Präsident ist, eine neue Chance geben.“ (Bitte was?!? Dieser Mann hat eventuell ein Kind missbraucht – das kann und darf man nicht einfach so vergessen oder ignorieren! Wenn ein Sexualstraftäter seinen Job vom Helfsmechaniker zum Chef der Werkstatt wechselt, ist er deswegen dann nicht mehr schuldig, vergisst man deswegen, was er getan hat? Nein! Und bei Trump ist es nichts anderes! Präsident zu ein ist letztendlich auch nur ein Job, deswegen bleibt die Person doch die gleiche!)
  9. „Andere Präsidenten vor ihm haben auch Fehler gemacht, bevor sie Präsident geworden sind.“ (Das macht das Ganze nicht besser. Weil andere vorher nicht gut waren, ist es okay, wenn der nächste Präsident auch nicht gut ist? Wenn deine früheren Freunde hinter deinem Rücken über dich gelästert haben und dich schlecht behandeln, ist es dann deswegen vollkommen in Ordnung, wenn es deine neuen Freunde auch tun?)
  10. „Trump steht wenigstens zu seinen Fehlern und will sich ändern, Clinton nicht.“ (Nein. Das was Trump dazu gesagt hat, war nur, um gut da zustehen, um Wähler zu bekommen. Immerhin reden wir hier von jemandem, der bei der kleinsten Kritik an ihm sofort wie ein kleines Kind reagiert, beleidigt ist und alle anderen aufs Übelste beleidigt.)
  11. „Clinton ist eine kalte, herzlose Person, Trump ist immerhin ein Mensch.“ (Wieder nein. Trump mag mehr Emotionen zeigen, aber das ist vor allem Hass – er ist ein verdammt schlechter Mensch. Und Hillary Clinton mag vielleicht kalt rüberkommen – aber das ist der Fall, weil sie sachlich bleibt und tatsächlich über Politik spricht, statt wie Trump alle zu beleidigen und alle Probleme zu simplifizieren. Außerdem – wenn man sich ein bisschen mehr über Clinton informiert, ist sie alles andere als kalt und herzlos. Das zeigen beispielsweise die Emails, die ja nun alle öffentlich sind. Und auch ihre Reden – wenn man ihr mal bei einer ihrer Reden über Sexismus/Feminismus zuhört, merkt man, wie sehr sie das bewegt und wie emotional sie dabei spricht. Dass Mädchen stark bleiben sollen, dass sie genauso das Recht und die Chance haben, Präsidentin zu werden, usw.)
  12. „Trump kann sich gut in andere Personen hineinversetzen.“ (Sehr bedingt, da er das anscheinend nicht mit Frauen, Homosexuellen, Nicht-weißen-Menschen usw. nicht tut. Und wenn er es tut, nutzt er es, um die Menschen zu manipulieren. Super.)
  13. „Probleme wie Hass gegenüber Homosexuellen, Frauen und andered Religionen gab es auch schon vor Trump und auch nicht nur in Amerika.“ (Ja, natürlich, aber deswegen muss man dagegen kämpfen, nicht es auch noch unterstützen, indem man Trump zum Präsidenten wählt und alle Rassisten, Sexisten, usw. darin auch noch bestätigt!)

An alle, die Trump für die weniger schlimme oder sogar bessere Wahl halten

09 Mittwoch Nov 2016

Posted by Anica in Alles, Sonstiges

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

09.11.2016, Donald Trump, Election 2016, Präsidentschaftswahl 2016

Heute morgen bin ich aufgewacht mit der Hoffnung, nicht dasselbe wie beim Brexit, nur schlimmer, zu erleben – aber doch, das Erste war die Info, dass Trump die Präsidentschaftswahl 2016 gewonnen hat. Ich war geschockt, konnte es nicht glauben und habe geweint. Den ganzen Vormittag bin ich zu nichts gekommen, weil es mich so niedergeschmettert hat.

Und dann habe ich die Meinung von einem Mädchen, das gerade in den USA ist und die ich eigentlich als eine Freundin bezeichnet habe, gehört. Daraufhin habe ich dann als Antwort eine kleine Rede geschrieben, die ich ihr dann per Sprachnachricht geschickt habe, und dachte, dass die sich auch ganz gut für den Blog eignet. Ich habe sie nicht besonders gut geschrieben, es sind einfach nur meine Gedanken, wie sie in dem Moment gekommen sind, ohne, dass ich noch etwas während des Schreibens oder danach verändert hätte.

Zunächst einmal die Niederschrift von dem, was entsprechende Nicht-Mehr-Freundin gesagt hat:

„Ach, mir geht’s eigentlich ganz gut, die Wahl war, ähm, glaub jeder hier hatte ziemlich Nervenstrapazen über die letzten Jahre hinweg, wegen dieser Wahl, und jetzt ist es endlich rum, und wissen jetzt endlich, wir werden vier Jahre Trump haben, was nicht unbedingt das Schlechteste für die USA ist, aber vielleicht für den Rest der Welt *lacht*, naja, mal abwarten. Ich persönlich muss ehrlich sagen, also ich fand natürlich keinen von beiden besonders gut, ich finde, das war ne totale Antiwahl, das heißt man hat einfach, man hat nicht den Besseren gewählt, sondern einfach den, der weniger schlecht war. Und ich meine, mit Bill Clinton hatten wir das Kapitel einfach schon, und ich bin wirklich gespannt, aber ich glaube – und ich glaube, alle anderen hassen mich irgendwie voll dafür – wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich vielleicht auch Trump gewählt, von daher, ich bin mir nicht sicher, aber… ich muss das einfach mal offen halten und von daher, jetzt ist es rum und wir sind alle heilfroh, dass dieser ganze Hype jetzt weg ist und ansonsten kriegt man gar nicht so viel mit hier, und ja! Mir geht’s eigentlich ziemlich gut! [Persönliches]“

Meine Antwort:

„[Antwort auf Persönliches]

Bitte versprich mir, es dir bis zum Ende anzuhören, was ich zu sagen habe.

Wie kannst du so etwas nur sagen bzw. wirklich denken? Mir geht es beschissen, genauso wie dem Großteil der amerikanischen Bevölkerung und vielen anderen außerhalb. Es ist mir absolut scheiß egal, dass Bill Clinton vielleicht kein guter Präsident war. Es ist mir absolut scheiß egal, dass Hillary Clinton auch bei Weitem keine gute Kandidatin war. Weil das einzige, was durch sie passiert wäre, ist, dass sie Amerika vielleicht nicht gut hätte regieren können. Ganz sicher hätte sie einiges nicht gut gemacht. Aber das ist absolut überhaupt kein Vergleich zu Trump. Denn für Trump gilt absolut dasselbe und noch viel mehr. Noch tausend, viel, viel Schlimmere Sachen mehr. Politisch und wirtschaftlich gesehen ist er sowieso eine absolute Katastrophe, er hat im letzten Jahr sonst wie viele Millionen Dollar verloren, er ist sofort super beleidigt, wenn man ihn kritisiert und reagiert wie ein kleines Kind und beleidigt einfach alle. Er lügt, ohne zu Zögern, erfindet Dinge, behauptet es einfach, obwohl man innerhalb von ein paar Sekunden die Wahrheit als Video oder in Textform finden kann, aber er weiß, dass seine Wähler seine Worte einfach nicht anzweifeln und er einfach alles behaupten kann. Und außerdem – wenn Amerika wegen ihm vor die Hunde geht, weil er einfach keinen blassen Schimmer von irgendwas hat (wie oft habe ich irgendwelche Interviews gehört, in denen er von grundlegenden politischen und historischen Dingen einfach keinen Ahnung hatte), wer wird dann wohl das Machtvakuum füllen? China? Mit all der Zensur und weil sie ja so viele Freiheiten haben? Oder lieber Russland? Mit Putin als Oberhaupt?

Aber das ist noch gar nichts. Das Erste, das mir wirklich Angst macht, ist, dass er die Codes für Nuklearwaffen dann hat. Und er hat in Interviews gesagt, dass er nicht abgeneigt wäre, diese auch zu benutzen. Hallo Atomkrieg! Außerdem unterstützt er Waterboarding, eine Foltermethode, und hat gesagt, dass er es noch viel schlimmer machen wird.

Aber weißt du was? All das macht mir nicht mal am meisten Angst. Das, weshalb ich wirklich… terrified bin, ist, dass er absolut gegen alle geht, die nicht cis, hetero, weiß, christlich und männlich sind.

Nehmen wir zuerst die Frauen – null Respekt. Trump ist angeklagt, ein Kind missbraucht zu haben. Er hat Aussagen gemacht wie „Grab them by the pussy“. Er hat Dinge gesagt, dass Frauen in die Küche gehören, dass man ihnen nicht mit Jobs vertrauen kann. Er ist in eine Umkleide von Mädchen ab 15 und jungen Frauen vor einem Auftritt einfach reingelaufen, in dem sie nackt oder oben unbekleidet waren, und hat hinterher gesagt, er kommt mit sowas einfach davon. Wenn man berühmt genug ist, kann man das machen. Er respektiert absolut keine Frau, Verhandlungen mit weiblichen Staatsoberhäuptern (wie z.B. Merkel), werden ganz sicher nicht ohne tausend Unterbrechungen seinerseits ablaufen.

Dann natürlich alle Nicht-Weißen. Er hat sonst welche Worte benutzt, will eine Mauer bauen. Heute vor 27 Jahren haben wir den Fall der Berliner Mauer gefeiert. Heute wurde ein Mann zum Präsidenten gewählt, der wieder eine bauen will.

Dann alle LGBT Mitglieder, also Homosexuelle, Transsexuelle und so weiter. Er bezeichnet es als abartig und unterstützt diese Camps in denen sie homosexuelle Jugendliche zwangsweise „heilen“ – bitte höre meine Anführungszeichen – wollen. Er geht absolut gegen andere Religionen, ganz besonders Muslime. Er simplifiziert komplexe Probleme und nimmt andere als Sündenbock (was mich alles sehr an Hitler erinnert – der am Anfang auch sehr charismatisch und gar nicht so schlimm gewirkt hat). Und jetzt ist er Präsident. Und nach vier Jahren ist es nicht vorbei, auch wenn er nicht wiedergewählt wird, der Hass und alles wird nicht einfach so verschwinden. Und wer weiß, er wäre nicht das erste gewählte Oberhaupt, dass sich selbst zum Emperor oder was auch immer auf Lebenszeit erklärt. Aber auch wenn nicht, und vielleicht kann er vieles gar nicht durchsetzen von dem, was er bisher so gesagt hat, aber das ist auch immer noch nicht das, was mir am meisten Angst macht. Was mich heute schon zum Weinen gebracht hat.

Sondern die Massen an Menschen, die diesen Hass gewählt habe, durch Trump noch in ihrer Misogynie, ihrem Rassismus, ihrem Sexismus bestärkt wurden, ihre Taten und Ansichten als gerechtfertigt empfinden. Wenn der Präsident es sagt und tut, dann ist es ja wohl richtig, oder nicht? Die Tatsache, dass diese Menschen sich durch Trumps Sieg darin bestätigt sehen und deshalb alle Menschen, die nicht cis, hetero, weiß und männlich sind, verdammte Angst haben. Ich habe schon von einem Mädchen gelesen, deren Mutter, streng gläubig, ihr gesagt hat, sie solle ihr Kopftuch heute nicht anziehen. Weil sie Angst um ihre Tochter hatte. Ich habe gelesen, wie jemand erzählt hat, dass seine Frau im Zug geschlagen und beleidigt wurde, von Trump-Supportern, einfach nur, weil sie weiblich ist. Ich habe Videos von einer Trump-Ralley gesehen, in der Trump über Waterboarding spricht, dass er diese Foltermethode noch viel schlimmer zurückbringen will, und wie die Massen an Menschen um ihn herum darüber in Jubel ausbrechen.

Ich habe heute Morgen geweint, weil ich an all die Angst dieser Menschen dort gedacht habe. An all die schlimmen Dinge, die zweifellos geschehen werden. Trump-Supporter werden Frauen, Immigranten und Homosexuelle auf offener Straße beleidigen und angreifen. Homosexuelle Kinder und Jugendliche werden in diese Camps gehen müssen, in denen die Jugendlichen regelmäßig Selbstmord begehen, weil es so schlimm ist.

Eine Wahl für Trump ist eine Wahl für Hass und Gewalt, für Sexismus und Rassismus, für Angst und Folter.

Danke, dass du es dir angehört hast. Ich hoffe, du kannst das irgendwie nachvollziehen. Kannst du jetzt immer noch guten Gewissens sagen, dass du Trump auch nur in Betracht gezogen hättest, wenn du hättest wählen können? Die Antwort hätte ich gerne.“

 


Wenn es euch interessiert, was ich generell noch für Argumente für Trump gehört habe, die ebenfalls von Menschen meines Alters stammen, die Trump nicht unterstützen, ihn aber besser als Clinton finden, könnt ihr das hier nachlesen.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …