• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Hörbuch

Audio Book – Mask of Shadows

10 Mittwoch Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Bücher, Hörbücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Audio book, Book, Buch, David Levithan, Deryn Edwards, Every Day, genderfluid, genderfluid characters, Hörbuch, Jay Kristoff, Linsey Miller, Mask of Shadows, Nevernight, Review, Rezension

This review is in English, as the book / audio book only exists in English (so far).

Quelle: https://www.amazon.de/Mask-of-Shadows/dp/B074NG8FY4/ref=tmm_aud_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=, abgerufen am 10.06.2020, 14:55 Uhr

Author: Linsey Miller; Narrator: Deryn Edwards; Year of Publication: 2017; Duration: 09h28; Genre: Fantasy, LGBT+


Slightly changed English covertext:

I Needed to Win.
They Needed to Die.

Sallot Leon is a thief, and a good one at that. But genderfluid Sal wants nothing more than to escape the drudgery of life as a highway robber and get closer to the upper-class—and the nobles who destroyed their home.

When Sal steals a flyer for an audition to become a member of The Left Hand, the Queen’s personal assassins, Sal jumps at the chance to infiltrate the court and get revenge.

But the audition is a fight to the death filled with clever circus acrobats, lethal apothecaries, and vicious ex-soldiers. A childhood as a common criminal hardly prepared Sal for the trials. And as Sal starts to succeed in the competition and wins the heart of Elise, an intriguing scribe at court, they start to dream of a new life and a different future.

My review:

The story sounded really interesting, but I was careful in getting my hopes up as there are quite a few negative reviews. But I’m glad I gave the book a chance, because I really liked it.

The concept reminded me a bit of the first Nevernight book by Jay Kristoff, but it can’t quite reach that level – still, it’s different and very good in its own way. The story is action-packed , but we also get to know Sal quite well, and a few other people, too – their servant Maud, their love interest Elise, a few of the other contestants and the members of the Left Hand, testing, teaching and evaluating them.

I especially liked Maud and her relationship with Sal – both very ambitious and focused on the goal, learning to trust each other and work together. Their backstories were quite tragic and directed Maud’s and Sal’s actions. In general, the history and world was really well thought out and felt real, everything fit well together.

And then of course, we have a main character who is genderfluid. I think the only other book I read witch a non-binary character was Every Day by David Levithan (I’d describe A as agender?). Sal’s feeling of their gender just shifts from time to time, and they use she/him/they according to it. To make it easy for other people, they „dress how they feel“. It’s amazing to have some representation of other genders in books, and I really liked this version, because it’s not a big deal or about their gender, it just is how it is. But at the same time it does come up a few times, e.g. when another contestant misgenders Sal on purpose.

My Rating: 8/10

Conclusion: Entertaining, well-written fantasy book, good story and interesting characters. I’ll listen to the second book as well!

Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste?

10 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

A Study in Brimstone, Böse, Bücher, Die Känguru Apokryphen, Die Psychologie unserer Abgründe, Dima Zales, G. S. Denning, Gedankendimensionen, Hörbuch, Helix, Julia Shaw, Kriminalpsychologie, Marc Elsberg, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Pirouetten, Reprodukt, Sherlock Holmes, Sie werden uns ersetzen, The Last Humans, Tillie Walden, Warlock Holmes, Weihnachten, Wunschliste

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Ich bin ja der Meinung, dass man nicht allgemein sagen kann, „das sollte jeder gelesen / gesehen /… haben“, weil eben jede Person als Charakter und vom Geschmack her und insgesamt so verschieden ist – weshalb ich die Frage einfach mal so beantworten werde – vielleicht findet ja trotzdem jemand ein Buch, das interessant klingt:

Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr folgende Bücher:

  • Pirouetten von Tillie Walden – Ist aus dem Reprodukt Verlag, von dem ich viel halte, das Buch / Comic klingt super interessant und ich habe bisher auch nur Gutes darüber gehört.
  • Helix – Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg – Klingt einfach interessant und unterhaltsam
  • Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling (als Hörbuch) – Das ich das nicht schon längst habe… Die ersten drei Teile liebe ich so sehr, ich will endlich die Fortsetzung hören!
  • Böse: Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw – Kriminalpsychologie finde ich super spannend, da lese ich mir auch gerne Non-Fiction Bücher zu durch.
  • Warlock Holmes: A Study in Brimstone von G. S. Denning – Sherlock Holmes sowieso immer gern, und das hier klingt einfach super. :D
  • The Last Humans von Dima Zales – Von dem Autor habe ich bereits eine Reihe gelesen (Gedankendimensionen), die ich super fand, und Sci-Fi-Dystopien reizen mich sowieso immer.

Damit habe ich sogar eine ziemlich gute Mischung – mit autobiographischem Comic, Thriller-Unterhaltungs-Roman, gesellschaftskritischem Humor in Hörbuchform, Nonfiktion zu Kriminalpsychologie, Thriller-Fantasy-Comedy Mix und eine Sci-Fi-Dystopie. Und das ganz ohne Absicht.

Montagsfrage #3 – Bessere Buchverfilmung?

17 Montag Sept 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Armie Hammer, Buch, Buchverfilmung, Call Me By Your Name, Film, Gute Buchverfilmungen, Hörbuch, James Ivory, KW38, lgbt, Montagsfrage, Timothée Chalamet

Montagsfrage bei Lauter & Leise

Die Montagsfrage gibt es jetzt bei Lauter & Leise – mit einem wunderschönen Header zu den wöchentlichen Fragen, wie ich finde.

Frage: Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser fandest als das Buch?

Meine Antwort ist die selbe wie auch bei Lauter & Leise – „Call Me By Your Name“ – das Lustige ist, dass ich erst nur die Frage gesehen hatte, mir der Film eingefallen ist, und dann habe ich ihre Antwort gesehen.

Das Buch dieser wunderschönen Liebesgeschichte habe ich zwar nicht wirklich gelesen, sondern nur als Hörbuch gehört, aber da Armie Hammer (der im Film Oliver spielt, von ihm und Elio handelt die Liebesgeschichte) dieses wunderbar liest und es daran ganz sicher nicht liegt, passt das schon. Ich fand das Buch auch auf jeden Fall gut – nur den Film eben besser.

Mich hat einerseits am Buch etwas gestört, dass ich oft sehr verwirrt war, was nun gerade tatsächlich passiert oder was Elio sich nur vorstellt / wünscht, obwohl ich den Film zuvor bereits gesehen hatte und somit wusste, was eigentlich passieren sollte.

Andererseits fand ich am Film auch die ganze Atmosphäre besser, die beim Buch nicht vorhanden war. Der Film hat sein ganz eigenes Gefühl, diese Ruhe des großen Hauses im Sommer in dieser italienischen Idylle, mit nichts anderem zu tun als Musik zu transkribieren, zu Lesen, Schwimmen zu gehen und die Natur zu genießen… nicht zuletzt auch von der wunderschönen Filmmusik unterstützt, die es natürlich im Buch nicht gibt.

Dann – so, so oft ist eines der Argumente, warum das Buch besser war, die zusätzlichen Informationen, bzw. dass so viel im Film weggelassen wird. Hier ist es allerdings so, dass von der Handlung zwar manches leicht verändert wird, aber im Großen und Ganzen mit dem Buch übereinstimmt. Was hier weggelassen wird, ist der innere Monolog Elios, der das Buch bestimmt. Dieser wird im Film durch das Bildliche, die Musik, die Blicke, Handlungen, Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen, Atmosphäre erzählt. Und das finde ich hier sehr viel schöner, es ist so viel eindrucksvoller, emotionaler auf diese Weise, und macht den Film zu dem, was er ist.

Nicht zuletzt kommt auch noch der absolut brilliante Cast dazu, allen voran Timothée Chalamet, der Elio spielt.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass es ein Film ist, bei dem es sich definitiv lohnt, ihn anzuschauen, dass James Ivory den Oscar für Bestes Adaptiertes Drehbuch eindeutig verdient hat und dass „Call Me By Your Name“ gerne auch noch ein paar mehr der Oskars, zu denen er nominiert war, hätte gewinnen können.

Synchronsprecher – Marie Bierstedt

28 Dienstag Jun 2016

Posted by Anica in Alles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alex Hunter, Anne Hathaway, Hörbuch, Marie Bierstedt, Sprecherin, Synchronsprecher, Vampire Academy, White Collar

Nr. 16 der Synchronsprecher ist

Marie Bierstedt

Leben

  • *30. Oktober 1974 in Berlin
  • Hörspiel- und Synchronsprecherin
  • Vater: ebenfalls Synchronsprecher (Detlev Bierstedt)

(Quelle)

Gehört in…

  • 2002: Minority Report als Evanna
  • 2002: Kick It Like Beckham als Jules Paxton
  • 2002: Catch Me If You Can als Marci
  • 2002: Spider-Man als Mary Jane Watson
  • 2003: Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen als Andy Anderson
  • 2004: Spider-Man 2 als Mary Jane Watson
  • 2006: Nachts im Museum als Rebecca
  • 2007: Spider-Man 3 als Mary Jane Watson
  • 2007: Zodiac – Die Spur des Killers als Evelyn Caster
  • 2008: Brügge sehen… und sterben? als Chloë Villette
  • 2010: Valentinstag als Liz
  • 2010: Blue Valentine als Cindy
  • 2010: Alice im Wunderland als Weiße Königin
  • 2012: Les Misérables als Fantine
  • 2012: Flight als Vicky Evans
  • 2012: 21 Jump Street als Ms. Griggs
  • 2012: The Dark Knight Rises als Selena Kyle / Catwoman
  • 2013: The Wolf of Wall Street als Teresa Petrillo
  • 2013: Lone Ranger als Rebecca Reid
  • 2014: Das Schicksal ist ein mieser Verräter als Lidewij Vliegenthart
  • 2014: Interstellar als Amelia Brand
  • Serie: White Collar als Alex Hunter

Andere bekannte Filme/Serien mit ihr als Synchronsprecherin:

  • 2000: Scary Movie als Cindy Campbell
  • 2001: Scary Movie 2 als Cindy Campbell
  • 2004: Aviator als Ava Gardner
  • 2006: Scary Movie 4 als Cindy Campbell
  • 2006: Der Teufel trägt Prada als Andy Sachs
  • 2006: The Fast and the Furious – Tokyo Drift als Neela
  • 2010: 127 Hours als Rana
  • 2012: Upside Down als Eden
  • 2013: Saving Mr. Banks als Margaret Goff
  • 2014: Sex Tape als Tess
  • 2014: Transcendence als Evelyn Caster
  • 2016: Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln als Weiße Königin
  • Serie: Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte als Dr. Lexie Grey
  • Serie: Supergirl als Alex Danvers
  • Serie: Buffy – Im Bann der Dämonen als Willow Rosenberg
  • Serie: Angel – Jäger der Finsternis als Willow Rosenberg
  • Serie: Downtown Abbey als Anna
  • Serie: Fargo als Peggy Blomquist

Oft synchronisierte Schauspielerinnen (mind. 5 Filme/Serien):

  • Kate Backinsale (16 Filme)
  • Anne Hathaway (14 Filme)
  • Kirsten Dunst (13 Filme, 1 Serie)
  • Jessica Alba (6 Filme, 3 Serien)
  • Meredith Monroe (7 Serien)
  • Kate Hudson (6 Filme, 1 Serie)
  • Ellie Kemper (5 Filme 1 Serie)
  • Anna Faris (5 Filme)
  • Amy Smart (5 Filme)
  • Lauren Conrad (5 Serien)

Bekannte Schauspielerinnen, die sie bereits synchronisiert hat:

  • Anne Hathaway (14 Filme)
  • Natalie Portman (2 Filme)
  • Danneel Ackles (2 Serien)
  • Elizabeth Banks (1 Film)
  • Katherine Heigl (1 Film)
  • Angelina Jolie (1 Film)
  • Keira Knightley (1 Film)
  • Reese Witherspoon (1 Film)

Für alle Synchronsprecherrollen hier klicken.

Warum ist sie mir aufgefallen?

Ich höre im Moment die Hörbücher der Vampire Academy Reihe (momentan den fünften von sechs Teilen), die von Marie Bierstedt gelesen werden. Schon länger ist mir aufgefallen, wie gut ich die Sprecherin finde, wie sie es liest, die verschiedenen Stimmen, alles – da dachte ich mir, sie ist doch bestimmt auch Synchronsprecherin. Und siehe da, sie ist sogar die Stamm-Synchronsprecherin von Anne Hathaway und die Stimme von Alex Hunter aus der Serie „White Collar„!

Hörbuch – Die Scherben der Wahrheit

31 Samstag Okt 2015

Posted by Anica in Alles, Hörbücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Die Scherben der Wahrheit, Hörbuch, JUMBO Verlag, Katja Danowski, Mark Billingham, Rezension

Dieses Hörbuch habe ich von Blogg dein Buch  & dem JUMBO Verlag zur Rezension bekommen. (Was ist Blogg dein Buch?)

Die Scherben der Wahrheit

(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Yx84%2BouOL._SY498_BO1,204,203,200_.jpg)

Autor: Mark Billingham; Sprecherin: Katja Danowski; Erscheinungsjahr: 2015; Verlag: JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH; Spieldauer: 05:21:25; Genre: Krimi; Preis: Amazon: Gebundene Ausgabe – 19,99€, Kindle – 15,99€, Audio-CD – 19,99€, Hörbuch Download gekürzt – 12,99€, JUMBO Verlag Bestellung: Hörbuch – 19,99€

Meine Bewertung: 4/10 Punkten (2 Sterne)

Inhalt: 

Als Paul Hopwood die Schüsse hört, ist es bereits zu spät. Das Auto, auf das gefeuert wurde, kommt von der Fahrbahn ab, rast auf ihn zu und tötet ihn. Die Polizei geht davon aus, dass Paul das zufällige Opfer eines Initiationsritus wurde, wie er unter Jugendgangs keine Seltenheit ist. Doch die hochschwangere Helen kann nicht glauben, dass ihr Mann auf so sinnlose Weise ums Leben kam. Als sie eine unbekannte Nummer auf Pauls Handy entdeckt, steht Helen plötzlich vor der Frage: Wer war der Mann wirklich, mit dem sie ihr Leben geteilt hat?

Meine Meinung:

Ich habe noch nicht so viele Hörbücher gehört, aber bisher haben sie mir alle gut gefallen – dieses jedoch konnte mich nicht besonders überzeugen.

Die Handlung der Geschichte beginnt nicht, wie man vielleicht nach dem Klappentext erwartet, mit der Geschichte ab dem Unfall, sondern ein paar Wochen davor. Zwar beginnt es mit dem Unfall selbst, allerdings noch ohne Namen oder weitere Informationen und dann beginnt die eigentliche Handlung. Man lernt Paul ein wenig kennen – allerdings bleibt er sehr mysteriös und man erfährt nicht wirklich viel über ihn – außer, dass er irgendein größeres Geheimnis hat. Mir persönlich war er unsympathisch. Helen lernt man etwas besser kennen.

Außerdem werden aber auch noch einige andere Personen eingeführt, die wiederum verschiedene Handlungsstränge haben. Ein Handlungsträger ist der dunkelhäutige Theo. Hier haben wir einerseits Abschnitte mit ihm bei seiner Familie (Freundin & Sohn) und andererseits als Mitglied einer Gang – viele weitere Namen also.

Ich fand es vorrangig sehr verwirrend. Ich kam einfach nicht mit den vielen Personen und Handlungssträngen klar und hatte immer mal wieder keine Ahnung, wer jetzt eine Person, von der gesprochen wurde oder die auch gerade selbst da war, überhaupt ist, oder was generell gerade passiert. Und normalerweise bin eher ich diejenige, die dann anderen die Zusammenhänge erklärt, weil sie es nicht verstanden haben.

Dann war für mich auch die Sprache ein negativer Punkt. So viele Schimpfwörter, die unterirdische Ausdrucksweise, „Gossensprache“ – bäh. Das war einfach unangenehm, es sich anhören zu müssen. Vielleicht hätte ich das in einem Buch weniger schlimm gefunden, aber bei dem Hörbuch musste ich es eben auch noch mit Betonung und allem wirklich hören. Es wäre sicher auch längst nicht so schlimm gewesen, wenn es sich auf die Gang und die ärmere Gegend beschränkt hätte, schließlich passt es da ja doch zu – aber auch bei den Polizeibeamten & Freunden von Paul und Helen war es nicht wirklich besser, das hat mich dann doch gestört.

Katja Danowski hat gut gelesen, denke ich – allerdings wird sie wohl nie meine Lieblingssprecherin werden. Das liegt aber nicht an ihren Fähigkeiten, ich mag einfach andere Stimmen lieber, das ist wohl einfach Geschmackssache.

Insgesamt war die Story leider auch nur teilweise spannend. Am Anfang hatte ich Probleme, hineinzufinden, dann wurde es etwas spannender – aber es blieb so im Mittelbereich. Nur wenn es speziell um Helens und später dann, wenn man ihn besser kennt, Theos weiteres Schicksal geht, hat es mich wirklich interessiert. Außer diesen beiden blieben die anderen Charaktere leider auch recht flach, man hat sie nicht wirklich kennen gelernt, sie blieben mysteriös – ich habe auch sonst niemanden sympathisch gefunden oder konnte in irgendeiner Weise eine Bindung aufbauen.

Die Auflösung um das Rätsel um Paul letztendlich fand ich auch eher lasch. Da hätte ich doch etwas spannenderes erwartet, aber es wurde in ein paar Sätzen erklärt und gut war’s. Nun ja.

Fazit: Leider größtenteils verwirrend durch zu viele Charaktere und Handlungsstränge, sehr viel weniger spannend, als es hätte sein können, zu viel „Gossensprache“.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …