• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: ESC

Monatsrückblick Mai 2022

10 Freitag Jun 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Die Rache, Doctor Who, Dodie, ESC, Heartstopper, Konzert, Monatsrückblick, Nevernight, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Infinite Noise, Upright Women Wanted

Im Mai war es hier ziemlich still, zu lesen gab es hier nur den Monatsrückblick für April, und den Media Monday #567 u.a. über Taika Waititi, Our Flag Means Death, Heartstopper und Doctor Who Casting Überraschungen.


Das habe ich im Mai gesehen/gelesen:

Serien:

  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 9-10
  • Heartstopper Staffel 1
  • Taskmaster Staffel 6, Folge 1-7
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 2

Und gleich noch ein Monat, in dem ich keinen einzigen Film gesehen habe, aber mit 18 Folgen immerhin vier mehr als letzten Monat. Und viel Gutes! Von der neuesten Doctor Who Staffel bin ich bisher noch nicht sonderlich begeistert, aber dafür habe ich die erste Staffel der absolut großartigen Serie Our Flag Means Death beendet, und werde sie ganz sicher demnächst nochmal schauen – und mich auf die zweite, inzwischen bestätigte, Staffel freuen.

Dann habe ich Heartstopper geschaut und oh my, was für eine schöne Serie!! Wirklich einfach schön, mit positiven Cliffhangern! Hier kann ich eigentlich das Gleiche sagen – werde ich demnächst nochmal schauen und mich auf gleich zwei weitere bestätigte Staffeln freuen. Und dann habe ich mal wieder Taskmaster geschaut – die 6. Staffel ist zwar meiner Meinung nach etwas schwächer als die beiden davor, aber weiterhin sehr unterhaltsam.

Neuentdeckungen: Heartstopper


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 10.05.: ESC Semifinale I
  • 12.05.: ESC Semifinale II
  • 13.05.: Dodie Konzert
  • 14.05.: ESC Finale

Ich habe mir zum ersten Mal auch die Halbfinale des ESC angeschaut, da zwei tolle Menschen die ganze Woche rund um den ESC Events (Sektempfang, Fackellauf, Karaoke, Länder raten, …) und gemeinsames Schauen organisiert haben, und es war toll. Das Semifinale II fand ich deutlich besser als das erste, aber auch die Jury-Wahl teils sehr enttäuschend und langweilig. Für das Finale – ich konnte absolut nicht verstehen, warum England plötzlich auf dem 2. Platz gelandet ist, und warum Frankreich so wenige Punkte bekommen hat, aber ansonsten ganz in Ordnung (und 1. und letzter Platz wie erwartet ;)). Ansonsten war ich auch in der Woche noch auf einem Konzert von dodie, mit Sody als Vorband, und beides hat mir sehr gut gefallen :)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.05.: Nevernight 3 – Die Rache (Hörbuch)
  • 15.05.: Upright Women Wanted
  • 26.05.: The Infinite Noise

Das war gar nicht mal so wenig. Ich habe endlich die Nevernight-Reihe abgeschlossen und fand auch den dritten Teil sehr gut, ein würdiger Abschluss. Upright Women Wanted war eher ein kürzeres Buch (Novelle, 176 Seiten), queer, Western, mit lesbischen und nicht-binären Charakteren, dystopisch und Romance. Es geht um white male supremacy, (interne) Homophobie und Faschismus und sexuelle Befreiung. Hat mir sehr gut gefallen!

The Infinite Noise hat mir ebenfalls sehr gut gefallen – Fantasy, highschool, queer – und erfrischend fast komplett ohne Homophobie (aber ohne das einfach zu ignorieren, gut gemacht, sehr realistisch). Einerseits geht es um übernatürliche Fähigkeiten, andererseits auch um mentale Gesundheit und Depressionen, fand ich sehr gut. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: Silver in the Wood von Emily Tesh; All About Love von bell hooks; El Libro de los Portales von Laura Gallego

Im Moment höre ich: Pride & Prejudice von Jane Austen

Monatsrückblick Mai 2021

11 Freitag Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Die Tote von Brighton, ESC, ESC 2021, Eurovision, Eurovision Song Contest, Filme, Funke, Iron Man, Mai, Måneskin, MCU, Monatsrückblick, Sebastian St. Cyr, Torna a casa, When Gods Die

So, ich spare mir mal das übliche „ich hab so viel zu tun, der Jahresrückblick kommt noch“, erwähne nur kurz, dass ich diesen Monat zum ersten Mal Wände abtapeziert habe und es erstaunlich viel Spaß gemacht hat, und lege dann einfach mit dem Monatsrückblick los. 😃

Das gabs im Mai hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick April
  • Blogparade Reloaded: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples) – Five Years Later…
  • Buchrezension What Angels Fear / Die Schatten von Westminster (Sebastian St. Cyr #1) & When Gods Die / Die Tote von Brighton (Sebastian St. Cyr #2)
  • Die 5 BESTEN: Filme, die im Weltall spielen
  • Media Monday #518

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 15.05.: Iron Man 3 (zum 2. Mal)

Nicht eine einzige Folge einer Serie! Und nur einen Film! So viele andere Sachen, die gemacht werden mussten. Aber immerhin, von Iron Man 3 hatte ich schon eine Menge vergessen, hat mir aber jetzt auch wieder sehr gut gefallen. Entsprechend hat Tony Stark es auch meine Liste mit Charakteren geschafft, die einfach direkt so heiraten würde (siehe: Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, dich ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later…).

Top-Filme: (Iron Man 3)
Flop-Filme: –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musical/Tanz:

  • 22.05.: ESC 2021

Immerhin noch eine weitere Sache, der Eurovision Song Contest. Der war auch äußerst unterhaltsam – hatte ich vorher noch kurz überlegt, ob ich ihn mir überhaupt anschaue (ein paar wenige Tage vor meinem Umzug), war ich doch sehr froh, dass ich es getan habe. Graham Nortons Kommentare waren wir immer genial, und mir haben erstaunlich viele der Lieder gut gefallen. Und die Siegerband aus Italien, Måneskin, habe ich inzwischen zu meiner neuen Lieblingsband gekürt. Das hier ist eines meiner Lieblingslieder von ihnen, tolles Musikvideo, lohnt sich auch, sich die Übersetzung der Lyrics mal durchzulesen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 11.05.: Die Tote von Brighton (When Gods Die – Sebastian St. Cyr #2, Deutsch; Hier geht es zu Band 1)
  • 21.05.: Geheimnis der Götter #1 – Funke (Deutsch)

Mehr Bücher als Serienfolgen im Monat dürfte auch nicht oft vorkommen, habe ich im Mai aber dank Rezensionsexemplaren, bei denen natürlich ein gewisser Zeitdruck dabei ist, geschafft. Die Bücher haben mir auch beide sehr gut gefallen, Rezensionen sind verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Rachekarte“ von Juna Kristen

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #518

31 Montag Mai 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

518, Damiano David, ESC, Eurovision, Eurovision Song Contest, Loki, Marvel, Måneskin, MCU, Media Monday, Sense8, Zitti e buoni

Hui, da sind ja schon wieder ein paar Wochen vergangen, seitdem ich das letzte Mal am Media Monday teilgenommen habe. Inzwischen habe ich aber zumindest den Umzug hinter mir und bei meiner Bachelor-Arbeit gehts am Dienstag los mit der Erhebung.

1. Wo wir uns langsam dem Sommer nähern finde ich es sehr praktisch, dass ich jetzt auch meine zweite Impfung seit ein paar Tagen habe und entsprechend möglichen Aktivitäten etwas entspannter entgegensehen kann. Glücklicherweise hatte ich auch sehr viel weniger Nebenwirkungen als erwartet, was meinen Umzug 1,5 Tage später wesentlich erleichtert hat.

2. Was ich mir nicht hätte vorstellen können, ist, dass die italienische Band Måneskin den ESC tatsächlich gewinnt – mit einem Rock-Song, der komplett auf Italienisch ist, und eben als Band. Meiner Meinung aber sehr verdient, ihre beiden Alben höre ich seitdem rauf und runter.

3. Warum ich noch immer nicht etliche Film-Klassiker oder Oscar-Anwärter /-Gewinner der letzten Jahre gesehen habe, liegt wohl daran, dass ich immer gefühlt fünfzig andere Projekte und Hobbies am Laufen habe.

4. Dass ich erst noch alle Filme zumindest ein zweites Mal schauen wollte, da ich bereits viel vergessen habe, erklärt vielleicht, weshalb ich Wandavision und The Falcon and the Winter Soldier trotz meiner wieder aufgeflammten MCU-Begeisterung noch nicht gesehen habe.

5. Und das ich beizeiten wohl auch mal anfangen sollte, die Einleitung und Theorie für meine Bachelorarbeit zu schreiben, hilft da auch nicht. Dazu übrigens:

*** Probanden für meine Serienrezeptions-Studie gesucht ***
Falls jemand von euch die wunderbare Serie Sense8 noch nicht geschaut hat (und auch nicht mal eine Folge oder so), und Lust hätte, die ersten vier Folgen innerhalb der nächsten zwei Wochenenden zu schauen, um mich bei meiner Bachelor-Arbeit zu unterstützen, darf sich gerne bei mir für mehr Infos melden! Übermorgen gehts schon los. Ich würde mich freuen. :)

6. Dass ich wie geplant zum Serienstart von Loki mit meinem Marvel-Rewatch durch bin, ist allerdings eher unwahrscheinlich, denn ich glaube nicht, dass ich innerhalb der nächsten 9 Tage auch nur einen der Filme werde schauen können. Ich muss mich also entscheiden, entweder mit etwas lückenhaftem Wissen die Serie zu beginnen, oder ein paar Wochen Social Media (insbesondere TikTok) zu vermeiden, um den Spoilern zu entgehen… mal schauen.

7. Zuletzt habe ich begonnen, während des Mittags- und Abendessens regelmäßig zu lesen und das war eine gute Idee, weil ich so so viel wie selten in den letzten Jahren in dem Zeitraum gelesen habe. Jetzt wohne ich allerdings nicht mehr alleine, damit muss ich mir jetzt wohl anders wieder Zeit dafür suchen.

Monatsrückblick Mai 2019

02 Sonntag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anne+, Avengers: Endgame, Bücher, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Der Bücherdrache, Endgame, ESC, ESC 2019, Filme, Good Omens, Graham Norton, Klaus Hargreeves, Mai, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Podcasts, Russell T Davies, See You Yesterday, Serien, Strong Songs, The Good Place, The Umbrella Academy, Theater, Walter Moers, Years and Years

Langsam rückt mein Auslandsjahr in den USA immer näher – am Freitag habe ich endlich mein Gespräch im Konsulat bezüglich meines Visums, danach habe ich dann hoffentlich auch dort eine Wohnung und dann ist endlich das Meiste geregelt.

Außerdem: Happy Pride Month!

Hier auf dem Blog habe ich im Mai Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick April 2019
  • Media Monday #410, #411, #412
  • Filmreview zu Avengers: Endgame
  • Buchreview zu Der Bücherdrache

Das habe ich im Mai gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 05.05.: Avengers: Endgame (2. Mal)
  • 18.05.: ESC 2019
  • 28.05.: See You Yesterday (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (1x neu, 1x Englisch) & der ESC

Nun ja, nicht besonders viel. Meiner erste Sichtung von „Avengers: Endgame“ war schon insofern besonders, dass ich am zweiten Tag nach Anlaufen des Films diesen schon gesehen hatte, und auch meine zweite Sichtung nun war insofern besonders, dass ich noch nie im gleichen Film zweimal im Kino war, schon gar nicht direkt eine Woche später. Hat mir also offensichtlich sehr gut gefallen (hier nochmal meine Rezension dazu), auch beim zweiten Mal schauen.

See You Yesterday hatte eine interessante Filmidee – bei Zeitreisen bin ich sowieso immer dabei, und dann hatte es noch den Eindruck von Sozialkritik in die Richtung von Polizeigewalt (bis hin zu weißer Polizist erschießt grundlos dunkelhäutige Person). Letztendlich war der Film auch ganz nett anzuschauen, auch recht emotional, aber ansonsten doch recht durchschnittlich – und hatte kein Ende. Hört tatsächlich einfach mitten in der Story auf. Das fand ich dann nicht so supi.

Und dann natürlich der alljährliche ESC – ich habe ihn in der „britischen Version“, soll heißen mit Graham Nortons Kommentaren geschaut, kann ich nur empfehlen. Schön schräg wie immer, mir gefällt das Gewinnerlied, Madonna hat sich unglaublich blamiert, Måns Zelmerlöw und Verska waren da, einer der (männlichen) Moderatoren hat ganz nebenbei seinen Ehemann erwähnt und der ESC-Gewinner ist bi (yay!), Deutschland und England haben mal wieder komplett versagt, ist ja schon Tradition, was will man mehr.

Top-Filme: (Avengers: Endgame)
Flop-Filme: (See You Yesterday)


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 5-10
  • The Good Place Staffel 1, Folge 3-13
  • The Good Place Staffel 2 (12 Folgen)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 17
  • Sense8 Staffel 2, Folge 10-12 (zum 2. Mal)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 2-3
  • Anne+ Staffel 1, Folge 1 (Niederländisch)
  • Years and Years Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 2-3
  • Good Omens Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 41 Folgen (38x neu, 1x Niederländisch)

Oh, wie ich The Umbrella Academy liebe! So eine gute Serie – besonders toll finde ich ja Klaus, der schon nach ein paar Folgen mit Tony Stark um den Platz meines absoluten Lieblingscharakters überhaupt kämpfte. Der einzige Minuspunkt, der mir einfällt: Ich muss auf die zweite Staffel warten.

Von The Good Place hatte ich ja so gar nicht erwartet, dass es mich so in seinen Bann ziehen würde. Aber wie man sieht, habe ich innerhalb eines Monats gleich beide bisher auf Netflix verfügbaren Staffeln geschaut, was für mich schon echt ungewöhnlich ist. Eine gut Serie, sehr unterhaltsam.

Dann sind mal wieder drei neue Serien dabei:

Anne+, deshalb auf Niederländisch, weil gibts nur auf Niederländisch. Die erste Folge gibt es mit englischen Untertiteln, die danach allerdings leider nicht – deswegen ist es bisher bei der ersten Folge geblieben. War aber gut bisher!

Von Years and Years, das in einer Welt mit wiedergewähltem Trump spielt, habe ich durch den Creator der Serie gehört, Russell T Davies, der Verantwortliche hinter den ersten 4 Staffeln des Doctor Who Reboots ab 2005. Und wow, die erste Folge war schon echt gut, ich bin gespannt auf den Rest!

Und dann Good Omens – wenn man mal von den paar Serien absieht, die ich tatsächlich direkt mit der Ausstrahlung im Fernsehen (oder sogar Kino, wenn man die eine Sherlock-Folge bedenkt) gesehen habe, haben wir hier noch einen Rekord – nur 20 Minuten nachdem die Serie verfügbar war, war ich schon dabei, die erste Folge zu schauen. Und war direkt begeistert! Aber mit Neil Gaiman als Autor, David Tennant in einer der Hauptrollen und dieser Story kann es ja auch nur super werden. (Ich liebe übrigens auch das Intro – sowohl von der Animation als auch der Musik her.)

Neuentdeckungen: Good Omens, Anne+, Years and Years, (Sex Education), (The Good Place)


Theater & Tanz:

  • 18.05.: King Arthur (Deutsch, Theater)
  • 25.05.: Muttersprache (Tanz)

Dank des neuen Semestertickets für das Mainfranken Theater in Würzburg kann ich in einige Vorstellungen kostenlos rein – und das habe ich diesen Monat dann auch endlich mal genutzt.

King Arthur hat mir gut gefallen – war sehr viel Tanz und vor allem Gesang, wohl so 85% im Vergleich zum „Theater-Teil“, aber sehr schön gestaltet und choreografiert, schön gesungen, war gut.

Muttersprache hatte ein paar gewöhnungsbedürftige Abschnitte, aber auch sehr coole Ideen und Umsetzungen, um die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen darzustellen, hat mir auch gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 29.05.: Der Bücherdrache
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 8-11 (Englisch)

Seit Monaten habe ich endlich mal wieder ein Buch beendet! Und auch ein gutes, zum Glück. Mit Walter Moers kann man eigentlich nichts falsch machen, da ist auch Der Bücherdrache keine Ausnahme.

Und ansonsten noch 4 Folgen von David Tennant’s Podcast, sehr unterhaltsam. Ich habe auch wieder angefangen, noch ein paar andere Podcasts zu hören, zumindest einzelne Folgen, werde die jetzt aber nicht alle aufschreiben. Nur den Podcast Strong Songs würde ich gerne noch erwähnen, weil der echt super ist und mehr Aufmerksamkeit verdient – darin analysiert der Sprecher jede Folge einen Song, wie z.B. „Bohemian Rhapsody“ oder „Satisfied“ aus Hamilton.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Media Monday #412

20 Montag Mai 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#412, Der Bücherdrache, ESC, ESC 2019, Eurovision Song Contest, Graham Norton, Kreativität, Media Monday, Serien, Special, The Good Place, The Umbrella Academy, TUA, Walter Moers

Media Monday!

1. Am meisten freue ich mich im Moment ja auf die Serie (oder neue Serienstaffel) The Umbrella Academy (die 2. Staffel), denn die erste Staffel konnte mich absolut überzeugen und ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht.

2. Die Ausstrahlung der letzten Episode „Game of Thrones“ ist mir recht egal, da ich die Serie sowieso nicht schaue. Mal sehen, vielleicht ja irgendwann, aber momentan reizt es mich auch nicht wirklich.

3. Der ESC an sich ist schon cool, aber mit Graham Nortons Kommentaren ist es noch ein ganzes Stück besser.

4. Momentan lese ich ja nicht so viel, aber wenn, dann „Der Bücherdrache“ von Walter Moers. Ist bisher ganz unterhaltsam.

5. Die Wichtigkeit von kreativem Input wird ja maßlos unterschätzt, wie ich das gerade mal wieder durch meinen Kurs zu Literarischem Schreiben gemerkt habe (je mehr kreative Sachen ich mache, desto mehr bin ich motiviert, noch mehr Kreatives zu machen und desto glücklicher bin ich), immerhin hat man auch in der Schule zwar die Wahl, alle Naturwissenschaften zu behalten (und muss eine behalten), muss sich aber für ein kreatives Fach entscheiden (Darstellendes Spiel, Kunst, Musik) (und könnte auch alle abwählen).

6. Im Vergleich zu allen anderen Serien ist „Special“ ja schon super kurz (8 Folgen à 12 bis 15 Minuten), aber auch echt gut – davon hätte ich gern mehr gesehen.

7. Zuletzt habe ich am Wochenende gleich 10 Folgen von „The Good Place“ geschaut und das war überraschend (gut), weil ich gar nicht damit gerechnet hatte, die Serie so zu mögen, und jetzt komme ich nicht mehr davon los. Und mit der Überraschung am Ende der ersten Staffel hatte ich auch sicher nicht gerechnet.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …