• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Bücher

Monatsrückblick Februar 2023

16 Donnerstag Mär 2023

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Theater, Serien, Monatsrückblick, Performance

Da ich inzwischen zum zweiten Mal mit Corona zu Hause sitze, habe ich endlich mal die Zeit gefunden, noch den Monatsrückblick für Februar zu schreiben:


Das habe ich im Februar gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 7-9 (zum 2. Mal)
  • Taskmaster Staffel 7, Folge 4-5

Well. Im Februar hatte ich noch mehr zu tun. :D Zumindest fünf Folgen sind es geworden, viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Gute Serien.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 04.02.: Family Creatures (PINKSER+BERNHARDT, Mousonturm)
  • 04.02.: Entschuldigung, ist hier noch frei? (Bella Enderlein, Maj Lilith Hemmesmann)
  • 05.02.: Is it a PROBE? (ATW Master Seminar)
  • 10.02.: Wer drei Bier intus hat darf mitreden (Tobias Hahnefeld, Louis Hergenhahn)
  • 11.02.: Der Matilda-Effekt (Philopop)
  • 12.02.: The Who and the What by Marie Kübler, Theater Regensburg, Premiere: 18th Jan 2020 (State I) (Johannes Demmler & Abhinav Sawhney)
  • (13.02.: The Antiphon)
  • 20.02.: Pandora’s Heart (Pre-Showing)
  • 28.02.: Kriegerin (Stadttheater Gießen)

Dafür viel Theater! Besonders toll fand ich Entschuldigung, ist hier noch frei?, Der Matilda-Effekt und Pandora’s Heart.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.02.: Percy Jackson 2 – Im Bann des Zyklopen
  • 11.02.. Bloodlines 1 – Falsche Versprechen (Hörbuch, deutsch)

Auch der zweite Band von Percy Jackson hat mir als erwachsene Person gut gefallen. Und dann habe ich endlich mal die Bloodlines-Reihe begonnen, die zu der Vampire Academy Welt gehört, und bin begeistert. :D

Im Moment lese ich: Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith

Im Moment höre ich: Bloodlines #3 – The Indigo Spell von Richelle Mead

Monatsrückblick Januar 2023

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Dance Me!, Filme, Glass Onion, Joana Tischkau, Miranda, Monatsrückblick, My body a stranger that protects me that kills me, Performance, Playblack, Serien, She She Pop, The bricks that built the houses, Theater, Triangle of Sadness, Young Royals

Sooo, bevor in einer Woche schon der Februar wieder vorbei ist, hier noch schnell der Monatsrückblick für Januar.


Das habe ich im Januar gesehen/gelesen:

Filme:

  • 01.01.: Glass Onion
  • 03.01.: Triangle of Sadness

Nur zwei Filme und die direkt in den ersten drei Tagen, aber dafür habe ich das Jahr mit diesen beiden wirklich großartigen Filmen gestartet. Knives Out hatte mich sehr begeistert, auf vielen Ebenen, und ich war entsprechend sehr gespannt auf den zweiten Teil, wenn auch etwas skeptisch. Aber Glass Onion war genauso wunderbar, wieder mit schön viel Kritik an oberflächlichen, reichen, rassistischen Menschen, mit so einem wunderbaren Charakter der Benoit Blanc ist, und so viel Witz. Toll. Und die Thematik ging dann gleich weiter in Triangle of Sadness, der mir auch wirklich sehr gut gefallen hat – visuell wie inhaltlich. Nur der dritte Teil hätte etwas kürzer sein können, finde ich.

Top-Filme: Glass Onion, Triangle of Sadness
Flop-Filme: –


Serien:

  • Young Royals Staffel 2, Folge 4-6 (schwedisch)
  • Uncoupled Staffel 1, Folge 3
  • Miranda Staffel 1, Folge 4-6 (zum 4. Mal)
  • Miranda Staffel 2 (zum 4. Mal)
  • Miranda Staffel 3, Folge 1 (zum 4. Mal)

Wie letzten Monat auch waren es 14 Folgen. Ich habe endlich mal die zweite Staffel von Young Royals beendet und aaahh, mein Herz. Schöne Geschichte, ich warte gespannt auf die dritte Staffel. Ich habe mal wieder einen Rewatch von Miranda gestartet und inzwischen trotz drei vorigen Sichtungen viele Details und Witze schon wieder vergessen und habe entsprechend viel Spaß.

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 08.01.: My body a stranger that protects me that kills me (Tanz, Maura Morales & Michio Woirgardt, Stadttheater Gießen) (zum 2. Mal)
  • 13.01.: Where we are (at) (Tanz / Physical Theatre, Constantin Hochkeppel, Stadttheater Gießen)
  • 20.01.: Prothesen der Autonomie / Valerie’s Voice (Stadttheater Gießen)
  • 21.01.: Playblack (Joana Tischkau)
  • 21.01.: Dance Me! (She She Pop)
  • 21.01.: The Esca-Late-Night-Show (Judith Altmeyer)
  • 22.01.: All the moves we make in the dark (Hanni&Anni)
  • 26.01.: Adlibs Podcast Live Session
  • 29.01.: besta (Joana Ferraz & Laura Salerno)

Man merkt wohl immer mehr, dass ich Theater studiere. Von My body a stranger that protects me that kills me bin ich weiterhin sehr begeistert, ich überlege auch, mir es noch ein drittes Mal anzuschauen. Mit Where we are (at) dagegen konnte ich nicht so viel anfangen. Es hatte einige spannende Elemente und coole Ideen, aber einige Aspekte fand ich auch einfach nicht gut. Prothesen der Autonomie / Valerie’s Voice war ein Doppelstück, Kammer-Sci-Fi-Oper – das Konzept klang super spannend, das Ergebnis fand ich leider einfach schlecht. Schade.

Playblack von Joana Tischkau dagegen war sehr cool – hat Spaß gemacht und war gleichzeitig sehr clever und unheimlich gut geprobt (1 Stunde fanstisches Lip-Synching). Dance Me! von She She Pop hat mich auch wunderbar unterhalten – simples Konzept eigentlich, aber schön umgesetzt. Und The Esca-Late-Night-Show war auch sehr spaßig und gut gemacht, sehr interaktiv. All the moves we make in the dark fand ich sehr clever gemacht, sehr lustig, und inhaltlich sehr interessant (es geht über FLINTA stage technicians).


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 14.01.: Digital Heretic (The Game is Life #2) (Hörbuch)
  • 30.01.: The Bricks that built the Houses

Der zweite Teil von der The Game is Life Reihe war ein bisschen anders als der erste, aber Digital Heretic hat mir auch gut gefallen. Die Reihe werde ich wohl auch noch weiterhören, aber mit Pause erstmal. Außerdem habe ich das Buch The Bricks that built the Houses von Kae Tempest gelesen, was mir sehr gut gefallen hat, eine schöne, spannende, queere Geschichte über vier junge Erwachsene in London.

Im Moment lese ich: Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith, Percy Jackson #3 – Der Fluch des Titanen von Rick Riordan

Im Moment höre ich: Bloodlines #2 – Die Goldene Lilie von Richelle Mead

Monatsrückblick Dezember 2022

02 Montag Jan 2023

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Avatar: The Way of Water, Bücher, Bravado, Dezember 2022, Falling for Christmas, Filme, Happiest SEason, House of Dragon, Hundepark, Lindsay Lohan, Mais in Deutschland & anderen Galaxien, Monatsrückblick, queer, Queer Eye, Scottee, Serien, Single All the Way, Smiley, spanische Serien, Terry Schott, The Addams Family, The Game, The Game is Life, Theater

Ich wünsche euch allen ein tolles neues Jahr voller schöner Erfahrungen! Hier kommt noch der letzte Monatsrückblick für 2022, und dann auch schon bald der Jahresrückblick, an dem ich erstaunlicherweise schon im 2. Jahr in Folge noch vor Silvester angefangen habe, zu arbeiten.


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen:

Filme:

  • 02.12.: Single All The Way (zum 2. Mal)
  • 02.12.: Happiest Season (zum 3. Mal)
  • 07.12.: The Addams Family
  • 11.12.: Addams Family Values
  • 18.12.: Avatar: The Way of Water (Kino) (deutsch)
  • 22.12.: Falling For Christmas

Zum Ende des Jahres sind es tatsächlich nochmal sechs Filme in einem Monat geworden. Davon drei Weihnachtsfilme – ein Filmabend mit Freund:innen mit queeren Weihnachtsfilmen, wobei uns Single All The Way sehr viel besser gefallen hat als Happiest Season, und später beim Plätzchen backen habe ich dann noch den neuen Film von Lindsay Lohan geschaut: Falling For Christmas – hätte nicht klischeehafter und vorhersehbarer sein können, was bei einem Weihnachtsfilm ja auch sein darf, aber ich bin schon froh, dass ich dabei was zu tun hatte, sonst wärs ziemlich langweilig gewesen.

Dann habe ich endlich mal die Addams Family Filme (von 1991 und 1993) gesehen, mit meiner WG, angestoßen durch die neue Wednesday Serie (die ich noch nicht gesehen habe). Haben mir auch ziemlich gut gefallen, der erste noch besser als der zweite, was meine WG allerdings anders sieht. Und dann waren wir als Geburtstagsgeschenk für meinen Vater noch im neuen Avatar Film im Kino – was durchaus unterhaltsam und nicht schlecht war, aber für meinen Geschmack doch viel zu US-amerikanisch und zu viel Kriegsfilm. Wobei der Rest durchaus auch einiges an Story und Spannung und einer tollen Welt zu bieten hatte, meiner Meinung nach hätte man einfach den ganzen Kolonisations-Kriegs-Teil, den wir ja auch im ersten Teil schon genauso hatten, weglassen können und hätten dann auch einen Film mit vernünftiger Länge gehabt, statt über drei Stunden.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Smiley Staffel 1 (Spanisch) (8 Folgen)
  • Queer Eye Staffel 4, Folge 6-8 (f)
  • Queer Eye Staffel 5, Folge 1-2
  • House of the Dragon Staffel 1, Folge 1

14 Folgen waren es, darunter eine komplette Staffel: Smiley, eine neue queere spanische Serie, die in der Zeit um Weihnachten und Silvester spielt und wirklich, wirklich gut ist. Klar, manches ist ein bisschen romantisiert, aber insgesamt gibt es so viele komplexe und interessante und realistische queere Charaktere, die alle ihre eigenen Probleme und Beziehungen haben, sich entwickeln und dafür Zeit bekommen, und das alles toll in nur acht Folgen untergebracht. Kann ich nur empfehlen!

Ansonsten habe ich beim Basteln vor Weihnachten fünf Folgen Queer Eye geschaut, wie immer schön. Und auf Drängen hin die erste Folge von House of Dragon, die mich eigentlich nicht wirklich interessiert hatte, und bei der Meinung bin ich auch nach der Folge immer noch, werde ich also nicht weiterschauen.

Neuentdeckungen: Smiley


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 09.12.: Hundepark (Stadttheater Gießen)
  • 16.12.: Mais in Deutschland & anderen Galaxien (Stadttheater Gießen)

Nur zwei Stücke und nur Stadttheater, ich war bei beiden bei der Premiere, aber beides gute Stücke, die man sich gut anschauen kann. Bei Hundpark (Uraufführung) hat mir besonders das Bühnenbild und die Band aus Mädels aus der Ukraine gefallen und Dascha Ivanova hat toll gespielt; bei Mais in Deutschland & anderen Galaxien fand ich auch das Bühnenbild und die Inszenierung an sich sehr toll und die vier Darsteller:innen, alle in mehreren Rollen, haben auch wirklich alle toll gespielt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.12.: The Game (Hörbuch)
  • 12.12.: Bravado (Text für Live Performance von Scottee)

The Game von Terry Schott (der erste Teil der The Game is Life Reihe) hat mir sehr gut gefallen – die Idee ist, dass die Kinder auf der Welt Tygon dadurch lernen, dass sie ein Spiel spielen, in das ihr Bewusstsein komplett eintaucht, während der Körper im Koma liegt, und dort ohne Erinnerungen an ihr echtes Leben und ohne Bewusstsein, dass es nur ein Spiel ist, ein ganzes Leben leben. Das ganze hat sich auf Tygon gleichzeitig zu einem Massenunterhaltungsmedium und Hauptbestandteil der Wirtschaft entwickelt. Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, ich war dann ein bisschen geschockt, als ich danach herausgefunden habe, dass es noch neun weitere Teile gibt, höre mir aber gerade den zweiten Teil an.

Und dann habe ich im Rahmen eines Seminars den Text zur Performance Bravado von Scottee gelesen, fand ich recht gut und hätte ich spannend gefunden, mit der Umsetzungsidee, die dort mit festgelegt ist, das live zu erleben.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith, The Bricks that Built the Houses von Kate Tempest

Im Moment höre ich: Digital Heretic von Terry Schott (The Game is Life Teil 2)

Monatsrückblick November 2022

21 Mittwoch Dez 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Braunschlag, Filme, Furyborn, Hearstopper, Monatsrückblick, November 2022, Orfeas2021, Performance, Serien, Stage Fright, Szenario, Theater, Young Royals, zaungäste

Ups, schon wieder 2/3 des nächsten Monats um…


Das habe ich im November gesehen/gelesen:

Filme:

  • 16.11.: Orfeas2021 (Griechisch)

Gut, das war nicht viel – dafür besonders, eine Oper in Film-Form, queer und auf griechisch – hat auch Spaß gemacht, mich aber emotional auch echt mitgenommen.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Young Royals Staffel 1, Folge 2-6 (Schwedisch)
  • Young Royals Staffel 2, Folge 1-3 (Schwedisch)
  • Bridgerton Staffel 1, Folge 1
  • Elite Staffel 1, Folge 1 (Spanisch)
  • Braunschlag Staffel 1, Folge 1-6 (Deutsch)

16 Folgen, und dabei gleich vier Sprachen. Young Royals hat mich von der ersten Folge an in seinen Bann gezogen und die nächsten Folgen habe ich dann auch in ziemlich kurzer Zeit geschaut, die letzten fehlen aber noch. Bridgerton und Elite dagegen werde ich sicher nicht weiterschauen. Eigentlich hatten mich beide Serien auch gar nicht interessiert, aber im Rahmen eines Filmabends dachten wir, wir schauen mal in Bridgerton rein – war einfach langweilig – und dann in der Hoffnung, dass es etwas spannender wäre, in Elite – joa, ist mehr passiert, war aber noch schlechter.

Und dann haben wir noch die Serie Braunschlag begonnen, und das war sehr erfreulich, weil die herrlich unterhaltsam und lustig ist. Allein die Idee – ein Dorf, in dem der Bürgermeister aus Geldmangel ein Wunder erfindet und dann die Lüge aufrecht erhalten muss, als jemand vom Vatikan vorbeikommt, um es zu bestätigen? Wunderbar.

Neuentdeckungen: Young Royals, Braunschlag


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 05.11.: forget-me-not (Laura Nikolich, Frankfurt LAB)
  • 20.11.: revision. Beobachtungen aus dem Saal 165C (Big Image Collective, Mousonturm)
  • 25.11.: Szenario (Stange Produktionen, studioNAXOS)
  • 25.11.: Stage Fright – die zaungäste lehren sich das Fürchten. 5 Versuche über das Unheimliche (Susanne Zaun/Marion Schneider/zaungäste, Mousonturm)

forget-me-not hatte ich mir recht spontan angeschaut als Ersatz für eine andere ausgefallene Performance – schweres Thema, ganz nett gemacht, faszinierende Nutzung einer Harpe. revision. Beobachtungen aus dem Saal 165C war sehr informativ und ganz nett, teilweise auch wirklich lustig, insgesamt inszenatorisch aber nicht ganz mein Fall. Szenario dagegen fand ich fantastisch – fast zwei Stunden Musical über das Antragstellen für freie Theater-Produktionen in einer Schneelandschaft, die wunderbar unterhaltend waren.

Und dann Stage Fright – von dem Kollektiv / der Künstler*innen-Gruppe hatte ich mir bereits Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade angeschaut und war begeistert – und auch dieses Mal fand ich den Abend super. Ganz anders, sehr interaktiv, viel zum Selbst-Machen, muss man auch wollen, aber hat sehr gut funktioniert.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.11.: Furyborn (Hörbuch)
  • 25.11.: Heartstopper Vol. 1

Furyborn ist das erste Buch, dass ich wegen Tiktok gelesen bzw. gehört habe, und ich fand es tatsächlich sehr gut. Toll, wie man dadurch, dass die eine Hauptfigur 1000 Jahre nach der anderen lebt, schon vieles vom Ende der Geschichten der beiden von Anfang an weiß, aber sehr fasziniert beobachten kann, wie sie zu diesem Punkt kommen – vor allem, weil die Charaktere hier sehr vielschichtig sind, keineswegs schwarz/weiß, sondern Menschen, die durch ihre Umwelt und andere Menschen geprägt werden und sich auch moralisch anzweifelbar/verwerflich verhalten – aber auch das wird gut begründet. Ich hatte nur nicht mit noch zwei weiteren Bänden gerechnet, aber ich bin gespannt.

Und dann habe ich den ersten Band der Comic/Graphic Novel-Reihe Heartstopper gelesen, im Rahmen eines Seminars in der Uni. Die Serie fand ich ja sehr toll – sie basiert auf den ersten beiden Bänden, und der erste ist wirklich süß und schön gestaltet, habe ich gern gelesen.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith

Im Moment höre ich: Digital Heretic von Terry Schott

Monatsrückblick Oktober 2022

03 Donnerstag Nov 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Black Women in Power, Ein rassismuskritisches Alphabet, Filme, Monatsrückblick, My body a stranger that protects me that kills me, Rückblick, Seeds, Serien, Tere Mere Beech Mein, The Prom, The Sandman, Vampire Academy, Young Royals, Zoey's Extraordinary Playlist

Mit dem Oktober habe ich nun offiziell die ersten beiden Semester meines neuen Studiums Angewandte Theaterwissenschaft beendet und könnte nicht glücklicher mit dieser Entscheidung sein. Inzwischen bin ich sogar in der Studentischen Vertretung für unser Institut. Auf ein paar weitere tolle Semester hier.


Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen:

Filme:

  • 08.10.: The Prom
  • 22.10.: Vampire Academy (zum 6. Mal)
  • 27.10.: Seeds – Black Women in Power (Portugiesisch)

Nun. The Prom war genauso kitschig, wie es klingt, aber sehr unterhaltsam – und hat so viele sehr bekannte Darsteller*innen dabei, das ist schon faszinierend. Vampire Academy haben wir in der WG geschaut, da es noch nicht alle kannten und das geht ja nicht. :D Immer noch ein wirklich schlechter Film, aber das macht ja auch Spaß manchmal. Seeds – Black Women in Power ist so ein bisschen das Gegengewicht zu den anderen beiden Filmen. Der handelt vom black feminist movement während der Wahlen 2018 in Brasilien – ein guter Dokumentarfilm.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Taskmaster Staffel 7, Folge 3
  • Queer Eye Staffel 4, Folge 1-5
  • The Sandman Staffel 1 (11 Folgen)
  • Primeval Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Uncoupled Staffel 1, Folge 1-2
  • Vampire Academy Staffel 1, Folge 1
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 6 (zum 2. Mal)
  • Star Trek: Voyager Staffel 1, Folge 1-2
  • The Foundation Staffel 1, Folge 1 (deutsch)
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 7
  • Young Royals Staffel 1, Folge 1 (schwedisch)

27 Folgen, auf 11 verschiedene Serien aufgeteilt. Ein Highlight war The Sandman, tolle Serie, die auch gerade die zweite Staffel bestätigt bekommen hat, yay! Wenn ich eine Folge von Zoey’s Extraordinary Playlist als die beste benennen müsste, dann wäre es 2×06. Ich habe im Oktober auch in ein paar Serien mal reingeschaut: Uncoupled, das ganz unterhaltsam war, Vampire Academy, das leider einfach unterirdisch schlecht in jeglichem Aspekt war, sehr enttäuschend, ich hatte mir viel davon erhofft, Star Trek: Voyager, war ganz nett, The Foundation, das sehr gut aussah, ich werde dann die erste Folge nochmal auf Englisch schauen, und Young Royals – das hatte mich erst nicht so angesprochen, aber nachdem eine befreundete Person, deren Geschmack ich da vertraue, sehr begeistert war, habe ich sie doch mal begonnen – war auch besser als erwartet bisher.

Neuentdeckungen: The Sandman, (Uncoupled), The Foundation, (Young Royals)


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 28.10.: Tere Mere Beech Mein (Juli Mahid Carly, Diskurs Festival 2022)
  • 30.10.: My body a stranger that protects me that kills me (Tanz, Maura Morales & Michio Woirgardt)

Nur zwei Sachen, aber dafür beides wirklich tolle Produktionen!! Tere Mere Beech Mein hat mich fantastisch unterhalten, super lustig und klasse gemacht, und My body a stranger that protects me that kills me hat mich so begeistert, dass ich es mir definitiv nochmal anschauen werde. Choreo, Tänzer*innen, Musik, Kostüm, alles wirklich klasse.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 06.10.: Ein rassismuskritisches Alphabet

Beendet habe ich nur dieses nette Buch, kann ich empfehlen, Rezension ist auf dem Titel verlinkt.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo

Im Moment höre ich: Furyborn von Claire Legrand

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen