• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Buch

Buch – Das düstere Geheimnis des Gentleman

18 Samstag Dez 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Das düstere Geheimnis des Gentleman, K. J. Charles, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/das-duestere-geheimnis-des-gentleman-regency-romance-ebook

CW für das Buch: Mord, einvernehmliche Sexszenen

Autorin: K. J. Charles; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuauflage von Ein schweigsamer Gentleman aus 2018); Seitenzahl: 317; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion, Romantik, Erotik

Meine Bewertung: 7/10 Punkten

Klappentext:

London, 1873: Clem Talleyfer ist Leiter einer Londoner Pension, lebt aber ansonsten recht zurückgezogen. Als der geheimnisvolle Rowley Green ein Zimmer bei ihm mietet, fühlt er sich sofort zu ihm hingezogen. Und auch Rowley fällt es schwer, den funkelnden Augen seines Vermieters zu widerstehen. Während Rowleys harte Schale bröckelt und sich die beiden Gentlemen näher kommen, wird die übel zugerichtete Leiche eines anderen Gastes auf der Schwelle der Pension gefunden. Clem und Rowley folgen den Spuren des Mordes und geraten dabei in einen Strudel von düsteren Geheimnissen. Wenn sie den Fall lösen wollen, müssen sie miteinander teilen, was sie tief in ihrem Herzen begraben haben. Können ihre Gefühle füreinander die Gefahr überstehen?

Meine Meinung:

Bücher mit LGBTQ+ Charakteren haben ja bei mir direkt eine höhere Chance, gelesen zu werden, und wohl auch, dass ich ein wenig mehr Kitsch akzeptiere als sonst – wahrscheinlich weil wir in Medienformat jede Menge kitschige Hetero-Romanzen haben, während LGBTQ+ Personen im Medienkonsum eher in schrecklichen und brutalen Nachrichten auftauchen. Von daher ist ein bisschen Kitsch und Romantik hier eine nette Abwechslung. So hat mir die Geschichte um Clem und Rowley hier auch sehr gut gefallen, auch wenn es mich teilweise doch recht an eine Fanfiction erinnert hat (was bei weitem keine Kritik sein soll – ich habe schon Fanfictions gelesen, die um Längen besser geschrieben waren als manche veröffentlichte Bücher).

Die Story an sich war auch ganz nett, durchaus spannend und der Krimi-Teil auch nicht besonders vorhersehbar. Besonders schön an der Geschichte sind aber eindeutig die tollen Hauptcharaktere und wie sie miteinander umgehen. Clem ist nicht weiß (schon traurig, dass man das als etwas Besonderes erwähnen muss, aber nun gut), und es wird zwar nie benannt (spielt ja auch 1873), ist aber wohl autistisch, zumindest auf gewisse Art neurodivergent. Besonders schön fand ich hier, wie einerseits Rowley damit umgeht, andererseits aber auch, wie Clem selbst damit umgeht – und hier keineswegs einfach die Stereotype von autistischen Menschen nur reproduziert werden. Ja, Clem hat Probleme mit Menschenmengen und vielen lauten Geräuschen, Interaktionen mit aufgeregten / hektischen Menschen sind schwierig, Augenkontakt genauso – aber gleichzeitig wird er dafür herausgestellt, eine tolle heimatliche und soziale Atmosphäre im Hotel zu schaffen, ist keineswegs hilflos, und weiß auch, sich zu verteidigen und für sich einzustehen, kann dominant sein und teilt Rowley auch mit, wenn der ihn entsprechend seiner Stereotype falsch behandelt.

Das Buch hat einige explizite Sexszenen – das war mir vor dem Lesen nicht bewusst, da auch nirgends Erotik als Genre dabei stand, wo es aber ganz eindeutig drunter fällt. Das sollte einem also bewusst sein. Aber auch die haben teils sogar die Charaktere weiter geformt. Insgesamt war das Buch jetzt nicht absolut überwältigend, aber sehr solide, mit einigen sehr positiven Aspekten. Und auch, wenn es nichts direkt mit dem Inhalt des Buches zu tun hat, muss ich noch kurz das Cover erwähnen, einfach weil es mich so stört – denn die beiden Herren, die auf dem Cover dargestellt sind, passen in keinster Weise zu den Charakteren im Buch. Clem ist Inder, was der dunkelhäutige Gentleman auf dem Cover einfach nicht ist, und Rowley wird als klein und eher gedrungener beschrieben, und definitiv kleiner als Clem – was wiederum gar nicht auf den weißen Herren auf dem Cover passt. Nun ja.

Fazit: Eine schöne queere Liebesgeschichte, viel Romantik und Erotik, mit einer Krimi-Geschichte drumherum.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Die Gräber von Tanfield Hill / What Remains of Heaven (Sebastian St. Cyr #5)

21 Sonntag Nov 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Buch, C. S. Harris, Die Gräber von Tanfield Hill, Rezension, Sebastian St. Cyr, What Remains of Heaven

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/die-graeber-von-tanfield-hill-historischer-krimi-ebook

Hier geht es zu Band 1, hier zu Band 2, hier zu Band 3 und hier zu Band 4.

CW für das Buch: Mord

Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2009 (dt.: 2021); Seitenzahl: 334; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion

Meine Bewertung: 7/10 Punkten

Klappentext:

London, 1812: Als der umstrittene Bischof von London erschlagen in einer alten Krypta neben der verwesten Leiche eines unbekannten Mannes gefunden wird, bittet der Erzbischof von Canterbury den jungen Adligen Sebastian St. Cyr um Hilfe. Dieser hat mittlerweile in den höchsten Kreisen Englands den Ruf eines verwegenen Ermittlers. Außerdem kennt er die Person, die den Bischof als letztes gesehen hat … Es ist ausgerechnet Miss Hero Jarvis, Tochter des gefährlichen Vetter des Prinzregenten, zu der Sebastian ein sehr angespanntes Verhältnis pflegt. Seine Suche nach dem Mörder führt ihn von den hintersten Winkeln Smithfields bis in die Machtkorridore von Whitehall und zwingt ihn, sich den gut gehüteten Geheimnissen der Vergangenheit seiner eigenen Familie zu stellen …

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für die vorigen Bände):

Ich hatte das Gefühl, dass mich dieser Band gleichzeitig mehr und weniger als die vorigen gepackt hat. Den Mordfall fand ich hier etwas weniger spannend, allerdings gab es dafür einige persönlichere Entwicklungen und Probleme der Hauptcharaktere, die mich emotional durchaus stark eingenommen haben. Der Fall wirkte auf mich teils eher als Stütze für die Rahmenhandlung, war aber durchaus auch hier clever gemacht.

Es ergeben sich hier ein paar neue Entwicklungen, die für die Charaktere von sehr großer Wichtigkeit sind und die, wie ich finde, sehr gut umgesetzt und enthüllt wurden. Was ich sehr schön finde, je weiter ich in der Reihe vorankomme, ist, dass die Charaktere über die Bücher hinweg konsistent bleiben und handeln, die Charakter also sehr gefestigt sind und ihre Handlungen, Gedanken, Gefühle und Aussagen mit denen der vorigen Bände übereinstimmen – ohne aber die Möglichkeit der Weiterentwicklung und Veränderung ebenjener zu verhindern, die unter entsprechenden Umständen und durch verschiedene Erlebnisse dann auch sehr realistisch und nachvollziehbar sind.

Kat’s Rolle bleibt auch in diesem Band seeehr gering, eigentlich kommt sie kaum vor, was ich immer noch schade finde. Dafür bleibt Hero weiterhin eine zentrale Figur für sowohl die Aufklärung des Mordfalls als auch die übergeordnete Handlung. Hero finde ich ebenfalls weiterhin faszinierend und angenehm, sie weiter kennenzulernen.

Fazit: Insgesamt ein solider Band, der Fall an sich für mich weniger spannend, aber wichtig für die Rahmenhandlung.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Babylons Vermächtnis

28 Donnerstag Okt 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Babylons Vermächtnis, Buch, Joe Black, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/babylons-vermaechtnis-abenteuerroman-ebook

CW für das Buch: Mord, Krieg, Vergewaltigung, Versklavung

Autor: Joe Black; Erscheinungsjahr: 2021; Verlag: dp; Seitenzahl: 422; Genre: Abenteuer, Thriller

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext:

Als verschollen geglaubte Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert in Syrien entdeckt werden, reist die Paläografin Ilana Shaik nach Aleppo, um die rätselhaften aramäischen Schriften zu untersuchen. Zur gleichen Zeit stößt das Team des renommierten Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis auf eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Das Team kann dort zahlreiche Goldmünzen bergen, die geheimnisvolle Inschriften aufweisen. Konstantin sucht Rat bei Ilana und die beiden finden zusammen heraus, dass die Münzen aus der Templerzeit stammen. Doch nicht nur sie haben Interesse an den Münzen. Plötzlich befinden sie sich auf der Flucht, und die Grenze zwischen Freund und Feind verschwimmt. Wem können die beiden noch vertrauen?

Meine Meinung:

Bücher zum Thema Archäologie und Religionen habe ich in meinem Leben noch fast keine gelesen und das letzte ist auch schon sehr lange her. Aber die Beschreibung dieses Buches hat mich irgendwie angesprochen. Ich hatte mir unter dem Buch nach der Beschreibung mehr Rätsel-Abenteuer vorgestellt, dass die Hauptcharaktere die Geschichte über einem Geheimnis nachjagen und dabei verschiedene Hindernisse überwinden müssen. Letztendlich hatte ich das Gefühl, dass die Suche nach dem Geheimnis zwar am Anfang auch so begonnen wurde, dann aber schnell fast schon in den Hintergrund getreten ist und auch die Auflösung am Schluss zumindest für mich eher unspektakulär war. Erstaunlicherweise fand ich das aber gar nicht schlimm, da die Geschichte an sich, was den Charakteren passiert, sehr spannend und interessant ist und das Buch davon leben kann.

Es ist teilweise nicht einfach, das Buch zu lesen – die Handlung spielt in einem Kontext des Krieges, mit unseren Hauptcharakteren mitten drin. Und die damit verbundenen Gräueltaten und die Gewalt werden nicht beschönigt – es passieren viele schlimme Dinge, auch den Hauptcharakteren, und damit muss man umgehen können (daher auch hier nochmal der Hinweis auf die Content Warning Stichwörter oben). Aber gerade das fand ich sehr gelungen, denn solche Dinge passieren leider und sind Teil dieser Situationen und hier wird nichts beschönigt.

Ein bisschen Kritik habe ich aber auch. Sehr sehr oft endet ein Kapitel mit einem Cliffhanger, die teilweise / mit der Zeit einfach sehr gewollt wirkten und dann mit Beginn des übernächsten Kapitels innerhalb der ersten Sätze wieder aufgelöst wurden, dabei hätte das Buch das gar nicht nötig, spannend war es auch so. Außerdem gab es für mich eine sehr große Logiklücke in der Haupthandlung – ein Teil dieses Logikproblems wurde sogar tatsächlich später kurz angesprochen, aber ohne wirklich eine Lösung dafür zu bieten. Ansonsten muss ich sagen, dass die eigentlich Suche rund um das Geheimnis mich gar nicht so sehr interessiert hat, aber das ist vielleicht auch einfach Interessens-/Geschmackssache.

Fazit: Ein spannender Roman, nichts für schwache Nerven aber sehr gut geschrieben.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Buch – Asche (Geheimnis der Götter #4)

12 Sonntag Sep 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Asche, Bücher, Buch, dp Verlag, Geheimnis der Götter, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/asche-fantasy-ebook

Hier geht es zum ersten, zweiten und dritten Band der Reihe. :)

Das Buch ist eine Neuausgabe des 2018 erschienen Buches ‚Asche des Krieges‘.

CW für das Buch: Mord, Krieg

Autorin: Saskia Louis; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuausgabe; 1. Ausgabe 2018); Verlag: dp; Seitenzahl: 378; Genre: Fantasy, New Adult, Romance

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Wie stürzt man die Götter? Das ist die einzige Frage, die Nym noch interessiert. Auf der Suche nach Antworten, begibt sie sich gemeinsam mit Jeki und Levi in die Tiefen der Kreisberge. Doch je weiter sie sich in die Geheimnisse der Götter verstricken, desto deutlicher wird, dass sie die Macht von verlorenen Erinnerungen unterschätzt haben und in einer Welt aus Lügen nichts ist, wie es scheint. Während Vea eine Rebellion lostritt und in Bistaye erbitterte Machtkämpfe ausbrechen, ist nur eines gewiss: Im Krieg gegen die Götter kann es keine Gewinner geben …

Meine Meinung:

So ein guter letzter Band! Für mich der beste der vier Bände. Die Geschichte um die Charaktere bleibt weiter spannend, viele neue, interessante Dinge kommen hinzu und werden enthüllt… und das auf eine sehr gelungene Art. Schön fand ich, dass Jeki und Levi über die Zeit auch ein wenig erwachsener geworden zu sein scheinen und nicht mehr ganz so jugendlich dumm und frauenfeindlich / macho-mäßig unterwegs waren, sondern mir deutlich sympathischer geworden sind.

So ein paar Geheimnisse und Spannungen wurden über die gesamte Geschichte aufgebaut, und ich muss sagen, dass ich die Auflösung aller sehr passend fand. Nyms Dilemma mit Jeki und Levi, das Geheimnis um das Kreisvolk, das Geheimnis der Götter, der Krieg an sich… hier wurden viele interessante und wohl überlegte Ideen angesprochen. Während ich den ersten Band noch sehr als Fantasy-Romance-Unterhaltungslektüre ohne viel Tiefgang für Jugendliche eingeschätzt hatte, hat sich dies mit den Charakteren über die vier Bücher sehr verändert und der letzte Band war nun sehr viel tiefgründiger als so manche andere Bücher, die ich gelesen habe. Philosophisch schon. Aber immer weiter auch unterhaltsam und spannend.

Mehr kann ich auch gar nicht dazu sagen, ohne zu spoilern, von daher – eine sehr spannende Reihe, von der es sich lohnt, sie zu lesen. Wer bis zum Ende des dritten Bands gekommen ist, auf jeden Fall auch den vierten Band lesen.

Fazit: Ein mehr als gelungener Abschluss der Reihe, der mich gut unterhalten und zum Nachdenken, Weinen und Lachen gebracht hat.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Monatsrückblick August 2021

03 Freitag Sep 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Footloose, Monatsrückblick, Regie, Sebastian St. Cyr, Theater

Nun, wie erwartet sind meine zwei momentanen großen Projekte – Bachelor-Arbeit schreiben und Regiehospitanz bei einer Musical-Produktion – zusammen zeitlich ganz schön fordernd, und entsprechend still war es hier. Immerhin habe ich es geschafft, im August abgesehen von dem Monatsrückblick für Juli auch noch eine Buchrezension zu schreiben, zu Where Serpents Sleep / Das Schweigen von Mayfair (Sebastian St. Cyr #4). Medial war entsprechend auch nichts los und dieser Monatsrückblick wird sehr kurz und knackig – aber so zeitintensiv die Projekte auch sein mögen, die BA ist bald geschafft und die Regiehospitanz ist super interessant und macht einfach wahnsinnig Spaß. 😊


Das habe ich im August gesehen/gelesen:

Serien / Filme:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 7

Und das wars dann auch, das war noch vor dem Start der Hospitanz. ;) Kann aber nur immer wieder betonen, wie gut diese Serie ist.


Bücher & Hörbücher /-spiele:

  • 08.08.: Footloose (Musical, Deutsch)
  • 22.08.: Das Schweigen von Mayfair (Where Serpents Sleep, deutsch)

Was würde ich nur ohne Rezensionsexemplare machen. So habe ich es wenigstens geschafft, ein bisschen was zu lesen, und auch der vierte Teil der Sebastian St. Cyr Reihe: Das Schweigen von Mayfair hat mir sehr gut gefallen, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. Und ansonsten habe ich mir natürlich das Textbuch von Footloose durchgelesen (und die Original Broadway Cast Aufnahmen dazu angehört), um mich auf die Regiehospitanz vorzubereiten, und das hier einfach mal mit aufgeführt, damit der Rückblick nicht ganz so traurig aussieht.

Im Moment lese ich: „Asche“ (Geheimnis der Götter #4) von Saskia Louis

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …