Diesmal ein recht kurzer Rückblick, da sich mein Medienkonsum aufgrund anderer Dinge recht in Grenzen gehalten hat. Aber zunächst zum Blog – im Februar gabs hier zu lesen:
Filme: Tja, bisher in diesem Jahr immer noch keinen, das muss ich im März unbedingt mal ändern.
Serien:
The Blacklist Staffel 3, Folge 3-18
Auch das ist sehr überschaubar. :D Wobei 16 Folgen ja gar nicht so wenig sind. The Blacklist gefällt mir auch weiterhin sehr gut und hat mit 3×18 auch einige Tränen ausgelöst… bin seeehr gespannt, wie es weitergeht.
Bücher & Hörbücher/-spiele::
20.02.: Piranesi (Deutsch)
28.02.: After The Ending
Bei Piranesi habe ich ein bisschen gebraucht, um reinzukommen, fand es dann aber sehr gut, eine sehr originelle Idee, gut geschrieben.
After The Ending hat mir auch gefallen – wenn auch mit dem Thema der globalen Pandemie, die erst als Grippe abgetan wird und dann einen Großteil der Bevölkerung auslöscht ein bisschen zu nah an der momentanen Situation dran ist. :D Ein paar Kritikpunkte habe ich, aber insgesamt spannend geschrieben, den nächsten Teil werde ich wohl auch lesen.
Im Moment lese ich: Noch nicht angefangen, aber als nächstes stehen „Der Himmel auf Erden“ von Jeffrey Archer und „The House“ von Simon Lelic an.
Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky
Viel passiert im letzten Monat, unter anderem wurde hier in Austin das große Filmfestival SxSW (South by Southwest) abgesagt… ich hatte mich bereits für 48h Volunteering eingetragen, um dann umsonst zu den Screenings, Talks, etc. gehen zu können (mit bspw. Chris Evans, Jameela Jamil, etc.). Schade. Aber dafür hat Parasite Best Picture gewonnen! Ein nicht-englisch sprachiger Film! Nice!
Das habe ich im Februar gesehen/gelesen:
Filme:
03.02.: Hustlers
08.02.: Little Women
09.02.: Oscars 2020
10.02.: Hedwig and the Angry Inch
18.02.: 8 Mile
24.02.: Knives and Skin
Diesen Monat waren es: 5 Filme (5x neu) + Oscars
Bis auf Little Women sind alle anderen Teil meines Gender and Media Kurses. Hustlers hat mich überrascht, war sehr viel unterhaltsamer als ich erwartet hatte. Hedwig and the Angry Inch konnte mich nicht so ganz abholen, durchaus auch dem geschuldet, dass die Hauptperson eine (sexuelle) Beziehung mit einem Minderjährigen hat… nun ja.
8 Mile war recht unterhaltsam, hat mich aber auch nicht begeistert. Knives and Skin war recht experimentell – ein guter Film, wenn man sich darauf einlässt, dass es hier mehr um die visuellen, künstlerischen Aspekte geht, als dass alles erklärt wird und jedes Detail in die Handlung passt / besonders logisch ist.
Little Women hat mich absolut begeistert! Die Geschichten dieser verschiedenen Schwestern zu erleben… das letzte Drittel habe ich quasi nicht mehr aufgehört, zu weinen.
Top-Filme: Little Women Flop-Filme: –
Serien:
Sex Education Staffel 1, Folge 7-8
Sex Education Staffel 2, Folge 1
Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 1-3
Doctor Who Staffel 12, Folge 4
Diesen Monat waren es: 7 Folgen
Nicht viel, mehr Zeit war nicht, aber immerhin habe ich es geschafft, die zweite Staffel von Sex Education und Schitt’s Creek zu beginnen. Bei Doctor Who bemühe ich mich momentan mehr, Spoiler zu umgehen, was so halb funktioniert, bis ich dann endlich die neueste Staffel weiterschauen kann.
Transient Canvas war… interessant. Marimba kombiniert mit einer Bassklarinette und sehr experimenteller Musik – war definitiv mal was anderes und durchaus spannend, das zu erleben, würde ich mir aber sonst nicht unbedingt anhören.
Von Come From Away hatte ich bisher noch nichts gehört und war überrascht zu lesen, wie lange es dieses Musical schon gibt – und es hat mich absolut begeistert. Die Musik ist klasse, aber auch die Bühnenbilder, Choreographie, und (recht kurzen) Momente zwischen den Liedern waren super.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
08.02.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
20.02.: Vampire Academy 2 – Blaues Blut (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
28.02.: Nevernight 2 – Das Spiel (Hörbuch, deutsch)
Vampire Academy habe ich inzwischen zum dritten Mal begonnen, und so sehr ich die Charaktere und Handlung liebe – jetzt, da mein eigenes Alter dem von Dimitri näher ist, finde ich die Beziehung zwischen Rose und ihm altersmäßig doch etwas bedenklich…
Der zweite Teil von Nevernight hat mir super gut gefallen, noch besser als der erste Teil! Bin gespannt auf den dritten Teil.
Im Moment lese ich: Geplant ist „How To Stop Time“ von Matt Haig
Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman (irgendwann…), und „Vampire Academy“ (Teil 3) von Richelle Mead
So, Klausurenphase ist rum, nur noch eine im März steht an + Praktikum + ich muss noch einen Kurzfilm schneiden und 10 Seiten dazu schreiben, aber dann ist das Semester geschafft. Diesen Monat habe ich auf meinem Blog Folgendes geschrieben:
Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme:
09.02.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (Kino)
16.02.: Every Day
25.02.: Oscars 2019
Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu, Englisch) + Oscars
Nur zwei Filme, sonst habe ich eher Serien geschaut – aber beide haben mir sehr gut gefallen. Into the Spider-Verse hat ja inzwischen sogar einen Oscar gewonnen! Yay! Der Film ist wirklich super – nicht nur, dass er sehr unterhaltend ist und die Machart im Comicstil wirklich cool ist, auch die Charaktere, ihr Verhalten und ihre Entwicklungen sind sehr gelungen.
Die Bewertungen von Every Day, oder zu Deutsch Letztendlich sind wir dem Universum egal, könnten besser sein, aber ich verstehe nicht wirklich warum – ich fand den Film sehr gelungen. Und zwar sowohl aus der Sicht als eigenständigen Film als auch als Buchverfilmung – das Buch hatte ich vor drei Jahren gelesen und fand es klasse. Die Geschichte einer Person, die jeden Tag im Körper einer anderen Person aufwacht und sich dann in jemanden verliebt – super interessante Idee! Plus, man hat einen nicht-binären Hauptcharakter, was das Geschlecht angeht, und es wird eine Beziehung zwischen zwei Personen gezeigt, bei der sich die Person tatsächlich in den Charakter verliebt und es egal ist, in welchem Körper dieser gerade steckt oder welches Geschlecht dieser hat. Ein schöner Film.
Top-Filme: Spider-Man: Into the Spider-Verse, Every Day Flop-Filme: –
Serien:
Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 7-9
Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 1-3
The Good Place Staffel 1, Folge 1-2
Russian Doll Staffel 1 (8 Folgen)
You Staffel 1, Folge 1-2
Sex Education Staffel 1, Folge 1
Merlin Staffel 1, Folge 6 (zum 2. Mal, Spanisch)
Supernatural Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal, Spanisch)
Crazy Ex-Girlfriend Staffel 1, Folge 1
Lucifer Staffel 1, Folge 1
Sense8 Staffel 2, Folge 5-9 (zum 2. Mal)
One Day At A Time Staffel 3, Folge 1-10
Shadowhunters Staffel 2, Folge 17-20
The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1-2
You Me Her Staffel 3, Folge 10
Diesen Monat waren es: 44 Folgen (7x zum 2. Mal, 2x auf Spanisch)
Uh… nein, ich hatte nicht geplant, so viele verschiedene Serien anzufangen, das ist einfach passiert. *seufz* Also:
Russian Doll konnte mich vom Trailer bis zum Ende der letzten Folge begeistern – bei Zeitschleifen bin ich sowieso immer dabei, aber hier ist auch einfach die Umsetzung, die Charaktere, die Entwicklung, die Handlung, die Message dahinter – alles so super, dass ich die Serie schon etlichen Leuten empfohlen habe.
You und Sex Education sehen beide sehr vielversprechend aus, werde ich auf jeden Fall weiterschauen, The Good Place und The Umbrella Academy sehen auch gut aus, bin gespannt, wie es mir weiterhin gefallen wird, bei Schitt’s Creek und Lucifer bin ich noch nicht so überzeugt, und von Crazy Ex-Girlfriend habe ich zwar nur die erste Folge gesehen, aber ich denke, dabei wird es auch (erst einmal) bleiben.
Ansonsten: Die dritte Staffel von One Day At A Time ist da!! Und ich habe sie schon fast wieder durch – ich liebe diese Serie. Bitte alle gucken, sie brauchen mehr Zuschauer für eine vierte Staffel…
Von You Me Her habe ich endlich mal die letzte Folge gesehen, war ein guter Abschluss für die Serie.
Die beiden Folgen auf Spanisch habe ich ein paar Tage vor meiner Spanisch-Prüfung für A2 (hab bestanden, yay) geschaut, mit spanischen Untertiteln, und habe zwei interessante Entdeckungen gemacht: 1. Ich verstehe sehr viel mehr, als ich dachte – zumindest bei Merlin hätte ich der Handlung komplett folgen können, ohne sie bereits zu kennen, und auch bei Supernatural hätte ich zumindest die Handlung dieser Folge verstanden, wenn auch nicht die Implikationen für die gesamte Handlung der Serie. 2. … Was machen denn die Leute, die die spanischen Untertitel schreiben?? Bei beiden Serien stand zu 90% der Zeit eine komplett andere Formulierung dabei als das, was gesagt wurde? Why? Nicht einmal die Anrede des Königs in Merlin, also einzelne, feste Ausdrücke, waren gleich, teilweise wurden ganz andere Zeiten verwendet… So hatte ich zwar mehr Auswahl zum Verstehen, aber… what?
Neuentdeckungen: You, Sex Education, (The Good Place, The Umbrella Academy, Schitt’s Creek, Lucifer)
Bücher & Hörbücher/-spiele:
David Tennant Does A Podcast With… Folge 1-5 (Englisch)
Nun ja, ist nicht nicht wirklich eine Form von Buch und ich habe auch vorher noch nie Podcasts mit eingeschlossen, aber bei diesem dachte ich irgendwie, dass er mit hier rein muss. Der Titel David Tennant Does A Podcast With sagt eigentlich schon alles – David Tennant spricht jede Woche ca. 45 Minuten mit einer bekannten Person, bisher alles Schauspieler – und es ist absolut interessant. Sie sprechen über genau die Dinge, die mich interessieren, David Tennant macht es wirklich gut, lässt seine Gäste sprechen und reagiert super auf ihre Aussagen. Lohnt sich!
Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini
Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant
Der Jahresrückblick zu den Büchern kommt noch, versprochen! Ich hatte nur im Februar gerade meine Klausurenphase, muss noch eine Hausarbeit schreiben und ziehe jetzt um (+ Streichen usw.) – also zeitlich gerade alles etwas knapp. Die Menge an Serien und Filmen diesen Monat sagt zwar etwas anderes, aber das meiste davon habe ich entweder mit Freunden zusammen geschaut oder während meines Mittags- und Abendessens. Oder als Ausgleich zum Lernen, da war mir auch Bloggen schon zu viel.
Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
11.02.: In Time (Deutsch, zum 2. Mal)
13.02.: High School Musical (Deutsch, zum 2. Mal)
13.02.: 50 Shades of Grey
14.02.: 50 Shades of Grey 3 (Deutsch)
18.02.: Baby Driver
19.02.: Call Me By Your Name (<3)
26.02.: Zootopia
Step Up: High Water Staffel 1
Wynonna Earp Staffel 1, Folge 6
Hannibal Staffel 1, Folge 6
Miranda Staffel 2, Folge 6 (zum 3. Mal)
Miranda Staffel 3 (zum 3. Mal)
Misfits Staffel 1
Outlander Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
Supernatural Staffel 6, Folge 5
Diesen Monat waren es: 7 Filme (4x Englisch, 5x neu), 27 Folgen (19x neu)
In Time und High School Musical habe ich beide zum zweiten Mal geschaut – ersterer ein sehr guter Film, letzterer auch ganz nett. Die beiden 50 Shades of Grey Filme hatte ich eigentlich gar nicht vor, zu schauen – aber dann wollten Freundinnen von mir den 3. Teil unbedingt im Kino sehen, also bin ich mit – und wollte vorher zumindest den ersten Teil gesehen haben. Joa, sind ganz nett.
Baby Driver fand ich ganz gut, hat mich jetzt aber auch nicht besonders umgehauen. Zootopia fand ich überraschend gut! Ich hatte einen ganz lustigen Disney-Film erwartet, aber die Story und Idee dahinter, das ganze System hat eine Tiefe und Wichtigkeit des Themas, wirklich super gemacht.
Und dann mein neuer Lieblingsfilm: Call Me By Your Name. Ich liebe diesen Film. Nachdem ich ihn geschaut hatte, konnte ich ewig an kaum etwas anderes denken und war so überwältigt von meinen Emotionen und der Film hat mich einfach so beschäftigt, dass ich die nächsten 5,5 Stunden wach im Bett lag und die Nacht nur 2,5 Stunden Schlaf bekommen habe. Ich werde auch auf jeden Fall noch eine Rezension schreiben.
Dann zu den Serien: Step Up: High Water! So eine gute Serie. Die Step Up Filme hatte ich auch alle gern gesehen, aber im Gegensatz zu diesen ist die Serie tausendmal besser. Hier hat man nicht nur Tanz und die in den Filmen immer absolut gleich ablaufende, doch etwas flache und absolut vorhersehbare Story, sondern eine interessante Geschichte, verschiedene Charaktere mit Tiefe, einer der beiden Hauptcharaktere ist schwul, man hat einen Charakter im Rollstuhl, ca. 95% der Charaktere sind POC – Reinschauen lohnt sich. Die vier ersten Folgen kann man sich auch kostenlos auf YouTube anschauen!
Misfits habe ich begonnen und innerhalb von zwei Tagen direkt die erste Staffel (6 Folgen) durchgeschaut – hat mir gut gefallen. Außerdem begonnen habe ich die Serie Outlander – sieht bisher gut aus. Die ersten 3,5 Bücher der Reihe habe ich auch gelesen gehabt, die mir auch sehr gut gefallen hatten. Meinen Aufzeichnungen nach hatte ich die ersten beiden Folgen der Serie auch bereits gesehen, daran erinnern konnte ich mich allerdings nicht wirklich… :D
Ansonsten mal wieder Miranda, das ich immer noch einfach super (lustig) finde und jedem empfehle. Und sonst ein paar einzelne Folgen verschiedener Serien – Wynonna Earp, Hannibal, Supernatural – auch alles gut.
Top-Film(e): Call Me By Your Name
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: Misfits
Bücher & Hörbücher/-spiele:
Beendet habe ich diesen Monat leider gar nichts.
Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach, „Eldest“ von Christopher Paolini
Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle
26.02.: The Salesman (Farsi, englische Untertitel)
The 100 Staffel 2, Folge 1-5 (Englisch)
Gilmore Girls Staffel 1, Folge 11-16 (Englisch)
The IT Crowd Staffel 3, Folge 4-6 (Englisch)
The IT Crowd Staffel 4, Folge 1-3 (Englisch)
Hannibal Staffel 1, Folge 5 (Englisch)
Forever Staffel 1, Folge 17 (Englisch)
Diesen Monat waren es: 7 Filme (alle auf Englisch & neu), 19 Folgen (alle auf Englisch & neu)
Ich glaube, das ist das allererste Mal, dass ich alles auf Englisch gesehen habe… yay! Und ach ja, die Oscars habe ich zur Hälfte auch live geschaut, dann hat der Stream nicht mehr funktioniert… -.-
So viele gute Filme! Hidden Figures und The Salesman fand ich außerordentlich gut, haben ihre Nominierungen für die Oscars auf jeden Fall verdient – letzterer hat ja auch gewonnen, worüber ich mich gefreut habe – ich habe allerdings die anderern nominierten Filme der Kategorie nicht gesehen.
Me Before You und Split fand ich auch sehr gut. Passengers und Absolutely Anything waren beide unterhaltsam. Nur von High-Rise hatte ich mir mehr erwartet. Der Film ist auf keinen Fall schlecht und es gibt einige tolle Dinge daran, aber letztendlich hat mich die fehlende Verbindung zu irgendwelchen Personen doch zu sehr gestört und es war einfach zu… abgedreht? verwirrend? für mich, sodass ich mich tatsächlich zwischendurch gelangweilt habe und zum Handy gegriffen habe, was ich sonst nie mache, während ich etwas schaue. Naja gut.
The 100 habe ich nach einem Jahr Pause (…wow. Mir wurde gerade erst bewusst, wie lange das wirklich schon her war…) endlich mal die zweite Staffel begonnen – gefällt mir sehr gut bisher! Zu den anderen vier Serien brauche ich eigentlich nicht viel sagen, außer dass ich sie alle weiterhin sehr gut finde.
Top-Film(e): „Hidden Figures“, „The Salesman“
Flop-Film(e): („High-Rise“ – im Sinne, dass ich mehr erwartet habe, wie gesagt, er ist wirklich nicht schlecht.)
Neuentdeckungen: –
Theater/Musicals:
04.02.: Art (Theater, Englisch)
11.02.: The Boys In The Band (Englisch)
13.02.: STOMP (zum 2. Mal)
16.02.: The Boys In The Band (Englisch, zum 2. Mal)
18.02.: Dreamgirls (Musical, Englisch)
Diesen Monat waren es: 3 Theaterstücke (davon 2 neue), ein Musical (neu) und … eine Musikshow? Ich weiß nicht ganz, wo ich STOMP (nicht neu) einordnen soll.
The Boys In The Band ist ein wirklich tolles Stück, was man vielleicht auch daran erkennen kann, dass ich es mir innerhalb von ein paar Tagen gleich zweimal angeschaut habe. :D All die Schauspieler (u.a. Mark Gatiss, Ian Hallard, Ben Mansfield, James Holmes) hinterher an der Stage Door zu treffen, war auch toll.
STOMP hatte ich mir letzten Sommer schon mal angeschaut, hatte allerdings einen Teil verpasst, weshalb ich es nochmal sehen wollte – war interessant zu sehen, wie sich die Show jetzt etwas verändert hat, aufgrund von Wechseln der Performer. Hat mir auch diesmal sehr gut gefallen!
Art hatte ich ja schon einmal in Frankfurt gesehen, dort war ich absolut begeistert gewesen, weshalb ich es auch unbedingt in London schauen wollte. Ich muss leider sagen, dass es mich hier nicht ganz so begeistert hat, was aber wahrscheinlich daran lag, dass ich es eben schon kannte und doch immer mal wieder etwas nicht verstanden habe (weil Englisch). Aber dennoch toll!
Dreamgirls durfte ich mir aus der ersten Reihe anschauen – hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Tickets habe ich für März für folgendes gekauft:
04.03.: Boy Stroke Girl (Etcetera Theatre)
05.03.: La Ronde (The Bunker)
11.03.: Ugly Lies The Bone (NT: Lyttelton Theatre)
Diesen Monat waren es: 5 Bücher (1x Englisch, alle neu), ein Hörbuch
Ich habe die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales entdeckt (erster Band ist umsonst) und gleich Band 1-3 quasi verschlungen, lese gerade den vierten (und letzten) Band. Die Gedankenleser, Die Strippenzieher und Die Erleuchteten sind also auf jeden Fall toll.
Dann habe ich auch den zweiten Band von den Chroniken der Unterwelt (City of Ashes) noch einmal gehört und mir gefällt es genauso gut, wie beim ersten Mal (inzwischen habe ich auch den dritten schon wieder durch und den vierten angefangen).
Und dann habe ich es endlich mal geschafft, auch Dem Ozean so nah zu beenden, den dritten Band der Danny-Trilogie – ebenfalls eine tolles Buch, die Serie kann ich auch nur empfehlen!
Whographica ist ein tolles Buch. Keine Geschichte zum lesen, sondern gaaaanz viele gaaaanz tolle Infographiken zu Doctor Who – ich habe es im „Forbidden Planet“ in London entdeckt und musste es einfach mitnehmen.
Im Moment lese ich: „Die Ältesten“ von Dima Zales, „What if?“ von Randall Munroe, „Ich gebe dir die Sonne“ von Jandy Nelson
Im Moment höre ich: „City of Fallen Angels“ von Cassandra Clare