• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Alexander Fehling

Die 5 BESTEN – Deutsche Filme

01 Donnerstag Okt 2020

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Fehling, Der Vorname, Deutsche Filme, Die 5 BESTEN, Fack Ju Göhte, Freier Fall, Goethe!, Im Labyrinth des Schweigens, Max Riemelt

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Studiogstock – Freepik.com

Unsere liebsten männlichen und weiblichen deutschen Schauspieler kennen wir ja jetzt, und diese Woche geht es dann weiter mit unseren liebsten deutschen Filmen.

Goethe! – Muss natürlich auf dieser Liste stehen, ist es doch einer meiner liebsten Filme generell. Viermal habe ich ihn bisher gesehen (und keinen anderen Film je öfter), dreimal davon direkt an drei aufeinanderfolgenden Tagen (was auch sonst mit keinem anderen Film je bei mir vorgekommen ist). Alexander Fehling spielt den jungen Goethe aber auch toll.

Der Vorname – Auch diesen Film hatte ich letztens schon erwähnt – hat mich besonders deshalb fasziniert, weil er in etwa zwei Räumen spielt und die Handlung quasi ein Gespräch zwischen ein paar Freunden / Familie ist, das ein bisschen aus dem Ruder läuft. Und damit das funktioniert, muss es wirklich super geschrieben und umgesetzt sein, und das ist es.

Im Labyrinth des Schweigens – Wenn man dann doch nochmal einen deutschen Film schauen will, der sich mit den Auswirkungen von Hitler / der NSDAP etc. beschäftigt, ist dieser eine gute Wahl. Ebenfalls mit Alexander Fehling.

Fack Ju Göhte – Vom zweiten Teil kann ich das zwar nicht behaupten, aber zumindest Teil eins hat mich wirklich super unterhalten. Ein bisschen dumm, ein bisschen überzogen, aber wirklich lustig.

Freier Fall – Durch Max Riemelt (Sense8) entdeckt, LGBT+, toller Film. Es sollte auch mal einen zweiten Teil geben, aber da ist, soweit ich weiß, leider nichts draus geworden.

Honorable Mentions: Buddy, Die Welle (2008), Paula – Mein Leben soll ein Fest sein, Vier gegen die Bank, Der Nanny, Goodbye, Lenin!

Die 5 BESTEN – Deutsche Schauspieler (männlich)

18 Freitag Sept 2020

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Fehling, Christoph Waltz, Deutsche Schauspieler, Die 5 BESTEN, Florian David Fitz, Matthias Schweighöfer, Max Riemelt

Dass es schon Freitag ist, ignorieren wir jetzt einfach mal – diese Woche wird nach unseren fünf liebsten deutschen und männlichen Darstellern gefragt.

Alexander Fehling – Dieser Herr muss bei mir einfach auf Platz eins. Ein toller Schauspieler, seinen Film Goethe! habe ich mindestens vier mal gesehen, nicht zuletzt wegen ihm. Spielt schön, ich habe ihn sogar schon am Set gesehen und gut sieht er auch aus. ;) Sonst habe ich noch Der Fluss war einst ein Mensch, Buddy, und Im Labyrinth des Schweigens gesehen – drei sehr unterschiedliche Filme, zumindest die letzten beiden kann ich empfehlen, an den ersten erinnere ich mich ehrlich gesagt kaum noch. Und Goethe! natürlich auch.

Max Riemelt – Von Nummer zwei auf dieser Liste habe ich bisher eine Serie und zwei Filme gesehen: Sense8, Freier Fall und Die Welle (2008). Alle konnten mich begeistern und besonders durch Sense8 ist mir sein Charakter Wolfgang und dadurch irgendwie auch Max Riemelt selbst ans Herz gewachsen. (An seinen Teil in Die Welle erinnere ich mich allerdings nicht, das war noch vor Sense8 und ist schon ein paar Jahre her.)

Edit: Ups, habe gerade festgestellt, dass ich sogar noch einen Film mit ihm gesehen habe: Wir sind die Nacht. Kann ich mich aber leider noch weniger dran erinnern.

Florian David Fitz – Hach, was hab ich für den mal geschwärmt. Gesehen habe ich mit ihm Doctor’s Diary, Jesus liebt mich, Vincent Will Meer, Da geht noch was, Der Vorname. Hat mich alles unterhalten, besonders empfehlen kann ich aber Der Vorname, klasse Film.

Christoph Waltz – Der darf auch nicht unerwähnt bleiben, einer der wenigen deutschen Schauspieler, die auch international und in Hollywood spielen. Genau genommen zwar in Österreich geboren, aber spielt schließlich in deutschen Produktionen mit. Gesehen mit ihm habe ich Der Gott des Gemetzels (mit dem ich damals nichts anfangen konnte), Django Unchained und James Bond 007: Spectre.

Matthias Schweighöfer – Man mag ja von ihm und seinen Filmen halten, was man will, aber mir ist er sympathisch, und die Filme haben mich auch bisher noch immer gut unterhalten. Gesehen mit ihm habe ich Rubbeldiekatz, Der Nanny und Vier gegen die Bank. Überrascht mich gerade selber, dass es nicht mehr ist.

Michael Fassbender habe ich mal nicht mitgezählt, weil er ja nicht in deutschen Produktionen mitspielt, ansonsten wäre er auf der Liste gelandet. ;)

Honorable Mentions: Moritz Bleibtreu, Henry Hübchen, Milan Peschel.

30 Day Film Challenge #16 – Persönlicher Film

16 Dienstag Jun 2020

Posted by Anica in 31 Filme, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

30 day film challenge, Alexander Fehling, Im Labyrinth des Schweigens

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

Tag 16: Ein Film, der für dich persönlich ist / der dir nah am Herzen liegt / in dem du dich wiedererkennst.

Ich kann ja jetzt schlecht nochmal La La Land nennen, wenn das auch der erste Film ist, der mir eingefallen ist. Lange, lange wollte ich Schauspielerin werden und Mias Geschichte hat sich da doch sehr persönlich angefühlt.

Ich habe länger überlegt, und mir will einfach kein Film einfallen, in dem ich mich derart mit einem Charakter identifiziert habe – deshalb gehe ich jetzt einfach ein eine ganz andere Richtung und entscheide mich für Im Labyrinth des Schweigens. Denn ein Teil dieses Films wurde an meiner Schule in dem kleinen Städtchen, in dem ich aufgewachsen bin, gedreht, und ich war an dem Tag natürlich dort, und habe von morgens bis abends gespannt zugeschaut. Außerdem hat dieser Dreh dazu geführt, das ich am Tag vorher wissen wollte, wer denn der Hauptdarsteller ist, und dadurch Alexander Fehling entdeckt habe, der einer meiner liebsten Darsteller werden sollte, und weshalb ich mich den Film „Goethe!“ bisher bereits vier- oder fünfmal angeschaut habe.

Abgesehen davon ist der Film übrigens auch wirklich gut. ;)

© 2003 – 2020 Universal Pictures Germany; Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xAPCFvTeLpQ, abgerufen am 16.06.2020, 14:07 Uhr (YouTube Channel ‚vipmagazin‘)

(Die Szene mit dem Zigaretten Anzünden durch den Zaun haben sie übrigens auch an meiner Schule gedreht, da war ich auch beim Dreh zum Zuschauen „dabei“.)


Quelle Titelbild (Header): https://presseportal.zdf.de/pm/im-labyrinth-des-schweigens/, abgerufen am 16.06.2020, 14:13 Uhr

Media Monday #188

02 Montag Feb 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

#188, Alexander Fehling, Benedict Cumberbatch, Enttäuschung, Eragon, Fehlgriff, Martin Freeman, Media Monday, Serien, Silber, The Story of Film, Tom Hiddleston

Media Monday #188

Uff. Ich bin leider immer noch etwas angeschlagen, war dennoch beim Sport (Jumpstyle) – keine so gute Idee – und wollte dann früh schlafen gehen. Aber wie das so ist – klappt ja sowieso nicht. Erst musste ich noch jemandem in Mathe weiterhelfen und dann ist mir eingefallen, dass heute ja wieder Montag ist und somit der Media Monday ansteht. Also mach ich den jetzt auch noch, meine Antworten werden wohl etwas kürzer ausfallen.

1. Was war der größte Fehlgriff, die größte Enttäuschung in punkto Film/Serie/Buch, an die du dich erinnern kannst?

Irgendwann letztens habe ich diese Frage schon mal beantwortet. Aber vergessen, wo und wann und auch, was ich da geschrieben habe…

Die größte Enttäuschung ist nicht schwierig: Der Film „Eragon“. Ich hatte mir aufgrund der tollen Bücher so viel erwartet, und dann das.

Bei den Büchern… von „Silber“ von Kerstin Gier war ich recht enttäuscht.

2. Lange habe ich mir gewünscht, so zu sein wie ____ aus ____ , denn ____ .

Ich fand zwar einige fiktive Personen oder Schauspieler über längere Zeit toll, aber wirklich so zu sein, wie sie, wollte ich nicht. Vielleicht wollte ich immer mal einen Teil ihrer Persönlichkeit, z.B. Schlagfertigkeit, haben, oder das Abenteuer/die Welt, in dem/der sie lebten.

3. ____ war so lange gut, bis die Szene mit ____ , denn in diesem Moment ____ .

… Da fällt mir nichts zu ein. Ich weiß, dass mir das schon ein paar Mal passiert ist, aber ich weiß nicht mehr, wobei.

4. Wenn ich mich so auf manchen Film-Blogs umschaue, denke ich so bei mir, dass es wirklich einige tolle Blogs gibt und ich nicht nur die Artikel sehe, sondern auch den Charakter des Autors / der Autorin, wie er bei mir so ankommt, durch die Artikel.

5. Selbst wenn ich im Vorfeld weiß, dass der Film nur mittelmäßig sein dürfte, wenn einer meiner Lieblingsschauspieler, z.B. Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Tom Hiddleston, Alexander Fehling,… mitspielt, dann schaue ich ihn mir trotzdem an.

6. Es gibt Serien, die spielen im wilden Westen, im Mittelalter, im Weltraum, aber der Knaller wäre es doch, wenn ____ .

… Ich bin momentan schon mit den existierenden Serien vollkommen überfordert, wichtiger als der/die Handlungsort/-zeit ist mir aber die Story, die Charaktere, wie es gemacht ist…

7. Zuletzt gesehen habe ich „The Story Of Film“ Teil 1 von 15 und das war sehr interessant, weil es eben um die Anfänge des Films ging, genauer gesagt von 1895 bis 1918.

Film – Im Labyrinth des Schweigens

16 Sonntag Nov 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

120 bis 129 Minuten, 2014, 9.5 Punkte, Alexander Fehling, André Szymanski, Auschwitz, Auschwitz-Prozesse, DDR, Deutschland, Drama, Elisabeth Bartel, Friederike Becht, FSK 12, Giulio Ricciarelli, Holocaust, Im Labyrinth des Schweigens

Den Film habe ich vor einer Woche im Kino gesehen, nachdem ich nun schon seit ziemlich genau einem Jahr darauf gewartet habe. Einen Tag haben sie an meiner Schule gedreht (die, die man zu Beginn des Films sieht) und ich war die ganze Zeit dabei, am Ende wurde mir sogar Kuchen angeboten… das war schon toll.

Regisseur: Giulio Ricciarelli; Drehbuch: Elisabeth Bartel, Giulio Ricciarelli; Erscheinungsjahr: 2014; Genre: Drama, historisch (DDR, Auschwitz-Prozesse); FSK: 12; Länge: 123 Minuten; Produktionsland: Deutschland; Hauptdarsteller: Alexander Fehling, André Szymanski, Friederike Becht

Meine Bewertung: 9.5/10 Punkten

Inhalt:

Johann Radmann (Alexander Fehling) ist seit Kurzem Staatsanwalt und muss sich wie alle Neulinge um Verkehrsdelikte kümmern. Als der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) im Gerichtsgebäude für Aufruhr sorgt, wird er hellhörig: Ein Freund Gnielkas hat einen Lehrer als ehemaligen Auschwitz-Wärter erkannt, doch niemand will seine Anzeige aufnehmen. Gegen den Willen seiner direkten Vorgesetzten beginnt Radmann sich mit dem Fall zu beschäftigen – und stößt auf ein Geflecht aus Verdrängung, Verleugnung und Verklärung. Von „Auschwitz“ haben in diesen Jahren die einen nie gehört, und die anderen wollen es so schnell wie möglich vergessen. Nur Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Gert Voss) unterstützt seine Neugier, er selbst möchte die dort begangenen Verbrechen seit Langem an die Öffentlichkeit bringen, für eine Anklage fehlen ihm jedoch die Beweise. Als Johann Radmann und Thomas Gnielka Unterlagen finden, die zu den Tätern führen, erkennt Bauer sofort deren Brisanz – und beauftragt Radmann offiziell mit der Leitung weiterer Ermittlungen. Der stürzt sich nun vollends in seine neue Aufgabe und setzt alles daran, herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Er befragt Zeugen, durchforstet Akten, sichert Beweise und lässt sich so sehr in den Fall hineinziehen, dass er für alles andere blind wird – selbst für Marlene Wondrak (Friederike Becht), in die er sich gerade erst Hals über Kopf verliebt hat. Johann Radmann überschreitet Kompetenzen, überwirft sich mit Freunden, Kollegen und Verbündeten und gerät auf seiner Suche nach der Wahrheit immer tiefer in ein Labyrinth aus Schuld und Lügen. Doch was er schließlich ans Licht bringt, wird das Land für immer verändern …

Meine Meinung:

Ein sehr gelungener und spannender Film. Ich fand es sehr interessant zu sehen, wie mit dem Holocaust Ende der 50er in Deutschland umgegangen wurde, bzw. wie wenig die Menschen teilweise darüber wussten.

Diese Hilflosigkeit und Verzweiflung einerseits der Opfer, andererseits Menschen wie Johann Radmann, die das Ganze aufklären wollen, kommt sehr gut rüber. Die Menschen wissen entweder nichts über die schrecklichen Geschehnisse oder schweigen sie tot und wollen nichts unternehmen, selbst nicht, als ihnen konkrete Beweise der Gewalttaten und Grausamkeiten unter die Nase gehalten werden – z.B. kommen dann Sätze wie „Aber das waren doch Soldaten. Das war doch ihre Aufgabe.“

Johann Radmann hat auch noch mit einigen anderen Dingen zu Kämpfen – Schuld, Scham, Wut, Familie, Freundschaft, Liebe, Rache, Vergeltung, Gewalt, die Opfer,…

Der Film wirkte auch sehr authentisch, wo es spielte, die Kleidung, die Menschen selbst, die Musik, die Autos/…. Die Schauspieler haben ihre Rollen auch alle überzeugend gespielt.

Fazit: Ein sehr gelungener Film über ein sehr interessantes und wichtiges Thema, es lohnt sich auf jeden Fall, sich diesen Film anzuschauen.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …