• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Tom Hiddleston

Monatsrückblick Oktober 2021

05 Freitag Nov 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Annett Hunger, Babylons Vermächtnis, Bücher, Ben Barnes, Black Widow, Crimson Peak, Der zerbrochene Krug, Die Schmachtigallen, Elektra, Filme, Florence Pugh, Macbeth, Marvel, Nach Mitternacht, Saoirse Ronan, Serien, Shadow and Bone, Tanz, The Goes Wrong Show, The Tragedy of Macbeth, Theater, Tom Hiddleston, wandavision

Zumindest medial war bei mir im Oktober wieder etwas mehr los, wenn auch nicht hier auf dem Blog, da gabs nur den Monatsrückblick für September und eine Rezension zu dem Buch Babylons Vermächtnis.


Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen:

Filme:

  • 03.10.: Bo Burnham: Inside
  • 08.10.: Black Widow
  • 20.10.: Crimson Peak

… das war jetzt irgendwie doch weniger als erwartet, ich habe tatsächlich sehr viel mehr Theater und Tanz gesehen, aber dazu kommen wir ja gleich noch. Black Widow hatte ich leider nicht geschafft, im Kino zu schauen, aber so habe eben zu Hause in Ruhe Florence Pugh als Yelena bewundert. Insgesamt war es meiner Meinung nach jetzt nicht der beste Marvel-Film, aber er hat mich auf jeden Fall gut unterhalten und es war nett, etwas mehr über Natasha zu erfahren. Crimson Peak habe ich ja ganz ehrlicherweise nur wegen Tom Hiddleston schauen wollen. Letztendlich fand ich den Film visuell und schauspielerisch sehr beeindruckend, aber den Plot nur so naja.

Von Bo Burnham hatte ich nur immer mal wieder ein paar Ausschnitte seiner Comedy-Acts gesehen, und seinen Film Eigths Grade, den ich sehr empfehlen kann. Sein neues Special Inside hat mir jetzt ebenfalls sehr gut gefallen.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Shadow and Bone Staffel 1, Folge 2-7
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 1-2
  • WandaVision Staffel 1 (9 Folgen)

The Goes Wrong Show vom Mischief Theatre hat eine zweite Staffel bekommen, da musste ich mir natürlich direkt die ersten beiden Folgen anschauen, waren auch sehr unterhaltsam. Ansonsten habe ich es auch geschafft, zwei Serien von meiner Watchlist mal aufzuholen. WandaVision habe ich an zwei Abenden durchgeschaut, hat mir sehr gut gefallen. Und bei Shadow and Bone bin ich jetzt schon traurig, dass ich nur noch eine Folge habe und dann auf die zweite Staffel warten muss.

Neuentdeckungen: WandaVision


Theater/Musical/Tanz:

  • 04.10.: Nach Mitternacht (Theater)
  • 09.10.: Die Schmachtigallen – Das Vermächtnis (Theater)
  • 15.10.: Female Poetry Slam Power Show (Poetry Slam)
  • 16.10.: Der zerbrochene Krug (Theater)
  • 27.10.: The Tragedy of Macbeth (Almeida Theater, Livestream)
  • 29.10.: ALLE_EINS (Tanz)
  • 31.10.: Elektra (Tanz)

Ich habe mit meinem neuem Theater-Studium die schöne Möglichkeit, kostenlos ins Theater zu gehen, und das auch nicht nur mit Restkarten am Abend, sondern tatsächlich kann ich einfach wie alle anderen im Voraus Karten kaufen, aber muss eben nichts bezahlen. Das finde ich schon sehr praktisch und habe das natürlich auch direkt genutzt.

Das erste Stück hat mich leider direkt enttäuscht: Die Schmachtigallen, eine „musikalische Gruselkomödie“ war zwar größtenteils musikalisch sehr gut, aber auch nur auf diesem Gebiet und die Musikrichtung nicht so meins. Schauspielen konnte da niemand, alles hörte sich auswendig gelernt an und vom Timing will ich gar nicht erst anfangen, aber dadurch war es leider auch einfach nicht lustig. Aber alle anderen Produktionen fand ich gut – die Female Poetry Slam Power Show war sehr cool, die Inszenierung mit Gender-Swap und einer sehr gelungenen Balance zwischen intensiven schweren Themen und Humor von Der zerbrochene Krug fand ich super, und die beiden Tanzvorstellungen ALLE_EINS und Elektra waren ebenfalls beeindruckend. Besonders letzteres hat mich begeistern können, tolle Choreographie und tänzerische Leistung, und ganz besonders die Kostüme (Annett Hunger) haben mich nochmal begeistert.

Dann habe ich noch in Frankfurt das Stück Nach Mitternacht gesehen, in Vorbereitung für eine Performance, die ich in einem Ensemble mit anderen jungen Darstellern über das Junge Schauspiel Frankfurt entwickle und die dann hoffentlich vor ein paar Vorstellungen des Stücks im Foyer aufgeführt wird. Und dann freue ich mich weiterhin über etwas Positives, das aus dieser Pandemie entstanden ist: die Livestreams verschiedener Londoner Theater. So konnte ich The Tragedy of Macbeth vom Almeida Theatre mit Saoirse Ronan als Lady Macbeth von zu Hause aus bewundern.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 19.10.: Babylons Vermächtnis (Deutsch)

Thematisch war Babylons Vermächtnis etwas anders angesiedelt, als die Bücher, die ich sonst lese, hat mir aber gut gefallen. Hier geht es zu meiner Rezension des Buches. :)

Im Moment lese ich: „Die Gräber von Tanfield Hill“ (Sebastian St. Cyr #5) von C.S. Harris

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #540

01 Montag Nov 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Crimson Peak, Dracula, Halloween, Media Monday, Scarlet witch, Tom Hiddleston, wandavision

Media Monday #540

Fünf Monate ist es schon wieder her, dass ich das letzte Mal beim Media Monday mitgemacht habe, und dann wähle ich ausgerechnet die Halloween-Ausgabe, obwohl ich doch gar keine Horror-Filme schaue. :D

1. Was mich wirklich das Fürchten zu lehren vermag, sind solche Dinge, wie, dass anscheinend nicht allen klar ist, dass echte Patronen absolut nichts auf einem Filmset zu suchen haben…

2. Von all den Traditionen, die mit Halloween einhergehen, finde ich am besten, dass es mir einen Rahmen gibt, meine Zeit für Basteln und Schminken und kreativ sein gibt. Dieses Jahr bin ich spontan ohne Planung und mit Sachen, die ich eben da hatte, als Wanda / Scarlet Witch gegangen, mit witch-y Make-Up und aus Pappe gebastelter und angemalter Kopfbedeckung etc.

3. Der Reiz, sich vorsätzlich zu gruseln, ist bei mir so gut wie nie da. Ganz selten mal, aber Horror-Filme z.B. lösen bei mir leider einfach nur Angst aus, ohne irgendwelche positiven Nebeneffekte…

4. Dracula ist eine wirklich zeitlose Schauergestalt, schließlich hat das immer noch etwas sehr Faszinierendes.

5. Das Schöne an dem nun anbrechenden, letzten Teil des Jahres sind momentan die schönen bunten Blätter und dann die gemütlichen Abende mit Decken und Tee und Kerzen und Lebkuchen.

6. IT/Alien/… hat zwar den Ruf als Horrorschocker, aber egal, welchen Genres sie dann noch zugeordnet werden, die werde ich mir nie anschauen.

7. Zuletzt habe ich mir (an meinem Geburtstag auch noch) aber tatsächlich einen Film angeschaut, den man wohl noch unter Horror fassen könnte und das war Crimson Peak, weil Tom Hiddleston. Die jump scares etc. halten sich aber ja sehr in Grenzen, Tom Hiddleston und Guillermo del Toro haben den Film auch eher als gothic romance bezeichnet, und in Gesellschaft meiner Mitbewohner war das dann tatsächlich überhaupt kein Problem, war eher traurig letztendlich. Den Film an sich fand ich visuell unglaublich beeindruckend, schauspielerisch auch super, aber die Story? Naja. Aushaltbar. 😅 Aber für die Ästhetik des Films und für den lieben Tom Hiddleston hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

Blogparade 6×6 Reloaded: 6 fi(c)ktive Figuren fürs Bett – Five years later…

30 Freitag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

6x6, A Simple Favor, Black Widow, Blake Lively, Blogparade, Clara Oswald, Daniel Craig, Doctor Who, Dominique Provost-Chalkley, Emily Nelson, Erik Killmonger, Filmcharaktere, Filme, Florence Pugh, Geralt von Rivia, Gillian Anderson, Henry Cavill, James Bond, James Spader, Jean Milburn, Jenna Coleman, Léa Seydoux, Loki, Madeleine Swann, Marvel, MCU, Michael B. Jordan, Raymond Reddington, Ryan Eggold, Serien, Seriencharaktere, Sex Education, Spectre, The Blacklist, The Witcher, Tom Hiddleston, Tom Keen, Waverly Earp, Wynonna Earp, Yelena Belova

Nachdem es in den letzten Wochen um fiktive Charaktere ging, die tolle platonische Chemie hatten, und Charaktere, die wir persönlich ja direkt heiraten würden, geht es jetzt um Charaktere, die wir sicher nicht von der Bettkante stoßen würden, die aber eben kein Heiratsmaterial sind. Ausgerichtet wird auch diese Blogparade wieder von der lieben singenden Lehrerin, hier geht es zu ihrem Post, und mitmachen kann man noch bis zum 1. August. Hier nochmal die Regeln als Zitat:

„Stellt eine Liste von sexsechs fi(c)ktiven Figuren zusammen, die ihr nicht von der Bettkante stoßen würdet, die aber keinesfalls etwas für eine ernsthafte Beziehung wären! Charaktere aus Porno-Filmen sind ausgeschlossen  – dafür könnt ihr frei auswählen, aus welchen Medien (Film, Serie, Buch, Comic) eure Charaktere stammen. Über Erklärungen und/oder entsprechend aussagekräftige Fotos oder Clips (nichts explizites natürlich) freue ich mich, wie immer, sehr!„

Wie immer geht es auch diesmal explizit bitte um die Charaktere, keine Schauspieler:innen (auch wenn die natürlich nicht unwichtig für die Charaktere sind). Durch die Einschränkung, dass die Charaktere nichts für eine ernsthafte Beziehung wären, sind natürlich einige gleich wieder geflogen, wie z.B. Mobius M. Mobius (…ja, Owen Wilson, ups) aus Loki oder Maia Roberts (Alisha Wainwright) aus Shadowhunters. Trotzdem sind doch einige Charaktere übrig geblieben, weshalb ich mir einfach ein Beispiel an der singenden Lehrerin genommen habe und gleich zwei Listen erstellt habe – wenn auch mit unterschiedlichen Überthemen als sie. Während sie sich für konventionell und „extravagant“ entschieden hat, bin ich etwas klassischer unterwegs und habe mal nach Geschlecht geteilt, in männlich und weiblich. Gender ist zwar ein Spektrum und das so binär aufzuteilen etwas fraglich, aber welche Charaktere sind schon nicht-binär / genderfluid / …? Da fehlt es einfach an Repräsentation. Nun aber los:

6 fi(c)ktive Charaktere fürs Bett #1: Männlich

1. Loki (MCU, Loki) (Tom Hiddleston)

Ja, haha, da rede ich gerade noch darüber, und setze dann doch direkt einen genderfluiden Charakter auf die Liste mit dem Titel „männlich“. Aber während ich genderfluid Loki für immer als solchen verteidigen werde und mich sehr darüber gefreut habe, dass sie es in der Serie nun endlich so anerkannt haben – ist er es im MCU wirklich? Nein. Formell, auf Papier, vielleicht, ja. Aber die Art, wie Loki bisher in den Filmen gezeigt wurde, und vor allem jetzt in der Serie? Absolut nicht. Im Gegenteil, nach der Szene in Folge 5 – keine Sorge, keine Spoiler – nachdem, was Loki die anderen Charaktere in dem unterirdischen Bereich gefragt hat? Und deren Reaktion darauf? Nah. Deshalb, ja, Loki ist genderfluid, aber so eindeutig als cis-männlich gezeigt, dass er wohl seine Berechtigung auf dieser Liste hat.

Nun aber zum spannenden Teil 😄 Dass Loki hier bei mir auftaucht, dürfte keine Überraschung sein – nachdem ich ihm vor 5+ Jahren noch kaum Aufmerksamkeit geschenkt hatte, ist er inzwischen mit Tony Stark mein liebster Marvel-Charakter. Und hui, sieht er gut aus, vor allem in der neuen Serie! Aber für eine ernsthafte Beziehung müsste er sich doch erst einmal in Therapie begeben und einen etwas ruhigeren, weniger Gewalt-lastigen Lebensstil annehmen. Und auch wenn ich „unseren“ Loki bevorzugen würde, gegen President Loki hätte ich auch nichts…

(Ich hatte auch kurz Tom Hiddleston’s andere Charaktere im Kopf – aber meine Erinnerung an High Rise ist nicht mehr so gegeben, Coriolanus hätte ich auch noch nennen können, und in The Night Manager und Kong: Skull Island sehen seine Charaktere zwar auch sehr gut aus, aber gesehen habe ich die Werke noch nicht.)

2. James Bond (James Bond-Filme) (Daniel Craig)

Nun, damit dürfte ich nicht alleine sein – Craig’s Bond’s Aufmerksamkeit im Stil des Bond-Girls zu bekommen, yes please. Der Charme, den er ausstrahlt, die Fähigkeiten, die Gelassenheit, der Stil, und noch etwas, das ich nicht so genau benennen kann, sind einfach super attraktiv. Aber dass das mit der festen Beziehung nicht so gut funktioniert, haben wir ja in Casino Royale gesehen.

3. Raymond Reddington (The Blacklist) (James Spader)

Wir ignorieren einfach mal, dass der gute Herr inzwischen 61 ist… zu Beginn der Serie war er ja auch immerhin „nur“ 53, beim Filmen vielleicht 52… 😅 Nun ja. Das ändert aber nichts daran, dass ich James Spader selbst zwar nicht besonders interessant finde, aber als Raymond Reddington? Hui! Auch etwas, das mich selbst sehr überrascht hat – vor der Serie hätte ich das ja nie erwartet, aber Reddington hat einfach was – die Parallelen zu James Bond sind hier wohl auch nicht zu leugnen – Charme, Stil, Gelassenheit, Fähigkeiten, all das ist es auch, was ich an Raymond attraktiv finde. Und oh, seine Stimme, so eine attraktive Stimme! 😍 (Ich bin noch am Ende der dritten Staffel, keine Spoiler bitte. 😁)

4. Tom Keen (The Blacklist) (Ryan Eggold)

Bleiben wir doch gleich bei der Serie, denn auch der altersmäßig wohl etwas passendere Tom Keen hat es mir angetan – mehr kann ich spoiler-frei eigentlich auch nicht sagen, von daher:

5. Erik Killmonger (Black Panther) (Michael B. Jordan)

Wir kennen es, ohne mindestens zwei Marvel-Charaktere schaffe ich es ja doch nie. Killmonger dürfte ich aber bisher noch nicht erwähnt haben – dabei sieht Michael B. Jordan in dieser Rolle einfach verboten gut aus. Und auch wenn er als Bösewicht nicht für etwas Festes in Frage kommt, hat er doch auch teilweise ein paar interessante oder verständliche Ansichten, und so für eine Nacht…

6. Geralt von Rivia (The Witcher) (Henry Cavill)

Wie bereits so viele festgestellt haben: Es steht Henry Cavill außerordentlich gut, ein bisschen rougher auszuschauen, und für Geralt ist das dem Make-Up / Kostüm-Team wirklich sehr gut gelungen. Da könnte man doch glatt mit ins Bad hüpfen…

Honorable Mentions: Dr. William Masters (Masters of Sex, Michael Sheen), The (Hot) Priest (Fleabag, Andrew Scott), Captain Jack Harkness (Torchwood, John Barrowman), Henry Morgan (Forever, Ioan Gruffudd), Hannibal Lecter (Hannibal, Mads Mikkelsen), Doc Holliday (Wynonna Earp, Tim Rozon), Yon-Rogg (Captain Marvel, Jude Law)


Soooo… und nun zur zweiten Liste:

6 fi(c)ktive Charaktere fürs Bett #2: Weiblich

1. Yelena Belova (Black Widow) (Florence Pugh)

Zu meiner Verteidigung – Marvel hat aber auch einfach so viele und und vor allem so viele gut aussehende Charaktere… Das Ding bei Yelena ist nur, ich habe den Film noch nicht einmal gesehen. 😅 Nur den Trailer + ein paar kleinere Ausschnitte mit ihr, aber meine Güte, ist sie attraktiv! Und da es hier ja nicht um die große Liebe geht und ich doch genug von dem Charakter so mitbekommen habe, finde ich, es ist in Ordnung, sie hier mit aufzunehmen. Denn 😍 (Auch hier interessant – als Amy March in Little Women ist mir Florence Pugh überhaupt nicht besonders aufgefallen (ich war aber vielleicht auch ein bisschen von Emma Watson abgelenkt), aber als Yelena…)

2. Madeleine Swann (James Bond: Spectre) (Léa Seydoux)

Spectre hatte schon ein bisschen eye candy zu bieten, mit Daniel Craig’s James Bond und Léa Seydoux als Madeleine Swann, und dann soll man sich noch auf den Plot konzentrieren? Aber der ist ja bei den Filmen eh nicht so wichtig ;)

3. Jean Milburn (Sex Education) (Gillian Anderson)

Oh my. What a woman. Intelligent, selbstsicher, sexy – und Jean ist ja eh nicht so die, die sich schnell romantisch an andere Leute bindet, das würde hier doch gut reinpassen.

4. Clara Oswald (Doctor Who) (Jenna Coleman)

Für eine ernste Beziehung wäre das mit dem ganzen Zeitgereise etwas schwierig – es sei denn, ich könnte mireisen. Aber um ganz ehrlich zu sein, ich glaube, ich fände sie auf Dauer wahrscheinlich etwas anstrengend? Aber süß ist sie allemal, also bleiben wir doch einfach bei der lockeren Beziehung.

5. Emily Nelson (A Simple Favor) (Blake Lively)

Ein sehr mysteriöser und verwirrender Charakter, und ich muss sagen, so super genau erinnere ich mich schon gar nicht mehr an die genaue Handlung und die Plot-Twists des Films – woran ich mich aber noch gut erinnere, ist, dass Blake Lively als Emily Nelson hier sehr verführerisch aussieht – und sich auch so verhält.

6. Waverly Earp (Wynonna Earp) (Dominique Provost-Chalkley)

Hätte ich aus dieser Serie doch fast Doc Holliday mit in die erste Liste aufgenommen, hat es Waverly nun geschafft – das Dämonen-Gejage fände ich doch etwas störend für eine feste Beziehung, aber sie ist immer so voller Energie und singen kann sie, und hach, ist sie süß!

Honorable Mentions: Villanelle (Killing Eve, Jodi Comer), Paloma (James Bond: No Time To Die, Ana de Armas)

Monatsrückblick Juni 2021

06 Dienstag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bong Joon Ho, Filme, Heine. Ich rede von der Cholera, Juni, Loki, Monatsrückblick, Parasite, Rachekarte, Serien, The Picture of Dorian Gray, Theater, Tom Hiddleston

Ich habe die Eignungsprüfung für den Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen bestanden!! Drei Runden, mit Mappe (kreative Arbeiten, Motivation, Theaterrezension,…), Klausur und Gespräch, und jetzt darf ich das ab dem Wintersemester studieren. Immatrikuliert bin ich auch schon, und super gespannt auf den Studiengang, der sehr praktisch orientiert ist (je 50% Theorie und Praxis) – mit Bachelor und Master könnte ich hinterher als Theaterregisseurin arbeiten. Da sieht meine Zukunft doch gleich viel vielversprechender aus 😃😊 Jetzt muss ich nur noch meine Bachelorarbeit vom vorigen Studiengang schreiben und abgeben… 😅

Jetzt aber erst mal zu meinem medialen Juni, in dem ich zumindest am Ende langsam wieder begonnen habe, ein bisschen was zu schauen.

Das gabs im Juni hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick Mai
  • Buchrezensionen zu Funke (Geheimnis der Götter #1) & Rachekarte
  • Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, die ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later...
  • Die 5 BESTEN: Filme, die in Kleinstädten spielen

Das habe ich im Juni gesehen / gelesen:

Filme:

  • 17.06.: Parasite

Endlich. Endlich, endlich, endlich habe ich es geschafft, Parasite zu schauen. Und ich verstehe, warum der Film so hoch gelobt wird, hatte aber teilweise meine Probleme damit. Ich mag Horror-Filme nicht, und auch wenn der Horror hier mehr die gesellschaftlichen Zustände und das, zu was Menschen fähig sind, sind, war es mir doch zu nah dran. So kann ich zwar sagen, dass es objektiv gesehen ein sehr guter Film ist, habe mich beim Schauen aber einfach zu unwohl gefühlt und zu oft gedacht – wie lange muss ich das noch aushalten? Was vielleicht auch durchaus eine beabsichtigte Wirkung war… nun ja. So oder so, ein guter Film, und ich bin froh, dass ich ihn mir endlich angeschaut habe.

Top-Filme: Parasite
Flop-Filme: –


Serien:

  • Loki Staffel 1, Folge 1-4
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 1
  • Miranda Staffel 1, Folge 3 (zum 4. Mal)
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 1-4

10 Folgen – 10 mehr als letzten Monat. :D Mit Loki habe ich nach 1,5 Serien-freien Monaten langsam wieder begonnen, denn das konnte ich mir ja auf keinen Fall entgehen lassen (oder Spoiler auf Social Media vermeiden). Ich finde die Serie bisher auch sehr unterhaltsam – ich habe so meine kleinen Bemängelungen (die Kampf-Szenen fand ich z.B. teilweise einfach nicht besonders überzeugend bzw. nicht so gut gestaltet), aber bin auf jeden Fall auf sehr gespannt auf die letzten beiden Folgen und freue mich über den ganzen Loki-Content, und dass wir ihn von so vielen Seiten sehen.

Und dann habe ich die zweite Staffel von Zeoy’s Extraordinary Playlist begonnen und hätte am liebsten gleich die ganze Staffel am Stück geschaut. :D Bisher weiterhin sehr gut gelungen und spricht auch wie die erste Staffel einige wichtige und schwerere Themen an, toll gemacht.

Neuentdeckungen: Loki


Theater/Musical/Tanz:

  • 13.06.: Heine. ICH REDE VON DER CHOLERA (Theater, Deutsch)

Ich war im Theater! Live, in Person, vor Ort! Open Air sogar ohne Maske möglich. Und die Produktion des Willy-Praml-Theaters in Frankfurt hat mir auch wirklich gut gefallen – Heinrich Heines Texte über die Cholera wurden hier toll umgesetzt, die Inszenierung war trotz und auch wegen der sehr deutlichen Parallelen zur aktuellen Situation sehr unterhaltsam.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: The Picture of Dorian Gray
  • 20.06.: Rachekarte (Deutsch)

The Picture of Dorian Gray hatte ich bereits zuvor mal als Theaterproduktion einer Amateur-Gruppe gesehen, die ich sehr gelungen fand, und habe den Roman nun im Rahmen eines Kurses zu English Literature an der Uni gelesen. Hat mir auch sehr gut gefallen! Sehr viel poetischer geschrieben, als ich erwartet hatte.

Und Rachekarte hat mich als Psychothriller ebenfalls überzeugen können – sehr spannend und interessant geschrieben, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Der Mörder von Westend“ (Sebastian St. Cyr #3) von C. S. Harris

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #511

12 Montag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, John Mulaney, Loki, Love Actually, Marvel, Media Monday, National Theatree, Olivia Colman, Taskmaster, Tom Hiddleston, Vampire Academy, Yerma

Diese Woche gibts bei meinen Antworten zum Media Monday vom werten Wulf, wie ich gerade beim Kommentieren dort bemerkt habe, in sieben Fragen: Fünf Serien, vier namentlich erwähnten Comedians, drei Schauspieler*innen, die mich begeistert haben, zwei Filme und ein Theaterstück. :D Nur die sechs ist mir abhanden gekommen.

1. In punkto Witz und Humor trifft John Mulaney ja wirklich quasi maßgeschneidert meinen Geschmack und deshalb könnte ich eigentlich die Netflix-Specials mal wieder anschauen.

2. Love Actually ist das Paradebeispiel eines lupenreinen Feel-Good-Movie, denn ich schaue fast nie Feel-Good-Movies und der ist mir dazu eingefallen. :D Denn als wirklichen Feel-Good-Film würde ich nur die zählen, die einfach schön sind, ohne, dass es großes Drama gibt oder man um die Hauptcharaktere und ihre Zukunft fürchten muss, auch wenns gut ausgeht. Fast wollte ich The Greatest Showman nennen, aber der fällt für mich dadurch eben nicht mehr darunter.

3. Filmische Qualitäten hin oder her, reicht es ja manchmal schon aus, wenn die Charaktere toll / liebenswert sind. Deshalb schaue ich ja auch die Marvel-Filme so gerne. Oder Vampire Academy immer wieder. Sicher nicht wegen der filmischen Qualität.

4. Tom Hiddleston (durch seine klugen und sympathischen Antworten in Interviews) zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht und zudem kann er eben gut schauspielen und sieht dabei auch noch super aus. Ich muss mir unbedingt mal mehr seiner Filme/Serien/Theaterstücke anschauen und bin gerade in Vorbereitung auf die kommende Serie Loki dabei, die Marvel-Filme nochmal zu schauen.

Alternative Antwort: Olivia Colman. Super sympathisch und klasse Schauspielerin.

5. Ich kann nur allen raten, die sich für Comedians und verrückt-komische Aufgaben begeistern, einmal in die britische Show Taskmaster reinzuschauen. Ich habe das gestern getan und bisher die ersten beiden Folgen der vierten Staffel geschaut. Warum die vierte? Weil da Joe Lycett dabei ist, den ich super finde, und zwei weitere der fünf Comedians kenne ich sogar auch ein wenig (Hugh Dennis aus Fleabag und Noel Fielding u.a. aus The IT Crowd). Und bisher bin ich begeistert, super Unterhaltung für Zwischendurch.

6. Kultureinrichtungen jeglicher Art mögen geschlossen sein, aber immerhin gibt es inzwischen vermehrt Online-Kultur-Angebote, wie die neue Streaming-Plattform des National Theatres, denn…

7. Zuletzt habe ich mir die Aufnahme der Produktion Yerma am National Theatre mit Billie Piper in der Hauptrolle angeschaut und das war sehr bewegend, weil das Stück wirklich interessant ist, toll inszeniert, und Billie Piper absolut klasse in der sehr emotionalen Rolle ist und so gut wie das ganze fast zweistündige Stück auf der Bühne ist. Als ich Doctor Who damals begonnen hatte, zu schauen, hatte Billie Piper mich nicht besonders überzeugt, aber in Yerma hat mich ihre Darstellung das gesamte Stück lang begeistert.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …