• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Benedict Cumberbatch

Monatsrückblick Mai 2020 + Kurzrezensionen

01 Montag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amatka, Avatar - Der Herr der Elemente, Bücher, Benedict Cumberbatch, Casino Royale, Daniel Craig, Dark Matter, Die Antoher DAy, Filme, Fleabag, Frankenstein, Halle Berry, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Douglas, Hörbücher, How To Stop Time, James Bond, Jonny Lee Miller, Killing Eve, Kurzrezensionen, Mai, Monatsrückblick, Never Have I Ever, Nicht Owls and Summer Skies, Phoebe Waller-Bridge, Pierce Brosnan, Pushing Daisies, Quantum of Solace, Serien, Skyfall, Space Force, Theater

Seit zwei Wochen ist mein Semester vorbei und ich sitze dank Social Distancing zu Hause – bisher genieße ich meine Freizeit damit, so viel zu lesen wie seit ca. 10 Jahren nicht mehr, aber so langsam fehlt mir doch der Kontakt zu Menschen meines Alters und die Struktur im Alltag.

Gleichzeitig habe ich aber auch endlich, endlich! wieder die Zeit und Motivation gefunden, hier tatsächlich mehr als nur den Monatsrückblick zu posten und kann die Seite hier endlich wieder Blog nennen. (Vielleicht schaffe ich es ja dann auch demnächst mal, den zweiten Teil meines Jahresrückblicks von 2019 zu schreiben…) Deshalb darf auch der folgende Abschnitt des Monatsrückblicks wieder zurückkehren:

Das habe ich diesen Monat gebloggt:

  • Monatsrückblick April
  • Lesenacht No. 02
  • Media Monday #464 & #465
  • Serienmittwoch #128 – Selbe Schauspieler in mehreren Serien
  • Montagsfrage #83 – Geschwister in Büchern
  • Buchrezension How To Stop Time
  • Serienrezension Never Have I Ever (Staffel 1)

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme:

  • 01.05.: James Bond: Die Another Day (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Casino Royale (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Quantum of Solace (zum 2. Mal)
  • 04.05.: James Bond: Skyfall (zum 2. Mal)
  • 26.05.: Hannah Gadsby: Douglas
  • 31.05.: James Bond: Spectre (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle zum 2, Mal), 1x Stand-Up Comedy

Wie auch schon die fünf James Bond Filme letzten Monat habe ich die ersten vier auf dieser Liste für die Uni geschaut, für eine Analyse der Gewalt & Kampfstile der verschiedenen Bond-Darsteller über die Filme hinweg (mit Fokus auf Sean Connery, Pierce Brosnan und Daniel Craig. Und was war ich erleichtert, endlich bei den Craig-Filmen anzukommen und den ganzen sexistischen Mist der vorigen Filme hinter mir zu haben, speziell die Szene mit Halle Berry am Anfang von Die Another Day… 🤮

Casino Royale ist wohl mein liebster James Bond Film von allen. Aber auch Quantum of Solace mag ich, obwohl die überwiegende Meinung ja eher negativ ist. Skyfall ist wahrscheinlich auf Platz 2, und ist mir auch besonders visuell positiv aufgefallen, die Cinematografie / Kamera ist einfach super. Kein Wunder, weil wie ich danach festgestellt habe, war Roger Deakins der Kameramann.

Spectre habe ich dann noch nach kurzen Bond-Pause auch noch geschaut, diesmal einfach weil ich wollte, nicht für die Uni, und auch der hat mir wirklich gut gefallen. Ich hatte noch in Erinnerung, dass ich bei der ersten Sichtung des Films Christoph Waltz als Bösewicht nicht besonders bedrohlich fand – das habe ich dieses Mal doch sehr anders empfunden – eigentlich doch ein sehr eindrucksvoller Charakter.

Zwischendurch habe ich auch noch, sobald es auf Netflix erschienen ist, das Stand-Up Special Douglas von Hanna Gadsby geschaut. Hat mir gut gefallen, war sehr clever gemacht, ich habe viel gelacht – aber Nanette war doch noch mal auf einem anderen Level.

Top-Filme: (Casino Royale, Skyfall, Spectre)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Never Have I Ever Staffel 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 8 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Next In Fashion Staffel 1, Folge 2
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 6-8
  • Torchwood Staffel 2, Folge 11
  • Avatar: The Last Airbender Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal)
  • Space Force Staffel 1, Folge 1
  • Pushing Daisies Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 20 Folgen (17x neu, 1x Spanisch)

Never Have I Ever fand ich überraschenderweise wirklich gut, hier gibts meine Rezension dazu.

Bei Killing Eve habe ich die erste Staffel beendet und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. In diesen acht Folgen ist schon so viel passiert, dass ich kaum glauben kann, dass es nur acht Folgen waren.

Avatar ist auf Netflix! Hach, das war eine der sehr wenigen Serien, die ich tatsächlich regelmäßig jede Woche im Fernsehen geschaut habe. Ich erinnere mich leider nicht mehr an so viel, aber die Serie ist so gut, die ganze Zuko-Entwicklung…

Space Force, die neue Comedy-Serie mit Steve Carell, sah ganz interessant aus, die erste Folge war auch ganz unterhaltsam, aber weiß noch nicht, ob es reicht, dass ich die Serie weiterschaue.

Von Pushing Daisies habe ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört, und das Konzept klang interessant – und die erste Folge sah auch echt süß aus, werde ich weiterschauen.

Neuentdeckungen: Never Have I Ever, Pushing Daisies, (Space Force)


Theater:

  • 02.05.: Fleabag (NT Live)
  • 07.05.: Frankenstein (NT Live, with Benedict Cumberbatch as the creature)

Da Fleabag ganz schnell am oberen Ende der Liste meiner Lieblingsserien gelandet ist, ich mehrere Analysen für die Uni drüber geschrieben habe, war klar, dass ich auch das Theaterstück, mit dem es begonnen hat, schauen musste. Und es ist eindeutig dunkler als die Serie, der Selbsthass von Fleabag und ihre Depressionen und Suizidgedanken werden deutlicher. Es ist so anders als die Serie und doch so ähnlich, und Phoebe Waller-Bridge ist großartig, wie sie all die anderen Charaktere mit darstellt, wie sehr man diese fühlt und ihre Umgebung sieht, obwohl sie alleine auf einer ansonsten leeren Bühne auf einem Stuhl sitzt.

Frankenstein hat mich auch begeistern können – ein sehr intensives Stück mit vielen Emotionen, großartig gespielt von Benedict Cumberbatch und Jonny Lee Miller. Ich habe auch in einige Szenen der Version mit Jonny Lee Miller reingeschaut, weil mich interessiert hat, wie ähnlich / unterschiedlich die beiden Schauspieler die Rollen spielen. Insgesamt recht ähnlich, aber doch mit deutlichen Unterschieden, mir haben beide Versionen (soweit ich das durch die Ausschnitte beurteilen kann) sehr gut gefallen. Auch Bühnentechnisch sehr eindrucksvoll gestaltet.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.05.: Vampire Academy 4 – Blutschwur (Hörbuch, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 16.05.: How To Stop Time
  • 19.05.: Amatka
  • 27.05.: Dark Matter (Deutsch)
  • 28.05.: Night Owls and Summer Skies

Diesen Monat waren es: 4 Bücher, 1 Hörbuch

Für mich extrem viel, aber durch Social Distancing habe ich endlich mal wieder die Zeit zum Lesen gefunden (bzw. hatte genug Zeit, dass es nicht durch andere Hobbies verdrängt wurde).

Vampire Academy – was soll ich sagen, ich habe hier schon so oft gesagt, wie sehr ich diese Serie liebe, und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

How To Stop Time – Wirklich gut, meine Rezension gibts hier!

Amatka – Eine Dystopie, die ich vielleicht auch unter New Weird einordnen würde. Hat mir wirklich gut gefallen, die Welt, in der Worte so viel Macht haben. Rezension folgt noch.

Dark Matter – Ein spannender Sci-Fi / Fantasy Roman, der sich sehr schnell liest und wirklich unterhaltsam und gut geschrieben ist, mit einigen Wendungen und immer neuen Erweiterungen der eh schon spannenden Idee von Parallelwelten. Auch hier folgt demnächst noch die Rezension.

Night Owls and Summer Skies – Teenie-Romanze im Summer Camp, aber in wirklich schön, LGBT+, interessanten Charakteren und Themen wie Depression und was Familie und Freundschaft bedeutet, … kann ich empfehlen! Rezension ist bereits geschrieben, kommt diese Woche, wahrscheinlich Mittwoch / Donnerstag. :)

Im Moment lese ich: Ich habe noch kein neues Buch begonnen, aber „Cell“ („Puls“) von Stephen King wird wohl bald an der Reihe sein.

Im Moment höre ich: „Mask of Shadows“ von Linsey Miller, „Vampire Academy #5 – Seelenruf“ von Richelle Mead, („Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky)

Media Monday #358

07 Montag Mai 2018

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#358, Arrival, Avengers, Benedict Cumberbatch, Chris Evans, Eureka, Filme, Infinity War, Karen Gillan, Kino, Mark Ruffalo, Media Monday, Primeval, Robert Downey Jr., Scarlett Johansson, Sense8, Serien, The Man You Had In Mind, Theater, Tom Hiddleston, White Collar

Media Monday #358

Da mache ich doch tatsächlich mal wieder beim Media Monday mit. :)

1. An einem so sonnigen Sonntag ist es ja wohl am schönsten, sich gemütlich mit ein paar netten Leuten in den Halbschatten zu setzen und gemeinsam etwas zu Essen und Trinken. Genau das habe ich auch gemacht, nachdem ich ein paar Stunden mit diesen netten Leuten von der Theatergruppe, in der ich bin, unser Bühnenbild abgebaut habe, nachdem wir am Freitag unsere letzte Aufführung hatten.

2. Charisma ist wohl als SchauspielerIn wahnsinnig wichtig. Vielleicht auch der Grund, warum ich so für Tom Hiddleston schwärme, schließlich ist das der charismatischste Mensch, der mir einfällt, und er ist einfach ein toller Typ.

3. Selten hat mich die Absetzung einer Serie so berührt wie bei White Collar und Primeval. Bei beiden hätte ich mir einfach noch so viel mehr gewünscht – besonders bei Primeval kam auch ein wenig Frustration dazu, da am Ende einfach noch so vieles ungeklärt blieb und eher noch neue Andeutungen dazu kamen.
Dass Eureka keine weiteren Staffeln mehr hatte, hat mir aber auch sehr Leid getan.
Oh, und Sense8 auch, wobei ich da immer noch erst nur die erste Staffel gesehen habe, die mich aber absolut begeistert hat – und es einfach super schade ist, wenn eine Serie mit so einem diversen Cast und entsprechenden Inhalten abgesetzt wird.

4. Das letzte Mal, das ich wirklich begeistert aus dem Kino gekommen bin, war wahrscheinlich Dezember 2016 mit „Arrival“. Großartiger Film. Seitdem war ich auch insgesamt nur 7-mal im Kino (weil teuer), da waren durchaus auch sehr gute Filme dabei, aber keiner hat mich so begeistert wie „Arrival“. Fast hätte ich „Avengers: Infinity War“ genannt, aber der hat mich eher in Schock / einem Zustand der Ungläubigkeit zurückgelassen, als Begeisterung – hat mir aber definitiv sehr gut gefallen.

5. Verschiedenste Schauspieler des Avengers-Casts (Robert Downey Jr., Chris Evans, Scarlett Johansson, Mark Ruffalo,…) habe ich ja schon in einigen Rollen erlebt, aber meine erste Verbindung mit diesen ist dann doch immer die entsprechende Rolle im Marvel-Universum. Bis auf Benedict Cumberbatch und Karen Gillan, die werde ich wohl immer als erstes mit Sherlock Holmes und Amy Pond verbinden.

6. Cliffhanger schön und gut, aber bei Avengers übertreiben sie es doch zuweilen, immerhin Infinity War. What.

7. Zuletzt habe ich gestern Abend die Dokumentation „The Man You Had In Mind“ von 2006 gesehen und das war ganz nett, aber doch etwas langwierig, weil die Idee dahinter ja sehr gut ist (es geht um 5 schwule Paare, deren Geschichten erzählt werden und deren Leben gezeigt wird), aber es war doch stellenweise etwas sehr langatmig. Und doch sehr deutlich aus 2006 und nicht 2018.

Media Monday #232

07 Montag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

#232, Benedict Cumberbatch, Billy Crystal, Buried in me, David Tennant, Gedicht, German Comic Con, Hugh Jackman, Jake Gyllenhaal, Keira Knightley, Media Monday, Nightfall, Prisoners, Reine Nervensache, Robert De Niro, Schule, Stress, The Imitation Game, Weihnachten

Media Monday #232

Ich habe es tatsächlich geschafft, den Media Monday in meinen Zeitplan reinzuquetschen…

1. Mein Wochenende war leider recht unspannend, da ich es hauptsächlich damit verbracht habe, Mathe zu üben und es meinen Klassenkameraden dann heute bei einem 2,5 stündigen Treffen zu erklären. :D (Alternativ, für alle die da waren: Meine Eindrücke der ersten German Comic Con ____ .  – Ich wäre so gerne hingegangen…)

2. Obwohl ____ ja noch relativ neu ist, habe ich ihn im besten Sinne als altmodisch empfunden, denn ____ .

Uff ne, keine Ahnung.

3. David Tennant ist auch eine/r dieser Schauspieler/innen, wo ich mir jedes Mal denke: Ich liebe diese Stimme und diesen Akzent! Ich würde mir den letzten Schrott anschauen, einfach nur um das zu hören. Aber natürlich in diesem Fall auch, weil er so toll spielt und überhaupt. ;)

4. Weihnachten rückt langsam näher, am Sonntag war Nikolaus. Ich persönlich stehe deshalb unter immer größerem Druck, weil ich aufgrund der ganzen Arbeiten absolut überhaupt keine Zeit habe, Weihnachtsgeschenke zu basteln oder zu kaufen…

5. Sollte es jemals ein Remake zu ____ geben, werde ich ____ .

6. Aus dem Stegreif drei Filme empfehlen, ob ungewöhnlich oder Mainstream, alt oder neu? Nun, da fielen mir spontan Reine Nervensache (super lustig, mit Robert De Niro & Billy Crystal), The Imitation Game (einfach ein toller Film über einen tollen Menschen, der viel zu unbekannt für seine Leistungen ist, mit Benedict Cumberbatch & Keira Knightley) und Prisoners (der mich noch Tage danach beschäftigt hat, mit Hugh Jackman & Jake Gyllenhaal) ein.

7. Zuletzt habe ich ein Gedicht auf Englisch geschrieben und das war interessant, weil weil das mein erster Versuch war, ein Gedicht überhaupt zu schreiben.

Media Monday #222

30 Mittwoch Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

#222, Benedict Cumberbatch, Blog, England, Hamlet, High School Musical, John Simm, krank, Les Miserables, London, Mark Gatiss, Media Monday, Musicals, NT Live, Sherlock, Still Alice, Sweeney Todd, Theater, Three Days In The Country, Weihnachtsspecial

Sooo. Ich war in der letzten Woche leider ziemlich krank und habe sie fast vollständig im Bett verbracht, größtenteils schlafend. Oder mit dem Versuch, zu schlafen, während mich Hustenanfälle davon abgehalten haben. Auch die drei Beiträge von Dienstag bis Donnerstag hatte ich schon vorher geschrieben und auf „Geplant“ gesetzt. Deshalb kam dann auch am Montag der Media Monday nicht.

Jetzt geht es mir endlich wieder besser, ich gehe wieder in die Schule – aber Schnupfen und Husten ist immer noch da und außerdem ist mein eines Ohr auch noch komplett zu, sodass ich dort fast nichts mehr höre, meine Stimme in meinem Kopf hallt und sich generell sehr viel sehr merkwürdig anhört (Haare waschen zum Beispiel). Dazu kam natürlich der Stoff, den ich verpasst hatte und die beginnenden Klausuren.

Aber genug davon – hier kommt jetzt etwas verspätet doch noch der Media Monday.

Media Monday #222

1. ____ hätte noch viel dreckiger und düsterer sein können, schließlich ____ .

Und schon bei der erste Frage muss ich passen. Ich schiebe das einfach mal darauf, dass ich noch nicht wieder ganz gesund bin… ;)

2. Musicals sind bestimmt toll und ich würde auch total gerne mal eins live sehen, habe ich bisher aber noch nicht. Bis auf „Sweeney Todd“, „High School Musical“ und „Les Misérables“ auf DVD bzw. im TV.

3. Dieser Blog raubt mir gehörig viel Lebenszeit, wenn ich bedenke, wie viel Zeit ich hier mit Schreiben, Überlegen, Lesen und Kommentieren verbringe, aber schließlich macht das ja Spaß und ich mache es sehr gerne. ^-^

4. Dass ich bei unserem England-Urlaub diesen Sommer, bei dem wir auch einen Tag in London gewesen sind, nicht ins Theater gehen konnte, war eine DER Enttäuschungen für mich, schließlich wollte und will ich das so gerne, habe sogar fest damit gerechnet gehabt und dann hat es aus verschiedenen Gründen doch nicht geklappt. (Hamlet mit Benedict Cumberbatch hätte wohl sowieso nicht funktioniert, aber für eine Vorstellung von „Three Days In The Country“ mit Mark Gatiss und John Simm hätte es noch Karten gegeben in dem Zeitraum…)

Vor allem, da ich jetzt feststellen musste, dass die NT Live Übertragung von „Hamlet“ am 15.10. ist – und genau da bin ich auf Kursfahrt in Italien. GRRR!

5. Neben den einschlägig lang erwarteten Filmen freue ich mich ganz besonders auf das Weihnachtsspecial von „Sherlock“, denn aah es ist schon viel zu lange her seit der 3. Staffel und es wird noch viel zu lange bis zur 4. Staffel dauern und es spielt im viktorianischen London und es ist Sherlock und aaah :D

6. Sich sofort jegliche kreativen Einfälle aufzuschreiben, am besten in einem dünnen Buch per Hand, kann ich ja nur jedem ans Herz legen, denn ich mache das seit einiger Zeit und ich hätte den Großteil davon schon längst wieder vergessen – aber so kann ich es alles nach und nach oder irgendwann alles auf einmal umsetzten. :)

7. Zuletzt habe ich „Still Alice“ gesehen und das war beeindruckend, weil die Story und schauspielerische Leistung einfach toll sind.

Tag – Das perfekte Seriendinner

12 Samstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Serien

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

12. Doctor, Andrew Scott, Arthur Pendragon, Benedict Cumberbatch, Bradley James, Catherine Tate, Charaktere, Colin Ferguson, Das perfekte Seriendinner, David Tennant, Die geheimnisvolle Stadt, Doctor Who, Donna Noble, Elizabeth Burke, Eureka, Gary Preston, Jack Carter, Jack Harkness, John Barrowman, Matt Bomer, Matt Smith, Merlin - Die neuen Abenteuer, Miranda, Moriarty, Neal Caffrey, Peter Burke, Peter Capaldi, Serien, Sherlock, Tag, Tiffani Thiessen, Tim DeKay, Tom Ellis, Torchwood, White Collar

Vor ein paar Wochen hat Juli von Pieces Of Emotion bei diesem Tag mitgemacht und ich war sofort begeistert, weshalb ich jetzt auch mitmache. (Ich hatte es vor dem Urlaub noch angefangen und jetzt fast vergessen O.O)

Gesucht sind 11 Seriencharaktere nach bestimmten Kriterien, die dann hinterher zusammen ein Dinner einnehmen…

1. Ein Charakter, der kochen kann / gerne kocht

Schon an der ersten Frage wäre ich fast verzweifelt. Letztendlich bin ich alle, wirklich alle Serien durchgegangen, die mir überhaupt eingefallen sind (und die ich kenne natürlich) – und habe schon kurz vor dem Verzweifeln doch noch einen Charakter gefunden (einen!): Gary Preston, gespielt von Tom Ellis, aus der Serie „Miranda„. Und ja, den würde ich auch einladen – er ist nett, sympathisch und sieht gut aus. ;)

2. Ein Charakter, der Geld hat, die Party zu finanzieren

Da nehme ich mal Arthur Pendragon aus der Serie „Merlin – Die neuen Abenteuer“, gepielt von Bradley James. So als (zukünftiger) König sollte das doch möglich sein.

3. Ein Charakter, der eine Szene verursachen könnte

Der 12. Doctor aus „Doctor Who“, gespielt von Peter Capaldi, könnte das sein. Ich meine, wenn der bei so eine Dinner erscheinen muss, dann wird er doch bestimmt total genervt sein und sich darüber beschweren, dass er auch gerade die Explosion eines Sterns beobachten könnte oder sonst etwas. Und dann würde wohl irgendwie mitbekommen, dass irgendwo irgendetwas nicht stimmt, vielleicht sogar dort, und dann wäre das Chaos groß :D

4. Ein Charakter, der lustig/komisch ist

Da gibt es wohl jede Menge. :D Ich denke, ich wähle mal Donna Noble aus „Doctor Who, gespielt von Catherine Tate, weil sie mich schon so oft zum Lachen gebracht hat und sie einfach cool ist.

5. Ein Charakter, der sehr sozial/beliebt ist

Hierbei fällt mir die Wahl nicht leicht… aber da ich schon mehrere Personen aus Doctor Who eingeladen habe, entscheide ich mich hier mal gegen Jack Harkness (auch wenn ich ihn sehr gerne dabei hätte) und für Neal Caffrey aus „White Collar“, gespielt von Matt Bomer.

Nun, nein, doch nicht. Denn ich da ich mich bei 7. für ein bestimmtes „Paar“ entschieden habe, wähle ich hier doch Jack Harkness (John Barrowman) aus „Doctor Who“ und „Torchwood“ – und ganz ehrlich, er passt auch besser hier rein. Jack muss man einfach mögen. :D

6. Ein Charakter, der ein Bösewicht ist

Da brauche ich nicht lange überlegen: James (Jim) Moriarty aus „Sherlock“, gespielt von Andrew Scott. So ein interessanter und intelligenter Bösewicht und Mensch… und die anderen am Tisch müssten wahrscheinlich nicht um ihr Leben fürchten. :D

7. Ein Paar (muss auch nicht romantisch sein)

Oh mein Gott. Das ist eindeutig die schwerste Entscheidung… Es gibt so viele tolle Charaktere, die ich noch einladen wollen würde und hier passen würden… Okay, nach langem Überlegen habe ich mich jetzt für Neal Caffrey & Peter Burke (Matt Bomer & Tim DeKay) aus „White Collar“ entschieden. Eindeutig nicht romantisch, aber ein tolles Team. Ist sehr interessant, zu beobachten, wie sie sich mit der Zeit gegenseitig verändern.

8. Ein Charakter, der ein Held oder eine Heldin ist

Der Doctor! Und zwar der 10. (David Tennant) oder der 11. (Matt Smith) – aber da das ja im Prinzip dieselbe Person ist, gilt das als einer…? Naja, wohl nicht, aber ich hätte sie so gerne dabei…

9. Ein Charakter, der unterschätzt wird

Ich dachte, es würde schwer werden, hier überhaupt jemanden zu finden, aber jetzt habe ich wieder so viele, dass ich mich nicht entscheiden kann. :D

Ich teile das mal auf in

  • wird von den Zuschauern der Serie unterschätzt: Elizabeth Burke (Tiffani Thiessen) aus „White Collar“ bekommt nach meinem Empfinden nicht genug Hochachtung – sie ist intelligent, hat schon bei so manchen Fällen ihres Mannes (FBI-Agent) entscheidend geholfen, sie ist charmant und selbstständig, treu,… eine tolle Serienfigur.
  • und wird von den anderen Charakteren in der Serie unterschätzt: Das ultimative Beispiel wäre natürlich Merlin, den jeder in höchstem Maße unterschätzt, aber ich wähle hier jetzt mal Jack Carter aus „Eureka – Die geheimnisvolle Stadt“, gespielt von Colin Ferguson. In einer Stadt voller Hochintelligenten als Durchschnittsintelligenter der Sheriff zu sein ist nicht einfach – aber gerade durch seine andere Sichtweise auf die Dinge hat er schon so manche Lösung gefunden. Und außerdem sein Mut und dass er sich immer wieder für andere in Gefahr begibt – ohne ihn hätte es Eureka sowieso schon längst nicht mehr gegeben.

10. Zu guter Letzt: Lade einen Charakter deiner Wahl ein.

Ich würde noch so viele andere einladen – aber Sherlock (Benedict Cumberbatch „Sherlock“) darf nicht fehlen. Weil das wird richtig interessant, wenn er die anderen Charaktere trifft. :D

Na, 7 Serien habe ich zusammen bekommen, mit vielen tollen Charakteren. Das würde zwar in einem einzigen Chaos enden, aber lustig wäre es auf jeden Fall. :D

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen