Schlagwörter
#188, Alexander Fehling, Benedict Cumberbatch, Enttäuschung, Eragon, Fehlgriff, Martin Freeman, Media Monday, Serien, Silber, The Story of Film, Tom Hiddleston
Uff. Ich bin leider immer noch etwas angeschlagen, war dennoch beim Sport (Jumpstyle) – keine so gute Idee – und wollte dann früh schlafen gehen. Aber wie das so ist – klappt ja sowieso nicht. Erst musste ich noch jemandem in Mathe weiterhelfen und dann ist mir eingefallen, dass heute ja wieder Montag ist und somit der Media Monday ansteht. Also mach ich den jetzt auch noch, meine Antworten werden wohl etwas kürzer ausfallen.
1. Was war der größte Fehlgriff, die größte Enttäuschung in punkto Film/Serie/Buch, an die du dich erinnern kannst?
Irgendwann letztens habe ich diese Frage schon mal beantwortet. Aber vergessen, wo und wann und auch, was ich da geschrieben habe…
Die größte Enttäuschung ist nicht schwierig: Der Film „Eragon“. Ich hatte mir aufgrund der tollen Bücher so viel erwartet, und dann das.
Bei den Büchern… von „Silber“ von Kerstin Gier war ich recht enttäuscht.
2. Lange habe ich mir gewünscht, so zu sein wie ____ aus ____ , denn ____ .
Ich fand zwar einige fiktive Personen oder Schauspieler über längere Zeit toll, aber wirklich so zu sein, wie sie, wollte ich nicht. Vielleicht wollte ich immer mal einen Teil ihrer Persönlichkeit, z.B. Schlagfertigkeit, haben, oder das Abenteuer/die Welt, in dem/der sie lebten.
3. ____ war so lange gut, bis die Szene mit ____ , denn in diesem Moment ____ .
… Da fällt mir nichts zu ein. Ich weiß, dass mir das schon ein paar Mal passiert ist, aber ich weiß nicht mehr, wobei.
4. Wenn ich mich so auf manchen Film-Blogs umschaue, denke ich so bei mir, dass es wirklich einige tolle Blogs gibt und ich nicht nur die Artikel sehe, sondern auch den Charakter des Autors / der Autorin, wie er bei mir so ankommt, durch die Artikel.
5. Selbst wenn ich im Vorfeld weiß, dass der Film nur mittelmäßig sein dürfte, wenn einer meiner Lieblingsschauspieler, z.B. Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Tom Hiddleston, Alexander Fehling,… mitspielt, dann schaue ich ihn mir trotzdem an.
6. Es gibt Serien, die spielen im wilden Westen, im Mittelalter, im Weltraum, aber der Knaller wäre es doch, wenn ____ .
… Ich bin momentan schon mit den existierenden Serien vollkommen überfordert, wichtiger als der/die Handlungsort/-zeit ist mir aber die Story, die Charaktere, wie es gemacht ist…
7. Zuletzt gesehen habe ich „The Story Of Film“ Teil 1 von 15 und das war sehr interessant, weil es eben um die Anfänge des Films ging, genauer gesagt von 1895 bis 1918.
Bezüglich ‚Eragon‘ schließe ich mich dir vollkommen an: Geniales Buch – grottige Verfilmung.
Ganz genau. Ich rege mich immer wieder darüber auf…
Story of Film – die habe ich auch noch im Hinterkopf :)
Na dann, auf geht’s! ;) Ist wirklich interessant.
Ich muss erst noch andere Sachen fertig schauen :)
Nein, das geht ja gar nicht, du musst jetzt natürlich alles stehen und liegen lassen, um sofort das zu schauen. :D
Geht nicht. Fringe ist zu interessant :) Außerdem gehts diesen Monat wieder mit Walking Dead weiter…
Die STORY OF FILM Box hab ich auch schon lange im Auge!
Den ersten Teil fand ich schon sehr interessant und auch gut gemacht. :)
Ah, „The Story of Film“. Sehr schön! Eine tolle Doku, die wirklich einen guten Einblick in die Filmgeschichte gibt. Bin inzwischen in den 1960er Jahren angekommen… :)
Ich finde es nur ein bisschen schade, dass der Sprecher so sachlich und unemotional darüber spricht. Also natürlich sollte es irgendwie seriös sein, aber bei einigen Dingen macht eine leicht unterschiedliche Betonung schon sehr viel aus.
Schaust du die synchronisierte Fassung oder die englische Originalfassung?
Ich habe die deutsche Version geschaut, weil ich Angst hatte, auf Englisch nicht genug zu verstehen. :D Hast du es auf Englisch gesehen?
Ja, ich habe nur die englische Version. Ist teils ziemlich hart, weil der Sprecher einen starken Akzent (Irish) hat. Das macht es teils anstrengend, aber auch besonders. Untertitel wären dennoch manchmal nett… ;)
Genau das habe ich befürchtet. ;) Meine Version ist eben auf Deutsch und Englisch, aber englische Untertitel gibt es trotzdem nicht.
Die rein englische Version hat gar keine Untertitel, aber da hat man ja nicht die Wahl… ;)