• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: K. J. Charles

Buch – Das düstere Geheimnis des Gentleman

18 Samstag Dez 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Das düstere Geheimnis des Gentleman, K. J. Charles, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/das-duestere-geheimnis-des-gentleman-regency-romance-ebook

CW für das Buch: Mord, einvernehmliche Sexszenen

Autorin: K. J. Charles; Erscheinungsjahr: 2021 (Neuauflage von Ein schweigsamer Gentleman aus 2018); Seitenzahl: 317; Verlag: dp; Genre: Krimi, Historische Fiktion, Romantik, Erotik

Meine Bewertung: 7/10 Punkten

Klappentext:

London, 1873: Clem Talleyfer ist Leiter einer Londoner Pension, lebt aber ansonsten recht zurückgezogen. Als der geheimnisvolle Rowley Green ein Zimmer bei ihm mietet, fühlt er sich sofort zu ihm hingezogen. Und auch Rowley fällt es schwer, den funkelnden Augen seines Vermieters zu widerstehen. Während Rowleys harte Schale bröckelt und sich die beiden Gentlemen näher kommen, wird die übel zugerichtete Leiche eines anderen Gastes auf der Schwelle der Pension gefunden. Clem und Rowley folgen den Spuren des Mordes und geraten dabei in einen Strudel von düsteren Geheimnissen. Wenn sie den Fall lösen wollen, müssen sie miteinander teilen, was sie tief in ihrem Herzen begraben haben. Können ihre Gefühle füreinander die Gefahr überstehen?

Meine Meinung:

Bücher mit LGBTQ+ Charakteren haben ja bei mir direkt eine höhere Chance, gelesen zu werden, und wohl auch, dass ich ein wenig mehr Kitsch akzeptiere als sonst – wahrscheinlich weil wir in Medienformat jede Menge kitschige Hetero-Romanzen haben, während LGBTQ+ Personen im Medienkonsum eher in schrecklichen und brutalen Nachrichten auftauchen. Von daher ist ein bisschen Kitsch und Romantik hier eine nette Abwechslung. So hat mir die Geschichte um Clem und Rowley hier auch sehr gut gefallen, auch wenn es mich teilweise doch recht an eine Fanfiction erinnert hat (was bei weitem keine Kritik sein soll – ich habe schon Fanfictions gelesen, die um Längen besser geschrieben waren als manche veröffentlichte Bücher).

Die Story an sich war auch ganz nett, durchaus spannend und der Krimi-Teil auch nicht besonders vorhersehbar. Besonders schön an der Geschichte sind aber eindeutig die tollen Hauptcharaktere und wie sie miteinander umgehen. Clem ist nicht weiß (schon traurig, dass man das als etwas Besonderes erwähnen muss, aber nun gut), und es wird zwar nie benannt (spielt ja auch 1873), ist aber wohl autistisch, zumindest auf gewisse Art neurodivergent. Besonders schön fand ich hier, wie einerseits Rowley damit umgeht, andererseits aber auch, wie Clem selbst damit umgeht – und hier keineswegs einfach die Stereotype von autistischen Menschen nur reproduziert werden. Ja, Clem hat Probleme mit Menschenmengen und vielen lauten Geräuschen, Interaktionen mit aufgeregten / hektischen Menschen sind schwierig, Augenkontakt genauso – aber gleichzeitig wird er dafür herausgestellt, eine tolle heimatliche und soziale Atmosphäre im Hotel zu schaffen, ist keineswegs hilflos, und weiß auch, sich zu verteidigen und für sich einzustehen, kann dominant sein und teilt Rowley auch mit, wenn der ihn entsprechend seiner Stereotype falsch behandelt.

Das Buch hat einige explizite Sexszenen – das war mir vor dem Lesen nicht bewusst, da auch nirgends Erotik als Genre dabei stand, wo es aber ganz eindeutig drunter fällt. Das sollte einem also bewusst sein. Aber auch die haben teils sogar die Charaktere weiter geformt. Insgesamt war das Buch jetzt nicht absolut überwältigend, aber sehr solide, mit einigen sehr positiven Aspekten. Und auch, wenn es nichts direkt mit dem Inhalt des Buches zu tun hat, muss ich noch kurz das Cover erwähnen, einfach weil es mich so stört – denn die beiden Herren, die auf dem Cover dargestellt sind, passen in keinster Weise zu den Charakteren im Buch. Clem ist Inder, was der dunkelhäutige Gentleman auf dem Cover einfach nicht ist, und Rowley wird als klein und eher gedrungener beschrieben, und definitiv kleiner als Clem – was wiederum gar nicht auf den weißen Herren auf dem Cover passt. Nun ja.

Fazit: Eine schöne queere Liebesgeschichte, viel Romantik und Erotik, mit einer Krimi-Geschichte drumherum.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …