Schlagwörter

, , , , , ,

Hier geht es zu Band 1hier zu Band 2 und hier zu Band 3.

CW für das Buch: Mord, erwähnte Vergewaltigung & weitere mit Spoilern, daher in weißer Schrift, zum Lesen markieren: Erwähnte Pädophilie und Vergewaltigung von Kindern, erwähnter Inzest

Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2009 (dt.: 2021); Seitenzahl: 389; Verlag: dpGenre: Krimi, Historische Fiktion

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

London, 1812: Das brutale Massaker an acht jungen Prostituierten in einem Zufluchtshaus hinterlässt nur eine Überlebende – und damit eine Zeugin: Hero Jarvis, die aufgeschlossene Tochter des Vetters des Prinzregenten, Lord Jarvis. Als der Machthaber jede offizielle Untersuchung unterdrückt, die die unerhörte Anwesenheit seiner Tochter an diesem Ort aufdecken könnte, beginnt Hero eine eigene Untersuchung und bittet Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin, um Hilfe.

In dieser Allianz auf Zeit folgen Hero und Sebastian einer Spur, die von den zwielichtigen Bordellen und Hafenvierteln des Londoner East Ends zu den Villen einer Adelsfamilie in Mayfair führt, die dunkle Geheimnisse zu verbergen hat. Die beiden riskieren ihr Leben sowie ihren guten Ruf und müssen einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um einen Killer zu stoppen, dessen ominöser Plan die Nation in ihren Grundfesten zu erschüttern droht …

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für Band 1Band 2 & Band 3):

Wer, wie ich auch, nach dem Ende des letzten Bands, darauf gehofft hat, dass Sebastian und Kat zu Beginn einfach das Missverständnis klären und herausfinden, dass sie ja gar nicht verwandt sind, dürfte erst einmal enttäuscht sein – allerdings hat mich das tatsächlich dann gar nicht gestört, und es war sehr stimmig, so, wie es sich stattdessen entwickelt. Entsprechend bleibt Kats Rolle in diesem Band recht klein, wofür aber Hero Jarvis zu einem sehr viel größeren Charakter wird.

Das fand ich sehr interessant – Hero ist ein faszinierender Charakter, der erfrischend modern ist, aber die Autorin fällt hier keineswegs in die Falle, eine moderne Frau schreiben zu wollen und dabei einen unrealistischen Charakter mit anachronistischen Gedanken und Einstellungen zu schaffen. Hero Jarvis hat zwar in einigen Bereichen fortschrittlichere Ansichten als die allgemeine Gesellschaft ihrer Zeit, ist aber dennoch ein Teil von ihr und teilt entsprechend auch einige Ansichten, mit denen sie aufgewachsen ist und die ihr die Gesellschaft ihr Leben lang vorgegeben hat. Und insgesamt wird uns ein kleiner Blick hinter die so strenge Fassade gewährt.

Die Story fand ich auch in diesem Fall weiterhin sehr gelungen – wir beginnen wieder mit einem Verbrechen, in das Sebastian sich hineinziehen lässt, es tauchen immer mehr Mysterien und Handlungsstränge auf, die letztendlich logisch miteinander verwoben werden. Ich fand den Fall an sich einen Ticken weniger gut geschrieben / spannend als die vorigen, aber immer noch sehr gut.

Ansonsten sind natürlich auch die bisherigen bekannten Charaktere wieder dabei und in diesem Teil hatte ich kaum Probleme damit, die neuen Namen / die der Nebencharaktere, die bereits vorher mal vorkamen, denn Leuten zuzuordnen. ;)

Fazit: Ein weiterer spannender Teil, in dem Hero Jarvis zu einem sehr interessanten Hauptcharakter wird.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.