• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Ein rassismuskritisches Alphabet

Monatsrückblick Oktober 2022

03 Donnerstag Nov 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Black Women in Power, Ein rassismuskritisches Alphabet, Filme, Monatsrückblick, My body a stranger that protects me that kills me, Rückblick, Seeds, Serien, Tere Mere Beech Mein, The Prom, The Sandman, Vampire Academy, Young Royals, Zoey's Extraordinary Playlist

Mit dem Oktober habe ich nun offiziell die ersten beiden Semester meines neuen Studiums Angewandte Theaterwissenschaft beendet und könnte nicht glücklicher mit dieser Entscheidung sein. Inzwischen bin ich sogar in der Studentischen Vertretung für unser Institut. Auf ein paar weitere tolle Semester hier.


Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen:

Filme:

  • 08.10.: The Prom
  • 22.10.: Vampire Academy (zum 6. Mal)
  • 27.10.: Seeds – Black Women in Power (Portugiesisch)

Nun. The Prom war genauso kitschig, wie es klingt, aber sehr unterhaltsam – und hat so viele sehr bekannte Darsteller*innen dabei, das ist schon faszinierend. Vampire Academy haben wir in der WG geschaut, da es noch nicht alle kannten und das geht ja nicht. :D Immer noch ein wirklich schlechter Film, aber das macht ja auch Spaß manchmal. Seeds – Black Women in Power ist so ein bisschen das Gegengewicht zu den anderen beiden Filmen. Der handelt vom black feminist movement während der Wahlen 2018 in Brasilien – ein guter Dokumentarfilm.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • Taskmaster Staffel 7, Folge 3
  • Queer Eye Staffel 4, Folge 1-5
  • The Sandman Staffel 1 (11 Folgen)
  • Primeval Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Uncoupled Staffel 1, Folge 1-2
  • Vampire Academy Staffel 1, Folge 1
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 6 (zum 2. Mal)
  • Star Trek: Voyager Staffel 1, Folge 1-2
  • The Foundation Staffel 1, Folge 1 (deutsch)
  • Doctor Who Staffel 13, Folge 7
  • Young Royals Staffel 1, Folge 1 (schwedisch)

27 Folgen, auf 11 verschiedene Serien aufgeteilt. Ein Highlight war The Sandman, tolle Serie, die auch gerade die zweite Staffel bestätigt bekommen hat, yay! Wenn ich eine Folge von Zoey’s Extraordinary Playlist als die beste benennen müsste, dann wäre es 2×06. Ich habe im Oktober auch in ein paar Serien mal reingeschaut: Uncoupled, das ganz unterhaltsam war, Vampire Academy, das leider einfach unterirdisch schlecht in jeglichem Aspekt war, sehr enttäuschend, ich hatte mir viel davon erhofft, Star Trek: Voyager, war ganz nett, The Foundation, das sehr gut aussah, ich werde dann die erste Folge nochmal auf Englisch schauen, und Young Royals – das hatte mich erst nicht so angesprochen, aber nachdem eine befreundete Person, deren Geschmack ich da vertraue, sehr begeistert war, habe ich sie doch mal begonnen – war auch besser als erwartet bisher.

Neuentdeckungen: The Sandman, (Uncoupled), The Foundation, (Young Royals)


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 28.10.: Tere Mere Beech Mein (Juli Mahid Carly, Diskurs Festival 2022)
  • 30.10.: My body a stranger that protects me that kills me (Tanz, Maura Morales & Michio Woirgardt)

Nur zwei Sachen, aber dafür beides wirklich tolle Produktionen!! Tere Mere Beech Mein hat mich fantastisch unterhalten, super lustig und klasse gemacht, und My body a stranger that protects me that kills me hat mich so begeistert, dass ich es mir definitiv nochmal anschauen werde. Choreo, Tänzer*innen, Musik, Kostüm, alles wirklich klasse.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 06.10.: Ein rassismuskritisches Alphabet

Beendet habe ich nur dieses nette Buch, kann ich empfehlen, Rezension ist auf dem Titel verlinkt.

Im Moment lese ich: Gender Trouble von Judith Butler, Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo

Im Moment höre ich: Furyborn von Claire Legrand

Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

03 Donnerstag Nov 2022

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Buch, Ein rassismuskritisches Alphabet, Rassismus, Rezension, Tupoka Ogette

Autorin: Tupoka Ogette; Erscheinungsjahr: 2022; Seitenzahl: 317; Verlag: cbj; Genre: Sachbuch

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext:

Was ist ein Ally? Was bedeutet Blackfacing? Und wo genau fangen Vorurteile an? Rassismus ist allgegenwärtig – doch was genau macht ihn aus? Wie können wir besser verstehen, wo wir ihm alltäglich begegnen, in der Gesellschaft, bei anderen und bei uns selbst? Dieses Buch basiert auf Tupoka Ogettes erfolgreichem Instagram-Alphabet und bietet einen ersten Überblick, indem es mit jedem Buchstaben einen Begriff zum Thema Rassismus ins Spiel bringt, definiert und einordnet. Weiterführende Fragen, Buchtipps und Links regen zur Vertiefung an. Dieses Buch kann so als Nachschlagewerk, als Workbook und als Impulsgeber genutzt werden. Es beleuchtet unsere Denkgewohnheiten und unterstützt uns auf unserer Reise zu einem rassismus-kritischeren Leben.

Weitere Info:

Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik – auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm entgegentreten können. In »Ein rassismuskritisches Alphabet« ordnet sie jedem Buchstaben von A-Z einen Begriff rund um das Thema Rassismus zu, definiert und ordnet ihn anschließend ein. Anhand von Fragen der Autorin können die Leser*innen auf einer freien Seite das Thema vertiefen. Das vierfarbige »Nachschlagewerk« und Workbook basiert auf Tupoka Ogettes Alphabet auf ihrem Instagramkanal und erscheint erstmals überhaupt in Buchform.

Meine Meinung:

Die beiden Texte fassen es eigentlich schon ziemlich gut zusammen. Das Buch spricht einige sehr wichtige Themen an und erklärt diese immer schön verständlich – immer in einem kürzeren Text auf der linken Seite und dann noch einem etwas persönlicheren, längeren Text, der einen als Leser*in oft direkt anspricht und etwas mehr in die Tiefe geht, Beispiele beschreibt oder die Gedanken noch weiterführt. Man merkt schon, dass das Buch auch an Kinder/Jugendliche gerichtet ist, und an Menschen, die sich noch nicht so viel mit Rassismus auseinandergesetzt haben, aber ich fand es auch so sehr nett zu lesen und durchaus auch bereichernd. Ich setze mich jetzt doch schon eine Weile etwas mehr mit dem Thema auseinander, aber manche Begriffe kannte ich so auch noch nicht.

Schön finde ich auch, dass es immer wieder, wie im Klappentext ja schon erwähnt, Links zu Videos gibt, oder Hinweise, wie man sich weiter mit dem Begriff auseinandersetzten kann, oder einfach Seiten, auf denen man auch selbst seine eigenen Erfahrungen oder Gedanken zu dem Thema festhalten kann – manchmal einfach als solches, manchmal auch mit sehr gezielten Fragen, wie zum Beispiel „Wie kannst du ein besserer Ally sein?“. Und abgesehen von dem Inhalt ist das Buch auch graphisch/optisch einfach sehr schön gestaltet.

Fazit: Ein sehr schönes Nachschlagewerk, dass ich sehr empfehlen würde, um sich gemeinsam mit Jugendlichen mit dem Thema (struktureller) Rassismus auseinanderzusetzen.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …