Schlagwörter
#183, Avengers, Benedict Cumberbatch, Bourne, Das Jesus-Video, Der Gott des Gemetzels, Der Märchenerzähler, Der Schuh des Manitu, Känguru-Chroniken, Mark-Uwe Kling, Media Monday, Prisoners, Rückblick, Sherlock, Silvester, Special, The Imitation Game, Vorsätze
Der letzte Media Monday dieses Jahres – in drei Tagen ist es dann schon 2015!
1. Der beste Film in 2014 war für mich Prisoners. Den fand ich so eindrucksvoll, dass ich noch mehrere Tage danach nicht davon losgekommen bin – das muss ein Film erst einmal schaffen. Trotzdem sehr schwierig, sich da für einen Film zu entscheiden.
2. Mein liebstes Buch in 2014 war für mich Der Märchenerzähler. Das hatte eine ähnliche Wirkung auf mich wie ‚Prisoners‘. Tatsächlich fand ich es jetzt sogar schwieriger, mich für ein Buch zu entscheiden, als mich für einen Film zu entscheiden.
Wenn man allerdings auch Hörbücher(/-spiele) einbezieht, dann waren es eindeutig die Känguru-Chroniken von Mark-Uwe Kling, die mich am meisten begeistert haben. Einfach genial geschrieben und gelesen.
3. Größte Serienneuentdeckung in 2014 war zweifelsohne Sherlock! Was denn sonst? Da ich die Serie ja erst Anfang 2014 kennen gelernt habe und meine Sucht und Liebe und fast schon Vergötterung dieser Serie seitdem nur immer weiter zugenommen hat…
4. Die größte Enttäuschung hingegen war für mich ganz klar am ehesten wohl noch „Der Schuh des Manitu“, weil ich mir davon einen sehr lustigen Film versprochen hatte, letztendlich aber nur stumpf davor gesessen habe und mich gefragt habe, warum ich es nicht einfach ausschalte. Weit mit oben sind aber auch „Der Gott des Gemetzels„, die Bourne-Filme und „Das Jesus-Video“.
5. Im nächsten Jahr freue ich mich ganz besonders auf „The Imitation Game“ (Januar), das Sherlock-Special (Dezember), „The Avengers: Age of Ultron“, jede Menge Serien, die ich angefangen habe oder anfangen will, hoffentlich viele tolle Filme und meine ganzen neuen Bücher – wenn man das mal auf Medien bezieht.
Ansonsten einfach auf ein tolles neues Jahr, in dem ich endlich auf der Geige zu spielen lernen darf und bei einem Theaterstück (Schule) und einem Musical (Jugendtheatergruppe) mitspielen werde.
6. Spannend wird 2015 vor allem, weil … äh, ja, siehe 5.
7. Und ganz im Vertrauen, meine Vorsätze fürs kommende Jahr sind noch nicht gemacht, aber ich will auf jeden Fall mehr lesen, mehr zeichnen, viel Geige üben, mehr schlafen (…mir fällt bereits jetzt auf – irgendwie kann das mit meiner Zeitplanung nicht hinkommen…), selbstbewusster und weniger unsicher werden,… mal sehen, was mir bis Silvester noch so einfällt.
Ansonsten bis dahin – ich wünsche euch einen schönen Jahreswechsel und entspannte restliche freie Tage! :)
Ja Prisoners war ganz stark. Der „rechtschaffende“ Vater und der verzweifelte Polizist – ganz großes Kino. So konform ich mit dir bei Prisoners bin, was hat dir denn an „Gott des Gemetzels“ nicht gefallen?
„Gott des Gemetzels“ fand ich ziemlich langweilig. Alles, was geschieht, ist das Gespräch – und das wurde meiner Meinung nach immer unrealistischer, dass das alles dermaßen ausarten soll… Christopher Waltz Figur fand ich erst noch ganz lustig, mit der Zeit wurde aber auch das eintönig, es wurde nie genau klar, warum er eigentlich die ganze Zeit telefoniert bzw. was dahinter steckt, außer ein paar Andeutungen. Außerdem habe ich auch keinen tieferen Sinn hinter der Story gesehen, aber es war eben auch nicht sonst irgendwie spannend, dass einen dafür entschädigen würde… Ich hab meine Rezension übrigens oben im Beitrag verlinkt.
Oh ja, „Prisoners“ war toll! Aber ich mag in all seiner Albernheit auch „Der Schuh des Manitu“. Geige spielen ist ein schöner Vorsatz; bei mir wird es wohl die Gitarre werden… :)
Ich mag durchaus auch manche alberne Filme, aber der gehört leider nicht dazu…
Gitarre ist aber auch schön! Wenn ich Zeit und Geld für noch ein Instrument hätte, dann wäre es das. :)
Geige… wenn das nichts ist :)
Ich fange zwar vielleicht ein bisschen spät an, aber ich bin fest entschlossen. Die Geige + drumherum hab ich schon, hatte sogar schon zwei Unterrichtsstunden und bin sehr optimistisch ;)
Zu spät ist es nie für irgendetwas. Finde ich toll, was du da probierst. Ich drück dir die Daumen. Geige ist ja nun mal kein leichtes Instrument. Irgendwann möchte ich dann mal ein Testspiel auf Youtube sehen/hören :)
Danke! :)
Okay – könnte aber noch ein biiisschen dauern, bis ich gut genug spielen kann, um ein Video hochzuladen… ;)
Ich kann warten :)