Schlagwörter
5 Bücher, Andrew Lane, Arthur Conan Doyle, Bücher, Blackout, Die Bestimmung, Filmtheorie, Marc Elsberg, Sherlock Homes, Veronica Roth
Tja, im Moment wird ja wild mit einem weiteren Stöckchen um sich geworfen, in dem nach 5 Büchern, die man dieses Jahr noch lesen will, nennen soll. Nun, filmschrott hatte das schon am 06. Mai beantwortet und das dann unter anderem auch zu mir geworfen – nur, dass ich das nicht mitbekommen habe, ich blinde Nuss. Naja – jetzt habe ich es gemerkt und will natürlich auch noch antworten, auch wenn ich ein bisschen spät dran bin. ‚tschuldige.
1.) Ein paar Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle (Engl.)
Tja, wie manch einer vielleicht gemerkt haben könnte, bin ich ein bisschen im Sherlock Holmes Fieber, was vor allem von der grandiosen Serie „Sherlock“ ausgeht, aber eben nicht dabei bleibt. Deshalb will ich jetzt auch endlich mal die Originalgeschichten lesen, durch die das alles entstehen konnte.
2.) Young Sherlock Holmes von Andrew Lane (Dt.)
Ähm, ja, noch mehr Sherlock. Ich habe das Buch sowieso schon, da will ich es jetzt auch lesen. Sherlock Holmes ist einfach faszinierend.
3.) Blackout von Marc Elsberg (Dt.)
Das steht auch schon seit letztem Sommer in meinem Regal, das muss ich echt mal lesen. Eigentlich lese ich solche Thriller gar nicht, aber der war im Angebot und klang gut, also warum nicht. Außerdem interessiere ich mich in letzter Zeit sowieso immer mehr für Krimis und Thriller, egal ob Buch oder Film.
4.) Filmtheorie zur Einführung von Thomas Elsaesser / Malte Hagener (Dt.)
Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen und mich auch drüber gefreut – es allerdings seit dem nicht mehr angerührt. Ist halt doch sehr dick und wahrscheinlich eher trocken, aber ich will es auf jeden Fall lesen.
5.) Die Bestimmung von Veronica Roth (Dt.)
Den Film habe ich nicht gesehen, der soll ja auch nicht soo toll sein, aber das Buch soll ja sehr gut sein. Ich habe es mir schon auf mein Kindle geladen und werde es dann in der nächsten Zeit auch lesen.
Abgesehen davon werde ich auf jeden Fall auch „Die Jungfrau von Orleans“ von Schiller und „Die Marquise von O…“ von Kleist lesen, aber da das für den Deutsch-Leistungskurs ist, habe ich das hier nicht mit rein gezählt.
Weitergeben würde ich das Stöckchen gerne an Pieces of Emotions, in der Hoffnung, dass es dort noch nicht war. ;)
Pingback: 6 Buchvorsätze für 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Pingback: 5 Bücher für 2015 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: 5 Bücher für 2014 – Ergebnis | Filme, Bücher & mehr
In die Sherlock Holmes-Geschichten will ich auch immer noch reinlesen. Unter anderem auch wegen der Serie. Bin mir zwar noch nicht sicher, ob das wirklich was für mich ist, aber einen Versuch ist es wert.
Danke, dass du noch mitgemacht hast. Das Jahr bietet ja noch etwas Zeit.
Noch jemand nachtaktiv? :D
Denke ich auch, ein Versuch kann ja nicht schaden. Dann erkennt man ja auch bei der Serie Parallelen oder ähnliches, das ist auch ein schöner Nebeneffekt.
Gern doch! Ich hatte es einfach vorher nicht gesehen… :D
Ja, 4 1/2 Monate – sollte reichen, um 5 Bücher zu lesen.