Schlagwörter

, , , , , , ,

Vor 4,5 Monaten habe ich bei der Aktion „5 Bücher für 2014“ mitgemacht – hier ist jetzt mein Ergebnis, was ich davon tatsächlich gelesen habe.

1.) Ein paar Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle (Engl.)

Ich habe immerhin drei der Geschichten gelesen, wenn auch nur zwei davon auf Englisch: „Eine Studie in Scharlachrot“, „The sign of the four“ und „The Adventure of a scandal in Bohemia“.

2.) Young Sherlock Holmes von Andrew Lane (Dt.)

Ja, habe ich gelesen und war verdammt enttäuscht. Warum könnt ihr hier lesen.

3.) Blackout von Mark Elsberg (Dt.)

Nein, nicht gelesen. Ich hatte einfach so viele andere Bücher, die mich mehr gelockt haben, dann habe ich mich halt einfach mal nicht hier dran gehalten… tja. Ich hoffe, ich schaffe es in 2015…

4.) Filmtheorie zur Einführung von Thomas Elsaesser / Malte Hagener (Dt.)

Tjaha. Ich habe es versucht, ganz ehrlich! Allerdings habe ich es nach ca. 10 Seiten wieder weggelegt und mich nicht dazu aufraffen können, es weiterzulesen – was den ganz einfachen Grund hat, dass ich nicht einmal die Hälfte verstanden habe. Die Hälfte der Wörter habe ich noch nie gehört! Ich fürchte, um das zu verstehen, muss ich erst einmal Filmtheorie studieren (was ja dann nciht wirklcih der Sinn des Buches gewesen wäre, weil „… zur Einführung“) bzw. mit Online-Duden + Definition daneben sitzen und jedes zweite Wort nachschlagen. Aber irgendwann werde ich mich nochmal dransetzen.

5.) Die Bestimmung von Veronica Roth (Dt.)

Habe ich gelesen und fand ich sehr gut! Den Film habe ich immer noch nicht gesehen und ich schwanke immer noch, ob ich die Fortsetzungen lesen will, weil die wohl sehr anders sind. Mal sehen. Meine Rezension findet ihr hier.

Also immer hin drei Punkte habe ich erfüllt, es bei einem versucht. Ist ungefähr das Ergebnis, das ich auch erwartet hatte. Ich halte mich an solche Listen generell eher nicht so, ich lese dann eher einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Insofern ist es sogar ganz gut, das Ergebnis. ;)