• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick April 2018

01 Dienstag Mai 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Avengers, Bücher, Black Mirror, Call Me By Your Name, Chaplin, Christopher Paolini, Die Känguru Chroniken, Die Känguru Offenbarung, Eldest, Eragon, Filme, Hörbücher, Humans, Infinity War, Känguru, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Playtest, Rückblick, Serien, Sherlock Holmes, Tag der Entscheidung, The Return of Sherlock Holmes, Thor, Thor: Ragnarok

Das habe ich im April gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 25.04.: Chaplin (Deutsch)

  • 30.04.: Thor: Ragnarok

  • 30.04.: Avengers: Infinity War (K)

  • Humans Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 2 (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x Englisch, 3x neu), 2 Folgen (1x Englisch, 1x neu)

Also so gut wie nichts. :D Was aber einfach daran liegt, dass ich meine Zeit zu sehr großen Teilen mit Theaterproben verbracht habe, die ersten drei Aufführungen waren jetzt letztes Wochenende, die nächsten zwei sind diese Woche. Plus Schrank aufbauen, der Maler musste kommen, Besuch kam, Blockseminar von der Uni,… ich hänge auch so schon mit meinem Uni-Zeug ziemlich hinterher, da kam ich nicht wirklich dazu, etwas zu schauen.

Aber Avengers: Infinity War wollte ich mir dann doch mit ein paar Freunden im Kino anschauen, und Thor: Ragnarok vorher auch gesehen haben (weise Entscheidung) – und beide waren super! Besonders der dritte Thor war absolut genial gemacht, Taika Waititi ist dadurch einer meiner liebsten Regisseure geworden. Und Infinity War war auch wirklich gut gemacht – ich hätte ja nicht gedacht, dass sie die (fast) alle Charaktere so vernünftig in dem Film unterbekommen. Ich bin auch emotional noch nicht über den Film hinweg. :D

Chaplin fand ich auch gut, den habe ich mir sogar tatsächlich im Rahmen meines Studiums angeschaut, da ich dieses Semester ein Film-Seminar habe (yay!).

Die Black Mirror Folge Playtest war auch beim zweiten Schauen noch gut – auch, wenn ich mich gefragt habe, warum ich mir das noch ein zweites Mal antue. Denn diese Folge ist doch sehr Horror-mäßig, was eigentlich gar nicht mein Fall ist, aber da meine Familienmitglieder, die noch keine Black Mirror Folge gesehen hatten, auf meinen Genre-Kommentar hin unbedingt diese sehen wollten, habe ich eben mitgeschaut.

Und dann habe ich noch die erste Folge von Humans geschaut – besonders viel ist mir ehrlich gesagt nicht in Erinnerung geblieben, aber es sah ganz gut aus.

Top-Film(e): Thor: Ragnarok (, Avengers: Infinity War)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (Humans?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Mit lesen und Hörbuch hören war diesen Monat leider nicht so viel.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick Februar 2018

01 Donnerstag Mär 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

50 Shades of Grey, Arthur Conan Doyle, Baby Driver, Bücher, Call Me By Your Name, Christopher Paolini, Das Jesus-Experiment, Eldest, Eragon, Februar, Filme, Hannibal, Hörbücher, High School Musical, High Water, In Time, Miranda, Misfits, Monatsrückblick, Outlander, Rückblick, Serien, Step Up, Supernatural, The Return of Sherlock Holmes, Wynonna Earp, Zootopia

Der Jahresrückblick zu den Büchern kommt noch, versprochen! Ich hatte nur im Februar gerade meine Klausurenphase, muss noch eine Hausarbeit schreiben und ziehe jetzt um (+ Streichen usw.) – also zeitlich gerade alles etwas knapp. Die Menge an Serien und Filmen diesen Monat sagt zwar etwas anderes, aber das meiste davon habe ich entweder mit Freunden zusammen geschaut oder während meines Mittags- und Abendessens. Oder als Ausgleich zum Lernen, da war mir auch Bloggen schon zu viel.


Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 11.02.: In Time (Deutsch, zum 2. Mal)

  • 13.02.: High School Musical (Deutsch, zum 2. Mal)

  • 13.02.: 50 Shades of Grey

  • 14.02.: 50 Shades of Grey 3 (Deutsch)

  • 18.02.: Baby Driver

  • 19.02.: Call Me By Your Name (<3)

  • 26.02.: Zootopia

  • Step Up: High Water Staffel 1

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 6

  • Hannibal Staffel 1, Folge 6

  • Miranda Staffel 2, Folge 6 (zum 3. Mal)

  • Miranda Staffel 3 (zum 3. Mal)

  • Misfits Staffel 1

  • Outlander Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Supernatural Staffel 6, Folge 5

Diesen Monat waren es: 7 Filme (4x Englisch, 5x neu), 27 Folgen (19x neu)

In Time und High School Musical habe ich beide zum zweiten Mal geschaut – ersterer ein sehr guter Film, letzterer auch ganz nett. Die beiden 50 Shades of Grey Filme hatte ich eigentlich gar nicht vor, zu schauen – aber dann wollten Freundinnen von mir den 3. Teil unbedingt im Kino sehen, also bin ich mit – und wollte vorher zumindest den ersten Teil gesehen haben. Joa, sind ganz nett.

Baby Driver fand ich ganz gut, hat mich jetzt aber auch nicht besonders umgehauen. Zootopia fand ich überraschend gut! Ich hatte einen ganz lustigen Disney-Film erwartet, aber die Story und Idee dahinter, das ganze System hat eine Tiefe und Wichtigkeit des Themas, wirklich super gemacht.

Und dann mein neuer Lieblingsfilm: Call Me By Your Name. Ich liebe diesen Film. Nachdem ich ihn geschaut hatte, konnte ich ewig an kaum etwas anderes denken und war so überwältigt von meinen Emotionen und der Film hat mich einfach so beschäftigt, dass ich die nächsten 5,5 Stunden wach im Bett lag und die Nacht nur 2,5 Stunden Schlaf bekommen habe. Ich werde auch auf jeden Fall noch eine Rezension schreiben.

Dann zu den Serien: Step Up: High Water! So eine gute Serie. Die Step Up Filme hatte ich auch alle gern gesehen, aber im Gegensatz zu diesen ist die Serie tausendmal besser. Hier hat man nicht nur Tanz und die in den Filmen immer absolut gleich ablaufende, doch etwas flache und absolut vorhersehbare Story, sondern eine interessante Geschichte, verschiedene Charaktere mit Tiefe, einer der beiden Hauptcharaktere ist schwul, man hat einen Charakter im Rollstuhl, ca. 95% der Charaktere sind POC – Reinschauen lohnt sich. Die vier ersten Folgen kann man sich auch kostenlos auf YouTube anschauen!

Misfits habe ich begonnen und innerhalb von zwei Tagen direkt die erste Staffel (6 Folgen) durchgeschaut – hat mir gut gefallen. Außerdem begonnen habe ich die Serie Outlander – sieht bisher gut aus. Die ersten 3,5 Bücher der Reihe habe ich auch gelesen gehabt, die mir auch sehr gut gefallen hatten. Meinen Aufzeichnungen nach hatte ich die ersten beiden Folgen der Serie auch bereits gesehen, daran erinnern konnte ich mich allerdings nicht wirklich… :D

Ansonsten mal wieder Miranda, das ich immer noch einfach super (lustig) finde und jedem empfehle. Und sonst ein paar einzelne Folgen verschiedener Serien – Wynonna Earp, Hannibal, Supernatural – auch alles gut.

Top-Film(e): Call Me By Your Name

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Misfits


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Beendet habe ich diesen Monat leider gar nichts.

Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick Januar 2018

02 Freitag Feb 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

All Clear, Arthur Conan Doyle, Bücher, Black Mirror, Das Jesus-Experiment, Dirk Gently's Holistic Detective Agency, Doctor Who, Dream On, Filme, Fluch der Karibik, Hörbücher, Januar, Jessica Jones, Monatsrückblick, Rückblick, Richard III, Serien, Sherlock Holmes, Stranger Things, Supernatural, The Memoires of Sherlock Holmes, The Return of Sherlock Holmes, Theater, Wolfram Koch

Ich habe nicht einmal den zweiten Teil meines Jahresrückblicks (den zu den Büchern) geschrieben, da ist der erste Monat von 2018 schon wieder vorbei!

Immerhin habe ich es geschafft, diesen Monat den ersten Teil des Jahresrückblicks, den über die Filme, Serien und Theaterbesuche, und eine Buchrezension zu „DREAM ON – Tödliche Träume“ zu schreiben.


Das habe ich im Januar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 29.01.: Fluch der Karibik 1 (zum 4. Mal)

  • 30.01.: All Clear (Kurzfilm)

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 6

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 4

  • Dirk Gently’s Holistic Detective Agency Staffel 1, Folge 1-4

  • Supernatural Staffel 6, Folge 3-4

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 13 (Weihnachtsspecial)

  • Stranger Things Staffel 1, Folge 2

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 7-13

Diesen Monat waren es: 1 Film (zum 4. Mal), 1 Kurzfilm, 17 Folgen

Fluch der Karibik  hat mir unüberraschenderweise auch beim 4. Mal Schauen noch sehr gut gefallen. :D Der Kurzfilm All Clear ist noch gar nicht erschienen, ich konnte ihn nur schon sehen, weil ich als Extra (Komparsin) „mitgespielt“ habe. Mein Name steht sogar in den Credits, ist das nicht cool?

Dirk Gently’s Holistic Detective Agency wurde mir bereits ein paar Mal empfohlen, also habe ich mal reingeschaut – und mannomann ist diese Show abgedreht, aber ich liebe sie :D

Bei Jessica Jones habe ich endlich die (bisher) einzige Staffel durchgeschaut und was eine gute Serie! Und die Doctor Who Weihnachtsepisode hat mir auch sehr gut gefallen. So schade, dass es die letzte mit Peter Capaldi als dem Doctor war, aber was bin ich gespannt auf Jodie Whittaker!

Top-Film(e): Fluch der Karibik 1

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Dirk Gently’s Holistic Detective Agency


Theater/…

  • 05.01.: Richard III (Theater, deutsch)

Ich war sogar im Theater, im Schauspiel Frankfurt, und habe mir Richard III angeschaut. Eine absolut gelungene, fesselnde, beeindruckende Inszenierung! Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung von Wolfram Koch (Richard III), den die ein oder anderen sicher aus „Tatort“ kennen (ich nicht).


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 07.01.: DREAM ON – Tödliche Träume

  • 07.01.: The Memoires of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 1 Hörbuch

Mit DREAM ON habe ich mal wieder ein spannendes, gut geschriebenes Buch gelesen – Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Und natürlich ging es auch weiter mit den Sherlock Holmes Geschichten in Hörbuchformat. The Memoires of Sherlock Holmes haben mir auch weiterhin sehr gut gefallen.

Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Monatsrückblick November 2017

02 Samstag Dez 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Study in Scarlet, ACD, Arthur Conan Doyle, Bücher, Black Mirror, Dürrenmatt, Die Zeitmaschine, Fack Ju, Fack Ju Göhte, Filme, Hörbücher, Känguru, Mark-Uwe Kling, Mein Leben soll ein Fest sein, Miranda, Monatsrückblick, November, Paula, Qualityland, Rückblick, Romulus der Große, Serien, The Sign of Four

Schon wieder Dezember! Hui!

Das habe ich im November gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 07.11.: Fack Ju Göhte 3 (Deutsch)

  • 18.11.: Paula – Mein Leben soll ein Fest sein (Deutsch)

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 3

  • Black Mirror, Staffel 3, Folge 1

  • Miranda Staffel 2, Folge 1-3 (zu 3. Mal)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu), 5 Folgen (2 neue)

Von Fack Ju Göhte bin ich leider nicht sehr begeistert. Es war zwar ganz lustig, aber doch sehr überzogen und unrealistisch – und dann gab es so ein paar Dinge, die mich wirklich sehr gestört haben, z.B. die ganze Situation mit den depressiven Mädchen, wie es dargestellt wurde und vor allem, wie es aufgelöst wurde. Ging gar nicht.

Paula dagegen hat mir sehr gut gefallen, auch ein deutscher Film, über eine der ersten expressionistischen Künstlerinnen, sehr gut gemacht.

Black Mirror gefällt mir auch immer gut, wobei ich 2.3 (The Waldo Moment) etwas weniger stark fand.

Miranda finde ich nach wie vor genial und schaffe es auch nie, nur eine Folge zu schauen – wenn ich nicht Zeit- und Schlafmangel hätte, würde ich wohl auch die ganze Serie in einem durchschauen. Auch beim dritten Mal Schauen noch. :D

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): (Fack Ju Göhte 3)

Neuentdeckungen: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.11.: Qualityland (helle Version) (Hörbuch)

  • 10.11.: Die Zeitmaschine (nach Motiven von H. G. Wells) (Hörbuch)

  • 12.11.: Romulus der Große

  • 20.11.: A Study In Scarlet (Hörbuch, Englisch)

Diesen Monat waren es: 3 Hörbücher (alle neu, 1 auf Englisch) und 1 Theaterstück

Highlight war auf jeden Fall Qualityland von Mark-Uwe Kling, der ja auch die Känguru-Trilogie geschrieben hat. Dieses neue Hörbuch von ihm, natürlich auch von ihm gelesen, ist wieder super lustig und gesellschaftskritisch, diesmal aber eher auf die Zukunft und die möglichen Probleme mit der technischen Entwicklung und künstlichen Intelligenzen fokussiert. Super gut geschrieben und hat einige sehr interessante, zum Nachdenken anregende Punkte drin!

Dann habe ich Die Zeitmaschine gehört, fand ich auch interessant. Romulus der Große habe ich in der späteren Fassung gelesen, hat mir sogar auch recht gut gefallen – das ist auch ganz hilfreich, weil ich da nun mit einer Gruppe dieses Stück anfangen werde, zu proben, nächsten April führen wir es dann auf.

Und dann noch A Study In Scarlet, das hatte ich schon im Original gelesen, mir jetzt aber nochmal, ebenfalls auf Englisch, als Hörbuch angehört, hat mir immer noch sehr gut gefallen. Inzwischen bin ich auch mit dem Hörbuch The Sign of Four fast durch, das hatte ich ebenfalls schon im Original gelesen. Die restlichen Sherlock-Holmes Geschichten werden mit der Zeit folgen. :)

Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „The Sign of Four“ von Arthur Conan Doyle

 

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #59 – letzgelesene Bücher

31 Donnerstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Bücher, Cassandra Clare, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Das zweite Spiel, Der Baumeister von Norwood, Die 5 BESTEN, Die Auserwählten in der Todeszone, Hörbücher, Hörspiele, James Dashner, Ken Grimwood, Maze Runner, Monolog, Naomi Wallace, Replay, Schattenjäger, Sebastian Fitzek, Sherlock Holmes, Simon Beckett, The Trestle At Pope Lick Creek, Theaterstücke, Totenfang

die-5-besten-am-donnerstag-59

Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.

Thema: Die 5 Bücher, die ich als letztes gelesen habe

Da Gorana meinte, dass Hörbücher auch gerne genannt werden dürfen, sieht meine Liste so aus:

1. „Der Baumeister von Norwood“ aus der Reihe Sherlock Holmes: Die Originale (Arthur Conan Doyle. Hörspiel) – Inzwischen habe ich schon einige Teile dieser Reihe gehört, und Sherlock Holmes ist eben einfach gut, allerdings war diese Geschichte nicht eine der besten, meiner Meinung nach.

2. „Das Joshua-Profil“ (Sebastian Fitzek. Hörbuch) – Die erste Geschichte, die ich von Fitzek gelesen/gehört habe, und es hat mir sehr gut gefallen. Habe auch „Passagier 23“ als Buch im Schrank stehen.

3. „Die Auserwählten in der Todeszone“ (3. Band der Maze Runner Reihe. James Dashner) – Auch der dritte Band hat mir sehr gut gefallen, wahrscheinlich sogar am besten von allen drei. Ich fand die Themen und politisch-moralischen Entscheidungen und Überlegungen sehr interessant und gelungen umgesetzt.

4. „City of Heavenly Fire“ (6. Band der Schattenjäger-Reihe. Cassandra Clare. Hörbuch) – Auch hiermit habe ich endlich eine Reihe beendet. Diese habe ich komplett gehört und fand sie sehr gut, auch der sechste Band konnte mithalten.

5. „The Trestle At Pope Lick Creek“ (Theaterstück. Naomi Wallace) – Ich hatte das Stück gelesen, weil ich einen Monolog daraus gelernt habe – so wirklich umgehauen hat mich das Stück selbst allerdings nicht.

Im Moment lese ich übrigens „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood. Ein sehr gutes Buch! Und ich höre gerade „Totenfang“ von Simon Beckett.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen