Schlagwörter
#163, Arztserien, Benedict Cumberbatch, Doctor's Diary, Drogen, Fantastic Four, Gewackel, Kunstfilm, Media Monday, Rise of the Silver Surfer, Scrubs, Tatort
So, und zum zweiten Mal heute – der Media Monday! :D
1. Serien oder Filme, die Drogenhandel oder –konsum thematisieren, können sowohl gut als auch schlecht sein. Wenn es nur um irgendwelches Mafia-Zeug geht, dann finde ich das meistens nicht so spannend, es kann aber durchaus auch gut sein, wenn es um einen oder mehrere interessante Menschen geht, die Drogenprobleme haben und das auch passend thematisiert wird.
2. Zu viel Gewackel und Herumgeschwenke mit der Kamera empfinde ich als anstrengend, denn wie soll man denn da noch vernünftig gucken können, man sieht kaum etwas und dauernd müssen sich Augen und Hirn neu orientieren.
3. Arztserien kenne ich nicht mal zwei wirklich. Ich habe vor einiger Zeit immer mal zwischendurch bei Scrubs reingeschaut, irgendeine Folge, die gerade im Fernsehen lief, aber wirklich toll fand ich es nicht. Dagegen fand ich Doctor’s Diary (schlagt mich bitte nicht) richtig toll. Keine Ahnung warum, ist ja eigentlich schon ziemlich dumm, aber irgendwie mag ich die Serie.
4. Ich würde mir ja mal einen Tatort wünschen, der ______ .
… Ich habe noch nie einen einzigen Tatort gesehen. Lockt mich jetzt auch irgendwie nicht. Ich hatte mir zwar schon ein paar Mal vorgenommen, einen zu gucken, einfach nur, damit ich einen gesehen habe – aber dazu durchringen konnte ich mich dann doch nicht.
5. ______ schreit schon Kunstfilm, erscheint mir aber nur prätentiös, weil ______ .
… Keine Ahnung.
6. Benedict Cumberbatch ist nicht nur attraktiv, sondern überzeugt auch in seinen/ihren Rollen, speziell als Sherlock Holmes in der Serie Sherlock und als Khan im neusten Star Trek Film.
Ich habe doch etwas gezögert, Benedict Cumberbatch hier zu nennen, da das mit dem attraktiv doch so eine Sache ist. Denn in der Serie Sherlock finde ich das eigentlich gar nicht – ansonsten meistens aber schon.
Ich war auch überrascht, wie wenig andere mir eingefallen sind…
7. Zuletzt gesehen habe ich Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer und das war besser als gedacht, weil ich den Film eigentlich erst gar nicht hatte sehen wollen, mich dann aber doch noch dafür entschieden habe und jetzt froh darüber bin.
Pingback: Jubiläum: 1. Bloggeburtstag! | Filme, Bücher & mehr
Was Nummer 5 angeht, da würde mir Scarlett Johansson einfallen, die ja gerne mal auf Mund und Rundungen reduziert wird. Aber, wenn man ihr in Interviews auch einmal zuhört und ihr bei der Arbeit mal zuschaut merkt man, dass da auch viel mehr ist.
Doctor’s Diary…Ich freue mich, weil gerade die Wiederholungen laufen. Die Handlungen sind komplett BESCHEUERT!!! aber ich schaue es dennoch gern.:-)
Ja, Scarlett Johansson find ich auch gut. :)
Ja, Doctor’s Diary ist schon echt bescheuert, aber irgendwie halt trotzdem gut :D Ich habe allerdings nur die ersten beiden Staffeln gesehen und wollte die dritte dann jetzt endlich im Fernsehen schauen, aber dann habe ich den Anfang verpennt. -.- Jetzt muss ich bis zum Schulanfang warten, dann kann es mir eine Freundin ausleihen. ;)
Das, was Benedict Cumberbatch so attraktiv macht, ist seine Ausstrahlung, finde ich. Und in Sherlock kann man sich wirklich verlieben. ;-)
Ja, die Ausstrahlung spielt auf jeden Fall eine große Rolle, aber in finde er kann auch so durchaus gut aussehen. :D Und ja, obwohl Sherlock so ein A*** ist, muss man ihn einfach lieben :D
Wenn du mal einen Tatort testen willst, nimm die alten Duisburgkrimis mit Kommissar Schimanski :)
Okay, danke für den Tipp :) Vielleicht kommt es ja irgendwann doch mal dazu.
Keine Hektik… die gibt es ja noch länger ;)
Ja, das stimmt wohl ;)
*gg*
1. Was?! Du hast wohl noch nie „Scarface“ oder einen Scorsese gesehen :D
2. Jo, ich erkenn bei den meisten modernen Actionfilmen auch nie was.
6. In „Sherlock“ ist er der heißeste Mensch auf dem Planeten – verglichen damit wie er in „The Fifth Estate“ rumläuft xD
7. Oh ne, die beiden „Fantastic Four“ Filme fand ich unterste Rotze..
1. Nein, „Scarface“ habe ich noch nicht gesehen. Aber doch, mir fällt gerade auf, dass ich ja immerhin „The Wolf of Wall Street“ gesehen habe, das hat ja doch entfernt mit Drogen zu tun. :D Aber der fällt eben wieder eher in die zweite Kategorie. Aber „Goodfellas“ steht auf meiner Watchlist.
6. Den Film habe ich zwar nicht gesehen, aber ihn in der Rolle durchaus :D Aber sooo schlimm ist das doch nun auch wieder nicht. Zumindest nicht das, was ich gesehen habe.
Ja, ich mein eher die Mafia-Scorseses wie „Goodfellas“ oder „Casino“ – die haben zwar beide an sich nicht viel mit Drogen zu tun, sondern der erste mit Alkoholschmuggel und der zweite mit Glücksspielbetrug, aber mir gings darum, dass du meintest, du kannst mit Mafia-Filmen nicht viel anfangen xD Da musst mal die angucken :D
Hab ich mir schon gedacht, dass du die eher meintest :D
Ja, werde ich wohl mal. :)