• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Die Bestimmung

Bücher – Tag – Todsündentag

23 Dienstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Biss, Blink of Time, Delia, Der Märchenerzähler, Die Arena, Die Bestimmung, Die Sturmkönige, Die Verratenen, Dimitri Belikov, Endgame, Harry Potter, James Frey, Jonathan Stroud, Kai Meyer, Lockwood & Co, Nachtkrieger, Passagier 23, Rainer Wekwerth, Sebastian Fitzek, Sherlock-Chronicles, Stephen King, Tag, Todsündentag, Ursula Poznanski, Vampire Academy

Hui. Da wurde ich heute (nun ja… ich bezeichne es einfach mal als heute. Am Montag halt, aber es ist ja erst 00:20 Uhr) gleich zweimal für den Todsündentag getaggt – einmal von der lieben Brise von sternenbrise und dann von der lieben Gina von Buchherz – Der Bücherblog. Vielen, vielen Dank an euch beide, ich habe mich sehr gefreut! Ein sehr interessanter Tag.


Habgier

Welches war dein günstigstes Buch?
Wenn man mal von den Büchern absieht, die ich irgendwo kostenlos mitnehmen konnte oder geschenkt bekommen habe dann wohl ein vom Flohmarkt. Ich habe gerade erst letzte Woche „Die Sturmkönige“ von Kai Meyer für 1€ bekommen.

Welches war dein teuerstes Buch?
Schwierig. Auf jeden Fall ein Hardcover – die lasse ich mir meistens schenken. Auf der letzten Frankfurter Buchmesse habe ich allerdings „Endgame“ von James Frey für 20€ mitgenommen. Und immer noch nicht gelesen. :D War wohl nicht das teuerste, ich habe wahrscheinlich auch mal eins für 22€ oder so gekauft, aber mehr auch nicht.

Zorn

Für welches Buch empfindest du Liebe und Hass zugleich?
Das wird wohl die „Biss“-Reihe sein. Ich habe alle Teile gelesen und joa. Den ersten Teil fand ich beispielsweise toll – der Anfang des zweiten Bandes beispielsweise hat sich für mich unglaublich gezogen, dieses ewige Gejammer, dass Edward sie verlassen hat, die Unfähigkeit, eigenständig zu leben… nu ja. Aber auch wenn Bella so mäh ist mochte ich die Bücher. Also definitiv Liebe und Hass.

Welches Buch war am schwierigsten zu bekommen?
Da gibt es eigentlich keins… das „schwierigste“ waren da noch die ‚Sherlock Chronicles‘, die aus England kamen, denke ich. Aber joa, auch das kann man einfach auf Amazon bestellen. :D

Völlerei

Welches Buch macht dich hungrig?
Harry Potter. :D Aber kommt schon – da wird aber auch genauestens beschrieben, was es alles Tolles und Leckeres gibt – sei es in der Großen Halle oder der Süßigkeitenwagen im Hogwarts Express…

Trägheit

Welches Buch ignorierst du zu lesen weil du zu faul bist?
Auch wenn ich es gerade erst gekauft habe – ich habe so das Gefühl, dass „Die Arena“ von Stephen King erst einmal ein Weilchen ungelesen bei mir herum stehen wird, bis ich mich dazu aufraffen kann, diese ganzen 12-hundert noch was Seiten zu lesen…

Welches Buch hat dein Leben beeinflusst?
Alle. Nun, nicht ganz, aber ich denke, sehr, sehr viele Bücher hatten durch ihre Geschichten und Charaktere einen Einfluss auf mich und damit meine Handlungen, Gedanken, mein Leben. So, dass ich jetzt sagen würde – Das Buch hat mein Leben verändert (okay, besonders stark beeinflusst)! – da wüsste ich jetzt allerdings keins.

Wollust

Welches Buch hat den attraktivsten Helden?
Nun, das ist nicht so schwierig. Aber vorher: geht es hier um das rein Äußerliche (Bzw. die entstandene Vorstellung durch die Beschreibungen)? Oder soll der Charakter mit einbezogen werden?

Auf jeden Fall hat mich Tannatek aus „Der Märchenerzähler“ angezogen, Four aus „Die Bestimmung“, Leander aus „Delia – Die saphirblauen Augen“, Steinarr aus „Nachtkrieger“ Band 3.

Aber auf Platz 1 dürfte im Moment Dimitri Belikov aus den Vampire Academy Büchern sein. Hach. Da kann ich Rose vollkommen verstehen.

Neid

Welches Buch würdest du am liebsten geschenkt bekommen?
Äh. Alle? :D Ich habe so viele auf meiner Wunschliste… Einen guten Roman von King (trotz der Länge) fände ich toll… oder „Passagier 23“ von Fitzek… oder „Die Verratenen“ von Ursula Poznanski… oder „Lockwood & Co.“ Band 1 von Jonathan Stroud… oder „Blink of Time“ von Rainer Wekwerth… oder oder oder.

Ach Moment. Das Weiter-Taggen hätte ich ja fast vergessen. Äh. Wer mag denn? :D

Ich tagge jetzt einfach mal (Ich weiß ja auch gar nicht, wer vielleicht schon getaggt wurde…):

  • Elli von wortmagieblog
  • Juli von Pieces of Emotion
  • Die singende Lehrerin
  • Amerdale von Mind Palace
  • Schlopsi von Infernal Cinematic Affairs

Und jeder, der Lust drauf hat, darf natürlich auch gerne mitmachen. :)

Tag – 5 Bücher für 2014 – Ergebnis

03 Samstag Jan 2015

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Andrew Lane, Arthur Conan Doyle, Bücher, Die Bestimmung, Ergebnis, Filmtheorie, Rückblick, Sherlock Holmes

Vor 4,5 Monaten habe ich bei der Aktion „5 Bücher für 2014“ mitgemacht – hier ist jetzt mein Ergebnis, was ich davon tatsächlich gelesen habe.

1.) Ein paar Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle (Engl.)

Ich habe immerhin drei der Geschichten gelesen, wenn auch nur zwei davon auf Englisch: „Eine Studie in Scharlachrot“, „The sign of the four“ und „The Adventure of a scandal in Bohemia“.

2.) Young Sherlock Holmes von Andrew Lane (Dt.)

Ja, habe ich gelesen und war verdammt enttäuscht. Warum könnt ihr hier lesen.

3.) Blackout von Mark Elsberg (Dt.)

Nein, nicht gelesen. Ich hatte einfach so viele andere Bücher, die mich mehr gelockt haben, dann habe ich mich halt einfach mal nicht hier dran gehalten… tja. Ich hoffe, ich schaffe es in 2015…

4.) Filmtheorie zur Einführung von Thomas Elsaesser / Malte Hagener (Dt.)

Tjaha. Ich habe es versucht, ganz ehrlich! Allerdings habe ich es nach ca. 10 Seiten wieder weggelegt und mich nicht dazu aufraffen können, es weiterzulesen – was den ganz einfachen Grund hat, dass ich nicht einmal die Hälfte verstanden habe. Die Hälfte der Wörter habe ich noch nie gehört! Ich fürchte, um das zu verstehen, muss ich erst einmal Filmtheorie studieren (was ja dann nciht wirklcih der Sinn des Buches gewesen wäre, weil „… zur Einführung“) bzw. mit Online-Duden + Definition daneben sitzen und jedes zweite Wort nachschlagen. Aber irgendwann werde ich mich nochmal dransetzen.

5.) Die Bestimmung von Veronica Roth (Dt.)

Habe ich gelesen und fand ich sehr gut! Den Film habe ich immer noch nicht gesehen und ich schwanke immer noch, ob ich die Fortsetzungen lesen will, weil die wohl sehr anders sind. Mal sehen. Meine Rezension findet ihr hier.

Also immer hin drei Punkte habe ich erfüllt, es bei einem versucht. Ist ungefähr das Ergebnis, das ich auch erwartet hatte. Ich halte mich an solche Listen generell eher nicht so, ich lese dann eher einfach das, worauf ich gerade Lust habe. Insofern ist es sogar ganz gut, das Ergebnis. ;)

Buch – Die Bestimmung (Divergent)

04 Samstag Okt 2014

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Buch, cbt, Die Bestimmung, Divergent, Ferox, Fraktionen, Ideale, Mut, Rezension, spannend, Veronica Roth

(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71zPl19oxlL._SL1359_.jpg, 04.10.14, 17:20 Uhr)

Autorin: Veronica Roth; Erscheinungsjahr: 2012; Verlag: cbt; Seiten: 479; Genre: Science-Fiction; Nachfolgebände: Band 2 – ‚Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit‘, Band 3 – ‚Die Bestimmung – Letzte Entscheidung‘; Preis Amazon: MP3 CD, gekürzte Ausgabe, Audiobook, MP3 Audio – 7,99€, Kindle – 8,99€, Broschiert – 9,99€, Hörbuchdownload, gekürzte Ausgabe – 13,00€, Gebunden – 17,99€

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Inhalt:

Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes zünftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…

Meine Meinung:

Ein tolles Buch! Darauf gekommen bin ich durch die ganze Werbung für den Film, den ich allerdings noch nicht gesehen habe. Das klang interessant und auch der Klappentext (s.o.) klang gut, also habe ich mir das Buch auf mein Kindle geladen. Und nachdem ich es erst dort vergessen hatte, wollte ich es mir irgendwann noch mal kaufen, um dann festzustellen, dass ich es ja schon haben. :D

Jedenfalls ist das Buch wirklich toll geschrieben und spannend. Sehr oft habe ich gehört, dass es sehr ähnlich wie ‚Die Tribute von Panem‘ sein soll, das finde ich aber gar nicht. Die einzige Ähnlichkeit, die ich da sehe, ist, dass das Ganze in einem Amerika der Zukunft nach einem Krieg stattfindet, in dem nun eine neue, strenge Ordnung herrscht. Das war’s dann aber auch schon. Und diese Ordnung ist auch komplett anders, bis auf die Tatsache, dass es irgendwie mehrere Teile gibt, aber selbst das ist komplett anders aufgezogen. Also ein eigenständiges Buch mit einer tollen, kreativen, neuen Idee.

Die Hauptperson war mir sofort sympathisch und ich fand es auch toll, wie die Autorin bereits am Anfang tiefe Einblicke in die Gedanken von Beatrice gewährt. Man versteht super, warum sie so zerrissen ist, sich nicht entscheiden kann oder will oder warum sie sich letztendlich so und so entscheidet. Ich habe mich auch selber zu großen Teilen in ihr wiedergefunden.

Auch später, als Beatrice sich dann für eine Fraktion entschieden hat und dort die Aufnahmezeit bestehen muss – das fand ich richtig toll. Allein diese Ideen und alles – ich wäre am liebsten gleich in die Geschichte reingeschlüpft und hätte mitgemacht, auch wenn ich mir nicht so sicher bin, ob ich dafür unbedingt mutig genug wäre. Aber doch, das hätte schon was…

Es gibt auch einige Überraschungen und die anderen Personen sind auch toll, gut durchdacht und gut in die Geschichte eingebaut. Ich finde es auch gut, dass die Autorin durchaus ab und zu harte, kalte Elemente einbaut, die das Ganze realistischer machen und einen nicht in dieser ‚Natürlich-überlebt-die-Hauptperson-und-ihre-Familie-und-Freunde“ lässt. Aber keine Sorge, zu viel ist es nicht, nur, dass es realistischer ist.

Toll fand ich auch, dass die Fraktionen eben wirklich mit Hintergedanken gegründet wurden, einem die Gründe für die Einteilung erklärt werden, dass diese Fraktionen Ideale hatten und man aber gleichzeitig merkt, wie diese bröckeln und die negativen Seiten zum Vorschein kommen…

Der einzige negative Punkt, der mir aufgefallen ist und weshalb es nur 9 statt 10 Punkten gibt, ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass diese „Unbestimmten“ so selten vorkommen sollen. Denn natürlich passt man mehr oder weniger in eine der 5 Kategorien und einige Menschen zeigen auch deutlich eines dieser Merkmale aus Hauptcharaktermerkmal, aber doch nicht fast alle! Meiner Meinung nach müsste es viel mehr Menschen geben, die man nicht eindeutig zu einer der Kategorien zuordnen kann, die vielleicht selbstlos sind und wissensdurstig sind, die selbstlos und friedfertig sind,…

Ich werde aber auf jeden Fall auch den zweiten Band lesen. Auch, wenn ich befürchte, dass der weniger gut sein wird und mehr auf Kämpfe und ähnliches fixiert sein wird…

Fazit: Ein tolles, sehr spannendes, gut geschriebenes Buch, dass in einer neuen, interessanten und gut durchdachten Welt spielt – mit einer kleinen Logiklücke, aber ansonsten sehr gut.

Das Buch hat mich auch zum Nachdenken gebracht – für welche Fraktion würde ich mich wohl entscheiden? Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen, ich schwanke noch zwischen den Ferox (die Furchtlosen), den Altruan (die Selbstlosen) und den Ken (den Wissenden)…

5 Bücher für 2014 (oder den Rest davon)

12 Dienstag Aug 2014

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

5 Bücher, Andrew Lane, Arthur Conan Doyle, Bücher, Blackout, Die Bestimmung, Filmtheorie, Marc Elsberg, Sherlock Homes, Veronica Roth

Tja, im Moment wird ja wild mit einem weiteren Stöckchen um sich geworfen, in dem nach 5 Büchern, die man dieses Jahr noch lesen will, nennen soll. Nun, filmschrott hatte das schon am 06. Mai beantwortet und das dann unter anderem auch zu mir geworfen – nur, dass ich das nicht mitbekommen habe, ich blinde Nuss. Naja – jetzt habe ich es gemerkt und will natürlich auch noch antworten, auch wenn ich ein bisschen spät dran bin. ‚tschuldige.

1.) Ein paar Sherlock Holmes Geschichten von Arthur Conan Doyle (Engl.)

Tja, wie manch einer vielleicht gemerkt haben könnte, bin ich ein bisschen im Sherlock Holmes Fieber, was vor allem von der grandiosen Serie „Sherlock“ ausgeht, aber eben nicht dabei bleibt. Deshalb will ich jetzt auch endlich mal die Originalgeschichten lesen, durch die das alles entstehen konnte.

2.) Young Sherlock Holmes von Andrew Lane (Dt.)

Ähm, ja, noch mehr Sherlock. Ich habe das Buch sowieso schon, da will ich es jetzt auch lesen. Sherlock Holmes ist einfach faszinierend.

3.) Blackout von Marc Elsberg (Dt.)

Das steht auch schon seit letztem Sommer in meinem Regal, das muss ich echt mal lesen. Eigentlich lese ich solche Thriller gar nicht, aber der war im Angebot und klang gut, also warum nicht. Außerdem interessiere ich mich in letzter Zeit sowieso immer mehr für Krimis und Thriller, egal ob Buch oder Film.

4.) Filmtheorie zur Einführung von Thomas Elsaesser / Malte Hagener (Dt.)

Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen und mich auch drüber gefreut – es allerdings seit dem nicht mehr angerührt. Ist halt doch sehr dick und wahrscheinlich eher trocken, aber ich will es auf jeden Fall lesen.

5.) Die Bestimmung von Veronica Roth (Dt.)

Den Film habe ich nicht gesehen, der soll ja auch nicht soo toll sein, aber das Buch soll ja sehr gut sein. Ich habe es mir schon auf mein Kindle geladen und werde es dann in der nächsten Zeit auch lesen.

Abgesehen davon werde ich auf jeden Fall auch „Die Jungfrau von Orleans“ von Schiller und „Die Marquise von O…“ von Kleist lesen, aber da das für den Deutsch-Leistungskurs ist, habe ich das hier nicht mit rein gezählt.

Weitergeben würde ich das Stöckchen gerne an Pieces of Emotions, in der Hoffnung, dass es dort noch nicht war. ;)

Mein Ergebnis

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen