Schlagwörter
Bad Wolf, Boom Town, Christopher Eccleston, Dalek, Der Spalt, Doctor Who, Folge 11, Folge 12 + 13, Getrennte Wege, Rezension, Serie, Slithin, Staffel 1
Und wieder Doctor Who, ich hänge ja schon ziemlich hinterher, obwohl ich so wenige gucke…
Und wieder der Hinweis: SPOILER für alle die Folge 11-13 noch nicht gesehen haben.
(Folge 8-10) (Übersicht) (Staffel 2, Folge 1 & 2)
Staffel 1, Folge 11: Der Spalt / Boom Town
D: Russell T. Davies
Soso, die Slithin sind wieder da. Bzw. nur die eine, was aber nichts daran ändert, dass ich diese Viecher nicht besonders mag. Immerhin war dieses Exemplar die meiste Folge über in seiner Menschenhaut, was uns unnötig viele, total schwachsinnige Umkleideaktionen mit plötzlich auftauchenden Reißverschlüssen auf der Stirn der Menschenhaut erspart hat.
Gut fand ich zunächst beim Schauen der Folge, dass diese Alienviecher ja anscheindend doch auch menschliche Regungen zeigen können – z.B. dass eine Frau von der Slithin aufgrund von Gefühlsregungen verschont wird. Das fand ich gut. Andererseits spielt das Viech dem Doctor dann den ganzen Abend etwas vor – so lange, bis sie ihn tatsächlich überzeugt hat – mich im Übrigen auch – und der Doctor sogar zeigt, dass er ein Gewissen und Mitgefühl für dieses Wesen hat. Und dann stellt sich am Ende halt heraus, dass es alles nur erlogen und erstunken war… naja.
Aber die Lösung dieses Problems fand ich sehr gut: Dass der Slithin ihr innigster Wunsch erfüllt wird und sie eine neue Chance bekommt. Das fand ich wirklich schön.
Ansonsten war es z.B. auch ganz lustig, als diese Slithin dann eben versuch wegzurennen, aber immer wieder zurückteleportiert wird. Und dass Mickey (oder wie man den schreibt) und Rose sich mal ausgesprochen haben, fand ich auch gut – auch wenn das im Hinblick auf die nachkommenden Folgen dann irgendwie doch nicht so viel gebracht hat.
Staffel 1, Folge 12 & 13: Bad Wolf & Daleks!?
D: Russell T. Davies
Und schon wieder sind wir auf dem gruseligen und trostlosen Satellit 5… nicht unbedingt mein Lieblingshandlungsort von Doctor Who. Aber die Idee mit den Gameshows fand ich gut, wenn auch ein bisschen kaltherzig, dass die ganzen Leute einfach so (zumindest glaubt man das ja zunächst) eingeäschert werden. Aber dass die drei (Rose, der Doctor und Jack) an jeweils drei verschiedenen Gameshows teilnehmen und sich erst einmal alle einzeln durchkämpfen müssen, fand ich gut.
Was diese beiden Folgen und auch schon Folge 11 noch ein bisschen verbessert hat, war wohl auch die Anwesenheit von Jack Harkness, der das Ganze irgendwie… normaler und lustiger macht.
Zu erfahren, dass der ‚Bad Wolf‘ dann doch nicht das ist, was man erwartet hat und was einem erzählt wurde, fand ich dann doch auch wieder ein bisschen gruselig – aber so, dass es gut war. Die Auflösung war zwar nicht ganz das, was ich erwartet hatte, aber gut. Ich fand es nur ein bisschen doof, dass Rose die Klappe in der Tardis tatsächlich mit diesem Monstrum von Auto und purer Gewalt aufbekommen hat – da hatte ich doch von dem Raumschiff irgendwie etwas besseres erwartet.
Und dann tauchen die Daleks einfach eiskalt wieder auf. Nachdem man dachte, sie wären endgültig alle tot. Aber okay, sich diese Dinger auszudenken, war immerhin kreativ. Und dann will sich der Doctor opfern und er schickt Rose nach Hause und die macht Theater und fühlt sich verraten und Jack kommt dazu herrlich, so ein Gefühlsdrama! :D Nein, fand ich wirklich mal ganz angenehm. Und dann rettet der Doctor Rose auch noch, in dem er diesen Strahl, dessen Name ich nicht schreiben kann, auf sich überträgt – und dann verwandelt er sich zum ersten Mal!
Dass der Doctor seine Gestalt ändert und alles wusste ich natürlich, wenn auch nicht warum. Ich finde, das haben sie gut eingearbeitet und überhaupt die Idee, dass der Doctor nicht einfach stirbt, sondern ein neuer Doctor wird und doch zugleich irgendwo der alte bleibt – klasse. Und damit war die erste Staffel dann auch zu Ende. :)
Das Finale der ersten Staffel war wirklich toll. Stimme deiner Meinung da auch insgesamt zu, das mit der Gameshow war ganz nice, Jack Harkness eine gute Ergänzung und die Auflösung spannend.
Rückblickend etwas schade, dass Eccleston mit nur einer Staffel so kurz gekommen ist, aber als Tennant-Fanboy kann ich mich darüber nicht beschweren. :D
Danke ;) Immer schön, bei seiner Meinung Unterstützung zu bekommen. :)
Och joa, ich fands jetzt nicht so schade, dass er durch Tennant ersetzt wurde. ;) Ich fürchte, ansonsten hätte ich gar nicht weitergesehen und den ganzen tollen Rest verpasst…
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 1 – Folge 8 – 10 | Filme, Bücher & mehr
Pingback: Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 1 & 2 | Filme, Bücher & mehr
Mit den Daleks wirst du noch so deine Freude haben ;) Ich finde sie als Erzfeinde des Doctors ja ganz gut, aber irgendwann gehen sie mir schon auf die Nerven.
Und yaay, Staffel 1 beendet! Sehr gut, jetzt beginnt deine David-Tennant-Zeit. Ich lieeeebe David Tennant :D Für mich einfach der beste Doctor.
Die Folge mit der Gameshow fand ich anfangs übrigens auch sehr brutal, aber wie du schon sagst, die war wirklich sehr gut gemacht! Und dass Jack einige Folgen durch seine pure Anwesenheit besser macht, da stimme ich dir auch zu ;) Ein großartiger Charakter!
Okay… weiß nicht so ganz, ob ich dass dann jetzt gut oder schlecht finden soll… ;)
Ja! Direkt nachdem ich die erste Folge der zweiten Staffel gesehen hatte, in der David Tennant als Doktor ja nun eigentlich die halbe Zeit schläft / sich regeneriert, fand ich ihn schon unglaublich toll. :D Er ist auf jeden Fall viiiel besser als Christopher Eccleston. ;)
Ja, genau, schön, dass du das auch so siehst. ;)
Mich haben sie nach einer Weile genervt, aber es sind schon interessante Gegner!
Hachja, ich vermisse David Tennant – er bringt sowohl diese Ernsthaftigkeit als auch die Lockerheit des Doctors so gut in Einklang :)
Ja, das beschreibt David Tennants Doctor ziemlich treffend :)
Pingback: Rückblick August 2014 | Filme, Bücher & mehr
Uh, Staffel 1 beendet. Bis jetzt hat es dir ja scheinbar gefallen, dann geht es jetzt erst richtig los. Für mich ist nämlich Staffel 1 insgesamt doch die Schwächste.
Die Slitheen, oder Slithin, oder Zlisien, oder wie auch immer man die schreibt finde ich ja absolut kacke. Aber ich nehme wohl nicht zu viel vorweg, wenn ich sage, dass die nur ganz selten auftauchen. Ich glaube sogar, nur in Season 1.
Die Daleks wurden übrigens nicht erst 2005 erfunden, sondern gab es schon in der alten Doctor Who Serie und waren auch da schon seine gefährlichsten Gegenspieler.
Zu der „Reinkarnation“ des Doctors: Die Time Lords haben quasi einen Lebenszyklus, der es ihnen erlaubt, sich 12 mal zu regenerieren. Die Idee kam damals, weil der originale erste Doctor, William Hartnell, wohl krank wurde, die Serie aber so erfolgreich war, dass man unbedingt mehr Staffeln produzieren wollte.
Ecclestone ist übrigens der neunte Doktor, Tennant der Zehnte. Man hat mit diesem Reboot also trotzdem an die alte Serie angeschlossen und schließt auch später noch die entstandene Lücke. Aber da kommst du dann noch hin.
Joa, die erste Staffel fand ich dann doch ganz in Ordnung, aber nicht besonders außergewöhnlich. Aber inzwischen habe ich ja auch schon ein paar Folgen der zweiten Staffel gesehen und kann sagen, dass die schon eindeutig besser ist.
Ja, grässlich diese Dinger. :D Und ich bin froh, dass die damit jetzt wohl hoffentlich nicht mehr auftauchen…
Ich weiß, dass die Daleks bereits vorher vorgekommen sind, das wird ja auch von gesprochen, dass der Doctor eben der größte Feind der Daleks ist usw.
Und auch das wusste ich bereits, bis auf den Grund für die Idee, aber danke für die Info. ;)