Schlagwörter
So ein aufregender und spannender Monat! Es dürften wohl inzwischen alle mitbekommen haben, dass ich zu Beginn des Monats als Au Pair nach London gezogen bin, da werde ich für ein knappes Jahr bleiben. Und der erste Monat ist jetzt auch schon wieder fast um – kam mir viel kürzer vor. Und ich freue ich mich immer noch genauso sehr darüber, hier zu sein, wie am ersten Tag.
Medial hat das allerdings eine ganz eindeutige Auswirkung mit sich gezogen: Seit ich hier bin, habe ich nicht einen Film gesehen und nicht eine einzige Folge einer Serie gesehen. Nichts. Nada. Erst war zu viel anderes los (und generell, in London kann man einfach so viel machen), und dann habe ich es irgendwie auch genossen. Mir ist klar geworden, dass es durchaus eine Art Sucht ist. In diesem Monat habe ich viel mehr einfach im Moment gelebt und mich nicht gehetzt gefühlt, einfach das Leben in der Familie genossen, ohne den Drang, meine Zeit „sinnvoll“ zu nutzen.
Was jedoch keinesfalls heißt, dass das jetzt so bleiben wird. Ich bin mir absolut sicher, dass ich sehr bald wieder anfangen werde, etwas zu Schauen, und dann wieder in alte Gewohnheitsmuster verfallen werde. Im nächsten Monat sollte diese Liste also wieder anders aussehen.
Außerdem war ich auch nicht komplett „abstinent“ – auf Tumblr habe ich weiterhin mein Fan-Dasein betrieben (hauptsächlich Supernatural) und ich war bei „Sherlocked“, der Sherlock Convention, wenn auch nur für einen Tag. Da werde ich wohl demnächst noch mehr drüber berichten. (Interessiert das irgendwen?)
Diesen Monat habe ich:
- den Monatsrückblick für August geschrieben
- dreimal am Media Monday (#271, #272, #273) teilgenommen
- euch zweimal Fotos von mir gezeigt – aus Frankreich und aus London
- einmal beim Serienmittwoch (#37 – die besten Serien) mitgemacht
- das Buch „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers rezensiert
- euch nach Hotel-Tipps in London gefragt
Und das habe ich gesehen / gelesen:
Filme & Serien:
-
Doctor Who Staffel 7, Folge 11 (zum 2. Mal)
Diesen Monat waren es: 1 Folge
Moment, sie hat doch geschrieben, dass sie gar nichts gesehen hat? Nun, die eine Folge hatte ich noch vor meiner Abreise gesehen, womit dieses Feld immerhin nicht absolut leer bleibt…
Top-Film(e): –
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: –
Bücher & Hörbücher/-spiele:
-
03.09.: Die Stadt der Träumenden Bücher
-
18.09.: Pet Sematary (Englisch)
Diesen Monat waren es: 2 Bücher (davon 1 auf Englisch)
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist wirklich genial, Rezension ist verlinkt. Ich werde definitiv mehr von ihm lesen.
„Pet Sematary“ war das erste Buch aus dem Horror-Genre, das ich gelesen habe, somit selbstverständlich auch das erste von Stephen King. Und es hat mir sehr gut gefallen! Es war ganz anders, als erwartet! Ich hatte erwartet, dass ich es eventuell abbrechen würde, weil es mir zu gruselig wäre – stattdessen habe ich es ohne Probleme nachts im Dunklen (bis auf die Nachttischlampe, versteht sich, sonst kann ich ja nicht lesen) gelesen.
Im Moment lese ich: “Follow Your Heart” von B. Kevin Tirrell, “Before I Go To Sleep” von SJ Watson, “Die zweite Legion: Das Geheimnis von Askir II” von Richard Schwartz
Im Moment höre ich: “Vampire Academy 6 – Schicksalsbande” von Richelle Mead
Pingback: Monatsrückblick Oktober 2016 | An's Bücher, Serien & Filme
Uuuh gut, dann geht es nicht nur mir so!
Ich bin jetzt seit einem Monat in meinem FSJ und wohne in einer Kleinstadt zur Untermiete; noch nie in meinem Leben hab ich so wenig in einem Monat gelesen!
Auf deinen Bericht über die Sherlock-Convention bin ich total gespannt!
Liebe Grüße
Ist schon interessant, wie sehr das so etwas beeinflusst.
Freut & motiviert mich, danke :D