Schlagwörter
30 day book challenge, Bücher, Die Känguru Chroniken, Känguru, Mark Uwe Kling, Tier
Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht
#2: Ein Buch mit einem Tier im Titel
Das waren tatsächlich gar nicht so wenige, die mir eingefallen sind – Raven House, Der Bücherdrache, Wolfsong, To Kill A Mockingbird, … entschieden habe ich mich aber für Die Känguru-Chroniken. Ich liebe die Hörbücher, absolut genial, super lustig und gleichzeitig sehr intelligent. Politisch, aber in einer Art, dass ich es sogar schon dann gerne gehört habe, als ich Politik und Wirtschaft als Schulfach noch gehasst habe.
Von einem Kapitel gibt es tatsächlich ein offizielles Knet-Animations-Video, da ist der Ton auch gut, ist denke ich, auch für die Bücher recht repräsentativ:
Ich bin zwar kein Fan von den neueren Versionen der anderen Clips auf YouTube, aber wer mal reinhören möchte, da gibts einige Kapitel. Im Hörbuch sind aber die ganzen nervigen Soundeffekte glücklicherweise nicht dabei.
Ans Naheliegendste habe ich natürlich mal wieder nicht gedacht. Das Känguru ist soo genial. Liebe es! Den Film möchte ich aber lieber nicht gucken, irgendwie bin ich nicht so überzeugt davon, dass der eine gute Idee war.
Haha :D Ach ja, es ist einfach absolut super. Den Film habe ich übrigens gesehen – ist ganz nett, aber das wars dann auch. Sie haben einfach versucht, viel zu viel Inhalt von allen Hörbüchern reinzupacken, ohne irgendwas wirklich zu machen, vieles geht unter, und wirklich lachen musste ich an vielleicht zwei Stellen? Also, war ganz nett, einen Film zu haben, aber hätte besser sein können.
Ich glaube, der Star ist einfach immer das Kanguru. Im Hörbuch wie im Film und das funktioniert halt immer. Aber ich hatte von den Trailern irgendwie den Eindruck, dass der Film einfach nur die Stories der Hörbücher erzählt und in eine Rahmenhandlung einbettet. Das war mir dann doch zu wenig innovativ. Vermutlich wollte man auch Leute ansprechen, die das Känguru bisher noch nicht kennen. Wobei ich nicht glaube, dass die dann überhaupt den Film sehen wollen.
Ja genau, es gibt quasi eine neue Rahmenhandlung, die viele Elemente aus den Hörbüchern zusammenbringen sollen. Aber eben eine neue Geschichte + vieles aus allen drei Hörbüchern? Das passt einfach nicht in einen Film. Da wärs mir lieber gewesen, sie hätten entweder etwas ganz Neues (im Kontext der Hörbücher) gemacht, oder einfach „nur“ eine Verfilmung der Geschichten der Hörbücher, wie eben bei anderen Buchverfilmungen.
Für mich als Fan ist es nicht so spannend, einfach alte Geschichten verfilmt zu sehen. Ich würde mir da schon was Neues wünschen. Am Anfang hätte man ja trotzdem erzählen können, wie es zu der ungewöhnlichen WG kam.
Nicht so meine Welt ;)
Muss ja nicht. Ich finds super :)
*Dachte ich mir schon :)
😀