• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Känguru

30 Day Book Challenge #2 – Tier

02 Donnerstag Jul 2020

Posted by Anica in 31 Bücher, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

30 day book challenge, Bücher, Die Känguru Chroniken, Känguru, Mark Uwe Kling, Tier

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

#2: Ein Buch mit einem Tier im Titel

Das waren tatsächlich gar nicht so wenige, die mir eingefallen sind – Raven House, Der Bücherdrache, Wolfsong, To Kill A Mockingbird, … entschieden habe ich mich aber für Die Känguru-Chroniken. Ich liebe die Hörbücher, absolut genial, super lustig und gleichzeitig sehr intelligent. Politisch, aber in einer Art, dass ich es sogar schon dann gerne gehört habe, als ich Politik und Wirtschaft als Schulfach noch gehasst habe.

Von einem Kapitel gibt es tatsächlich ein offizielles Knet-Animations-Video, da ist der Ton auch gut, ist denke ich, auch für die Bücher recht repräsentativ:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=C_b2KvjXpJU, abgerufen am 02.07.2020, 22:23 Uhr (YouTube Channel ‚MarcUweKling‘)

Ich bin zwar kein Fan von den neueren Versionen der anderen Clips auf YouTube, aber wer mal reinhören möchte, da gibts einige Kapitel. Im Hörbuch sind aber die ganzen nervigen Soundeffekte glücklicherweise nicht dabei.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1L2-UjkQdqQ, abgerufen am 02.07.2020, 22:13 Uhr (YouTube Channel ‚Neues vom Känguru reloaded‘)
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=0_4vHS-GTwg, abgerufen am 02.07.2020, 22:14 Uhr (YouTube Channel ‚Neues vom Känguru reloaded‘)

Montagsfrage #19 – Lesevorsätze für 2019

07 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

#19, Amatka, Barack Obama, Becoming, Christopher Paolini, Die Känguru Apokryphen, Eragon, How To Stop Time, Karin Tidbeck, Känguru, Lesevorsätze, Mark-Uwe Kling, Matt Haig, Michelle Obama, Montagsfrage, Pet Sematary, Stephen King, The Audacity of Hope, The Fork the Witch and the Worm, Vorsätze

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Was sind deine Lesevorsätze für 2019?

Da ich bei meinem Rückblick auf 2018 feststellen musste, dass ich gerade mal 9 Bücher gelesen hatte, mit Hörbüchern insgesamt 14, habe ich mir als Ziel für 2019 gesetzt, mindestens 20 (Hör-)Bücher zu lesen / hören. Außerdem habe ich mir noch ein paar ganz spezifische Bücher vorgenommen, die ich dieses Jahr abhaken können möchte:

  • Den dritten & vierten Teil der Eragon-Reihe nochmal, diesmal auf Englisch, lesen, und dann gefolgt von dem endlich erschienenen weiteren Buch, das in dieser Welt spielt: The Fork, the Witch and the Worm von Christopher Paolini. Den ersten und zweiten Teil der Reihe hatte ich bereits nochmal auf Englisch gelesen und den dritten Band auch bereits zur Hälfte.
  • The Audacity of Hope von Barack Obama & Becoming von Michelle Obama, beide hatte ich mir zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen. „The Audacity of Hope“ habe ich auch bereits begonnen – klingt sehr gut bisher!
  • Amatka von Karin Tidbeck – Weil es wirklich interessant klingt und mein Vater (Büchernarr und baldiger Autor) mir davon schon länger vorschwärmt.
  • How To Stop Time von Matt Haig – was ursprünglich eine Lektüre zur Wartezeitüberbrückung in verschiedenen Bahnhofs-Buchläden begann, steht jetzt als wunderschöne Ausgabe in meinem Schrank und wartet darauf, weitergelesen zu werden. Die Geschichte klingt unglaublich interessant und auch von Autor höre ich seitdem nur Gutes, folge ihm inzwischen auf Twitter und habe bereits vor, einige andere Werke von ihm zu lesen, bevor ich auch nur beim ersten über den Anfang hinweg bin.
  • Ein Buch von Stephen King. Bisher habe ich nur „Pet Sematary“ gelesen, was mir aber sehr gut gefallen hat – und habe 5 oder 6 weitere Bücher von ihm bereits im Regal stehen (an die meisten bin ich irgendwie für ein paar Cent gekommen) und muss ja nun endlich mal auch eins davon lesen, um begründet sagen zu können, dass ich seine Bücher (Plural) mag.
  • Die Känguru-Apokryphen von Mark-Uwe Kling in Hörbuchform, ebenfalls bereits auf meinem Laptop, wartet nur darauf, angehört zu werden. Bin mal gespannt, ob dieser vierte Teil genauso gut wie die ersten drei wird!

Media Monday #381

15 Montag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#381, Bücher, Broadchurch, Buchmesse, Doctor Who, Filme, Frank Schätzing, Frankfurter Buchmesse, Geige, Gitarre, Jodie Whittaker, Känguru, Lesezeichen, Mark-Uwe Kling, Media Monday, PubishersAgainstRacism, Serien, Studium, Theater, Verlage, VerlageGegenRechts

Media Monday #381

Media Monday! Heute durch Unistart und Schnupfen etwas verspätet.

1. Wenn ich schon den Ausruf „Waaas? Das kennst du nicht?“ höre, löst das bei mir direkt negative Gefühle aus. Ich sage das auch nie selber, weil sich die angesprochene Person dadurch wohl immer irgendwie schlecht oder dumm oder ungebildet (bzw. eine abgeschwächte Version davon) fühlt, und man entweder einfach andere Interessen hat oder aufgrund der riesigen Vielfalt an Büchern / Filmen / Serien /… eben auch durchaus mal irgendetwas nicht kennen kann. Besser wären dann solche Sätze wie, „Da kannst du dich drauf freuen!“ oder „Schau dir das mal an, ist echt gut!“.

2. Was ich vor 2018 nicht für möglich gehalten hätte: Dass unser Theatersemesterticket tatsächlich durchkommen würde – und doch ist es geschehen. Wir dürfen jetzt als Studenten tatsächlich für nur 2€ mehr Semesterbeitrag kostenlos in das große Theater der Stadt gehen – wie cool ist das denn?

3. Die ganzen „#VerlageGegenRechts“- bzw. „#PublishersAgainstRacism“-Lesezeichen an jeglichen Ständen auf der Frankfurter Buchmesse zeugt nicht eben davon, dass sich diese wirklich Gedanken gemacht haben, denn es setzt ein deutliches Zeichen und die Leser können die Botschaft mitnehmen und weiter verbreiten.

Lesezeichen Buchmesse 18 T1
Lesezeichen Buchmesse 18 T2

4. Womit man mich mittlerweile echt jagen kann, sind Krimis. Thriller find ich super, nur Krimis gar nicht. Kurze Erläuterung, von Frank Schätzing geklaut, wie er es auf der Frankfurter Buchmesse ungefähr erklärt hat: Ein Krimi beginnt mit einer Leiche und es geht darum, das bereits passierte zu erklären. Bei einem Thriller fängt es harmlos an und dann gerät alles aus den Fugen. Letzteres finde ich spannend, da ist noch alles offen, Krimis langweilen mich eher.

5. Jodie Whittaker ist mir erst mit ihrer Rolle als Doctor in Doctor Who so richtig ans Herz gewachsen, wobei sie auch in Broadchurch absolut super spielt – aber hier ist es doch eine Frage der Rolle, da mir ihr Doctor eben sofort ans Herz gewachsen ist, bzw. ich den Charakter ja auch in gewisser Weise schon kannte und liebe, was bei ihrem Charakter in Broadchurch nicht der Fall gewesen ist, zumindest nicht in diesem Maße. PLUS ich habe zum ersten Mal Interviews mit ihr gesehen, sodass sie selbst mir eben auch sympathisch werden konnte.

6. Wenn ich mal etwas überschüssige Zeit und Energie hätte, würde ich lernen, wie man Geige und Gitarre spielt.

7. Zuletzt habe ich den Samstag trotz Halsschmerzen auf der Frankfurter Buchmesse verbracht und das war gut, weil das wohl dazu beigetragen hat, dass es mir jetzt nicht besonders toll geht und der Schnupfen richtig zuschlagen konnte, aber es trotzdem so schön / interessant war, dass ich es nicht bereue. Die einzige Sache, die ich bereue, ist, nicht früher nach dem Programm geschaut zu haben, denn dann hätte ich vielleicht noch ein Ticket für Mark-Uwe Klings Lesung seines neuen Känguru-Buchs ergattern können.

Monatsrückblick Juli 2018

01 Mittwoch Aug 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alex Strangelove, B99, Bücher, Brooklyn Nine-Nine, Call Me By Your Name, Die Känguru Offenbarung, Filme, Hörbücher, John Mulaney, Känguru, Monatsrückblick, Rückblick, Serien, Theater, Wynonna Earp

Diesen Monat war ich endlich mal wieder etwas aktiver – mit genug Beiträgen, dass es sich lohnt, sie aufzulisten:

  • Monatsrückblick für Juni
  • Drei Buchrezensionen: DREAM ON – Marionetten (Teil 2 der Reihe), One Of Us Is Lying & Das Jesus-Experiment
  • Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #101 (Die 5 lustigsten Serien / Sitcoms) & #102 (Die 5 lustigsten Filme)
  • Media Monday #368 & #369
  • Serienmittwoch #132 (Serien-ABC)

Das habe ich im Juli gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 15.07.: Pulp Fiction

  • 16.07.: John Mulaney: Comeback Kid (Stand-Up Comedy)

  • 18.07.: Star Wars: Episode V: The Empire Strikes Back

  • 18.07.: Ocean’s Thirteen

  • 20.07.: Fluch der Karibik 2 (zum 3. Mal)

  • 21.07.: Ocean’s Eight (Deutsch)

  • 22.07.: The Heat (zum 2. Mal)

  • 24.07.: Iliza Shlesinger: Elder Millenial (Stand-Up Comedy)

  • 27.07.: Alex Strangelove

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 20

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 1, Folge 4-13

  • Queer Eye Staffel 1, Folge 2

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 7-13

  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 1

  • Supergirl Staffel 1, Folge 1-2

  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 10

  • RuPaul’s Drag Race Staffel 7, Folge 1

  • Hannibal Staffel 1, Folge 11

  • Gravity Falls Staffel 2, Folge 10

Diesen Monat waren es: 7 Filme (5x neu, 6x Englisch), 2x Stand-Up Comedy, 26 Folgen

Pulp Fiction & Star Wars V habe ich damit auch endlich mal gesehen – fand ich auch beides gut & besser als vorher gedacht. Alex Strangelove fand ich auch sehr viel besser als zuvor gedacht – so ein guter Film!! Fluch der Karibik 2 hatte ich schon viel zu lange nicht mehr geschhaut – immer noch super lustig.

Ocean’s Thirteen habe ich mir angeschaut, weil ich mir danach mit einer Freundin im Kino Ocean’s Eight angeschaut habe – beides sehr unterhaltsame Filme. The Heat fand ich beim ersten schauen ziemlich witzig, jetzt beim nochmaligen schauen allerdings nur noch mäßig. Naja.

John Mulaney finde ich ja absolut super und habe jetzt endlich auch mal Comeback Kid gesehen – wie immer super & super lustig. Iliza Shlesinger kannte ich bisher noch nicht, fand aber ihr Elder Millenial sehr gut.

Brooklyn Nine-Nine – ich hab zwar so 4 Folgen gebraucht, um in die Serie reinzukommen, aber jetzt liebe ich sie. :D Wynonna Earp habe ich auch endlich mal weitergeschaut und es gefällt mir auch immer besser – + Wayhaught <3!

In zwei Serien habe ich auch mal reingeschaut: Supergirl & RuPaul’s Drag Race. Während ich Supergirl bisher sehr gut finde, war ich von RuPaul’s Drag Race nicht besonders begeistert. Die Idee ist ganz cool & schön, dass es das gibt – aber es waren mir einfach viel zu viele abwertende Kommentar und Beleidigungen (von sowohl Teilnehmern als auch Juroren).

Top-Film(e): Alex Strangelove, John Mulaney: Comeback Kid

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Supergirl


Theater:

  • 01.07.: Gedankenkarussel (Deutsch)

  • 05.07.: 12

Beides semi-professionelles Studenten- & Nicht-Studenten-Theater, aber beides absolut super geschrieben, umgesetzt & gespielt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.07.: The Return of Sherlock Holmes (Hörbuch, Englisch)

  • 24.07.: Call Me By Your Name (Hörbuch, Englisch)

  • 27.07.: Die Känguru-Offenbarung (Hörbuch, zum 2. Mal)

3 Hörbücher – wobei es bei allen drei nur noch so die letzten 1-2 Stunden waren.

Sherlock Holmes finde ich sowieso gut. Das Hörbuch von Call Me By Your Name hatte ich jetzt nach dem Film gehört – ist ja doch schon etwas anders als der Film, aber beides super. Und Armie Hammer liest es, also umso besser! Und dann habe ich mit Die Känguru-Offenbarung auch die Känguru-Reihe zum zweiten Mal durchgehört, einfach klasse.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „More Than This“ von Patrick Ness

Monatsrückblick April 2018

01 Dienstag Mai 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Avengers, Bücher, Black Mirror, Call Me By Your Name, Chaplin, Christopher Paolini, Die Känguru Chroniken, Die Känguru Offenbarung, Eldest, Eragon, Filme, Hörbücher, Humans, Infinity War, Känguru, Mark-Uwe Kling, Monatsrückblick, Playtest, Rückblick, Serien, Sherlock Holmes, Tag der Entscheidung, The Return of Sherlock Holmes, Thor, Thor: Ragnarok

Das habe ich im April gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 25.04.: Chaplin (Deutsch)

  • 30.04.: Thor: Ragnarok

  • 30.04.: Avengers: Infinity War (K)

  • Humans Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 3, Folge 2 (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x Englisch, 3x neu), 2 Folgen (1x Englisch, 1x neu)

Also so gut wie nichts. :D Was aber einfach daran liegt, dass ich meine Zeit zu sehr großen Teilen mit Theaterproben verbracht habe, die ersten drei Aufführungen waren jetzt letztes Wochenende, die nächsten zwei sind diese Woche. Plus Schrank aufbauen, der Maler musste kommen, Besuch kam, Blockseminar von der Uni,… ich hänge auch so schon mit meinem Uni-Zeug ziemlich hinterher, da kam ich nicht wirklich dazu, etwas zu schauen.

Aber Avengers: Infinity War wollte ich mir dann doch mit ein paar Freunden im Kino anschauen, und Thor: Ragnarok vorher auch gesehen haben (weise Entscheidung) – und beide waren super! Besonders der dritte Thor war absolut genial gemacht, Taika Waititi ist dadurch einer meiner liebsten Regisseure geworden. Und Infinity War war auch wirklich gut gemacht – ich hätte ja nicht gedacht, dass sie die (fast) alle Charaktere so vernünftig in dem Film unterbekommen. Ich bin auch emotional noch nicht über den Film hinweg. :D

Chaplin fand ich auch gut, den habe ich mir sogar tatsächlich im Rahmen meines Studiums angeschaut, da ich dieses Semester ein Film-Seminar habe (yay!).

Die Black Mirror Folge Playtest war auch beim zweiten Schauen noch gut – auch, wenn ich mich gefragt habe, warum ich mir das noch ein zweites Mal antue. Denn diese Folge ist doch sehr Horror-mäßig, was eigentlich gar nicht mein Fall ist, aber da meine Familienmitglieder, die noch keine Black Mirror Folge gesehen hatten, auf meinen Genre-Kommentar hin unbedingt diese sehen wollten, habe ich eben mitgeschaut.

Und dann habe ich noch die erste Folge von Humans geschaut – besonders viel ist mir ehrlich gesagt nicht in Erinnerung geblieben, aber es sah ganz gut aus.

Top-Film(e): Thor: Ragnarok (, Avengers: Infinity War)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (Humans?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Mit lesen und Hörbuch hören war diesen Monat leider nicht so viel.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …