Schlagwörter
Bücher, Ein ganzes halbes Jahr, Gone Girl, KW47, Montagsfrage
Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.
Frage: Liest du bei Büchern auch schon mal das Ende zuerst oder würde das dein Lesevergnügen zerstören?
Niemals! Nie, nie, nie würde ich das Ende eines Buches zuerst lesen. Dann wäre die Spannung ja weg. Und selbst wenn das Buch auch noch so gut ist und ich es dennoch lesen würde, ist es eben mit unbekanntem Ende und Spannung besser.
Vor allem weiß man ja nicht, ob das Ende nicht vielleicht noch eine total überraschende und geniale Wendung bietet, man wird vielleicht vorher in die Irre geleitet oder das Buch lebt von der Spannung – und dann ist das alles weg? Eine Bekannte von mir z.B. hat bei „Ein ganzes halbes Jahr“ bereits nach ca. 50 Seiten das Ende gelesen und dann deshalb abgebrochen, weil sie wusste, wie es ausgeht.
Oder wenn ich mir vorstelle, ich hätte bei „Gone Girl“ das Ende zuerst gelesen! Schrecklich. :D Ich achte auch immer darauf, dass, wenn ich nachschaue, wie viele Seiten das Buch hat, ich auch ja nichts von dem Text darüber aus Versehen lese. Nein, das Ende zuerst lesen würde ich niemals, das zerstört auf jeden Fall mein Lesevergnügen.
Pingback: Monatsrückblick November 2015 | An's Bücher, Serien & Filme
Gute Einstellung! Die teile ich voll und ganz! :)