Aufgabe Tag 30: Poste den 1. Satz der 10. Seite des 5. Buches von rechts in der 3. Reihe deines Bücherregals.
Mh… welches Bücherregal denn? :D
Okay, ich hatte mich jetzt für ein Regal entschieden, nach kurzem hin und her beschlossen, die Reihen von oben zu zählen, das Buch rausgenommen und die Seite aufgeschlagen – was ich las war Folgendes:
Jup. Genau. Auf dieser Seite stand einfach genau gar nichts, denn das erste Kapitel beginnt erst auf Seite 11…
Nächster Versuch. 3. Reihe von unten.
„Können Sie mir die in den Briefkasten werfen?“
Auch irgendwie langweilig. Also habe ich einfach mal jede Menge Bücher genommen und überall nach dem 1. Satz auf der 10. Seite gesucht und nur seeehr wenige interessante Sätze gefunden, weil die 10. Seite eben meist doch erst die 2. Seite der eigentlichen Geschichte ist… Das hier jedenfalls war auch dabei:
„Gesucht wegen Körperverletzung, Brandstiftung, Diebstahls, Beschädigung staatlichen Eigentums und Behinderung militärischer Einsätze.“
„Quatsch.“
„Tief betäubt, atmete sie langsam ein und aus.“ (Was genau diese Komma da soll, habe ich leider nicht so ganz verstanden…)
„Du willst mich heiraten?“
„Alle anderen Länder waren schon vor langer Zeit von Mumienheeren und Skarabäenschwärmen überrannt worden.“
Ich habe das jetzt auch ausprobiert und ganz offensichtlich gleich das Buch mit den längsten Sätzen erwischt: „Da der Strand, begleitet von Piniengehölz, auf das aus geringer Entfernung die Berge herniederblicken, diese ganze Küste entlang seine wohnlich-feinsandige Geräumigkeit behält, ist es kein Wunder, dass etwas weiterhin stillere Konkurrenz sich schon zeitig aufgetan hat: Torre die Venere, wo man sich übrigens nach dem Turm ,dem es seinen Namen verdankt, längst vergebens umsieht, ist als Fremdenort ein Ableger des benachbarten Großbades und war während einiger Jahre ein Idyll für wenige, Zuflucht für Freunde des unverweltlichten Elementes.“ – aus Mario und der Zauberer und nebenbei bemerkt der einzige komplette Satz auf der Seite…
Ach übrigens, die Alternative im anderen Regal ist: „Bump.“
Oje. Das ist aber ein verschachtelter Satz. :D
Und dann hast du da auch noch das genaue Gegenstück dazu, find ich super. xD
Mit der richtigen Betonung könnte sich daraus Poesie ergeben. (Also wenn man sämtliche 1.Sätze der 10.Seite aneinanderreihen würde.)
A la Christine Prayons „Nussloch“ (falls du es nicht kennst such mal auf YouTube)
Ja, das könnte durchaus klappen.
Auch wenn das Gedicht von Christine Prayon jetzt nicht so mein Fall war…
Naja, von ihr muss man in Anführungsstriche setzen. Ist ja eigtl aus einer Show von Mario Barth. Ich finde es einfach witzig, was für einen völlig anderen Anstrich ein Text bekommt, indem man ihn lediglich anders betont.
Ja, dass die Worte eigentlich von Mario Barth stammen, weiß ich auch. Ich finde, dass das grundsätzlich auch eine gute Idee ist und durchaus toll werden kann, aber dennoch… in diesem Fall nicht so meins ;)