• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: X-Men

Media Monday #276

11 Dienstag Okt 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#276, Andrew Scott, Apocalypse, Au Pair, Crimson Peak, Der Marsianer, Horrorfilme, Interstellar, Letters Live, London, Media Monday, Pride, Science-Fiction Film, Sherlock, sherlocked, shrug emoji, Tom Hiddleston, X-Men, X-Men: Apocalypse

Media Monday #276

Irgendwie beantworte ich den Media Monday so gut wie kaum noch wirklich am Montag… hm.

1. Horrorfilme im Oktober haben bei mir vielleicht eine ganz klein bisschen bessere Chance, gesehen zu werden, als in anderen Monaten, aber besonders hoch ist diese dennoch nicht. Aber ich habe immerhin angefangen, „Crimson Peak“ zu schauen.

2. Gerade gute Actionfilme sollte man unbedingt im Kino gesehen haben, denn das macht auf der großen Leinwand und der Lautstärke natürlich noch mal einen anderen Eindruck. „X-Men: Apocalypse“ habe ich z.B. im Kino gesehen (ich bin da ja nicht so oft, weil teuer), das war schon eindrucksvoll.

3. ____ ist ein klassisches Beispiel, wo mit einem prominenten Namen geworben wird, um ____ . ¯\_(ツ)_/¯

4. Einen guten Science-Fiction-Film schaue ich mir sehr gerne an. Die letzten beiden, die ich gesehen habe, waren „Interstellar“ und „Der Marsianer“, beide sehr gut. Und beide schon im April gesehen, wie ich gerade festgestellt habe… oh je.

5. Der letzte Monat hebt sich angenehm von dem ganzen Rest vorher ab, denn einen so spannenden und ereignisreichen und interessanten Monat habe ich seit… noch nie gehabt? Zumindest nicht in dieser Art. In London leben, Sherlock Convention, Letters Live, so viel Neues, wirklich sooooo viele neue Eindrücke und Leute und unterwegs und hach. Ich bin so froh über diese doch recht spontane Entscheidung, hier für fast ein Jahr hinzugehen.

6. Nähme man alles, was mein Au Pair Kind so erzählt, für bare Münze, dürfte sie von ihren Eltern her jeden Tag ein Eis haben, müsste Abends nicht die Zähne putzen, dürfte jeden Tag einen Film schauen, Süßigkeiten direkt vor dem Abendessen essen und generell alles machen, was sie gerade so will. Ja, ist klar. :D

7. Zuletzt habe ich endlich mal den Film „Pride“ gesehen und das war wirklich toll, weil der Film einfach nur wunderbar ist. So emotional – super lustig und heart-warming und ergreifend und historisch belehrend und einfach gut.

Media Monday #259

13 Montag Jun 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

#259, Abi-Theater, Bücher, Eragon, Filme, Game of Thrones, Gilmore Girls, lgbt, Media Monday, Orlando, Serien, X-Men

Media Monday #259

Media Monday! Der erste, nachdem ich alle Prüfungen hinter mir habe und mein Abitur offiziell sehr gut bestanden habe. ^^

1. Es ist wirklich beeindruckend, wie es den Autoren von den X-Men Filmen gelingt, in Bezug auf die Kontinuität irgendwie den Überblick zu behalten, bei den ganzen Zeitreisen und Veränderungen.

2. Game of Thrones (Serie)  wusste mich anfänglich zu fesseln, doch als ich dann nach einer längeren Pause die 7. Folge (der 1. Staffel) geschaut habe, fand ich es irgendwie eher langweilig…

3. Trotz mieser Effekte und geringem Budget kam unser Abi-Theater am Wochenende beim Publikum doch erstaunlich gut an.

4. Was ist eigentlich aus ____ geworden? Seit ich sie/ihn in ____ gesehen habe ____ .

5. Es wundert mich ja regelrecht, dass anscheinend noch niemand auf die Idee gekommen ist, Eragon zu adaptieren/rebooten, schließlich sind die Bücher wirklich klasse und Bestseller, bieten sich wunderbar zum Verfilmen an – und nachdem der erste katastrophale Versuch einer Verfilmung nun schon 10 Jahre her ist, würde sich das doch anbieten.

6. Der große Vorteil von Buchreihen gegenüber TV-Serien ist, dass man die Bücher unterwegs mitnehmen kann und keinen Strom braucht. ^^

7. Zuletzt habe ich gestern Abend/Nacht nach der Aufführung eigentlich noch ein bisschen Schreiben und eine Folge Gilmore Girls schauen wollen und das war dann doch nicht mehr möglich, weil ich stattdessen von dem Massaker in dem Gay Club Pulse in Orlando gehört/gelesen habe und dann viel zu aufgewühlt, wütend, traurig,… war.

choose love

Choose Love. Quelle: therealyerosky.tumblr.com/post/145812498106/no-caption-needed-much-love-to-my-lgbt-community

Synchronsprecher – Anne Helm

29 Dienstag Mär 2016

Posted by Anica in Alles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Agents of S.H.I.E.L.D., Anna Kendrick, Anne Helm, Avatar, Beca Mitchell, Ellen Page, iCarly, Inception, Into the Woods, Pitch Perfect, Sam Puckett, Skye, Synchronsprecher, Synchronsprecherin, The Danish Girl, Ty Lee, X-Men

Nr. 15 der Synchronsprecher ist

Anne Helm

Leben

  • *6. Juli 1986 in Rostock
  • deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin, Aktivistin und Politikerin (Die Linke)
  • ihr Vater Gunnar Helm ist ebenfalls im Synchron- und Schauspielbereich tätig

(Quelle – mit noch einigen mehr Informationen zu ihrer politischen Einstellung + Aktionen, ich persönliche trenne aber so etwas gerne von den Werken als Schauspieler / Synchronsprecher / …)

Gehört in…

  • 1997: Vergessene Welt – Jurassic Park als Cathy Bowman
  • 2007: Into the Wild als Carine McCandless
  • 2010: Inception als Ariadne
  • 2011: X-Men: Erste Entscheidung als Angel Salvadore
  • 2012: Pitch Perfect als Beca Mitchell
  • 2013: The Wolf of Wall Street als Naomi Lapaglia
  • 2014: Into the Woods als Cinderella
  • 2014: Kingsman: The Secret Service als Amelia
  • 2015: The Danish Girl als Ulla
  • 2015: Magic Mike XXL als Zoe
  • iCarly als Sam Puckett
  • Agents of S.H.I.E.L.D. als Skye (1. Stimme)
  • Avatar – Der Herr der Elemente als Ty Lee

Andere bekannte Filme/Serien mit ihr als Synchronsprecherin:

  • 2011: The Ides of March – Tage des Verrats als Molly Stearns
  • 2012: 7 Psychos als Kaya
  • 2013: After Earth als Senshi Raige
  • 2015: Pitch Perfect 2 als Beca Mitchell
  • 2015: Focus als Jess
  • The Vampire Diaries als Anna
  • Downtown Abbey als Lady Mary Crawley
  • Glee als Kitty Wilde
  • Grey’s Anatomy als Dr. Stephanie Edwards
  • Mozart in the Jungle als Hailey Rutledge
  • Parks and Recreation als April Ludgate
  • Black Sails als Abigail Ashe

Oft synchronisierte Schauspielerinnen (mind. 5 Filme/Serien):

  • Jenette McCurdy (7 Filme, 6 Serien)
  • Anna Kendrick (11 Filme)
  • Ludivine Sagnier (9 Filme)
  • Amber Heard (7 Filme)
  • Dana Davis (7 Serien)
  • Evan Rachel Wood (6 Filme)
  • Malese Jow (5 Serien)

Bekannte Schauspielerinnen, die sie bereits synchronisiert hat:

  • Anna Kendrick (11 Filme)
  • Amber Heard (7 Filme)
  • Ellen Page (3 Filme)
  • Karen Gillan (1 Film)

Für alle Synchronsprecherrollen hier klicken.

Warum ist sie mir aufgefallen?

Die Stimme selbst ist mir schon länger aufgefallen – aber erst als ich jetzt „The Danish Girl“ gesehen habe, auch wenn Anne Helm da nur eine recht kleine Nebenrolle spricht (Ulla), ist mir bewusst geworden, wie bekannt mir die Stimme doch ist und dass ich damit direkt Sympathie verbinde. Und auch einen bestimmten Charakter – was auch durchaus begründet ist, wenn man sich mal so ihre anderen Sprechrollen anschaut, von denen ich sie kenne: Ariadne (Ellen Page) aus Inception, Beca aus Pitch Perfect, Amelia aus Kingsman: The Secret Service, Zoe aus Magic Mike XXL und vor allem auch Sam aus iCarly, Skye aus Agents of S.H.I.E.L.D. und Ty Lee aus Avatar – alles starke, lebensfrohe, selbstbewusste, vielleicht ein bisschen verrückte Charaktere. Und alle sympathisch. Anne Helm macht einen wirklich guten Job als Synchronsprecherin.

Media Monday #213

30 Donnerstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#213, Benedict Cumberbatch, David Tennant, Die Frau des Zeitreisenden, Doctor Who, Media Monday, Sherlock, Step Up, Suits, Supernatural, Superwholock, Tanzfilme, X-Men, Zeitreisen, Zurück in die Zukunft

Media Monday #213

Tadaa! Ich mache doch noch beim Media Monday mit. Ich war die letzte Woche ziemlich spontan in Frankreich im Urlaub und konnte deshalb nichts auf meinem Blog schreiben. Wir hatten zwar Internet und ich hatte sogar meinen alten Laptop mit – aber oh zur Hölle. Erst dann wurde mir so richtig bewusst, wie verdammt langsam der inzwischen geworden ist. Und nachdem ich dann zum zweiten Mal darauf warten musste, dass mein alter Rechner endlich die WordPress-Seite innerhalb von 5-10 Minuten aufbaute, habe ich es gleich wieder aufgegeben.

Jetzt aber zum Media Monday!

1. Solch tolle Schauspieler wie David Tennant oder Benedict Cumberbatch einmal im wahren Leben zu treffen, war/wäre schon toll, denn dann könnte ich (1.) ihnen sagen, wie toll ich sie in verschiedenen Filmen/Serien finde, (2.) wäre es sehr interessant, mehr über den Dreh zu erfahren, (3.) würde ich auch merken, wie sie denn nun wirklich im echten Leben sind und (4.) fände ich es auch sehr interessant, zu erfahren, wie sie sich auf ihre Rollen vorbereiten, incl. Stimmübungen und Auswendig-lern-Techniken und überhaupt.

2. Zeitreisefilme habe ich – glaube ich – noch kaum welche gesehen… also da wäre Zurück in die Zukunft… äh… den X-Men Film habe ich immer noch nicht gesehen… ach ja, „Die Frau des Zeitreisenden“ habe ich noch gesehen… joa, mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber die fand ich gut und Zeitreisen grundsätzlich sehr faszinierend – Doctor Who begeistert mich schließlich auch.

3. ____ zwar untypisch, dadurch aber nicht gleich schlecht, denn immerhin ____ .

Äh.

4. Durch die Fans von Sherlock und Doctor Who erst bin ich auf die Serie „Supernatural“ (Superwholock!) gestoßen, der/die/das ich inzwischen angefangen habe zu schauen (die ersten 5 Folgen habe ich bisher gesehen) und ich bin überzeugt, dass ich das nochmal sehr gut finden werde. Ich habe nur so meine Bedenken, da ich es jetzt doch schon recht gruselig finde, aber noch angenehm bis erträglich gruselig – die erste Staffel jedoch noch ab 12 ist (was zur Hölle!?), die zweite ab 16 und die dritte sogar ab 18. Was mache ich denn dann?

5. Step Up (1-3) ist zwar seicht (oder auch andere Tanzfilme und -serien), aber ich schaue sie trotzdem sehr gerne, weil ich das Tanzen so gerne sehe und dann eine seichte Liebesgeschichte drumherum ganz nett ist und dann eben nicht mehr besonders geistreich sein muss, da mich das Tanzen ja schon für den Film eingenommen hat. :D

6. Filme, die sich mit Literatur/Literaten beschäftigen, fallen mir jetzt gerade keine ein – aber da gibt es wohl genauso welche, die ganz toll sind, und welche, die einen einfach nur langweilen.

7. Zuletzt habe ich mal wieder die erste Folge einer (für mich) neuen Serie gesehen und das war ganz lustig, weil es die erste Folge von „Suits“ war. Und es ist doch für eine einzelne Folge sehr viel passiert – war aber auch lang. Dadurch habe ich auch irgendwie schon das Gefühl, die Charaktere (also vor allem Mike) schon recht gut zu kennen. Werde ich wohl weiterschauen, wenn ich Zeit finde. :D

Film – X-Men: Erste Entscheidung

26 Samstag Jul 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

10 Punkte, 130 bis 139 Minuten, 2011, Action, Comics, Erste Entscheidung, Filme, First Class, FSK 12, Hugh Jackman, James McAvoy, Jennifer Lawrence, Johannes Raspe, Kevin Bacon Udo Schenk, Maria Koschny, Marvel, Matthew Vaughn, Michael Fassbender, Mutanten, Nicholas Hoult, Norman Matt, Ozan Ünal, Ranja Bonalana, Rezension, Rose Byrne, Superheldenfilm, Thomas Nero Wolff, X-Men

Den neusten X-Men Film habe ich leider immer noch nicht gesehen, aber dafür inzwischen alle anderen.

Regisseur: Matthew Vaughn; Erscheinungsjahr: 2011; Genre: Action, Marvel-Comic-Verfilmung, Superheldenfilm; FSK: 12, JMK: 12; Länge: 131 Minuten; Produktionsland: USA; Hauptdarsteller (+dt. Synchronsprecher): James McAvoy (Johannes Raspe), Michael Fassbender (Norman Matt), Kevin Bacon Udo Schenk), Jennifer Lawrence (Maria Koschny), Nicholas Hoult (Ozan Ünal), Rose Byrne (Ranja Bonalana), Hugh Jackman (Thomas Nero Wolff)

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Charles Xavier und Erik Lehnsherr sind die beste Freunde. Die jungen Männer haben eine Gemeinsamkeit entdeckt: Sie sind Mutanten und lernen gemeinsam, ihre ungewöhnlichen Fähigkeiten zu beherrschen. Nach und nach versammeln sie weitere Mutanten um sich, die sich zunehmend in zwei Lager spalten: Xavier gründet als Professor X die X-Men und Lehnsherr unter seinem neuen Namen Magneto die Brotherhood. Die einst besten Freunde beginnen den Kampf gegeneinander.

Meine Meinung:

Nachdem ich die drei Haupt-X-Men-Filme und die beiden Wolverine-Filme gesehen hatte und toll fand, musste ich natürlich auch diesen schauen, der zeitlich vor den allen spielt. Der Film zeigt, wie die jungen Mutanten langsam herausfinden, was sie sind und sich durch Charles Xavier und Erik Lehnsherr zusammenfinden.

Ich fand es wirklich sehr interessant, dass alles zu erfahren und die jungen Mutanten zu sehen, sie so viel besser kennen zu lernen, zu erfahren, wie das alles seinen Anfang genommen hat. Und man lernt die Personen wirklich sehr gut kennen, ihre Ängste und Wünsche, die Beziehungen, die sie untereinander haben, einfach toll.

Die Schauspieler fand ich auch sehr passend und überzeugend. Die Handlung an sich und die Charakter der Personen haben auch zu den drei Haupt-X-Men-Filmen super gepasst, es war alles stimmig und es gab keine Brüche in Charakter oder Story. Was ich nur ein bisschen merkwürdig fand, ist, dass hier Charles Xavier und Raven Darkholme (Mystique) gleich alt sind – in den von der Story her späteren Filmen aber Charles Xavier schon sehr alt ist, während Mystique weiterhin sehr jung aussieht. Aber sie hat sich genauso wie Charles vom kleinen Kind zur Jugendlichen entwickelt. Vielleicht liegt das aber auch einfach an ihren mutierten Genen, wer weiß.

Ich fand es auch sehr gut, dass in dem Film so einige interessante Aspekte behandelt wurden – z.B. das Thema, wie man sich verhält und wie andere einen behandeln, wenn man anders ist. Das muss ja nicht unbedingt die blaue Farbe von Mystique sein, dass kann man schließlich locker auf die reale Welt übertragen. Aber eben auch Freundschaft und Vertrauen bzw. Verrat spielen eine große Rolle.

Lustig fand ich auch den 10-Sekunden-Auftritt von Hugh Jackman als Wolverine. :D

Fazit: Eine weitere sehr gelungene X-Men-Verfilmung, logisch, spannend, man lernt die Charakter der Personen sehr gut kennen.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …