• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: When Gods Die

Jahresrückblick Teil 3 – Bücher & Hörbücher

09 Sonntag Jan 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Asche, Bücher, Die Kinder der Zeit, Geheimnis der Götter, Hörbücher, Jahresrückblick, Medialer Jahresrückblick, Mein Lesejahr, Piranesi, Sebastian St. Cyr, What Angels Fear, When Gods Die, Where Serpents Sleep, Why Mermaids Sing

Und der dritte und letzte Teil meines Jahresrückblicks. Auch hier mit Zahlen, dann kommentierten Diagrammen und anschließend einer Liste meiner Lieblingsbücher in 2021.

(Hier geht es zu Teil 1 – Filme & Theater und zu Teil 2 – Serien)


Bücher, Hörbücher & Hörspiele

  • gelesene Bücher: 20 (+7 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • zum 1. Mal: 20 (+7)
    • auf Englisch: 3 (-10)
  • gehörte Hörbücher/-spiele: 1 (-11)
    • zum 1. Mal:  1 (-4)
    • auf Englisch: 0 (-4)

=> Macht zusammen: 21 (-4)

  • Insgesamt gelesene Seiten: 6.588 (+1.526)
    • Ø = 329,4 Seiten pro Buch (-32,2)
    • Ø = 18 Seiten pro Tag gelesen (+4,1)
  • Insgesamt gehörte Minuten: 1.183 (= ca. 20 Stunden) (-8.605,43 Minuten / – ca. 143 Stunden)
    • Ø = 1.183 Minuten pro Hörbuch (= ca. 20 Stunden) (+367,3 Minuten)
    • Ø = 3,2 Minuten pro Tag gehört (-23,5)
  • Längstes Buch: After the Ending mit 590 Seiten (-290 Seiten)
  • Längstes Hörbuch: Die Kinder der Zeit mit 19h 43min (-3h 11min)

Fantasy ist wieder auf Platz 1, historische Fiktion ist allerdings neu dabei. Das lese ich doch sehr selten, aber allein mit der Sebastian St. Cyr Reihe sind bereits 5 Bücher dieses Genres dabei.

Das Buch aus 1891 ist The Picture of Dorian Gray.

Und ein Textbuch des Musicals Footloose, das passte nicht in diese Formate mit rein. Dieses Jahr sind auch wieder einige eBooks dabei, auch wenn ich lieber Bücher in Papierform lese, aber es ist eben doch auch für unterwegs sehr praktisch, und außerdem habe ich viele Rezensionsexemplare gelesen, die ich als eBooks bekommen habe.

Letztes Jahr war das Verhältnis ziemlich gleich, mit 11 zu 9.


Und noch meine Top 7 Hör-/Bücher, die ich 2021 zum ersten Mal gelesen / gehört habe (Top 7, weil ich 7x 5 Punkte vergeben habe):

  • Piranesi (Susanna Clarke)
  • Die Kinder der Zeit (Adrian Tchaikovsky)
  • What Angels Fear / Die Schatten von Westminster (Sebastian St. Cyr #1) (C. S. Harris)
  • When Gods Die / Die Tote von Brighton (Sebastian St. Cyr #2) (C. S. Harris)
  • Why Mermaids Sing / Der Mörder von West End (Sebastian St. Cyr #3) (C. S. Harris)
  • Where Serpents Sleep / Das Schweigen von Mayfair (Sebastian St. Cyr #4) (C. S. Harris)
  • Asche (Saskia Louis)

(Vorhandene Rezensionen sind verlinkt.)


Hier geht es zu Teil 1 – Filme & Theater und zu Teil 2 – Serien)

Monatsrückblick Mai 2021

11 Freitag Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Die Tote von Brighton, ESC, ESC 2021, Eurovision, Eurovision Song Contest, Filme, Funke, Iron Man, Mai, Måneskin, MCU, Monatsrückblick, Sebastian St. Cyr, Torna a casa, When Gods Die

So, ich spare mir mal das übliche „ich hab so viel zu tun, der Jahresrückblick kommt noch“, erwähne nur kurz, dass ich diesen Monat zum ersten Mal Wände abtapeziert habe und es erstaunlich viel Spaß gemacht hat, und lege dann einfach mit dem Monatsrückblick los. 😃

Das gabs im Mai hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick April
  • Blogparade Reloaded: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples) – Five Years Later…
  • Buchrezension What Angels Fear / Die Schatten von Westminster (Sebastian St. Cyr #1) & When Gods Die / Die Tote von Brighton (Sebastian St. Cyr #2)
  • Die 5 BESTEN: Filme, die im Weltall spielen
  • Media Monday #518

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 15.05.: Iron Man 3 (zum 2. Mal)

Nicht eine einzige Folge einer Serie! Und nur einen Film! So viele andere Sachen, die gemacht werden mussten. Aber immerhin, von Iron Man 3 hatte ich schon eine Menge vergessen, hat mir aber jetzt auch wieder sehr gut gefallen. Entsprechend hat Tony Stark es auch meine Liste mit Charakteren geschafft, die einfach direkt so heiraten würde (siehe: Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, dich ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later…).

Top-Filme: (Iron Man 3)
Flop-Filme: –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musical/Tanz:

  • 22.05.: ESC 2021

Immerhin noch eine weitere Sache, der Eurovision Song Contest. Der war auch äußerst unterhaltsam – hatte ich vorher noch kurz überlegt, ob ich ihn mir überhaupt anschaue (ein paar wenige Tage vor meinem Umzug), war ich doch sehr froh, dass ich es getan habe. Graham Nortons Kommentare waren wir immer genial, und mir haben erstaunlich viele der Lieder gut gefallen. Und die Siegerband aus Italien, Måneskin, habe ich inzwischen zu meiner neuen Lieblingsband gekürt. Das hier ist eines meiner Lieblingslieder von ihnen, tolles Musikvideo, lohnt sich auch, sich die Übersetzung der Lyrics mal durchzulesen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 11.05.: Die Tote von Brighton (When Gods Die – Sebastian St. Cyr #2, Deutsch; Hier geht es zu Band 1)
  • 21.05.: Geheimnis der Götter #1 – Funke (Deutsch)

Mehr Bücher als Serienfolgen im Monat dürfte auch nicht oft vorkommen, habe ich im Mai aber dank Rezensionsexemplaren, bei denen natürlich ein gewisser Zeitdruck dabei ist, geschafft. Die Bücher haben mir auch beide sehr gut gefallen, Rezensionen sind verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Rachekarte“ von Juna Kristen

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Buch – When Gods Die / Die Tote von Brighton (Sebastian St. Cyr #2)

14 Freitag Mai 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, C. S. Harris, Die Tote von Brighton, dp, Historischer Krimi, Rezension, Sebastian St. Cyr, When Gods Die

Quelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151047372.html

Hier geht es zu Band 1 :)

CW für das Buch: Mord

Autorin: C. S. Harris; Erscheinungsjahr: 2007 (dt.: 2021); Verlag: dp (engl.: Berkley); Genre: Historischer Krimi

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Brighton, England, 1811. Die schöne Frau eines alternden Marquis wird tot aufgefunden – ausgerechnet in den Armen des Prinzregenten. Ein Skandal für die englische Krone! Doch der Fall wird noch verstrickter. Um den Hals der toten Frau befindet sich eine mythische Halskette, die ausgerechnet auf Sebastian St. Cyr, Viscount Devlin deutet. Schon wieder sieht Sebastian sich damit in einen Mordfall verwickelt. Verfolgt von seiner Vergangenheit untersucht er sowohl den Tod der Marquise als auch seine eigene mögliche Verbindung dazu – und stößt dabei auf ein komplexes Gerüst aus Lügen und Täuschungen.

Mit Hilfe seiner Geliebten Kat Boleyn und einem ehemaligen Straßenjungen kommt Sebastian dem Mörder immer näher. Und als ein Mord nach dem nächsten geschieht, sieht er sich mit einer Verschwörung konfrontiert, die seine eigene Identität bedroht … und die Monarchie selbst in Gefahr bringt.

Meine Meinung (spoilerfrei für diesen Band, Spoiler für Band 1):

Der erste Teil der Reihe hatte mir sehr gut gefallen und ich habe gleich am nächsten Tag den zweiten Band begonnen. Den ersten hatte ich im Original auf Englisch gelesen, den zweiten jetzt auf Deutsch – die Übersetzung ist auf jeden Fall sehr gut gelungen. Denn normalerweise lese ich sehr viel lieber auf Englisch und wenn ich die Sprache zwischendrin wechsle, fällt mir das oft negativ auf – hier aber war die Atmosphäre und das Gefühl von Anfang an das gleiche und ich habe es schon noch den ersten Seiten gar nicht mehr wahrgenommen, dass es eine andere Sprache war.

Wie auch der erste Band hat es dieser Teil geschafft, mich sofort in den Bann der Geschichte zu ziehen, mit Sebastian und den anderen mitzufiebern und zu -rätseln, und der Schreibstil hat mich komplett in das viktorianische London reisen lassen, mit tollen Beschreibungen der Umgebungen und Personen – niemals zu viel Beschreibung, aber immer genug, um den Film in meinem Kopf zum Leben zu erwecken.

Es gibt, einige mehr als im ersten Band, viele verschiedenen adlige Personen, die erwähnt werden, wechselnd mit Vorname, Nachname oder Titel. Im ersten Teil hatte ich damit kein Problem, hier fiel es mir teilweise etwas schwer, die Namen direkt den richtigen Personen zuzuordnen – hielt sich aber noch in Grenzen, und da bin ich C. S. Harris sehr dankbar, dass oftmals dafür sowohl Nachname als auch Titel oder ein kurzer Beisatz zu den erwähnten Personen genannt wurde, um die Leser dort abzuholen.

In diesem Band erfahren wir auch ein wenig mehr über Kat und ihre Verwicklungen in die gesellschaftlichen Vorgänge, mit Teilen der Geschichte aus ihrer Sicht, was ich sehr schön und interessant fand. Und auch Tom bekommt ein paar kleinere Teile aus seiner Sicht, ebenfalls sehr stimmig hier.

Die Story an sich ist weniger blutig als im ersten Teil der Reihe, auch wenn es natürlich hier ebenfalls um einen Mord geht, den Sebastian aufklären will – aber der Fokus liegt hier mehr auf den gesellschaftlichen Verwicklungen und Intrigen etc., die hier ihren Einfluss haben, während Sebastian gleichzeitig wunderbar clever durch London rennt. Diesmal ist er zwar nicht des Mordes angeklagt, aber das hindert ihn nicht daran, sich in einige Hetzjagden und Kämpfe usw. verwickeln zu lassen, während er gleichzeitig diesmal aber auch seinen gesellschaftlichen Stand und entsprechende Beziehungen mit spielen lassen kann.

Insgesamt hat mir der zweite Band wahrscheinlich sogar noch einen Tick besser gefallen als der erste, und ich werde definitiv weitere Teile der Reihe lesen und noch ein wenig in Sebastian St. Cyrs Welt verweilen.

(Außerdem auch hier: Was wir ein genialer Titel ist denn When Gods Die bitte? Und das dann auf Deutsch Die Tote von Brighton zu nennen… naja.)

Fazit: Ein gelungener zweiter Teil, der die (fiktiven) größeren Intrigen und Verworrenheiten der Londoner Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts weiter ausbaut und untersucht, während die Aufklärung des Mordes genauso spannend, clever und Action-reich ist, wie im ersten Teil.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …