
(Quelle: http://www.amazon.de/Saeculum-Ursula-Poznanski/dp/3785570287)
Autorin: Ursula Poznanski; Erscheinungsjahr: 2011; Verlag: Loewe; Seitenzahl der Printausgabe: 496; Genre: Thriller (für Jugendliche & Erwachsene); Preis Amazon: Kindle – 9,99€; Hörbuch-Download – 13€; Broschiert – 14,95€; Audio-CD – 19,99€
Meine Bewertung: 10/10 Punkten
Klappentext:
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?
Meine Meinung:
Vor einiger Zeit hatte ich mir das Buch kaufen wollen, es dann aber doch gelassen, aus irgendeinem Grund, den ich schon längst nicht mehr weiß. Jetzt habe ich es aber zum Geburtstag geschenkt bekommen und festgestellt, dass es von der selben Autorin ist, die auch „Erebos“ geschrieben hat – ein Buch, das ich sehr gut fand. Und von den ganzen ungelesenen Büchern, die im Moment bei mir herumstehen oder -liegen, habe ich dann dieses angefangen zu lesen – und es trotz des ganzen Schulstresses und Weihnachtsgeschenke besorgen habe ich die 500 Seiten innerhalb von 5 Tagen gelesen gehabt.
Es war spannend, aber nicht zu sehr. Es war interessant, immer weiter hat sich die Handlung verwickelt, ich habe die ganze Zeit mitgerätselt – wie kann das sein, wer könnte dahinter stecken, warum macht diese Person jetzt das und das, was kann ich hieraus deuten – das alleine finde ich schon immer gut, wenn ein Buch mich dazu bringt. Noch besser fand ich es allerdings, dass ich trotz meiner Rätselei niemals auf die Auflösung gekommen wäre. Gut, zwei kleine Teilstücke habe ich geahnt, aber das war es auch schon.
Ich fand die Charaktere sehr interessant, die Story war neu, einfallsreich und einfach mal etwas anderes. Sehr gut gelungen fand ich auch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sich von Bastian und einer anderen Teilnehmerin namens Iris – ebenfalls mit sehr interessanter Hintergrundgeschichte, die auch relevant für die Handlung ist, wie man sich auch zu Anfang schon denken kann – geschrieben waren. Dann gab es 5-mal (?) zwischendrin schwarze Seiten mit kurzen Dialogen, die man aber erst verstehen konnte, wenn man das Buch gelesen hat, fand ich aber auch sehr gut. Den Schreibstil mochte ich auch auf jeden Fall, es lies sich sehr angenehm lesen.
Außerdem fand ich es sehr interessant, zu sehen, wie sich die Teilnehmer im Laufe der Geschichte verändern, wie sich ihre Einstellung zum Fluch ändert, es geht um Todesangst, Manipulation, wozu Menschen bereit sind, wenn sie um ihr eigenes Leben oder das von geliebten Menschen fürchten. Außerdem geht es auch um Verrat, Zusammenhalt, Famlienverhältnisse, welche Auswirkungen Erziehung auf einen haben kann, Stalker, Angst, das Überleben in der Natur,…
Außerdem hatte ich, nachdem ich es gelesen hatte, nur wenige Tage später schon wieder Lust, es einem bestimmten Familienmitglied vorzulesen, habe das auch angefangen und dabei gemerkt, dass man durchaus so einige Dinge merken kann, wenn man sie eben weiß – wenn man sie nicht weiß, wirkt aber eben alles normal. Die Autorin hat das alles also genauestens geplant und sehr gut und glaubwürdig umgesetzt.
Außerdem wird jedes kleinste Rätsel, das irgendwo im Buch auftaucht, am Ende mehr oder weniger direkt geklärt, ich hatte keine Fragen mehr. Das passiert leider auch nicht allzu oft.
Fazit: Ein sehr, sehr gutes, Buch, spannend, die ideenreiche Handlung verstrickt sich immer weiter, immer wieder passiert Neues, tolle Charaktere, tolle Themen, einfach super.
Übrigens ist das hier gerade meine hundertste Rezension. ;) Habe zwar schon einige mehr Beiträge, aber trotzdem.