• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Türkisch für Anfänger

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #101

13 Freitag Jul 2018

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

B99, Brooklyn Nine-Nine, Doctor's Diary, lustig, Melissa Fumero, Miranda, ODAAT, One Day At A Time, Serien, Sitcoms, Stephanie Beatriz, Türkisch für Anfänger, The IT Crowd

besten-donnerstag_101

Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.

Thema: Die 5 lustigsten Serien/Sitcoms

Anscheinend schaue ich davon nicht besonders viele, weil diese Liste habe ich nur mit Müh‘ und Not zusammenbekommen:

(1) Miranda – Das dürfte inzwischen klar sein, wenn man ein paar Mal auf meinem Blog war – hab es inzwischen dreimal komplett durchgeschaut und musste auch beim letzten Mal immer wieder laut lachen.

(2) One Day At A Time – Es ist Comedy, aber auch so viel mehr. Diese Serie spricht so viele wichtige Themen an: Immigration, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Veteranin, Depressionen, Familie und so viel mehr – und das alles in einer so super geschriebenen, lehrreichen und unterhaltsamen Art.

(3) Brooklyn Nine-Nine – Ich habe zwar bisher nur die erste Folge wirklich gesehen, aber zusätzlich so viele Gifs und ein paar Ausschnitte, dass ich finde, die Serie hat hier ihren Platz verdient.

-> Übrigens: Wer B99 mag, sollte sich unbedingt auch One Day At A Time anschauen. Jetzt ganz besonders, da Melissa Fumero und Stephanie Beatriz in der dritten Staffel auftauchen werden! (siehe hier: https://twitter.com/melissafumero/status/1016747841102872576)

(4) The IT Crowd – Einfach super lustig, gut gemacht, tolle Charaktere.

(5) Doctor’s Diary & Türkisch für Anfänger – Ist schon etwas länger her, und ich bin mir nicht sicher, ob ich es heute noch genauso gut finden würde, aber damals fand ich es super.

Außerdem: The Big Bang Theory habe ich früher auch super gerne geschaut, aber nachdem ich letzt nochmal eine Folge gesehen habe, fand ich es einfach nur doof. Hm.

Blogparade – Serienparade! – Thema #8

05 Montag Okt 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Doctor's Diary, Guilty Pleasures, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, How I Met Your Mother, Serienparade, Türkisch für Anfänger, The Big Bang Theory, Thema #8

Serienblogparade bei Frau Margarete

Ich bin ein bisschen später dran als sonst, aber hier ist Thema #8 der Serienparade von Frau Margarete. 

Thema: Guilty Pleasures

Welche deiner Lieblingsserien ist dir ein bisschen peinlich?

Nun ja, „Doctor’s Diary“ und „Türkisch für Anfänger“ ist mir da gleich eingefallen. :D Ich stehe dazu, aber es wären vielleicht auch nicht die ersten Serien, die ich nennen würde, wenn mich jemand danach fragt. ;)

Außerdem übt auch „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ immer noch eine Faszination auf mich aus, das ja nun eigentlich auch eher für jüngere Zuschauer gedacht ist.

Welches Format schaust du gerne, obwohl du denkst, dass es keinen besonders hohen Anspruch oder keine gute Qualität hat?

Nun, das trifft auf die oben genannten Serien zu. Aber auch „The Big Bang Theory“ oder „How I Met Your Mother“ habe ich gerne geschaut / schaue ich gerne, auch wenn der Anspruch da nicht unbedingt besonders hoch ist.

Welche Serie findet jeder doof, nur du nicht?

… mir fällt keine ein. Entweder finden die Serie auch viele andere gut oder aber ich bin dann diejenige, die der Serie nichts abgewinnen kann. Z.B. SpongeBob. So viele lieben diese Serie und ich kann damit nichts anfangen. Genauso wenig wie mit „American Dad“ oder „South Park“ oder diesen ganzen Serien.

Hier geht es zu Thema #7

Blogparade – Serienparade! – Thema #7

10 Donnerstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Serien

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

#7, Blogparade, Bora Dagtekin, Dance Academy, Detektiv Conan, Doctor's Diary, H2O - Plötzlich Meerjungfrau, Orphan Black, Pokémon, Serien, Serienparade, Türkisch für Anfänger, Thema #7

Serienblogparade bei Frau Margarete

Und schon ist Thema #7 dran bei der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: Stadt, Land, Fluss

Leitfragen:

Die meisten bzw. die bekanntesten Serien kommen aus dem englischsprachigen Raum – welche Serien kannst du empfehlen, die nicht aus den USA oder aus Großbritannien kommen? Welche deutschen Serien sind deine Favoriten? Oder hast du vielleicht sogar ein paar Exoten in deiner Watchlist?

Falls wir keine Serien kennen, die nicht aus den USA oder aus GB kommen, dürfen wir auch darüber schreiben, was uns an diesen besonders gefällt bzw. an anderen eben nicht so sehr.


1) Doctor’s Diary: Deutschland

Eine Serie, die nicht besonders anspruchsvoll ist und meinem Vater mit einem Blick auf die DVD Hülle bei Amazon ein „DAS willst du gucken?!“ entlockt hat. Aber trotzdem finde ich sie toll. :D

2) Türkisch für Anfänger: Deutschland

Und eine zweite Serie aus Deutschland, die sogar vom selben Drehbuchautor wie die erste ist: Bora Dagtekin (Der Drehbuchautor und Regisseur von „Fack Ju Göhte). Und auch diese ist nicht besonders anspruchsvoll und erscheint am Anfang erst einmal sehr … niveaulos? Aber dennoch habe ich alle drei Staffel verschlungen und fand sie sehr gut.

3) Pokémon: Japan

Klar, Animes kommen natürlich aus Japan. Aber davon schaue ich eigentlich gar keine – nur Pokémon und Serie Nummer 4). Und bei Pokémon habe ich auch nur ein paar Episoden damals gesehen, fand es aber in dem Alter gut.

4) Detektiv Conan: Japan

Bei dieser Endlos-Serie habe ich über 80 Folgen geschaut, nachdem ich die ersten 20 Mangas gelesen hatte. Und fand es ebenfalls gut. :)

(5) Dance Academy: Australien)

Jetzt kommen noch drei Serien, die zwar nicht aus den USA oder GB stammen, aber dennoch aus dem englischsprachigen Raum. Dance Academy habe ich super gerne geschaut – hauptsächlich aber wegen des Tanzens. Heute könnte ich mir das aufgrund des ganzen unrealistischen Dramas zwischendrin aber nicht mehr anschauen. :D

(6) H2O – Plötzlich Meerjungfrau: Australien)

Ebenfalls Australien. Diese Serie fand ich im entsprechenden Alter toll – aber ich glaube, die würde ich mir auch tatsächlich immer noch anschauen, wenn ich sie nicht schon gesehen hätte (Wenn da nicht die ganzen anderen tollen und besseren Serien wären).

(7) Orphan Black: Kanada)

Und dann noch aus Kanada: Orphan Black! Immerhin eine Serie, die ich auch wirklich noch schaue / schauen würde. Die erste Staffel habe ich bisher gesehen und bin begeistert. Und bis gerade eben wusste ich noch nicht einmal, dass sie aus Kanada stammt…


Mit anderen deutschen Serien wie Tatort, dem ganzen Schrott, der sonst noch so im FreeTV läuft, aber auch Stromberg kann ich mich nicht anfreunden. Ist irgendwie alles so meh. Entweder sind sie einfach schlecht gemacht und/oder die Schauspieler sind unterirdisch schlecht oder, im Falle von Stromberg, es ist einfach nicht mein Humor.

Hier geht es zu Thema #6

Blogparade – Serienparade! – Thema #3

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Dauerbrenner, Doctor Who, Doctor's Diary, Eureka, Lieblingsserie, Miranda, Primeval, Serien, Serienparade, Sherlock, Türkisch für Anfänger, White Collar

Serienblogparade bei Frau MargareteWeiter geht es mit der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: Dauerbrenner: Welche Serie könntest du immer wieder sehen?

Die Leitfragen dazu: Ist eine Serie, die man immer wieder schauen kann, eine Lieblingsserie? Oder umgekehrt: Muss eine Lieblingsserie dieses Kriterium erfüllen? Was braucht eine Serie, dass du sie immer wieder ansehen kannst/willst? Welche Serie hast du bisher am häufigsten gesehen? Oder kommt das bei dir gar nicht vor, dass du Serien/Episoden mehrmals schaust?

Also allen voran steht da bei mir Sherlock. Die Serie hat zwar bisher nur insgesamt 9 Episoden (à 90 Minuten), aber alle habe ich einige Male gesehen. Ich habe es mir auch von Anfang an aufgeschrieben – hier also die Anzahl, wie oft ich die einzelnen Folgen gesehen habe:

1,1 & 1,2: jeweils 3x auf Deutsch und 1x auf Englisch
1,3: 3x auf Deutsch, 2x auf Englisch
2,1 – 2,3: jeweils 3x auf Deutsch
3,1: 4x auf Deutsch
3,2 & 3,3: jeweils 3x auf Deutsch und 1x auf Englisch
3,3: 3x auf Deutsch, 1x auf Englisch

Insgesamt habe ich die 9 Episoden also insgesamt 34 Mal gesehen, wenn ich mich nicht verzählt habe. :D Das liegt einerseits daran, dass ich die Folgen einfach nochmal sehen wollte, dass ich es einzeln mit meiner Mutter und meinem Vater gesehen habe und dann dass ich es eben auch auf Englisch sehen wollte. Und es einfach toll ist und ich es mir immer wieder und wieder ansehen könnte, einfach weil die Serie so wundervoll geschrieben und umgesetzt ist und die Schauspieler so toll spielen. Und überhaupt, es ist Sherlock! :D

Ansonsten habe ich auch von „White Collar“ die ersten beiden Staffeln doppelt gesehen und fand es gut – als Lieblingsserie würde ich das aber nicht bezeichnen, auch wenn ich sie super toll finde, hat aber einfach nicht den selben Status wie Sherlock oder Doctor Who. Also – nein, damit ich eine Serie/Folgen davon mehrmals sehen kann, muss es nicht den Status der Lieblingsserie haben.

Da ich gerade schon davon gesprochen habe – Doctor Who. Absolute Lieblingsserie (zumindest momentan :D). Ich habe gerade angefangen, die Serie (ab 2005) noch einmal von vorne zu schauen, mit meiner Mutter zusammen diesmal, ohne selbst überhaupt mit den bisher vorhandenen 8 Staffeln durch zu sein. Ohne es meiner Mutter zeigen zu wollen würde ich es wohl auch nochmal schauen, aber auf Englisch, um das eben auch mitzubekommen, was ich bisher leider nicht konnte/kann. Aber alleine noch einmal auf deutsch wohl nur bestimmte Episoden. Also nein, ich denke nicht, dass eine Lieblingsserie unbedingt dieses Kriterium erfüllen muss, es aber ganz oft von alleine einfach tut, wenn man es so toll findet.

Ansonsten fand ich z.B. auch „Türkisch für Anfänger“ wahnsinnig gut, würde es aber nicht noch einmal schauen. Von“Doctor’s Diary“ dagegen habe ich die ersten beiden Staffeln auch doppelt gesehen. Und auch bei „Eureka“ habe ich einige Folgen doppelt gesehen und werde auch noch weitere doppelt sehen, da ich sie mit meiner Familie noch einmal schauen werde. Oh, und die Serie „Primeval“ habe ich sogar komplett doppelt gesehen, alle 5 Staffeln. Und „Miranda“ ist so zum Schreien lustig, dass ich es mir auch mehrmals anschauen könnte und die erste Folge sogar zweimal gesehen hatte, bevor ich auch nur die zweite gesehen habe.

Und ich beschwere mich, dass ich zu wenig Zeit für neue Serien habe… :D

Blogparade – Serienparade! – Thema #2

08 Freitag Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Die Zauberer vom Waverly Place, Serien, Serienparade, Sherlock, Türkisch für Anfänger

Serienblogparade bei Frau Margarete

Ich habe gerade bei der lieben Gorana die tolle Serienblogparade von Frau Margarete gefunden und beschlossen, auch mitzumachen. Die erste Frage habe ich leider verpasst, also geht es jetzt mit der zweiten los. :)

Thema: Erste Schritte – Mit welcher Serie hat alles angefangen?

Die Leitfragen dazu: Welche Serie hat dich zuerst in ihren Bann gezogen? Nach welcher Serie warst du zum ersten mal süchtig? Gemeint sind solche Serien, die tatsächlich für Erwachsene oder zumindest für Jugendliche gedacht sind, die typischen Zeichentrick- und Animeserien für Kinder fallen damit raus.

Mit welcher Serie hat es alles begonnen… da gibt es jetzt für mich die Frage, welche Serien denn noch zählen. Grundsätzlich war aber „Die Zauberer vom Waverly Place“ die erste Serie, die ich wirklich toll fand und regelmäßig geschaut habe. Da war ich vielleicht so 11-12 Jahre alt? Das weiß ich leider nicht mehr so genau. Ich kenne sie auch fast komplett, nur die letzten 10 (von insgesamt 110) Folgen habe ich nicht mehr gesehen. Hach, die fand ich toll. So gerne habe ich Alex, ihrer Familie und Harper zugesehen beim Zaubern und Unsinn machen und was nicht alles.

Danach folgten dann einige weitere Serien, die ich auch supertoll fand, aber die erste Serie, nach der ich so richtig süchtig war, die ich teilweise bis um 6 Uhr morgens geschaut habe, weil ich nicht aufhören konnte, war Türkisch für Anfänger. Hätte ich vorher nie gedacht, aber naja, konnte ich nichts gegen tun. :D

Und die erste Serie, die bei mir so richtiges, richtiges Fangirling ausgelöst hat, war dann im Januar 2014 (ich war 16 Jahre alt) Sherlock. Hui ist die toll. (Hier hatte ich mich vor inzwischen schon einem Jahr dazu mal ein bisschen ausgelassen.) Und damit hat es dann eigentlich erst richtig begonnen, dass ich regelmäßiger mehr Serien geschaut habe, nicht nur sporadisch immer mal etwas.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …