• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Trevor Noah

Media Monday #507

15 Montag Mär 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Born A Crime, Captain America, Filme, LGBTQ, LGBTQ+, Media Monday, Serien, The Greatest Showman, Trevor Noah

Media Monday #507

Media Monday!

1. Derweil lässt der Frühling noch auf sich warten und auch das Wetter lädt nicht unbedingt zu Außer-Haus-Aktivitäten ein. Wie schön ist es da, wenn doch mal ein schöner Tag dazwischen ist und man zumindest spazieren gehen kann – und wie schön, dass ich sowieso so viele Indoor-Hobbies habe.

2. Um sich ein bisschen Kino-Flair nach Hause zu holen, kann so ein Gewitter für die Kino-Acoustic anscheinend auch hilfreich sein – vor drei Tagen war hier spätabends / nachts ein Gewitter, das genau dann richtig heftig wurde, als in dem Film, den ich gerade geschaut habe (Captain America: The First Avenger), alles in die Luft geflogen ist. Als es dann plötzlich passend dazu so laut gedonnert hat, wie ich es noch nie in meinem Leben gehört habe, bin ich fast aus dem Bett gesprungen.

3. Born A Crime von Trevor Noah verspricht nicht nur spannende Lektüre, sondern eine gute Mischung aus Humor und interessanten Einblicken in seine Kindheit in Südafrika mit Apartheid.

4. Reguläres, lineares Fernsehen habe ich schon sehr lange nicht mehr geschaut und das wird auch in Zukunft die Ausnahme bleiben.

5. Der Kampf der Streaming-Anbieter um die neuesten Produktionen oder verschobene/abgesagte Kinoveröffentlichungen ist bisher an mir vorbeigegangen. Also, mir ist klar, dass das gerade passiert, aber da sich das sowieso alles noch fünfmal ändert und ich keinen Einfluss drauf habe, warte ich einfach ab, bis ein Film, den ich schauen will, auch tatsächlich irgendwo auftaucht, wo ich ihn schauen kann.

6. Die Veränderungen in den letzten Jahren, was Repräsentation von LGBTQ+ Charakteren in Film, TV und Büchern angeht, finde ich sehr erfreulich. Ist aber immer noch sehr viel Luft nach oben.

7. Zuletzt habe ich endlich mal The Greatest Showman geschaut und das war eine sehr gute Entscheidung, weil der Film wirklich sehr unterhaltsam war, mit tollen Liedern und interessanten Charakteren, und eine wirklich schöne Message hat.

(Montagsfrage #85 -) Bücher & mehr gegen Ignoranz #BlackLivesMatter

08 Montag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Sonstiges, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

#85, Anti-racist books, Anti-rassistisch, Anti-rassistische Bücher, Barack Obama, Bücher, Black Feminism, Black LGBT+, Black Lives Matter, BLM, Born A Crime, Claire Willett, Daily Show, George Floyd, Montagsfrage, Rassismus, The Audacity of Hope, Trevor Noah

Diese Woche hat Antonia bei der Montagsfrage das Thema Rassismus angesprochen, was ich sehr gut finde, schließlich kann man nicht genug Aufmerksamkeit auf dieses riesige Problem lenken, dass nun schon viel zu lange existiert und so vielen Menschen das Leben erschwert oder sogar nimmt. Um #BlackLivesMatter zu unterstützen und Bildung und Verständnis für die Geschichte und Erfahrungen schwarzer Menschen / POCs zu fördern, fragt sie diese Woche:

Welche Bücher, die gegen die Ignoranz und Unwissenheit bezüglich dieses Themas arbeiten, kennt ihr und könnt ihr weiterempfehlen?

Ich bin absolut der Meinung, dass Rassismus endlich enden muss, dass es unglaublich ist, dass die Aussage „Black Lives Matter“ überhaupt gesagt werden muss, dass so viele Menschen tatsächlich etwas dagegen sagen, ich habe gespendet, ich war auf einer Demo, ich konfrontiere meine Mitmenschen, wenn sie etwas sagen, dass in eine rassistische Richtung geht – aber ich habe noch viel zu lernen.

Besonders durch die aktuelle Aufmerksamkeit auf dem Thema und die vielen Blogposts und Artikel, die ich gelesen habe, durch Fragen wie die der heutigen Montagsfrage, durch die Reden auf der Demo, … wurde mir nochmal besonders bewusst, wie wenig ich eigentlich über die Geschichte von nicht-weißen Menschen weiß, wie wenige Bücher ich von und über nicht-weiße Menschen lese, und wie wenig ich da drauf geachtet habe.

Dementsprechend hatte ich auch große Schwierigkeiten, ein Buch für die Beantwortung der Frage zu finden, und erweitere sie deshalb etwas.

Zunächst, ich habe bisher nur Ausschnitte des Buches Born A Crime von Trevor Noah gelesen, das Antonia auch empfohlen hatte, bin mir aber absolut sicher, dass es wirklich gut ist, da ich verschiedene Stand-Ups von ihm auf Netflix und Live gesehen habe und ich auch seine Sendungen der Daily Show nur empfehlen kann – die normalen Sendungen als auch seine Kommentare in der Werbepause, die sehr intelligent sind, und auch einige Male auf Rassismus eingehen – finden kann man das hier auf YouTube. Ein Beispiel:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=fVa-HAsB-xQ&list=PLeskMkEaHJYfIUSU8jfEQ45x7qP4_pzl9&index=1, abgerufen am 08.06.2020, 12:03 Uhr (YouTube Channel ‚The Daily Show with Trevor Noah‘)

Ansonsten habe ich zumindest bisher ein paar Kapitel von Barack Obamas Buch The Audacity of Hope gelesen, was mir sehr gut gefallen hat und natürlich ebenfalls sehr intelligent geschrieben ist, aber eben sehr auf amerikanische Politik fokussiert und nicht hauptsächlich auf Rassismus.

Dann würde ich gerne auch noch dieses Video hier euch näher bringen – darin werden dunkelhäutige Künstler und ihre Werke hervorgehoben, und es hat sehr viel Werbung drin, die einfach laufen lassen – die Erlöse werden an verschiedene Organisationen im Zusammenhang mit George Floyd, Black Lives Matter, etc. gespendet. Wer also nicht selber spenden kann – das Video laufen lassen, zwei bis drei andere Videos anklicken um den Spam-Filter zu vermeiden, und dann wieder das eigentliche Video laufen lassen, mit Ton oder auf Stumm. Dieses hier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bCgLa25fDHM&feature=emb_logo, abgerufen am 08.06.2020, 12:11 Uhr (YouTube Channel ‚Zoe Amira‘)

Für ein kleines Stückchen Geschichte kann ich einen Twitter-Thread von Claire Willett empfehlen, zu finden hier. Ihr Twitter-Account ist generell sehr informations-haltig zum Thema BlackLivesMatter / Rassismus.

Und um nochmal zum eigentlich Thema, Bücher gegen Ignoranz, zurück zu kommen, Victoria Alexander (@victoriaalxndr) hat auf Twitter einige Buchvorschläge gepostet, in diesen Bildern:


Quelle Beitragsbild (Header): Illustration von Sacrée Frangine, zu finden auf ihrem Instagram-Account @sacree_frangine, abgerufen unter https://www.instagram.com/p/CA0rd8nh6fd/?utm_source=ig_embed am 08.06.2020, 12:40 Uhr.

Media Monday #425

19 Montag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Meine Zeichnungen & Gemaltes, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

425, Digital Art, Glass, Good Omens, Hannah Gadsby, Joe Lycett, John Mulaney, Media Monday, Michael Sheen, ODAAT, One Day At A Time, Sense8, Split, Trevor Noah

Der erste Media Monday aus Austin! Und da ich tatsächlich schon nicht mehr an die Zeitzonen gedacht habe, war ich gerade doch recht verwirrt, mitten am Sonntag bereits Beiträge dazu zu sehen.

Außerdem fühlt sich der letzte Media Monday bereits nach viel länger her an als eine Woche, weil so viel dazwischen war – Flug nach New York, ein paar Stunden durch NYC rennen, Flug nach Austin mit 5 Stunden Verspätung, im Hostel ankommen, nach 40 Stunden Wach- & Unterwegssein mit ca. 3 Stunden Schlaf im Flugzeug endlich schlafen gehen, die ersten Einführungsveranstaltungen der Uni, neue Leute kennenlernen, etc.

Jetzt gerade sitze ich im Hostel, beschäftige mich mit meiner Kurswahl und warte darauf, dass ich am Mittwoch endlich in mein Wohnheim einziehen kann.

1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen ist wohl komplett an mir vorbei gegangen? Nicht nur der Hype, auch der Film an sich? Ups.

2. In Sachen Humor trifft ja insbesondere John Mulaney voll meinen Geschmack und ich könnte seine Specials immer wieder anschauen. Aber auch Trevor Noah, Hannah Gadsby und Joe Lycett find ich super.

3. Bei der Masse an – oft unerwartet – abgesetzten Serien ist es um einige immer wieder traurig (Sense8, ODAAT), aber gleichzeitig entdecke ich auch durchgehend so viele neue Serien, dass ich sowieso nicht mit dem Schauen hinterherkomme.

4. Good Omens ist auch eines dieser Themen, worüber ich stundenlang diskutieren / referieren könnte, schließlich ist diese Serie in so vielen Aspekten so gut gemacht, hat non-binäre Haupt- & Nebencharaktere, hat eine Liebesgeschichte zwischen zwei (größtenteils) männlich-präsentierenden (non-binären) Hauptcharakteren, spricht Themen wie Selbstbestimmung und Adoption an usw.

5. Um Buch darüber zu führen / statistisch auswerten zu können, was, wie viel, wozu ich wann gebloggt habe, würde ich wohl in meine Kategorien und Tags schauen? Und immerhin eine alphabetische Liste zu Rezensionen habe ich. Und die von WordPress automatisch angelegten Statistiken. Würde schon gehen, wenn ich wollte, will ich aber eigentlich gar nicht. :D So sehr ich auch Zahlen und Auswertungen mag, interessiert es mich doch eher im Bezug auf was ich gesehen & gelesen habe.

6. Good Omens (& dadurch Michael Sheen) hat mich ja tatsächlich dazu inspiriert, mich mal an Digital Art zu versuchen (wenn ich mir schon ein Drawing Tablet angeschafft habe) – bisher ist folgendes dabei rausgekommen:

7. Zuletzt habe ich auf dem Flug nach NYC den Film „Glass“ (und zum 2. Mal Captain Marvel) geschaut und das war cool, weil mir auch der Vorgängerfilm „Split“ gut gefallen hatte und ich diesen auch gut verstanden habe, ohne „Unbreakable“ gesehen zu haben, auf dem es ebenfalls basiert.


(Übrigens auch lustig, den Beitrag zu posten, und dann auf WordPress als Veröffentlichungsdatum Montag zu sehen, obwohl es bei mir noch ein paar Stunden lang Sonntag ist.)

Monatsrückblick November 2018

01 Samstag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ballett, Bücher, Blauer Montag, Chansons, Der Gefangene von Azkaban, Doctor Who, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Filme, Harry Potter, John Mulaney, Merlin - Die neuen Abenteuer, Monatsrückblick, Nicci French, November, Rückblick, Riverdale, Ronja Räubertochter, Serien, The Breakfast Club, Theater, Trevor Noah, Würzburg

Diesen Monat habe ich hier:

  • Den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
  • Die Frage zu den 5 BESTEN am DONNERSTAG #112 (Musikfilme / Musicals) beantwortet
  • Das Buch „Blauer Montag“ rezensiert
  • Den Media Monday #386 ausgefüllt

Das habe ich im November gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.11.: Trevor Noah: Afraid of the Dark
  • 07.11.: The Breakfast Club (Deutsch)
  • 11.11.: Harry Potter und der Gefangene von Azkaban (zum 3. Mal)
  • 24.11.: Trevor Noah: Son of Patricia
  • 27.11.: Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (1x Englisch, 1x neu), 2 Comedy-Specials

Nachdem ich schon ein paar Clips von und Beiträge zur Daily Show mit Trevor Noah gesehen hatte, habe ich mir dann auch mal das einstündige Comedy-Special Afraid of the Dark angeschaut – und war begeistert. Und dann zwei drei Wochen später gleich noch eins: Son of Patricia. Damit ist Trevor Noah mit John Mulaney zusammen auf meinem Platz 1 für Comedians.

Ansonsten – einen Klassiker habe ich gesehen: The Breakfast Club. Wenn auch auf Deutsch, weil mit anderen zusammen. Und ich muss sagen… ich fand den Film nicht besonders gut. Vielleicht schreibe ich da noch eine Rezension zu.

Ansonsten noch 2x Harry Potter Universum: Der Gefangene von Azkaban, weil ich herausgefunden habe, dass eine gute Freundin (& Mitbewohnerin) von mir tatsächlich nur ein oder zwei der Bücher gelesen hat und auch nur ein paar der Filme gesehen hat. Und nach inzwischen schon 2 Jahren nochmal den ersten Teil von Fantastische Tierwesen, weil ich mir am Montag den zweiten Teil anschauen werde.

Top-Film(e): Trevor Noah: Afraid of the Dark, Trevor Noah: Son of Patricia, (Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind)

Flop-Film(e): The Breakfast Club


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 16-19
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1-2
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 5-7
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal)
  • Merlin – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 4 (zum 2. Mal)
  • Friends Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (10x neu)

H2O und Merlin sind aus Nostalgie gründen dabei – mir war gar nicht mehr bewusst, dass Merlin und Arthur schon in der 4. Staffel beide, und mit vollem Bewusstsein darüber, fast ihr Leben für jeweils den anderen lassen.

Doctor Who, B99 können mich weiter begeistern, auch Friends gefällt mir weiterhin gut. Und dann habe ich mal die ersten beiden Folgen von Riverdale angeschaut und muss sagen, es sieht gar nicht so schlecht aus.

Neuentdeckungen: (Riverdale)


Theater

  • 20.11.: Chansons (Ballett, Würzburg)
  • 22.11.: Ronja Räubertochter (Studententheater)

Diesen Monat war ich tatsächlich zweimal im Theater – wenn auch beide Male nicht so ganz. Einmal habe ich mir spontan mit einer für Studenten kostenlosen Restkarte zusammen mit einer Freundin das Ballett Chansons angeschaut – ging mehr in Richtung Contemporary Dance und hat mir sehr gut gefallen.

Und dann habe ich mir noch Ronja Räubertochter angeschaut – kein professionelles Theaterstück, aber von der Gruppe, in der ich auch schon mitgespielt habe, und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie großartig die Stücke hinterher werden. Schauspielerisch, die Kostüme, die Inszenierung, das Bühnenbild, in diesem Fall auch noch großartiger (Chor-)Gesang – ich bin jedes Mal wieder begeistert. Und man könnte die Stücke eben auch so einfach in einem professionellen Theater aufführen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.11.: Blauer Montag

Wieder mal nur ein Buch – ist aber tatsächlich bei der Masse an anderen studiumsbezogenen und nicht-studiumsbezogenen Dingen, die ich im letzten Monat zu bearbeiten und erledigen hatte, auch schon erstaunlich. Blauer Montag hat mir auch sehr gut gefallen – Rezension ist verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Believe Me“ von JP Delaney, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …