• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Torchwood

Die 5 BESTEN – Serien in 2020

21 Donnerstag Jan 2021

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Die 5, Doctor Who, Serien, Sex Education, The Umbrella Academy, Torchwood, Zoey's Extraordinary Playlist

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Nachdem es letzte Woche um die fünf besten Filme ging,, geht es diese Woche um die fünf besten Serien, die wir 2020 geschaut haben. Auch hierzu hatte ich bereits eine Liste für den Serienmittwoch erstellt, konnte mich aber nicht einmal auf 10 Serien beschränken… aber gut, wenn ich unbedingt muss. ;) Meine Top 5:

Sex Education (Staffel 1×6 bis Ende Staffel 2 geschaut)
Torchwood (Staffel 1 & 2 geschaut)
The Umbrella Academy (Staffel 2 geschaut)
Zoey’s Extraordinary Playlist (Staffel 1 geschaut)
Doctor Who (Staffel 12 geschaut)

Serienmittwoch: Lieblingsserien 2020

16 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Brooklyn Nine-Nine, Doctor Who, Lieblingsserien, Never Have I Ever, Queer Eye, Serien, Serienmittwoch, Sex Education, Staged, The Umbrella Academy, The Witcher, Torchwood, Undone, Zoey's Extraordinary Playlist

Da wir inzwischen in den letzten paar Wochen des Jahres angekommen sind, ist es nur logisch, ein paar Rückblicks-Fragen zu haben, und so wird diese Woche beim Serienmittwoch gefragt:

Welche sind eure liebsten Serien aus 2020?

Hier ist also meine Top 11 Liste (ich konnte mich nicht auf 10 beschränken) der Serien, von denen ich dieses Jahr mindestens drei Folgen geschaut habe, und davon mindestens eine neue (dadurch sind Fleabag und Merlin rausgeflogen):

Doctor Who – All-time Favourite, und auch die 12. Staffel am Anfang des Jahres hat mir sehr gut gefallen.

Sex Education – Da habe ich dieses Jahr die Hälfte der ersten Staffel + die zweite Staffel geschaut, fand sie super und bin gespannt auf die nächste.

The Witcher – Neu rausgekommen, ich kannte noch nichts aus dem Universum, hat mir super gefallen!

Torchwood – Nachdem ich Doctor Who und Captain Jack Harkness so toll finde, weiß ich nicht, wieso es so lange gedauert hat, bis ich auch diese Serie endlich mal begonnen habe. Die ersten beiden Staffeln habe ich dann ziemlich schnell geschaut, und zumindest die dritte wird auch noch folgen, von der vierten wurde mir abgeraten.

Never Have I Ever – Neue Serie, nicht viel erwartet, fand sie aber toll und hab sie innerhalb von zwei Abenden geschaut.

Undone – Per Rotoscope animiert, fand ich faszinierend, interessante Story, schön gemacht.

Staged – Sehr ungewöhnlich, Corona-Version einer Serie mit David Tennant & Michael Sheen, super lustig.

Queer Eye – Eine meiner Wohlfühl-Serien :)

Zoey’s Extraordinary Playlist – Das Konzept hatte mich direkt fasziniert, und ist auch toll gemacht und sehr viel interessanter, diverser, emotionaler und tiefgründiger als erwartet.

The Umbrella Academy – Zweite Staffel kam raus, natürlich gleich geschaut, einige tolle Entwicklungen der Charaktere, bin sehr gespannt auf die nächste Staffel!

Brooklyn Nine-Nine – Endlich mal weitergeschaut, klasse Serie für zwischendurch.

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Serien-Schauspielerinnen

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Crashing, Doctor Who, Emma Mackey, Emmy Raver-Lampman, Fleabag, Freema Agyeman, Gilmore Girls, Jodie Whittaker, Katie McGrath, Lauren Graham, Merlin, Miranda, Miranda Hart, Olivia Colman, Phoebe Waller-Bridge, Sense8, Serienmittwoch, Serienschauspieler, Sex Education, Sian Clifford, The Umbrella Academy, Top 10, Torchwood, Weibliche Schauspielerinnen, Zoey's Extraordinary Playlist

Inzwischen ist das ja schon eine Art Reihe hier beim Serienmittwoch, folgende Themen hatten wir in den letzten Wochen für … aus Werken, die ich 2020 gesehen habe:

  • Paare in Filmen
  • Top 10 Männliche Serien-Schauspieler (Übrigens auch mit einem kleinen Update!)
  • Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

Und heute geht es entsprechend um folgende Frage:

Wer sind eure Top 10 Lieblingsschauspielerinnen in Serien 2020?

Phoebe Waller-Bridge als Fleabag in Fleabag & Lulu in Crashing – Ganz klar, als Autorin und Hauptdarstellerin von Fleabag muss sie natürlich auf diese Liste, und auch ihre Serie Crashing hat mir sehr gut gefallen.

Olivia Colman als Patentante / Stiefmutter in Fleabag – So sehr ich die Serie auch liebe, Olivia Colman musste einfach auf die Liste, sie ist einfach großartig, z.B. auch als Ellie Miller in Broadchurch.

Sian Clifford als Claire in Fleabag – Und nochmal Fleabag, denn auch Sian Clifford fand ich klasse darin.

Jodie Whittaker als The Doctor in Doctor Who – Meiner Meinung nach ist sie klasse als Doctor und ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Staffel mit ihr, aber auch sonst mag ich sie, u.a. hat sie ja auch wie Olivia Colman in Broadchurch mitgespielt, als Beth Latimer.

Emma Mackey als Maeve Wiley in Sex Education – Der Cast dieser Serie ist generell klasse, aber besonders Emma Mackey fand ich klasse.

Freema Agyeman als Martha Jones in Torchwood – Vorrangig natürlich eigentlich in Doctor Who, aber dieses Jahr habe ich sie nur in Torchwood gesehen. In Sense8 als Amanita ist sie ebenfalls auch super!

Miranda Hart als Miranda in Miranda – Eine meiner Lieblingsserien, auch wenn ich sie oft vergesse, in solchen Listen zu nennen.

Emmy Raver-Lampman als Allison Hargreeves in The Umbrella Academy – Ihr Charakter hat sich besonders in Staffel 2 toll entwickelt und ich fand ihre Darstellung sehr gelungen.

Katie McGrath als Morgana in Merlin – Inzwischen ist sie vielen (auch) durch Supergirl bekannt, aber da habe ich nur die erste Folge von geschaut, und dabei wird es wohl auch (erstmal) bleiben.

Lauren Graham als Joan in Zoey’s Extraordinary Playlist & als Lorelai Gilmore in Gilmore Girls – Nachdem ich in den letzten Tagen nach Ewigkeiten mal wieder Gilmore Girls angeschaltet und gleich über zwei Tage sechs Folgen geschaut habe, muss sie wohl auch noch auf diese Liste. ;) Ich finde sie aber auch wirklich gut als Lorelai, und in Zoey’s Extraordinary Playlist war sie ebenfalls gut.


Honorable Mentions:

Gillian Anderson (Sex Education)
Mandip Gill (Doctor Who)
Anya Chalotra (The Witcher)
Freya Allan (The Witcher)
Jodie Comer (Killing Eve)
Sandra Oh (Killing Eve)
Fiona Shaw (Killing Eve, Fleabag)
Jane Levy (Zoey’s Extraordinary Playlist)
Alexis Bledel (Gilmore Girls)
Melissa McCarthy (Gilmore Girls)

Monatsrückblick August 2020

01 Dienstag Sept 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Adam Sandler, Charlize Theron, David Tennant, Filme, Jekyll & Hyde, Mischief Theatre, Monatsrückblick, Murder Mystery, Podacast, Robert De Niro, Serien, Sex Education, Stardust, The Goes Wrong Show, The Half of It, The Old Guard, The Old Vic, The Play That Goes Wrong, The Umbrella Academy, Theater, Torchwood

Im August habe ich folgende Beiträge geschrieben:

  • Monatsrückblick Juli
  • Media Monday #475, #476 & #479
  • Serienmittwoch #138 – Anschluss verpasst?
  • Buchrezension zu Ich bin Gideon
  • NT Live Theaterrezensionen zu One Man, Two Guvnors und Treasure Island
  • Die 5 BESTEN am Donnerstag – Weibliche Seriencharaktere

Das habe ich im August gesehen / gelesen:

Filme:

  • 05.08.: The Old Guard
  • 09.08.: Murder Mystery
  • 15.08.: Stardust
  • 24.08.: The Half of It

Diesen Monat waren es: 4 Filme

The Old Guard war zwar von der Handlung her ein wenig vorhersehbar, hat mir aber ansonsten sehr gut gefallen. Mit Murder Mystery habe ich seit langer Zeit mal wieder einen Adam Sandler Film geschaut – hatte ich mal wieder Lust drauf und war dann auch ganz lustig.

Stardust hatte ich hauptsächlich aufgrund von einer einzelnen Szene geschaut – so viele tolle Aspekte daran, Robert De Niros Charakter, de Kampfszene, die so sehr auf die Musik abgestimmt ist, dass die Geräusche des Schwertkampfes auf den Takt passen… enthält leichte Spoiler, fand ich aber in diesem Fall alles andere als schlimm. Ich rede von dieser Szene:

Quelle: https://youtu.be/_NrqftLip64, abgerufen am 01.09.2020 (YouTube Channel ‚Movieclips‘)

Der restliche Film war zwar doch recht kitschig und anders, war aber auch so unterhaltsam und mal eine Abwechslung.

The Half of It fand ich wirklich schön – am Anfang wird gesagt, „This is not a love story“, und ausnahmsweise war das dann auch tatsächlich irgendwie der Fall. Klar, es dreht sich um verliebte Teenager, aber es ist nicht direkt eine Liebesgeschichte. Ein schöner Film über erste Liebe und Freundschaft. Auch das Ende fand ich sehr gelungen.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 2, Folge 1-10
  • Warrior Nun Staffel 1, Folge 1
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 5-12
  • Staged Staffel 1, Folge 6
  • The Order Staffel 1, Folge 4
  • Sex Education Staffel 2, Folge 6-8
  • The Goes Wrong Show Staffel 1
  • Torchwood Staffel 2, Folge 12-13
  • Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 1 (deutsch)
  • Prodigal Son Staffel 1, Folge 5
  • Too Hot To Handle Staffel 1, Folge 1
  • Masters of Sex Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 35 Folgen (1x deutsch)

Ich habe mal ein paar Staffeln (angefangen und) beendet, ganze sechs Stück: The Umbrella Academy – eine tolle Serie, die zweite Staffel hat sogar noch mehr Spaß gemacht als die erste. Dann Zoey’s Extraordinary Playlist – ebenfalls sehr gut und sehr viel tiefgründiger und vielfältiger als ich erwartet hatte. Von Staged habe ich auch endlich die letzte Folge gesehen, und jede einzelne war super lustig.

Bei Sex Education fand ich das Ende der zweiten Staffel auch gut, hat ein paar Sachen gelöst und ein paar neue Probleme aufgeworfen, bin gespannt auf die dritte Staffel. Von Torchwood habe ich nach längerer Pause auch endlich die zweite Staffel beendet und erst mal schön geweint. Fand die letzte Folge aber trotzdem gut.

In meiner Zeit in London hatte ich mit unter anderem The Play That Goes Wrong und The Comedy About A Bank Robbery vom Mischief Theatre angeschaut und so viel gelacht wie selten im Theater – und jetzt entdeckt, dass es auch eine sechsteilige Serie der Gruppe gibt: The Goes Wrong Show. Hat mir auch gut gefallen und mich immer wieder zum laut lachen gebracht, aber die Theaterstücke fand ich doch besser.

Falls es jemand nicht kennt, hier ein Ausschnitt aus The Play That Goes Wrong:

Quelle: https://youtu.be/DOWO4gq-whg, abgerufen am 01.09.2020 (YouTube Channel ‚MYSTiiC KiiNG‘)

Ansonsten habe ich die erste Folge der neuen Serie Warrior Nun geschaut, sah bisher ganz gut aus, werde ich weiterschauen. Im Gegensatz zu The Order, bei der ich jetzt nach der vierten Folge beschlossen habe, dass die Serie einfach schlecht ist.

Bei Too Hot To Handle wird es auch bei der einen Folge bleiben, die habe ich mir aus Neugier mal angeschaut, aber naja. Ansonsten, Der Tatortreiniger, Prodigal Son und Masters of Sex sind alle weiterhin sehr gut.

Neuentdeckungen: (Warrior Nun)


Theater:

  • 09.08.: Jekyll & Hyde (The Old Vic, Tanz)

Diesen Tanz-Thriller hatte ich auch schon mal kurz hier erwähnt, als man es noch kostenlos auf YouTube anschauen konnte. Eine sehr gelungene Tanzproduktion, die die Geschichte von Jekyll und Hyde erzählt – tänzerisch, erzählerisch und visuell (Bühnenbild, Kostüme, Licht) absolut super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 1, Folge 14 (Everyone) (Englisch)
  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 2, Folge 1-3 (Jim Parsons, Stacey Abrams & George Takei) (Englisch)

Nun, ich habe keine Bücher oder Hörbücher beendet, aber der Podcast von David Tennant hat mir der zweiten Staffel gestartet, und die drei ersten Folgen gibt es bereits. Alle drei haben mich wieder absolut begeistert – super interessant, was die Gäste zu sagen haben, und David Tennant macht sich wirklich super als Host / Interviewer.

Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Die 5 BESTEN – Männliche Seriencharaktere

16 Donnerstag Jul 2020

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Aziraphale, Captain Jack Harkness, Crowley, Die 5 BESTEN, Doctor Who, Good Omens, Klaus Hargreeves, Neal Caffrey, Serien, The Umbrella Academy, Torchwood, White Collar

So, nach etwas über einem Jahr mache ich dann auch mal wieder mit 😅 Passion of Arts fragt diese Woche nach unseren liebsten männlichen Seriencharaktere in Hauptrollen.

Gar nicht so leicht, sich da zu entscheiden, aber ich nehme mal die folgenden, die ich alle so sehr ins Herz geschlossen habe:

Klaus Hargreeves (The Umbrella Academy) – so ein chaotischer Charakter, der so viel mitmachen musste, und trotz seiner teilweise schwierigen Charakterzüge, seinem Sarkasmus und seinen Lastern so liebenswürdig ist. Oder auch gerade deswegen.

Captain Jack Harkness (Torchwood) – Ich habe die Serie noch nicht komplett gesehen, aber Jack schon geliebt, bevor ich sie überhaupt begonnen hatte, durch seine Auftritte in Doctor Who. Teilweise nicht ganz unproblematisch und teilweise kann ich seinen Entscheidungen / Handlungen auch nicht zustimmen, aber das ist auch mal interessant – ein Hauptcharakter, der quasi ein Held ist und Leben rettet, aber eben auch nicht perfekt ist.

Der Doctor (Doctor Who) – Bleiben wir doch gleich im selben Universum. Ich meine jetzt hiermit einfach mal den 9. bis inkl. 12. Doctor, ist ja mehr doer wenige die selbe Person und ich mag sie alle so gern – davor nicht, weil ich die älteren Staffeln (noch) nicht gesehen habe, und danach nicht, weil sie ja dann weiblich ist. Die vier sind natürlich schon sehr unterschiedlich, aber alle für sich doch der Doctor, den ich so mag.

Neal Caffrey (White Collar) – Der Kunstfälscher & -dieb, der jetzt mit dem FBI zusammenarbeitet, super intelligent und talentiert ist, gut aussieht und charmant ist. Die Serie wird auch immer eine meiner liebsten bleiben.

Crowley & Aziraphale (Good Omens) – Jaja, das sind zwei Charaktere, aber die beiden gehören einfach zusammen, alleine kann ich sie mir gar nicht vorstellen, und sie werden ja auch erst dadurch zu so tollen Charakteren. Der Engel und der Dämon, die die Menschheit und sich gegenseitig so sehr mögen, dass sie sich gegen Himmel und Hölle stellen, um den Weltuntergang zu verhindern.

„Honorable Mentions“: Wolfgang Bogdanow (Sense8), Jake Peralta (Brooklyn Nine-Nine), Henry Morgan (Forever)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …