Schlagwörter
Beim Top Ten Thursday ist die Aufgabe diese Woche:
Zeige uns 10 deiner Bücher, deren Titel die wenigsten Buchstaben haben
Nun, da hier nur „deiner Bücher“ steht und nicht, dass ich sie auch gelesen haben muss, sind auch drei noch ungelesene dabei. Außerdem habe ich Bücher, die noch „Untertitel“ haben, mal nicht mitgezählt (wie z.B. Böse – Die Psychologie unserer Abgründe). Dabei bin ich dann auf folgende Bücher gekommen:










4 Buchstaben
Fünf von Ursula Poznanski (gelesen) – Hat mir sehr gut gefallen
Cell (dt.: Puls) von Stephen King (noch nicht gelesen) – King hat ja einige Bücher mit recht kurzen Titeln, aber Es werde ich wahrscheinlich nie lesen.
Raum von Emma Donoghue (noch nicht gelesen) – Steht seit Jahren bei mir im Schrank – der Hauptgrund, warum ich es noch nicht gelesen habe, ist tatsächlich, dass ich es auf Deutsch habe, es aber lieber auf Englisch lesen würde…
5 Buchstaben
Borne von Jeff VanderMeer (noch nicht gelesen) – Klingt sehr gut, bin gespannt
6 Buchstaben
Amatka von Karin Tidbeck (gelesen) – Hat mir sehr gut gefallen, ein faszinierendes Buch!
Eragon von Christopher Paolini (gelesen) – Immer noch eine meiner Lieblingsreihen
Eldest von Christopher Paolini (gelesen) – Und der zweite Teil der Eragon-Reihe ;)
Seelen von Stephenie Meyer (gelesen) – Damals verschlungen und auch noch ein zweites Mal gelesen, ist inzwischen aber auch schon wieder einige Jahre her.
7 Buchstaben
Dracula von Bram Stoker (gelesen) – Vor einigen Jahren habe ich mal das Original gelesen, hat mir auch gut gefallen.
Slammed von Colleen Hoover (gelesen) – Der deutsche Titel (Weil ich Layken Liebe) ist zwar länger, aber auch wenn es schon einige Jahre her ist, habe ich das Buch tatsächlich auch dann schon auf Englisch gelesen.