• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Top 10

Top Ten Thursday – 10 Buchreihen für 2021

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Anica in Alles, Top Ten Thursday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buchreihen, Top 10, Top Ten Thursday

Top Ten Thursday! Diese Woche mit dem Thema:

10 Buchreihen, die du in diesem Jahr endlich beginnen bzw. weiterlesen möchtest

Das war jetzt nicht so schwer, so viele Bücher, wie ich immer lesen will und es dann doch nicht tue… mal sehen, zu was davon ich dieses Jahr tatsächlich komme.

Kaspary & Wenninger ermitteln #2: Blinde Vögel (Ursula Poznanski) – Den ersten Band (Fünf) habe ich letztes Jahr gelesen, hatte mir sehr gut gefallen, der Fall war sehr interessant und spannend gemacht.

Frieda Klein #2: Eisiger Dienstag (Nicci French) – Noch ein Kriminalroman – eigentlich schrecken mich diese „xy ermittelt“ Titel immer direkt ab, aber hier habe ich tatsächlich gleich die zweite Reihe, bei der zumindest der erste Band für mich sehr gut funktioniert hat. Hier besonders auch deshalb, weil die Hauptperson hier Psychologin ist, nicht von der Polizei.

Hercule Poirot (Agatha Christie) – Jap, ich habe mir tatsächlich die Gesamtausgabe gekauft, deren Cover man oben sieht, ohne auch nur eine einzige Geschichte von Agatha Christie gelesen zu haben. Aber es war ein Angebot, ich wollte schon länger mal was von ihr lesen, und nachdem, was ich bisher gehört hatte, bin ich mir auch recht sicher, dass es mir gefallen wird. Nur angefangen habe ich immer noch nicht.

The Southern Reach Trilogy #2: Authority (Jeff VanderMeer) – Der erste Band hatte mich total begeistert, den hatte ich noch auf Deutsch als Auslöschung gelesen (und dann später auch den Film geschaut), und bin nun seit längerem auch im Besitz der Trilogie in einem Buch im Original mit dem schicken wortlosen Cover.

Locked Tomb Trilogy #2: Harrow the Ninth (Tamsyn Muir) – Gideon the Ninth bzw. zu deutsch Ich bin Gideon ist direkt zu einem meiner Lieblingsbücher geworden, und seitdem warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band, der in Deutschland (auch auf Englisch) erst später dieses Jahr erscheint.

A Song of Ice and Fire #1: A Game of Thrones (George R. R. Martin) – Band 1 bis 5 habe ich auf Englisch im Regal stehen, seit ein paar Jahren bereits, deshalb hoffe ich, die Reihe dieses Jahr endlich mal zu beginnen.

Sherlock Holmes: The Complete Novels and Stories Vol. 1 & 2 (Arthur Conan Doyle) – Einige der originalen Sherlock Holmes Geschichten habe ich bereits gelesen oder gehört, die beiden Sammelbände habe ich auch im Regal stehen (Vol. 1 sogar mit Autogrammen von Mark Gatiss, Steven Moffat und Sue Vertue).

Sebastian St. Cyr Mysteries #1: What Angels Fear (C. S. Harris) – Band eins ist tatsächlich heute erst im Briefkasten gewesen, Band zwei habe ich auch schon digital, wenn auch auf deutsch. Bin gespannt.

Qualityland 2.0 (Mark-Uwe Kling) – Von den Känguru-Hörbüchern bin ich ja sowieso ein riesiger Fan, und auch Qualityland hat mir sehr gut gefallen. Bin gespannt auf den zweiten Teil, selbstverständlich auch als Hörbuch.

Alagaësia / Eragon #5: The Fork, the With, and the Worm (Christopher Paolini) – Nach meinem Reread der Eragon-Reihe, diesmal auf Englisch, und da diese Bücher immer noch zu meinen Lieblingsbüchern zählen, habe ich mich schon lange vor Erscheinen des Buches mit weiteren Geschichten aus Alagaësia auf dieses gefreut. Jetzt besitze ich es seit Weihnachten endlich und muss nur noch die Zeit finden, es auch zu lesen.

Kennt ihr die Reihen? Mit welcher sollte ich anfangen?

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Serien-Schauspielerinnen

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Crashing, Doctor Who, Emma Mackey, Emmy Raver-Lampman, Fleabag, Freema Agyeman, Gilmore Girls, Jodie Whittaker, Katie McGrath, Lauren Graham, Merlin, Miranda, Miranda Hart, Olivia Colman, Phoebe Waller-Bridge, Sense8, Serienmittwoch, Serienschauspieler, Sex Education, Sian Clifford, The Umbrella Academy, Top 10, Torchwood, Weibliche Schauspielerinnen, Zoey's Extraordinary Playlist

Inzwischen ist das ja schon eine Art Reihe hier beim Serienmittwoch, folgende Themen hatten wir in den letzten Wochen für … aus Werken, die ich 2020 gesehen habe:

  • Paare in Filmen
  • Top 10 Männliche Serien-Schauspieler (Übrigens auch mit einem kleinen Update!)
  • Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

Und heute geht es entsprechend um folgende Frage:

Wer sind eure Top 10 Lieblingsschauspielerinnen in Serien 2020?

Phoebe Waller-Bridge als Fleabag in Fleabag & Lulu in Crashing – Ganz klar, als Autorin und Hauptdarstellerin von Fleabag muss sie natürlich auf diese Liste, und auch ihre Serie Crashing hat mir sehr gut gefallen.

Olivia Colman als Patentante / Stiefmutter in Fleabag – So sehr ich die Serie auch liebe, Olivia Colman musste einfach auf die Liste, sie ist einfach großartig, z.B. auch als Ellie Miller in Broadchurch.

Sian Clifford als Claire in Fleabag – Und nochmal Fleabag, denn auch Sian Clifford fand ich klasse darin.

Jodie Whittaker als The Doctor in Doctor Who – Meiner Meinung nach ist sie klasse als Doctor und ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Staffel mit ihr, aber auch sonst mag ich sie, u.a. hat sie ja auch wie Olivia Colman in Broadchurch mitgespielt, als Beth Latimer.

Emma Mackey als Maeve Wiley in Sex Education – Der Cast dieser Serie ist generell klasse, aber besonders Emma Mackey fand ich klasse.

Freema Agyeman als Martha Jones in Torchwood – Vorrangig natürlich eigentlich in Doctor Who, aber dieses Jahr habe ich sie nur in Torchwood gesehen. In Sense8 als Amanita ist sie ebenfalls auch super!

Miranda Hart als Miranda in Miranda – Eine meiner Lieblingsserien, auch wenn ich sie oft vergesse, in solchen Listen zu nennen.

Emmy Raver-Lampman als Allison Hargreeves in The Umbrella Academy – Ihr Charakter hat sich besonders in Staffel 2 toll entwickelt und ich fand ihre Darstellung sehr gelungen.

Katie McGrath als Morgana in Merlin – Inzwischen ist sie vielen (auch) durch Supergirl bekannt, aber da habe ich nur die erste Folge von geschaut, und dabei wird es wohl auch (erstmal) bleiben.

Lauren Graham als Joan in Zoey’s Extraordinary Playlist & als Lorelai Gilmore in Gilmore Girls – Nachdem ich in den letzten Tagen nach Ewigkeiten mal wieder Gilmore Girls angeschaltet und gleich über zwei Tage sechs Folgen geschaut habe, muss sie wohl auch noch auf diese Liste. ;) Ich finde sie aber auch wirklich gut als Lorelai, und in Zoey’s Extraordinary Playlist war sie ebenfalls gut.


Honorable Mentions:

Gillian Anderson (Sex Education)
Mandip Gill (Doctor Who)
Anya Chalotra (The Witcher)
Freya Allan (The Witcher)
Jodie Comer (Killing Eve)
Sandra Oh (Killing Eve)
Fiona Shaw (Killing Eve, Fleabag)
Jane Levy (Zoey’s Extraordinary Playlist)
Alexis Bledel (Gilmore Girls)
Melissa McCarthy (Gilmore Girls)

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Film-Schauspieler

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

5 Zimmer Küche Sarg, Alfie, Andrew Scott, Andy Samberg, Chris Evans, Daniel Craig, Enola Holmes, Filme, Filmschauspieler, Henry Cavill, James Bond, Jojo Rabbit, Jude Law, Knives Out, Matt Bomer, Palm Springs, Robert De Niro, Schauspieler, Serienmittwoch, Skyfall, Spectre, Spy, Stardust, Taika Waititi, The Boys In The Band, Tom Hardy, Top 10, Venom, What We Do In The Shadows

Serienmittwoch!

Letzte Woche waren es die männlichen Serien-Schauspieler, diese Woche sind die Filme dran – soweit ich das verstanden habe, kommen die weiblichen Schauspielerinnen dann auch noch. Die Frage diese Woche lautet also:

Welches sind eure Lieblingsschauspieler aus Filmen 2020?

Wie auch in den letzten beiden Wochen interpretiere ich das so, dass ich Filme nehme, die ich 2020 gesehen habe – da ich dafür meine Liste gesehener Filme von Januar aus durchgegangen bin, ist auch die folgende Auflistung nach Datum der Sichtung sortiert und stellt keine Wertung dar:

Jude Law als Alfie Cartwright in Alfie & als Bradley Fine in Spy – Nun, den Film Alfie selber fand ich eher schlecht, aber für Jude Law hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Spy dagegen habe ich mir bereits zum dritten Mal angeschaut, weil der so klasse ist (bis auf einen problematischen Charakter).

Daniel Craig als Benoit Blanc in Knives Out & als James Bond in Casino Royale, Quantum of Solace, Skyfall, Spectre – Knives Out allerdings war ein klasse Film, habe ich dieses Jahr auch schon zweimal geschaut (1x auf Englisch, 1x auf Deutsch), und Daniel Craig hat mir darin auch sehr gut gefallen. Als James Bond finde ich ihn auch super, wie ich beim Rewatch seiner Filme wieder gemerkt habe, da bin ich auch schon auf den nächsten sehr gespannt.

Taika Waititi als Adolf Hitler in Jojo Rabbit & als Viago in What We Do In The Shadows – Nun, seinen Charakter in Jojo Rabbit fand ich selbstverständlich nicht sympathisch, aber Taika sehr wohl. Auch ein sehr guter Film, genauso wie What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer Küche Sarg).

Andrew Scott als Denbigh in James Bond: Spectre – Okay, auch wenn ich den Film mag, seine Rolle darin ist nicht besonders riesig und es ist mehr eine Ausrede, um Andrew Scott hier nennen zu können. ;) Aber natürlich hat er auch hier super gespielt. Besonders beeindruckt von ihm war ich aber v.a. dieses Jahr in der NT Live Aufnahme des Theaterstücks Present Laughter, einfach absolut klasse.

Javier Bardem als Silva in James Bond: Skyfall – Bleiben wir doch noch kurz bei James Bond, denn Javier Bardem hat mich auch sehr beeindruckt als Bond Villain. Bisher ist das leider der einzige Film, den ich mit ihm gesehen habe – wird Zeit, das mal zu ändern (Vorschläge nehme ich gerne entgegen).

Robert Downey Jr. als Tony Stark in Iron Man 2 – Stellvertretend für das gesamte MCU, nur Iron Man 2 hatte ich eben 2020 nochmal geschaut. Tony Stark ist für mich sowieso das Herzstück des Universums und mein liebster Charakter daraus, was nicht unwesentlich an Robert Downey Jr., wie er die Rolle spielt und mit entwickelt hat, liegt.

Robert de Niro als Captain Shakespeare in Stardust – Schöner Film, und de Niros Charakter war der Grund, warum ich den Film überhaupt ursprünglich schauen wollte. Klasse Rolle, toll gespielt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich an Filmen mit Robert de Niro bisher nur diesen, Silver Linings und Reine Nervensache gesehen habe… aber zumindest in letzterem fand ich ihn auch klasse.

Henry Cavill als Sherlock Holmes in Enola Holmes – Schöner Film, schön gespielt. Aber Henry Cavill mag ich sowieso, vor allem auch aus The Witcher und The Man from U.N.C.L.E.

Tom Hardy als Eddie Brock in Venom – Den Film mag ich einfach sehr gerne, und Tom Hardys Darstellung finde ich auch klasse. :D

Matt Bomer als Donald in The Boys in the Band – Matt Bomer mag ich sowieso sehr gerne, und auch hier war er gut, wenn es auch eher eine der kleineren Rollen in dem Film war.


Honorable Mentions:

Andy Samberg als Nyles in Palm Springs – Natürlich kenne ich ihn vorrangig aus Brooklyn Nine-Nine, aber auch in Palm Springs fand ich ihn gut (und den Film auch sehr unterhaltsam).

Chris Evans als Hugh Ransom Drysdale in Knives Out – Um ehrlich zu sein, er ist nur deswegen in den Honorable Mentions gelandet, weil ich ihn vorher komplett vergessen hatte und keinen der anderen wieder rausschmeißen wollte. :D Aber damit gehört er schon eindeutig auch auf diese Liste.

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Serien-Schauspieler

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

And, David Tennant, Elliot Page, Henry Cavill, Matt Bomer, Max Riemelt, Männliche Schauspieler, Michael Sheen, Misha Collins, Robert Sheehan, Ryan O'Connell, Serien, Serienmittwoch, Tom Ellis, Top 10

Serienmittwoch!

Was sind eure Top 10 Lieblingsschauspieler in Serien 2020?

Diese Woche wird nur nach männlichen Schauspielern gefragt, die weiblichen sind dann nächste Woche dran. Wie letzte Woche interpretiere ich die 2020 einfach mal so, dass ich Serien nehme, von denen ich in 2020 etwas geschaut habe.

Andrew Scott als Priest in Fleabag – Sowieso einer der besten Schauspieler überhaupt, in einer der besten Serien.

David Tennant als David Tennant in Staged – Und natürlich auch in Broadchurch, Doctor Who, Good Omens, Jessica Jones, … klasse Schauspieler.

Misha Collins als Castiel in Supernatural – Auch wenn ich Supernatural eigentlich nicht mehr schaue, Misha Collins finde ich weiterhin super, v.a. auch durch seine Handlungen, seinen Aktivismus und Kampf für Gleichberechtigung, gegen Rassismus und Homophobie und Obdachlosigkeit.

Michael Sheen als Dr. William Masters in Masters of Sex – und in Good Omens, Staged, Prodigal Son – ebenfalls ein super talentierter Schauspieler und ansonsten sympathische Person, setzt sich ebenfalls für wichtige Themen ein, wie gegen Obdachlosigkeit.

Tom Ellis als Gary Preston in Miranda – Den meisten wohl eher als Lucifer bekannt, aber Gary spielt er absolut klasse, toller Charakter in einer tollen Serie – und nach den paar Interviews, die ich mit Tom Ellis gesehen habe, ist er selbst auch in Ordnung. ;)

Henry Cavill als Geralt of Rivia in The Witcher – Ihn kenne ich auch sonst noch aus ein paar Filmen, und bisher fand ich ihn immer sehr gut.

Robert Sheehan als Klaus Hargreeves in The Umbrella Academy – Hier spielt er einen meiner absoluten Lieblingscharaktere, und wie aus diversen Interviews erkennbar, scheint Robert Sheehan auch privat eine eher verrückte und lustige Person zu sein.

Okay, für die letzten drei muss ich auf Serien zurückgreifen, die ich vor 2020 geschaut habe:

Ryan O’Connell als Ryan Hayes in Special – Für ihn habe ich einfach eine Menge Respekt, da er die halb-autobiografische Serie über einen schwulen Mann mit Zerebralparese geschrieben, mit-produziert und darin die Hauptrolle gespielt hat.

Matt Bomer als Neal Caffrey in White Collar – Als Neal Caffrey muss man ihn einfach lieben, aber auch in seinen anderen Werken (z.B. The Boys In The Band) ist er super.

Max Riemelt als Wolfgang Bogdanow in Sense8 – Zuletzt noch einen deutschen Schauspieler, der es (dennoch) auf diese Liste geschafft hat. Klasse Serie, klasse Schauspieler.


*Update* Oder auch nicht! Denn hätte ich zu dem Zeitpunkt des Erstellens der Liste schon gewusst, dass auch Elliot Page (spielt Vanya in The Umbrella Academy) mit hier aufgenommen werden kann, hätte ich ihn auf jeden Fall genannt. Besonders eben durch seine Rolle als Vanya, aber auch durch die Filme Juno, Inception, X-Men, …

Jahresrückblick 2019 Teil 1 – Filme, Serien & Theater

06 Montag Apr 2020

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Diagramme, Filme, Genre, Jahresrückblick, Laufzeit, Rückblick, Serien, Top 10, Wertung

Nun, wenigstens bin ich durch den verlängerten Spring Break durch Corona endlich mal dazu gekommen, mich um meinen Jahresrückblick zu kümmern.

(Zum Vergleich: Jahresrückblick von 2018; Jahresrückblick von 2020)


Filme, Serien & Theater

  • gesehene Filme: 48 (-13 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • davon Erstsichtungen: 39 (-8)
    • auf Englisch: 33 (=)
    • andere Sprachen: 3 (+2)
    • im Kino: 5 (-4)
      • davon auf Englisch: 5 (+3)
  • Top-Filme (nur Erstsichtungen): 12 (=)
  • Flop-Filme ( “ ): 1 (-1)
  • Höchstzahl Filme pro Monat: 7 (-2)
  • Comedy-Specials: 3 (-4)
  • beendete Serienstaffeln: 19 (+4)
  • gesehene Folgen: 242 (-38)
    • davon Erstsichtungen: 210 (-24)
    • zum 3. Mal: 6
    • auf Englisch: 229 (-21)
    • andere Sprachen: 4
  • Monat mit den meisten Folgen: Februar (44 (-4))
  • Theaterbesuche: 4 (-1)
  • Musicals: 1 (+1)
  • Anderes (Tanz): 2 (+1)

Und weil ich Diagramme und Spreadsheets so gern mag:

Letztes Jahr war Action nur auf dem dritten Platz, dieses Jahr auf dem ersten, wo ich es eigentlich auch schon für 2018 erwartet hatte.

Wie erwartet, sieht dem Diagramm von letztem Jahr auch sehr ähnlich.

Dieses Jahr wahr tatsächlich kein Film mit FSK 0 dabei, dafür einer mit FSK 18 (Kill Bill).

Letztes Jahr war es sehr viel ausgewogener. Gezählt habe ich übrigens nur Filme, die mindestens 30 Minuten lang waren.

Das könnte noch etwas besser sein, letztes Jahr sah das mehr nach einer Treppe aus.

Gut, war nicht wirklich anders zu erwarten. Letztes Jahr hatte ich immerhin noch ein paar mehr britische Filme drin.

Die anderen Sprachen waren Koreanisch, Griechisch und Französisch.

Joa, sieht letztem Jahr sehr ähnlich.


Top 9 Filme (Reihenfolge nach Sichtung, stellt keine Wertung dar; nur Erstsichtungen berücksichtigt):

  • Spider-Man: Into the Spider-Verse
  • Every Day (Letztendlich sind wir dem Universum egal)
  • Deadpool 2
  • Captain Marvel
  • Endgame
  • Der Vorname
  • Eighth Grade
  • Rocketman
  • A Patient Man

Honorable Mentions:

  • Der Nanny
  • A Face In The Crowd
  • Spider-Man: Far From Home

Lieblingsserien in 2019:

  • Fleabag
  • Good Omens
  • The Umbrella Academy
  • One Day At A Time
  • Brooklyn Nine-Nine
  • Shadowhunters
  • The Good Place
  • Tatortreiniger
  • Killing Eve
  • Sex Education
  • Doctor Who
  • Russian Doll

Honorable Mentions:

  • You
  • Prodigal Son
  • Schitt’s Creek
  • Wynonna Earp
  • Special
  • Osmosis
  • Bodyguard
← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …