• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Tödliche Träume

Buch – DREAM ON (2) – Marionetten

08 Sonntag Jul 2018

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Dream On, FeuerWerke Verlag, Marionetten, Nikolas Stolz, Rezension, Tödliche Träume, Teil 2

„DREAM ON – Marionetten“ ist der zweite Teil des Buchs „DREAM On – Tödliche Träume“ (Rezension ist auf dem Titel verlinkt), diese Rezension wird demnach Spoiler für den ersten Teil enthalten (aber nicht für den zweiten Teil).

Dream On 2

Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/book/dream-on_marionetten/ (© 2018 FeuerWerke Verlag ®)

Autor: Nikolas Stolz; Erscheinungsjahr: 2019; Verlag: FeuerWerke; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 340; Genre: Thriller; Preis: Taschenbuch: 13,99€, eBook: 3,49€

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext: 

„Lena Delago erlebt ihre schwärzeste Stunde, als Senator Howard Jackson auf einer Wahlkampfveranstaltung vor ihren Augen erschossen wird. Warum hat sie nicht reagiert, obwohl sie für die Sicherheit des Senators verantwortlich war und den Attentäter beobachten konnte? Zusammen mit der Reporterin Christina Porter und dem Traumdesigner Nick Quentin nimmt sie die Spur des Killers auf und stößt auf eine Verschwörung, die ihre Vorstellungskraft übersteigt. Gleichzeitig erlebt Traumdesigner Nick Quentin rätselhafte Visionen. Was hat es mit der geheimnisvollen Insel auf sich? Und warum beobachtet er in seinen Träumen immer wieder einen Selbstmörder, der sich vom Washingtoner Capitol stürzt? Mithilfe der Psychologin Carlotta begibt sich Nick auf eine Reise durch sein Unterbewusstsein und macht eine grausame Entdeckung.
Wer steckt hinter den mysteriösen Geschehnissen in der virtuellen Traumwelt? Als Lena und Nick den Plan ihrer Gegner durchschauen, ist es fast zu spät. Können sie das Schlimmste in letzter Sekunde verhindern?“

(Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/book/dream-on_marionetten/; © 2018 FeuerWerke Verlag ®)

Meine Meinung:

Nachdem ich den ersten Teil schon sehr gut fand, habe ich mir sehr gefreut, als der zweite Teil dann erschien. Und als ich dann endlich mal zum Lesen gekommen bin, hat die Story mich auch direkt gepackt und ich habe das Buch ziemlich schnell verschlungen.

Ich war mir nach dem ersten Band nicht ganz sicher, ob die Verschwörungsgeschichte im zweiten Teil dann nicht etwas zu viel und unrealistisch werden würde, aber Nikolas Stolz hat auch hier wieder eine super interessante Story verfasst. Sehr spannend, aber immer wieder aufgelockert durch lustige Szenen, die Charaktere sind weiterhin sehr verschieden, interessant, vielschichtig und realistisch. Besonders schön fand ich auch die weitere Entwicklung von Lena und die neuen Charaktere, die eingeführt wurden.

Was mich ganz besonders gefreut hat war auch die LGBT+ Repräsentation angeht. Bereits im ersten Band hatte man ja ein Paar, bei der sie transgender war – wenn auch nur Nebencharaktere, in wie vielen Büchern findet man transgender Personen überhaupt? Aber in diesem Band wird das noch so viel besser und trotz aller Möglichkeiten zu einer weitere Hetero-Beziehung, hat sich der Autor hier für ein gleichgeschlechtliches Paar entschieden, ein Part davon ist Hauptcharakter – hach. Schön. Vor allem – das habe ich wirklich noch in keinem einzigen Buch gehabt, dass eine Person eben einfach LGBT+ ist. Sonst ist es immer entweder gar nicht vorhanden oder es ist gleich Hauptpunkt der Handlung. Aber nicht einfach nur so als weitere Eigenschaft einer Person, sogar Hauptcharakters!, wie es eben auch in der Realität der Fall ist.

Nochmal zur Story selbst: Es kommen auch viele neue Ideen zu der Traumwelt selbst und den Möglichkeiten dazu – ob und wie das alles so in echt funktionieren könnte, weiß ich nicht, aber es ist zumindest sehr gut begründet und funktioniert auf jeden Fall für die Story, ohne dass man die ganze Zeit daran zweifeln würde.

Fazit: Eine tolle Fortsetzung, vielleicht sogar etwas besser als der erstes Teil, spannend, lustig, realistische, interessante Charaktere, faszinierende Ideen.

Buch – DREAM ON – Tödliche Träume

21 Sonntag Jan 2018

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, Dream On, Nikolas Stolz, Rezension, Spannung, Tödliche Träume, Träume

Dream On

Nach langer Zeit habe ich es doch noch geschafft, mal wieder eine Buchrezension zu schreiben!

Autor: Nikolas Stolz; Erscheinungsjahr: 2017; Verlag: FeuerWerke; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 389; Genre: Thriller; Preis: Taschenbuch: 13,99€, eBook: 3,49€

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext: 

Träumen per Knopfdruck! Die US-Firma DREAM ON hat eine vernetzte, virtuelle Traumwelt entwickelt, die sich absolut lebensecht anfühlt. Doch über das Unternehmen legt sich ein dunkler Schatten. Die Träumenden werden von ihren schlimmsten Ängsten heimgesucht und grausam gefoltert.

Der Traumdesigner Nick Quentin vermutet ein Virus im System und folgt der Spur durch die künstliche Welt. Doch damit gerät er selbst ins Visier eines skrupellosen Gegners, der ihm immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Eine gnadenlose Treibjagd zwischen Traum und Realität beginnt…

Meine Meinung:

Allein schon der Titel hat mein Interesse geweckt – Geschichten über Träume kann ich kaum widerstehen. Der Klappentext hat mich dann sofort davon überzeugt, dass ich das Buch lesen wollte – klang genau nach meinem Geschmack. Und das ist es auch.

Das Buch beginnt damit, dass Nick Quentin in diesem ominösen Unternehmen mitten im Nirgendwo mit äußert harten Sicherheitsvorkehrungen seinen neuen Job antritt, ohne auch nur eine Idee zu haben, was dieser eigentlich beinhaltet. Groß eine andere Wahl hatte er nicht und sein ehemaliger Bekannte Jack hat ihm den Job besorgt. So lernt man zusammen mit Nick die erstaunliche neue Technologie der Traumwelt kennen, in der man bewusst träumen kann, die von Traumdesignern gestaltet wird und in denen man zusammen mit anderen Träumen kann.

Am Anfang war ich noch etwas skeptisch dem Buch gegenüber, da die Beschreibungen des Autors, Nikolas Stolz, bezogen auf die weiblichen Charaktere doch zunächst sehr oberflächlich und nur auf das Äußere bedacht waren. Aber das hat sich dann glücklicherweise doch recht schnell geändert und man hat gleich drei sehr interessante, verschiedene und gut durchdachte weibliche Figuren mit größeren Rollen. Eine Transgender-Frau gibt es ebenfalls, das ist schon direkt mehr LGBT+ Repräsentation als in den meisten Büchern, ebenfalls ein positiver Punkt.

Die Hauptperson, Nick, ist ein ganz normaler Typ – gerät leicht in Probleme, ist nicht besonders genial oder sportlich oder sonst wie perfekt, aber sehr sympathisch, kämpft für Gerechtigkeit und würde alles für seine Freunde tun. Ein Teil hiervon kam mir zwar während der Geschichte auch etwas unrealistisch vor, aber durch eine Wendung im Plot gab es dann dazu einen Aha-Moment, der das auf sehr kluge Weise erklärt hat.

Dass Nikolas Stolz ein guter Autor ist, erkennt man hier auch daran, dass er es schafft, die Traumwelt mit ihren psychologischen als auch technischen Eigenschaften gut und verständlich zu erklären, während es gleichzeitig nie langweilig wird. Die Spannung ist von Anfang an bis Ende vorhanden, die Szenerie konnte ich immer sehr deutlich vor meinen Augen sehen.

Die Mischung zwischen Action bzw. spannungsgeladenen Situationen und ruhigeren Teilen der Geschichte, in denen man mehr über die Charaktere, ihre Vergangenheit und Charakterzüge, kennenlernt, ist ebenfalls sehr gut ausgewogen.

Was das Buch aber noch wirklich gut macht, sind die theoretischen und ethischen Überlegungen zu dieser fiktiven Technologie des sozialen Träumens in einer Traumwelt. Auch diese sind super in die Geschichte eingearbeitet und sehr interessant – welche positiven und negativen Folgen diese Technik, die auf das Unterbewusstsein der Träumenden zugreift haben könnte, sowohl für die einzelnen Menschen als auch die gesamte Menschheit, wenn Organisationen, Regierungen oder Geheimdienste Zugriff auf diese Informationen aus dem Unterbewusstsein zugreifen könn(t)en.

Auch das Ende fand ich gut, inklusive der Plot-Twist. Man kann das Buch so stehen lassen, ganz alle Fragen sind aber nicht geklärt, es gibt auf jeden Fall die Möglichkeit eines interessanten zweiten Bandes.

Fazit: Ein super interessantes Thema, dass sehr gut umgesetzt wurde, spannend, interessant, zum Nachdenken anregend und sehr interessante Charaktere mit Tiefe.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …