Schlagwörter
Bücher, Chloe Coleman, Daniel Craig, Der Spion von nebenan, Emily in Paris, Enola Holmes, Filme, God's Own Country, How To Party With Mom, IchUndIch, JW Patrick, Knives Out, Melissa McCarthy, Merlin, Monatsrückblick, Oktober, Schauspiel Frankfurt, Serien, The OA, The Sandbox, Theater
Im Oktober gabs auf meinem Blog zu lesen:
- Monatsrückblick September
- Die 5 BESTEN – Deutsche Filme, Deutsche Musiker, Deutsche Autoren / Dichter, Deutsche Regisseure
- Buchrezension zu The Sandbox
- Filmrezension zu The Boys In The Band
- Serienmittwoch #149 – Serienlisten, #150 – Filmmusik
Das habe ich im Oktober gesehen / gelesen:
Filme:
- 08.10.: How To Party With Mom (Deutsch, abgebrochen)
- 09.10.: Der Spion von nebenan (Deutsch)
- 10.10.: Knives Out (zum 2. Mal, Deutsch)
- 11.10.: Enola Holmes (zum 2. Mal, Deutsch)
- 23.10.: God’s Own Country
Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 3x neu, 1x abgebrochen)
Man merkt, dass ich bei meiner Familie war, gleich vier von fünf Filmen habe ich deshalb auf Deutsch geschaut.
Ich erinnere mich nicht an das letzte Mal, dass ich einen Film abgebrochen hätte. Aber oh je. Ohhh jeee. War How To Party with Mom schlecht. 1h20 von 1h50 habe ich mir angeschaut. Bisher haben mir die durchaus oft albernen Komödien mit Melissa McCarthy durchaus gut gefallen, besonders Spy finde ich ja klasse, aber der hier ist einfach nur schlecht. Mir tun die Schauspieler echt leid. So schlecht geschrieben, einfach nur komisch, unlustig, komplett fernab von irgendetwas Realistischem (und ich war an einer amerikanischen Uni), cringe.
Aber der Rest war gut! Der Spion von nebenan war auch kein überragender Film, aber ganz unterhaltsam und lustig, und die Kleine (Chloe Coleman) hat wirklich klasse gespielt.
Knives Out ist wirklich ein klasse Film, hat auch beim zweiten Schauen Spaß gemacht, obwohl ich ja schon alles wusste. Und die deutsche Syncro war sogar anschaubar, auch wenn Daniel Craigs wunderbar schräger Akzent verloren geht. ;)
Enola Holmes war ebenfalls auch beim zweiten Schauen noch unterhaltsam.
Und God’s Own Country stand schon so lange auf meiner Watchlist, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, ihn zu schauen. Hat mir wirklich gut gefallen – erinnert in einigen Punkten an Brokeback Mountain, spielt aber in einer Zeit / Umgebung, in der Homosexualität sehr viel akzeptierter ist.
Top-Filme: God’s Own Country, (Knives Out)
Flop-Filme: How To Party With Mom
Serien:
- Queer Eye Staffel 2, Folge 1-2
- Emily in Paris Staffel 1, Folge 1
- Merlin Staffel 1, Folge 12-13 (zum 2. Mal, Spanisch)
- Tatortreiniger Staffel 3, Folge 3
- Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 6
- The OA Staffel 1, Folge 3
Diesen Monat waren es: 8 Folgen (6x neu, 2x Spanisch)
Nicht besonders viel diesen Monat, aber ich habe inzwischen die gesamte erste Staffel von Merlin auf Spanisch geschaut! Und tatsächlich sehr viel verstanden und mir die Mühe gemacht, alles andere auch brav nachzuschauen. Da mache ich dann demnächst mit der zweiten Staffel weiter.
Emily in Paris werde ich wohl nicht weiterschauen, ist glaube ich nicht so meine Serie. Von The OA dagegen hat mir auch die dritte Folge gut gefallen, das werde ich auf jeden Fall weiterschauen.
Neuentdeckungen: The OA
Theater:
- 23.10.: IchUndIch (Schauspiel Frankfurt)
Da war ich doch tatsächlich im Live-Theater! Natürlich schön mit Abstand etc. Das Stück IchundIch war interessant, allerdings habe ich glaube ich einiges nicht wirklich verstanden. 😅 War aber dennoch eine bereichernde Erfahrung. Und einfach schön, wieder im Theater sein zu können.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 03.10.: The Sandbox
The Sandbox von JW Patrick hat mir gut gefallen! Interessante Idee und gut umgesetzt, meine Rezension dazu gibts hier. :)
Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe, „Monstre“ von Duncan Swan
Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky