• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: The Good Place

Monatsrückblick Dezember 2019

09 Donnerstag Jan 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Adam Driver, American Gods, Captain America, Christopher Paolini, Dezember, Doctor Who, Episode IX, Episode VIII, Eragon, Far From Home, FFH, Filme, Good Omens, Green Creek, Hörbücher, Inheritance, Jumanji, Marriage Story, Marvel, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Neverwhere, Scarlett Johansson, Spider-Man, Spider-Man: Far From Home, Spider-Man: Homecoming, Star Wars, T. J. Klune, The Good Place, The Last Jedi, The Rise of Skywalker, The Winter Soldier, TLJ, TRoS, Wolfsong, You

Diesmal ein wenig später als sonst, da ich über Weihnachten und Silvester im Urlaub an der Westcoast der USA war (endlich!). 😊 Jahresrückblick(e) kommen dann auch noch – habe noch 2 Wochen Zeit, bis die Uni wieder beginnt. Ich hoffe mal, dass ich nach diesem Semester hier in Austin wieder etwas mehr Zeit habe zum Bloggen, aber die Uni hier ist schon seeehr viel zeitintensiver als in Deutschland, da bleibt mit Nebenjob und evtl. Theaterprojekt genau gar keine Zeit mehr für anderes. Aber ist auch super interessant, immerhin bin ich gerade quasi ein Filmstudent hier.


Das habe ich im Dezember gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 10.12.: Jumanji: Welcome to the Jungle
  • 16.12.: Marriage Story
  • 20.12.: Spider-Man: Far From Home
  • 22.12.: Star Wars: The Last Jedi
  • 23.12.: Spider-Man: Homecoming (zum 2. Mal)
  • 24.12.: Star Wars: The Rise of Skywalker
  • 29.12.: Captain America: The Winter Soldier (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (5x neu)

Abwechselnd Marvel und Star Wars? Nicht geplant, aber ganz lustig. Spider-Man: Far From Home habe ich auf dem Flug nach Los Angeles geschaut, endlich, hat mir super gut gefallen. Besonders die Szene gegen Ende als Peter so Tony Stark-like ist? Aaah!! Zu Homecoming muss ich aber sagen, dass es beim zweiten Mal schauen zwar unterhaltsam ist, der zweite Teil aber doch eindeutig besser ist. Sowohl Homecoming als auch Captain America: The Winter Soldier liefen im Hotelzimmer im Fernsehen, was mir ganz gut gepasst hat, da ich sowieso die Marvel-Filme alle nochmal schauen wollte. Letzterer war ebenfalls auch beim zweiten Schauen sehr unterhaltsam.

Mein Vater meinte, wir müssten unbedingt im Urlaub im Kino The Rise of Skywalker schauen, woraufhin ich dann erstmal noch schnell zwei Tage vorher The Last Jedi geschaut habe – der mir auch sehr gut gefallen hat und Vorfreude auf den letzten Teil der Trilogie geweckt hat. The Rise of Skywalker hat mich auch sehr gut unterhalten – aber ich muss schon sagen, dass ich die Kritikpunkte von manchen anderen im Nachhinein auch sehr gut nachvollziehen kann, insbesondere die Kritik von der Singenden Lehrerin (mit Spoilern).

Da der zweite Teil nun in den Kinos ist, tauchte Jumanji: Welcome to the Jungle auf Netflix auf – besonders viel erwartet hatte ich von dem Film nicht, aber er war überraschend lustig und gar nicht so schlecht. Bin mir dennoch nicht sicher, ob ich mir den nächsten anschauen werde.

Und dann gabs noch Marriage Story – der hat mir auch gut gefallen, und ich fand auch nicht, dass er zu lang war / sich an Stellen gezogen hätte. Scarlett Johansson und Adam Driver spielen wirklich super – letzterer auch eindeutig besser als in The Rise of Skywalker, wie ich finde.

Top-Filme: Spider-Man: Far From Home
Flop-Filme: –


Serien:

  • Doctor Who Staffel 1, Folge 1 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 2, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 3, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 4, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 6, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 7, Folge 0 (zum 3. Mal)
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 11
  • You Staffel 1, Folge 4
  • The Good Place Staffel 3, Folge 11-12 (f)

Diesen Monat waren es: 10 Folgen (4x neu, 6x zum 3. Mal)

Nun, nicht besonders viel, und nicht besonders viel Variation xD Kurz vor Weihnachten, als alle meine Klausuren durch waren, habe ich mit einer Freundin einen Doctor Who Tag gemacht, an dem wir einige der Weihnachts-Specials geschaut haben. Plus „Rose“, weil Nostalgie. Und die Neujahrs-Episode mit dem 13. Doctor hatte ich auch noch nicht gesehen. Und jetzt bin ich super gespannt auf die gerade angelaufene neue Staffel, besonders weil ich einen Charakter-Spoiler schon mitbekommen habe…

Genauso bin ich auch sehr gespannt auf die 4. Staffel von The Good Place, mal schauen, wann die auf Netflix landet. Und You sollte ich wohl auch mal schnell weiterschauen, immerhin wurde mir schon von einer Person, die die erste Staffel super fand, mitgeteilt, dass die neue 2. Staffel noch besser sei.

Neuentdeckungen: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Im Januar wirds dann endlich mal wieder was beendetes geben, aber für den Dezember – habe Eragon weitergelesen und erinnere mich an kaum etwas aus dem vierten Band, also schön spannend auch beim zweiten Lesen. :D Außerdem habe ich das Hörbuch Wolfsong begonnen und direkt einige Stunden gehört.

American Gods steht mal noch mit hier drauf, aber das werde ich wahrscheinlich abbrechen, ist nicht so ganz meins… ist mir zu langatmig, irgendwie passiert nicht richtig was und ich finds einfach etwas langweilig. Schade eigentlich, Neil Gaiman hatte mich mit Neverwhere (als Hörbuch), seinen Doctor Who Episoden und vor allem jetzt Good Omens (als Serie) absolut begeistern können.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman, „Wolfsong“ von T. J. Klune (Green Creek #1)

Monatsrückblick September 2019

05 Samstag Okt 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austin, Boys In Trouble, Daughters of the Dust, Double Indemnity, Eighth Grade, Fauve, Filme, Into the Spider-Verse, Matthew McConaughey, Monatsrückblick, Moonlight, Mud, Q&A, Rocketman, Schitt's Creek, Sean Dorsey Dance, September, Serien, Spider-Man, Tanz, The Good Place, UT Austin

Nichts passiert hier auf dem Blog (bis auf den Monatsrückblick für August), dafür aber im „echten“ Leben ziemlich viel – u.a. war ich bei einem Q&A mit Matthew McConaughey 😏. Bietet sich natürlich an, wenn er schon an der Uni unterrichtet, und ich bin glücklicherweise genau im richtigen Studienfach dafür.


Das habe ich im September gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 04.09.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (zum 2. Mal)
  • 11.09.: Daughters of the Dust
  • 13.09.: Fauve (Kurzfilm, Kanadisch-Französisch)
  • 18.09.: Eighth Grade
  • 19.09.: Rocketman
  • 25.09.: Double Indemnity
  • 27.09.: Moonlight
  • 30.09.: Mud

Diesen Monat waren es: 7 Filme (6 neue)

Normalerweise nenne ich Kurzfilme, die ich gesehen habe, hier nicht – aber über Fauve muss ich dann doch kurz sprechen. Der Film ist wirklich super gemacht und hat nicht umsonst einige Preise gewonnen – aber ich hätte ich dennoch lieber nicht geschaut, weil es emotional reinste Folter war, ich hab es absolut nicht geschafft, mich emotional von dem Geschehen zu distanzieren. Aber, super Film.

Spider-Man: Into the Spider-Verse ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsfilme – was ganz gut war, da ich für die uni eine Szene Shot für Shot analysieren musste, wodurch eine komplette Nacht draufgegangen ist, upps.

Daughters of the Dust ist recht experimentell, hat mir jetzt nur bedingt gefallen – ist ganz nett gemacht, aber ich fand es teilweise doch etwas zu langweilig und komme mit mehr Story wohl besser klar.

Eighth Grade hat mich überraschenderweise begeistert – super Film, und wirklich lustig! Fängt das Gefühl der (ca.) 8. Klasse sehr gut ein, Elsie Fisher spielt super, aber der Film ist vor allem auch im Bezug auf den Ton & Musik absolut super.

Rocketman habe ich dann auch mal geschaut – toller Film, hat mir super gut gefallen. Double Indemnity habe ich geschaut, weil wir in der Uni gerade Film Noir behandeln – hat mir auch soweit recht gut gefallen. Moonlight stand auch schon ewig auf meiner Watchlist – ist auf jeden Fall ein guter Film, aber vom Hocker gehauen hat er mich leider auch nicht, wenn ich ehrlich bin… ich hatte aber auch sehr hohe Erwartungen.

Und dann noch Mud – Cinematography on point, oh so viele schöne Shots! Auch insgesamt gut, aber das ist mir besonders aufgefallen.

Top-Filme: (Spider-Man: Into the Spider-Verse), Eighth Grade, Rocketman
Flop-Filme: –


Serien:

  • The Good Place Staffel 3, Folge 1-3
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 4-7
  • BBC Genius of the Modern World, Freud
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 5
  • Sex Education Staffel 1, Folge 5
  • Fleabag Staffel 1, Folge 3

Diesen Monat waren es: 11 Folgen

Die dritte Staffel von The Good Place ist da! Yay! Ist übrigens die Lieblingsserie der Professorin einer meiner Filmkurse in der Uni. :D

Die Folge über Freud war unibedingt, für einen Psychologiekurs – war okay. Je mehr ich von Schitt’s Creek schaue, desto besser gefällt es mir – wenn auch hauptsächlich wegen Daniel Levy und seinem Character (David).

Neuentdeckungen: –


Theater & Tanz:

  • 27.09.: Boys In Trouble (Sean Dorsey Dance)

So eine tolle Show! Sean Dorsey ist Choreograph & Tänzer in der Show, er selbst ist transsexuell und schwul, und auch alle anderen Tänzer sind bi-/homosexuell. Das Ganze ist zwar hauptsächlich Tanz, aber auch einiges an Kommentaren, Gesellschaftskritik und Comedy-Einlagen – und auch die Tänze sind alle so bedeutungsvoll und auf die Themen angepasst und drücken so viel aus. Insgesamt alles super gemacht. Kann ich nur empfehlen – wer die Chance hat, anschauen. Sean Dorsey selbst ist auch super nett, nach der Show ist er noch zu einem kleinen Meet & Greet rausgekommen und hat sich die Zeit genommen, jeden einzelnen Gast, der geblieben ist, persönlich zu grüßen und ein paar Sätze zu wechseln.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Nö, nix. (Pfff, wenn ich nix tippe, wird mir der „🧜‍♂️“ Emoji vorgeschlagen.) Absolut keine Zeit, viel zu viel zu tun für die Uni – so viele Filme & Serien hab ich auch nur schauen können, weil wir wöchentliche Screenings in der Uni für einen Filmkurs haben und ich täglich 2+ Stunden zwischen Uni und meiner WG hin- und herpendle, und dann im Bus ein bisschen was geschaut hab. (Natürlich hätte ich in der Zeit auch was lesen können, aber als Film major ist man doch sehr in dem ganzen Film / TV Feeling drin und spricht die ganze Zeit über alle möglichen Produktionen, die man noch schauen möchte.) Theoretisch dennoch:

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman

Monatsrückblick Mai 2019

02 Sonntag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anne+, Avengers: Endgame, Bücher, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Der Bücherdrache, Endgame, ESC, ESC 2019, Filme, Good Omens, Graham Norton, Klaus Hargreeves, Mai, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Podcasts, Russell T Davies, See You Yesterday, Serien, Strong Songs, The Good Place, The Umbrella Academy, Theater, Walter Moers, Years and Years

Langsam rückt mein Auslandsjahr in den USA immer näher – am Freitag habe ich endlich mein Gespräch im Konsulat bezüglich meines Visums, danach habe ich dann hoffentlich auch dort eine Wohnung und dann ist endlich das Meiste geregelt.

Außerdem: Happy Pride Month!

Hier auf dem Blog habe ich im Mai Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick April 2019
  • Media Monday #410, #411, #412
  • Filmreview zu Avengers: Endgame
  • Buchreview zu Der Bücherdrache

Das habe ich im Mai gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 05.05.: Avengers: Endgame (2. Mal)
  • 18.05.: ESC 2019
  • 28.05.: See You Yesterday (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (1x neu, 1x Englisch) & der ESC

Nun ja, nicht besonders viel. Meiner erste Sichtung von „Avengers: Endgame“ war schon insofern besonders, dass ich am zweiten Tag nach Anlaufen des Films diesen schon gesehen hatte, und auch meine zweite Sichtung nun war insofern besonders, dass ich noch nie im gleichen Film zweimal im Kino war, schon gar nicht direkt eine Woche später. Hat mir also offensichtlich sehr gut gefallen (hier nochmal meine Rezension dazu), auch beim zweiten Mal schauen.

See You Yesterday hatte eine interessante Filmidee – bei Zeitreisen bin ich sowieso immer dabei, und dann hatte es noch den Eindruck von Sozialkritik in die Richtung von Polizeigewalt (bis hin zu weißer Polizist erschießt grundlos dunkelhäutige Person). Letztendlich war der Film auch ganz nett anzuschauen, auch recht emotional, aber ansonsten doch recht durchschnittlich – und hatte kein Ende. Hört tatsächlich einfach mitten in der Story auf. Das fand ich dann nicht so supi.

Und dann natürlich der alljährliche ESC – ich habe ihn in der „britischen Version“, soll heißen mit Graham Nortons Kommentaren geschaut, kann ich nur empfehlen. Schön schräg wie immer, mir gefällt das Gewinnerlied, Madonna hat sich unglaublich blamiert, Måns Zelmerlöw und Verska waren da, einer der (männlichen) Moderatoren hat ganz nebenbei seinen Ehemann erwähnt und der ESC-Gewinner ist bi (yay!), Deutschland und England haben mal wieder komplett versagt, ist ja schon Tradition, was will man mehr.

Top-Filme: (Avengers: Endgame)
Flop-Filme: (See You Yesterday)


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 5-10
  • The Good Place Staffel 1, Folge 3-13
  • The Good Place Staffel 2 (12 Folgen)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 17
  • Sense8 Staffel 2, Folge 10-12 (zum 2. Mal)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 2-3
  • Anne+ Staffel 1, Folge 1 (Niederländisch)
  • Years and Years Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 2-3
  • Good Omens Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 41 Folgen (38x neu, 1x Niederländisch)

Oh, wie ich The Umbrella Academy liebe! So eine gute Serie – besonders toll finde ich ja Klaus, der schon nach ein paar Folgen mit Tony Stark um den Platz meines absoluten Lieblingscharakters überhaupt kämpfte. Der einzige Minuspunkt, der mir einfällt: Ich muss auf die zweite Staffel warten.

Von The Good Place hatte ich ja so gar nicht erwartet, dass es mich so in seinen Bann ziehen würde. Aber wie man sieht, habe ich innerhalb eines Monats gleich beide bisher auf Netflix verfügbaren Staffeln geschaut, was für mich schon echt ungewöhnlich ist. Eine gut Serie, sehr unterhaltsam.

Dann sind mal wieder drei neue Serien dabei:

Anne+, deshalb auf Niederländisch, weil gibts nur auf Niederländisch. Die erste Folge gibt es mit englischen Untertiteln, die danach allerdings leider nicht – deswegen ist es bisher bei der ersten Folge geblieben. War aber gut bisher!

Von Years and Years, das in einer Welt mit wiedergewähltem Trump spielt, habe ich durch den Creator der Serie gehört, Russell T Davies, der Verantwortliche hinter den ersten 4 Staffeln des Doctor Who Reboots ab 2005. Und wow, die erste Folge war schon echt gut, ich bin gespannt auf den Rest!

Und dann Good Omens – wenn man mal von den paar Serien absieht, die ich tatsächlich direkt mit der Ausstrahlung im Fernsehen (oder sogar Kino, wenn man die eine Sherlock-Folge bedenkt) gesehen habe, haben wir hier noch einen Rekord – nur 20 Minuten nachdem die Serie verfügbar war, war ich schon dabei, die erste Folge zu schauen. Und war direkt begeistert! Aber mit Neil Gaiman als Autor, David Tennant in einer der Hauptrollen und dieser Story kann es ja auch nur super werden. (Ich liebe übrigens auch das Intro – sowohl von der Animation als auch der Musik her.)

Neuentdeckungen: Good Omens, Anne+, Years and Years, (Sex Education), (The Good Place)


Theater & Tanz:

  • 18.05.: King Arthur (Deutsch, Theater)
  • 25.05.: Muttersprache (Tanz)

Dank des neuen Semestertickets für das Mainfranken Theater in Würzburg kann ich in einige Vorstellungen kostenlos rein – und das habe ich diesen Monat dann auch endlich mal genutzt.

King Arthur hat mir gut gefallen – war sehr viel Tanz und vor allem Gesang, wohl so 85% im Vergleich zum „Theater-Teil“, aber sehr schön gestaltet und choreografiert, schön gesungen, war gut.

Muttersprache hatte ein paar gewöhnungsbedürftige Abschnitte, aber auch sehr coole Ideen und Umsetzungen, um die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen darzustellen, hat mir auch gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 29.05.: Der Bücherdrache
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 8-11 (Englisch)

Seit Monaten habe ich endlich mal wieder ein Buch beendet! Und auch ein gutes, zum Glück. Mit Walter Moers kann man eigentlich nichts falsch machen, da ist auch Der Bücherdrache keine Ausnahme.

Und ansonsten noch 4 Folgen von David Tennant’s Podcast, sehr unterhaltsam. Ich habe auch wieder angefangen, noch ein paar andere Podcasts zu hören, zumindest einzelne Folgen, werde die jetzt aber nicht alle aufschreiben. Nur den Podcast Strong Songs würde ich gerne noch erwähnen, weil der echt super ist und mehr Aufmerksamkeit verdient – darin analysiert der Sprecher jede Folge einen Song, wie z.B. „Bohemian Rhapsody“ oder „Satisfied“ aus Hamilton.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Media Monday #412

20 Montag Mai 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#412, Der Bücherdrache, ESC, ESC 2019, Eurovision Song Contest, Graham Norton, Kreativität, Media Monday, Serien, Special, The Good Place, The Umbrella Academy, TUA, Walter Moers

Media Monday!

1. Am meisten freue ich mich im Moment ja auf die Serie (oder neue Serienstaffel) The Umbrella Academy (die 2. Staffel), denn die erste Staffel konnte mich absolut überzeugen und ich will unbedingt wissen, wie es weiter geht.

2. Die Ausstrahlung der letzten Episode „Game of Thrones“ ist mir recht egal, da ich die Serie sowieso nicht schaue. Mal sehen, vielleicht ja irgendwann, aber momentan reizt es mich auch nicht wirklich.

3. Der ESC an sich ist schon cool, aber mit Graham Nortons Kommentaren ist es noch ein ganzes Stück besser.

4. Momentan lese ich ja nicht so viel, aber wenn, dann „Der Bücherdrache“ von Walter Moers. Ist bisher ganz unterhaltsam.

5. Die Wichtigkeit von kreativem Input wird ja maßlos unterschätzt, wie ich das gerade mal wieder durch meinen Kurs zu Literarischem Schreiben gemerkt habe (je mehr kreative Sachen ich mache, desto mehr bin ich motiviert, noch mehr Kreatives zu machen und desto glücklicher bin ich), immerhin hat man auch in der Schule zwar die Wahl, alle Naturwissenschaften zu behalten (und muss eine behalten), muss sich aber für ein kreatives Fach entscheiden (Darstellendes Spiel, Kunst, Musik) (und könnte auch alle abwählen).

6. Im Vergleich zu allen anderen Serien ist „Special“ ja schon super kurz (8 Folgen à 12 bis 15 Minuten), aber auch echt gut – davon hätte ich gern mehr gesehen.

7. Zuletzt habe ich am Wochenende gleich 10 Folgen von „The Good Place“ geschaut und das war überraschend (gut), weil ich gar nicht damit gerechnet hatte, die Serie so zu mögen, und jetzt komme ich nicht mehr davon los. Und mit der Überraschung am Ende der ersten Staffel hatte ich auch sicher nicht gerechnet.

Monatsrückblick Februar 2019

01 Freitag Mär 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Crazy Ex-Girlfriend, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Die Känguru Apokryphen, Every Day, Februar, Filme, Into the Spider-Verse, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Lucifer, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Podcasts, Russian Doll, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Spanisch, The Good Place, The Umbrella Academy, You, You Me Her

So, Klausurenphase ist rum, nur noch eine im März steht an + Praktikum + ich muss noch einen Kurzfilm schneiden und 10 Seiten dazu schreiben, aber dann ist das Semester geschafft. Diesen Monat habe ich auf meinem Blog Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick Januar
  • Media Monday #397
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern? & #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Rezension zu dem Film Set It Up & zu dem Journal Entdecke Dich

Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 09.02.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (Kino)
  • 16.02.: Every Day
  • 25.02.: Oscars 2019

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu, Englisch) + Oscars

Nur zwei Filme, sonst habe ich eher Serien geschaut – aber beide haben mir sehr gut gefallen. Into the Spider-Verse hat ja inzwischen sogar einen Oscar gewonnen! Yay! Der Film ist wirklich super – nicht nur, dass er sehr unterhaltend ist und die Machart im Comicstil wirklich cool ist, auch die Charaktere, ihr Verhalten und ihre Entwicklungen sind sehr gelungen.

Die Bewertungen von Every Day, oder zu Deutsch Letztendlich sind wir dem Universum egal, könnten besser sein, aber ich verstehe nicht wirklich warum – ich fand den Film sehr gelungen. Und zwar sowohl aus der Sicht als eigenständigen Film als auch als Buchverfilmung – das Buch hatte ich vor drei Jahren gelesen und fand es klasse. Die Geschichte einer Person, die jeden Tag im Körper einer anderen Person aufwacht und sich dann in jemanden verliebt – super interessante Idee! Plus, man hat einen nicht-binären Hauptcharakter, was das Geschlecht angeht, und es wird eine Beziehung zwischen zwei Personen gezeigt, bei der sich die Person tatsächlich in den Charakter verliebt und es egal ist, in welchem Körper dieser gerade steckt oder welches Geschlecht dieser hat. Ein schöner Film.

Top-Filme: Spider-Man: Into the Spider-Verse, Every Day
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 7-9
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 1-3
  • The Good Place Staffel 1, Folge 1-2
  • Russian Doll Staffel 1 (8 Folgen)
  • You Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 6 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Supernatural Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Crazy Ex-Girlfriend Staffel 1, Folge 1
  • Lucifer Staffel 1, Folge 1
  • Sense8 Staffel 2, Folge 5-9 (zum 2. Mal)
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 1-10
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 17-20
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1-2
  • You Me Her Staffel 3, Folge 10

Diesen Monat waren es: 44 Folgen (7x zum 2. Mal, 2x auf Spanisch)

Uh… nein, ich hatte nicht geplant, so viele verschiedene Serien anzufangen, das ist einfach passiert. *seufz* Also:

Russian Doll konnte mich vom Trailer bis zum Ende der letzten Folge begeistern – bei Zeitschleifen bin ich sowieso immer dabei, aber hier ist auch einfach die Umsetzung, die Charaktere, die Entwicklung, die Handlung, die Message dahinter – alles so super, dass ich die Serie schon etlichen Leuten empfohlen habe.

You und Sex Education sehen beide sehr vielversprechend aus, werde ich auf jeden Fall weiterschauen, The Good Place und The Umbrella Academy sehen auch gut aus, bin gespannt, wie es mir weiterhin gefallen wird, bei Schitt’s Creek und Lucifer bin ich noch nicht so überzeugt, und von Crazy Ex-Girlfriend habe ich zwar nur die erste Folge gesehen, aber ich denke, dabei wird es auch (erst einmal) bleiben.

Ansonsten: Die dritte Staffel von One Day At A Time ist da!! Und ich habe sie schon fast wieder durch – ich liebe diese Serie. Bitte alle gucken, sie brauchen mehr Zuschauer für eine vierte Staffel… 

Von You Me Her habe ich endlich mal die letzte Folge gesehen, war ein guter Abschluss für die Serie.

Die beiden Folgen auf Spanisch habe ich ein paar Tage vor meiner Spanisch-Prüfung für A2 (hab bestanden, yay) geschaut, mit spanischen Untertiteln, und habe zwei interessante Entdeckungen gemacht:
1. Ich verstehe sehr viel mehr, als ich dachte – zumindest bei Merlin hätte ich der Handlung komplett folgen können, ohne sie bereits zu kennen, und auch bei Supernatural hätte ich zumindest die Handlung dieser Folge verstanden, wenn auch nicht die Implikationen für die gesamte Handlung der Serie.
2. … Was machen denn die Leute, die die spanischen Untertitel schreiben?? Bei beiden Serien stand zu 90% der Zeit eine komplett andere Formulierung dabei als das, was gesagt wurde? Why? Nicht einmal die Anrede des Königs in Merlin, also einzelne, feste Ausdrücke, waren gleich, teilweise wurden ganz andere Zeiten verwendet… So hatte ich zwar mehr Auswahl zum Verstehen, aber… what?

Neuentdeckungen: You, Sex Education, (The Good Place, The Umbrella Academy, Schitt’s Creek, Lucifer)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 1-5 (Englisch)

Nun ja, ist nicht nicht wirklich eine Form von Buch und ich habe auch vorher noch nie Podcasts mit eingeschlossen, aber bei diesem dachte ich irgendwie, dass er mit hier rein muss. Der Titel David Tennant Does A Podcast With sagt eigentlich schon alles – David Tennant spricht jede Woche ca. 45 Minuten mit einer bekannten Person, bisher alles Schauspieler – und es ist absolut interessant. Sie sprechen über genau die Dinge, die mich interessieren, David Tennant macht es wirklich gut, lässt seine Gäste sprechen und reagiert super auf ihre Aussagen. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …