Schlagwörter
Amadeus, Bücher, Disclosure, Ich bin Gideon, Mask of Shadows, Monatsrückblick, National Theatre, NT Live, Ruin of Stars, Tamsyn Muir, The Deep Blue Sea, Theater, Vampire Academy
Im Juli gabs hier ja vor allem die 30 Day Book Challenge, aber auch noch sieben weitere Beiträge:
- Übersicht der 30 Day Book Challenge gibts hier
- Monatsrückblick Juni + Kurzrezensionen
- Media Monday #471
- Serienmittwoch #135 – Selbe Schauspieler in mehreren Filmreihen
- Serienmittwoch #136 – Biografien & wahre Begebenheiten
- Serienmittwoch #137 – Jeder gesehen, nur du nicht?
- Die 5 BESTEN – Männliche Seriencharaktere
- Montagsfrage #90 – Non-Fiction vs. Fiction
Das habe ich im Juli gesehen / gelesen:
Filme & Serien:
- 01.07.: Disclosure
Ja…. normalerweise teile ich Filme und Serien auf, weil die Listen auch schon einzeln genug lang genug sind. Um Juli war ich auch gut genug mit sehr vielen anderen Dingen beschäftigt, sodass ich tatsächlich genau eine Dokumentation geschaut habe und sonst nur drei Aufnahmen von Theaterstücken (siehe unten). Nicht einmal Hamilton habe ich geschaut, oder die zweite Staffel von The Umbrella Academy gestartet, die es seit dem 31.07. gibt.
Disclosure war aber eine sehr gute Dokumentation, über Transgender Menschen, ihre Erfahrungen und besonders die Repräsentation in den Medien (vor & hinter der Kamera sowie Charaktere in Filmen etc.). Kann ich nur empfehlen.
Theater:
- 02.07.: A Midsummer Night’s Dream (NT Live)
- 15.07.: The Deep Blue Sea (NT Live)
- 23.07.: Amadeus (NT Live)
Inzwischen haben die Vorstellungen der Aufnahmen in ausgewählten Kinos wieder begonnen, weshalb es keine weiteren kostenlosen Versionen mehr auf YouTube geben wird – aber die meisten habe ich geschafft, zu schauen, und war durchweg begeistert.
A Midsummer Night’s Dream war nun schon das dritte der Stücke, in dem Oliver Chris mitspielte, hier als Theseus und Oberon. Und was hat das Stück Spaß gemacht! Mit an Bändern „fliegenden“ und tanzenden Feen, einer sich immer wieder bewegenden und verändernden Bühne und einem tollen Cast.
The Deep Blue Sea hat mich auch sehr berührt – mit einer Geschichte über Depressionen / mentale Gesundheit, ohne diese so direkt anzusprechen. Das Stück spielt in einem einzigen Raum, teilweise sieht man durch ein cleveres Bühnenkonstrukt und Beleuchtung noch andere Wohnungen des Hauses, aber auch so war die Geschichte und ihre Inszenierung in diesem Raum mehr als genug.
Amadeus war nochmal etwas anderes – ein Theaterstück über zwei große Komponisten braucht natürlich auch Musik, und wurde hier wunderbar mit einem Orchester auf der Bühne und kurzen Ausschnitten aus den Opern von Salieri und Mozart verbunden. Besonders Lucian Msamati als Salieri und Adam Gillen als Mozart waren absolut super.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 22.07.: Vampire Academy 6 – Schicksalsbande (Hörbuch, zum 2. Mal, Deutsch)
- 26.07.: Ich bin Gideon (Deutsch)
- 29.07.: Ruin of Stars (Hörbuch)
Nun, zumindest zum Lesen und Hören bin ich ein wenig gekommen. Die Vampire Academy habe ich damit nun ein weiteres Mal beendet und erst einmal einige Tage die Charaktere vermisst, mich aber gleichzeitig zwei anderen Reihen zugewandt, bei denen ich die Charaktere sehr mag.
Einmal habe ich Ich bin Gideon von Tamsyn Muir beendet (Rezension folgt) und direkt in der 30 Day Book Challenge #28 erwähnt, weil ich Gideon so sehr in mein Herz geschlossen hatte. Ich war zu Beginn des Buches noch etwas skeptisch, das hat sich dann aber schnell gegeben, und jetzt dürfte es zu einem meiner liebsten Bücher zählen. Definitiv eine ungewöhnliche Geschichte, über Nekromantie und Skelette und verfallene Schlösser mit Geheimnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden – und vor allem eben auch über eine bestimmte Nekromantin und ihrer Kavalierin Gideon.
Ruin of Stars ist der zweite Teil zu Mask of Shadows, zu dem ich eine Rezension geschrieben hatte – der zweite Teil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, und eine spannende Geschichte mit einem Haupcharakter, der genderfluid ist, liest man ja leider auch nicht jeden Tag.
Im Moment lese ich: / Ich habe noch kein neues Buch wieder begonnen.
Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky