• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: The Danish Girl

Serienmittwoch #150 – Filmmusik

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Alexandre Desplat, Arrival, Filmmusik, Fluch der Karibik, Hans Zimmer, Harry Potter, Interstellar, Jarrod Radnich, Jóhann Jóhannsson, John Williams, Klaus Badelt, Knives Outt, Nathan Johnson, Serienmittwoch, Sherlock Holmes, Soundtrack, The Danish Girl, The Grand Budapest Hotel

Diese Woche geht es mal wieder um Filme:

Welche Filmmusik magst du am liebsten?

Fluch der Karibik – Das muss ich einfach als Antwort / als Erstes nennen, dafür liebe ich sie viel zu sehr. Besonders He’s A Pirate und The Medallion Calls. Ganz besonders toll finde ich Jarrod Radnichs Adaption von Klaus Badelts Filmmusik, die ich auch direkt selber auf dem Klavier gelernt habe (und noch am Lernen bin, manche Stellen sind immer noch ein bisschen schwierig):

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=n4JD-3-UAzM, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Jarrod Radnich‘)

Knives Out – Toller Film, und die Musik von Nathan Johnson gibt dem Film diese sehr spezielle und passende Atmosphäre:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4vXZSfFHMAs&list=PLuF78wm0RiGZiCwMBI1HZwABcGyGSkGD9, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚The Soundtrack Dealer‘)

Arrival – Einer meiner Lieblingsfilme, und auch die Filmmusik von Jóhann Jóhannsson ist klasse:

Quelle: https://youtu.be/2hVraLntoCI, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Markus Silm‘)

Interstellar – Den Soundtrack insgesamt (von Hans Zimmer, der muss ja auf jeden Fall auf dieser Liste auftauchen) habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf, aber zumindest das Hauptthema finde ich super schön, und lerne gerade diese Version hier auf dem Klavier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4y33h81phKU, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Patrik Pietschmann‘)

Harry Potter – Diese Filmmusik von John Williams zaubert mir direkt ein Lächeln aufs Gesicht.

The Grand Budapest Hotel – Filmmusik von Alexandre Desplat, seine Musik mag ich auch sehr gerne.

Quelle: https://youtu.be/D0xSrnFq6sM, abgerufen am 29.10.2020 (YouTube Channel ‚TuCineySeries/BSO‘)

The Danish Girl – Ebenfalls von Alexandre Desplat.

Quelle: https://youtu.be/UxrPnx_iQ4Y, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ’soundtrackvonfilmen‘)

Sherlock Holmes – Nochmal Hans Zimmer:

Quelle: https://youtu.be/2N3urCXhEqs, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚MrLuisZimmer‘)

Serienmittwoch #164 – Liebste Buchverfilmungen

06 Mittwoch Mär 2019

Posted by Anica in Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Annihilation, Arrival, Auslöschung, Buchverfilmung, Buchverfilmungen, Call Me By Your Name, Danila Kozlovsky, Das Licht zwischen den Meeren, Das Parfüm, Der Marsianer, Eddie Redmayne, Ein ganzes halbes Jahr, Every Day, Gone Girl, Gute Buchverfilmungen, Harry Potter, Hidden Figures, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Liebe zwischen den Meeren, Love Simon, Me Before You, Per Anhalter durch die Galaxis, Seelen, Serienmittwoch, The Danish Girl, The Light Between Oceans, Vampire Academy, Zoey Deutch


Corly fragt diesmal, was unsere liebsten Buchverfilmungen sind – oder ob wir sie überhaupt schauen.

Wenn ich ein Buch gut fand, dann freue ich mich immer über eine Verfilmung und will die dann auch sehen. Und wenn es beides gibt und ich die Geschichte interessant finde, dann will ich erst das Buch lesen und weigere mich auch meistens, den Film zu schauen, bis das auch passiert ist – was leider manchmal dazu führt, das keins von beidem geschieht.

Jetzt finde ich noch, man sollte auch bei meiner Bewertung unterscheiden zwischen Buchverfilmungen, bei denen ich auch vorher (nachher) das Buch gelesen (gehört) habe, und denen, bei denen ich nur den Film gesehen habe.

Lieblingsbuchverfilmungen, bei denen ich das Buch vorher gelesen habe:

  • Letztendlich sind wir dem Universum egal (Every Day) – Da habe ich den Film gerade erst gesehen, wird dem Buch gerecht und ist auch einzeln toll.
  • Auslöschung (Annihilation) – Film ist ein wenig anders, aber ich finde, er hat es sehr gut geschafft, die so besondere, wirre, fantastische (im Sinne von Fantasie) Atmosphäre des Buches, das dieses so besonders macht, aufzufangen und darzustellen.
  • Call Me By Your Name – Okay, hier habe ich den Film zu erst gesehen und es danach als Hörbuch gehört, aber so kann ich ja dennoch beides vergleichen. Und der Film ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, ist aber etwas anders als das Buch – aber hier eben auf eine sehr gute Art.
  • Ein ganzes halbes Jahr (Me Before You) – Soo ein schönes und emotionales Buch! Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, aber ich muss sagen, dass das Buch doch etwas besser war.
  • Gone Girl – Ich hatte hohe Ansprüche an den Film, nachdem das Buch eins meiner Lieblingsbücher ist – und ja, das Buch ist sehr viel besser, aber auch der Film ist wirklich gut!

Honorable Mentions:

  • Vampire Academy – Die Bücher (habe ich als Hörbücher gehört) liebe ich ja, und ich habe auch den Film schon dreimal gesehen, weil ich die Charaktere so gern mag und Zoey Deutch mitspielt (und Danila Kozlovsky ist auch toll) – aber ich muss schon sagen, dass der Film eigentlich echt nicht gut ist, weshalb er es nicht auf meine Liste geschafft hat.
  • Harry Potter – Ich meine, klar. Bücher habe ich geliebt, Filme fand ich auch gut, kommen aber lange nicht an die Bücher dran.
  • Seelen – Hier habe ich erst den Film gesehen, dann das Buch verschlungen und dann irgendwann noch einmal den Film gesehen – beim ersten Mal schauen hat mir der Film deutlich besser gefallen, aber auch beim zweiten Mal war er nicht schlecht.
  • Per Anhalter durch die Galaxis – War unterhaltsam, passt.
  • Das Parfüm – Steht nur deshalb nicht oben auf der Liste, weil ich mich nicht mehr so gut an den Film erinnere – aber soweit ich weiß, hatte er mir sehr gut gefallen (das Buch auch, obwohl wir es für die Schule lesen „mussten“).
  • Die Tribute von Panem – Tolle Bücher, unterhaltsame Filme.

Lieblingsbuchverfilmungen, bei denen ich das Buch nicht gelesen habe:

  • Liebe zwischen den Meeren (The Light between Oceans) – Sooo ein emotionaler Film, so schön, super gemacht, tolle Schauspieler (Alicia Vikander <3)!
  • Arrival – Nicht ganz eine Buchverfilmung, weil basiert auf einer Kurzgeschichte, aber das ist für mich noch nah genug dran, und ich wollte diesen tollen Film (einer meiner Lieblingsfilme) unbedingt mit auf der Liste haben. ;)
  • Love, Simon – So ein schöner Film & LGBT+!
  • Hidden Figures – Ein so wichtiger Film & toll gemacht!
  • Der Marsianer – Hat mir sehr gut gefallen – eigentlich hatte ich auch mal vor, das Buch zu lesen.
  • The Danish Girl – Nochmal Alicia Vikander ;) Aber tolle Geschichte, Eddie Redmayne ist auch super – da würde sich die Lektüre des Romans bestimmt auch lohnen.

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #6

12 Freitag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Baymax, Brokeback Mountain, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Die 5 BESTEN, Filme, Les Miserables, The Danish Girl

besten donnerstag6

Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.

Thema: 5 Filme die mir das Herz gebrochen haben

Es passiert recht häufig, dass mir beim Schauen eines Films oder einer Serie ein oder zwei Tränen übers Gesicht laufen – aber dass ich wirklich weine (was für mich bedeutet, dass es schon ein paar mehr Tränen sind), das passiert doch eher selten. Aber bei diesen Filmen hier war es der Fall:

  • Brokeback Mountain (So viel geweint wie sonst noch nie und wohl auch nie wieder – die letzten 15 Minuten habe ich durchgehend geweint.)
  • Das Schicksal ist ein mieser Verräter (Hach… wie kann man da auch nicht weinen)
  • Les Misérables (Als Eddie Redmayne angefangen hat „Empty chairs at empty tables“ zu singen, gab es kein Halten mehr)
  • The Danish Girl (Huch, schon wieder Eddie Redmayne, wie mir gerade auffällt.)
  • Baymax (Schon recht zu Beginn sind die Tränen geflossen… das haben sie wirklich gut hinbekommen.)

Synchronsprecher – Anne Helm

29 Dienstag Mär 2016

Posted by Anica in Alles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Agents of S.H.I.E.L.D., Anna Kendrick, Anne Helm, Avatar, Beca Mitchell, Ellen Page, iCarly, Inception, Into the Woods, Pitch Perfect, Sam Puckett, Skye, Synchronsprecher, Synchronsprecherin, The Danish Girl, Ty Lee, X-Men

Nr. 15 der Synchronsprecher ist

Anne Helm

Leben

  • *6. Juli 1986 in Rostock
  • deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin, Aktivistin und Politikerin (Die Linke)
  • ihr Vater Gunnar Helm ist ebenfalls im Synchron- und Schauspielbereich tätig

(Quelle – mit noch einigen mehr Informationen zu ihrer politischen Einstellung + Aktionen, ich persönliche trenne aber so etwas gerne von den Werken als Schauspieler / Synchronsprecher / …)

Gehört in…

  • 1997: Vergessene Welt – Jurassic Park als Cathy Bowman
  • 2007: Into the Wild als Carine McCandless
  • 2010: Inception als Ariadne
  • 2011: X-Men: Erste Entscheidung als Angel Salvadore
  • 2012: Pitch Perfect als Beca Mitchell
  • 2013: The Wolf of Wall Street als Naomi Lapaglia
  • 2014: Into the Woods als Cinderella
  • 2014: Kingsman: The Secret Service als Amelia
  • 2015: The Danish Girl als Ulla
  • 2015: Magic Mike XXL als Zoe
  • iCarly als Sam Puckett
  • Agents of S.H.I.E.L.D. als Skye (1. Stimme)
  • Avatar – Der Herr der Elemente als Ty Lee

Andere bekannte Filme/Serien mit ihr als Synchronsprecherin:

  • 2011: The Ides of March – Tage des Verrats als Molly Stearns
  • 2012: 7 Psychos als Kaya
  • 2013: After Earth als Senshi Raige
  • 2015: Pitch Perfect 2 als Beca Mitchell
  • 2015: Focus als Jess
  • The Vampire Diaries als Anna
  • Downtown Abbey als Lady Mary Crawley
  • Glee als Kitty Wilde
  • Grey’s Anatomy als Dr. Stephanie Edwards
  • Mozart in the Jungle als Hailey Rutledge
  • Parks and Recreation als April Ludgate
  • Black Sails als Abigail Ashe

Oft synchronisierte Schauspielerinnen (mind. 5 Filme/Serien):

  • Jenette McCurdy (7 Filme, 6 Serien)
  • Anna Kendrick (11 Filme)
  • Ludivine Sagnier (9 Filme)
  • Amber Heard (7 Filme)
  • Dana Davis (7 Serien)
  • Evan Rachel Wood (6 Filme)
  • Malese Jow (5 Serien)

Bekannte Schauspielerinnen, die sie bereits synchronisiert hat:

  • Anna Kendrick (11 Filme)
  • Amber Heard (7 Filme)
  • Ellen Page (3 Filme)
  • Karen Gillan (1 Film)

Für alle Synchronsprecherrollen hier klicken.

Warum ist sie mir aufgefallen?

Die Stimme selbst ist mir schon länger aufgefallen – aber erst als ich jetzt „The Danish Girl“ gesehen habe, auch wenn Anne Helm da nur eine recht kleine Nebenrolle spricht (Ulla), ist mir bewusst geworden, wie bekannt mir die Stimme doch ist und dass ich damit direkt Sympathie verbinde. Und auch einen bestimmten Charakter – was auch durchaus begründet ist, wenn man sich mal so ihre anderen Sprechrollen anschaut, von denen ich sie kenne: Ariadne (Ellen Page) aus Inception, Beca aus Pitch Perfect, Amelia aus Kingsman: The Secret Service, Zoe aus Magic Mike XXL und vor allem auch Sam aus iCarly, Skye aus Agents of S.H.I.E.L.D. und Ty Lee aus Avatar – alles starke, lebensfrohe, selbstbewusste, vielleicht ein bisschen verrückte Charaktere. Und alle sympathisch. Anne Helm macht einen wirklich guten Job als Synchronsprecherin.

Media Monday #246

15 Dienstag Mär 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

#246, Abitur, AKF, Alicia Vikander, Always Keep Fighting, anxiety, Beste Nebendarstellerin, Codename U.N.C.L.E., Dem Horizont so nah, Depressionen, Englisch, Filmdreh, Filme, Filmindustrie, Geige, Jared Padalecki, Jensen Ackles, Jessica Koch, Media Monday, Oscars, Serien, Suizid, Supernatural, The Danish Girl

Media Monday #246

Letzte Woche habe ich es leider absolut überhaupt nicht geschafft, am Media Monday teilzunehmen und auch dieser ist leider einen Tag zu spät. Aber immerhin habe ich jetzt 2 von 3 schriftlichen Abiprüfungen hinter mir!

1. Meine größte Passion ist/sind ja zurzeit Supernatural und der unglaubliche Cast – aber nur um jetzt hier einen Aspekt davon zu nennen: Die Always Keep Fighting Kampagne (#AKF), die gerade ihr einjähriges Jubliäum gefeiert hat. Damit soll Menschen geholfen werden, die mit Depressionen, Suizidgedanken und … anxiety (ich finde kein passendes deutsches Wort dafür – Angst klingt zu harmlos, Angststörung?) kämpfen. Mehr dazu hier.

2. Gerade die ganzen Abläufe und Schritte beim Filmdreh (genauso bei Serien) und generell den Weg, bis ein Film entstanden ist, finde ich ja ungemein faszinierend, weil – all diese vielen verschiedenen Arten, kreativ zu sein, so viel was dort mit hineinspielt… ich würde so gerne die Produktion eines Films /einer Serie(nepisode) mal von Anfang bis Ende mitbekommen, auch, wenn ich nur zuschaue.

3. Die schriftlichen Abiturprüfungen vor allem in Englisch hat mich dahingehend enttäuscht, dass ich das ganze Zeug, das ich gelernt hatte, überhaupt nicht gebraucht habe. Aber naja, gibt Schlimmeres. ^^

4. Ein erstes Highlight im noch jungen Jahr war für mich, dass ich (nachdem ich Anfang letzen Jahres für drei Monate bereits angefangen hatte, dann aber unfreiwillig aussetzen musste) jetzt endlich seit einem Monat Geigenunterricht habe und ich auch denke, dass ich bei meiner Geigenlehrerin tatsächlich lernen kann, dem Instrument ein paar gerade Töne zu entlocken. ;)

5. Alicia Vikander hat bis jetzt eine vielversprechende Karriere hingelegt, schließlich ist sie ja noch nicht so lange als Schauspielerin tätig/bekannt, hat mich aber z.B. direkt in „Codename U.N.C.L.E.“ überzeugt und hat gerade einen Oscar als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in „The Danish Girl“ gewonnen.

6. Wenn Zeit/Geld kein Problem wäre(n), wäre es ja mein Traum, in die Film- (&Serien-) Industrie zu gehen – am liebsten als Schauspielerin, aber es gibt so viele wahnsinnig interessante Berufe in diesem Bereich…

7. Zuletzt habe ich das Buch „Dem Horizont so nah“ von Jessica Koch gelesen und das war unglaublich berührend, weil die Geschichte so unglaublich traurig und schön zugleich ist und eben auch sehr viel mehr als nur eine Geschichte ist… ich werde heute noch eine Rezension dazu schreiben. :)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …