• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Step Up

Monatsrückblick April 2019

01 Mittwoch Mai 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ant-Man, Ant-Man and the Wasp, April, Avengers, Avengers: Endgame, Bücher, Captain Marvel, Cerebral Palsy, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Endgame, Filme, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Nanette, Isn't It Romantic, Marvel, MCU, Monatsrückblick, Nanette, One Day At A Time, Osmosis, Podcast, Ryan O'Connell, Serien, Shadowhunters, Special, Step Up, Step Up: High Water, Unicorn Store

Im April war ich ein wenig zu Hause und habe jede Menge Bücher verkauft (weil Umzug und Platzmangel), war für eine Woche im Milano, was super schön war, mit tollem Wetter, dann hat das neue Semester wieder begonnen und ich habe Endgame im Kino geschaut. Hier war es dagegen ziemlich still, nur den Monatsrückblick für März und den Media Monday #409 gab es hier zu lesen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich beim letzten Monatsrückblick einfach „Captain Marvel“ in meiner Liste vergessen habe! What! Ist jetzt ergänzt, hat mir sehr gut gefallen!


Das habe ich im April gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme

  • 10.04.: Isn’t It Romantic
  • 15.04.: Unicorn Store
  • 21.04.: Hannah Gadsby: Nanette
  • 24.04.: Ant-Man and the Wasp
  • 26.04.: Avengers: Endgame

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle Englisch & neu)

Das Highlight des Monats war eindeutig Avengers: Endgame – hat mir sehr gut gefallen, bin emotional auch noch nicht drüber hinweg – hier meine ausführlichere Rezension dazu. Und kurz davor habe ich mir auch noch Ant-Man and the Wasp angeschaut und damit auch alle bisherigen Filme des MCUs gesehen gehabt, um Endgame auch wirklich verstehen zu können. Hat mir auch gut gefallen!

Ein weiteres Highlight war das Stand-Up Comedy Special Nanette von Hannah Gadsby, das nur bedingt Comedy war, und mich schwer beeindruckt hat. Lustig, aber auch super wichtig, interessant, emotional, eindringlich und hervorragend geschrieben / gesprochen. Hut ab.

Isn’t It Romantic hat mir überraschenderweise auch sehr gut gefallen – die Vorschau auf Netflix hatte zwar mein Interesse geweckt, aber der Film war letztendlich wirklich lustig und süß, aber auch dadurch einfach sehr gut, dass diese Rom-Com selbst alle möglichen Rom-Com-Tropes und Stereotype veralbert und kritisch hinterfragt.

Auf Unicorn Store war ich nach dem Trailer seeehr gespannt – ein sehr pinker, glitzernder, verträumter Film. War eigentlich ganz süß gemacht, aber man sollte schon in der Stimmung für einen solchen Film sein.

Top-Filme: Avengers: Endgame, Hannah Gadsby: Nanette
Flop-Filme: –


Serien:

  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 13
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 12-16
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 3
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 4
  • You Staffel 1, Folge 3
  • Step Up Staffel 2, Folge 1
  • Osmosis Staffel 1 (8 Folgen)
  • Chilling Adventures of Sabrina Staffel 1, Folge 2
  • Special Staffel 1 (8 Folgen)
  • Der Tatorteiniger Staffel 2, Folge 2-3 (Deutsch)
  • The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 2, Folge 6
  • Merlin Staffel 1, Folge 7 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 1

Diesen Monat waren es: 32 Folgen (1x zum 2. Mal, 2x Deutsch, 1x Spanisch)

Ich konnte mich endlich dazu bringen, mir auch die letzte Folge der dritten und (vorläufig?) letzten Staffel von One Day At A Time anzuschauen – und hoffe so, so sehr, dass es noch mehr geben wird.

Dann habe ich gleich zwei neue Netflix-Serien begonnen und tatsächlich bei beiden auch direkt alle je 8 Folgen geschaut. Osmosis fand ich sehr interessant, super gemacht, spannend, sehr viele verschiedene Aspekte, interessante Charaktere. Und Special (Serie über das Leben von Ryan O’Connell, einen sehr sympathischen schwulen Mann mit Cerebral Palsy) hat mir auch super gut gefallen – einziger Kritikpunkt: Die Folgen sind zu kurz. ;) Kann ich beide sehr empfehlen!

Ansonsten habe ich einige Serien mal ein bisschen weitergeschaut und bei Step Up: Highwater die zweite Staffel begonnen – bin zwar noch nicht über die erste Folge hinausgekommen, sieht aber bisher sehr gut aus. Genauso wie auch die erste Folge der dritten Staffel von Shadowhunters.

Neuentdeckungen: Osmosis, Special


Bücher & Hörbücher/-spiele:

David Tennant Does A Podcast With… Folge 7 (Englisch)

Joa, viel zu tun und die Uni beginnt wieder, da wird es sich wohl leider auch mit den Büchern in Grenzen halten. Aber ich habe momentan auch ein Rezensionsexemplar, das „muss“ ich also zeitnah lesen, was mir sehr gelegen kommt. :)

Im Moment lese ich: „Der Bücherdrache“ von Walter Moers, „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Februar 2018

01 Donnerstag Mär 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

50 Shades of Grey, Arthur Conan Doyle, Baby Driver, Bücher, Call Me By Your Name, Christopher Paolini, Das Jesus-Experiment, Eldest, Eragon, Februar, Filme, Hannibal, Hörbücher, High School Musical, High Water, In Time, Miranda, Misfits, Monatsrückblick, Outlander, Rückblick, Serien, Step Up, Supernatural, The Return of Sherlock Holmes, Wynonna Earp, Zootopia

Der Jahresrückblick zu den Büchern kommt noch, versprochen! Ich hatte nur im Februar gerade meine Klausurenphase, muss noch eine Hausarbeit schreiben und ziehe jetzt um (+ Streichen usw.) – also zeitlich gerade alles etwas knapp. Die Menge an Serien und Filmen diesen Monat sagt zwar etwas anderes, aber das meiste davon habe ich entweder mit Freunden zusammen geschaut oder während meines Mittags- und Abendessens. Oder als Ausgleich zum Lernen, da war mir auch Bloggen schon zu viel.


Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 11.02.: In Time (Deutsch, zum 2. Mal)

  • 13.02.: High School Musical (Deutsch, zum 2. Mal)

  • 13.02.: 50 Shades of Grey

  • 14.02.: 50 Shades of Grey 3 (Deutsch)

  • 18.02.: Baby Driver

  • 19.02.: Call Me By Your Name (<3)

  • 26.02.: Zootopia

  • Step Up: High Water Staffel 1

  • Wynonna Earp Staffel 1, Folge 6

  • Hannibal Staffel 1, Folge 6

  • Miranda Staffel 2, Folge 6 (zum 3. Mal)

  • Miranda Staffel 3 (zum 3. Mal)

  • Misfits Staffel 1

  • Outlander Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Supernatural Staffel 6, Folge 5

Diesen Monat waren es: 7 Filme (4x Englisch, 5x neu), 27 Folgen (19x neu)

In Time und High School Musical habe ich beide zum zweiten Mal geschaut – ersterer ein sehr guter Film, letzterer auch ganz nett. Die beiden 50 Shades of Grey Filme hatte ich eigentlich gar nicht vor, zu schauen – aber dann wollten Freundinnen von mir den 3. Teil unbedingt im Kino sehen, also bin ich mit – und wollte vorher zumindest den ersten Teil gesehen haben. Joa, sind ganz nett.

Baby Driver fand ich ganz gut, hat mich jetzt aber auch nicht besonders umgehauen. Zootopia fand ich überraschend gut! Ich hatte einen ganz lustigen Disney-Film erwartet, aber die Story und Idee dahinter, das ganze System hat eine Tiefe und Wichtigkeit des Themas, wirklich super gemacht.

Und dann mein neuer Lieblingsfilm: Call Me By Your Name. Ich liebe diesen Film. Nachdem ich ihn geschaut hatte, konnte ich ewig an kaum etwas anderes denken und war so überwältigt von meinen Emotionen und der Film hat mich einfach so beschäftigt, dass ich die nächsten 5,5 Stunden wach im Bett lag und die Nacht nur 2,5 Stunden Schlaf bekommen habe. Ich werde auch auf jeden Fall noch eine Rezension schreiben.

Dann zu den Serien: Step Up: High Water! So eine gute Serie. Die Step Up Filme hatte ich auch alle gern gesehen, aber im Gegensatz zu diesen ist die Serie tausendmal besser. Hier hat man nicht nur Tanz und die in den Filmen immer absolut gleich ablaufende, doch etwas flache und absolut vorhersehbare Story, sondern eine interessante Geschichte, verschiedene Charaktere mit Tiefe, einer der beiden Hauptcharaktere ist schwul, man hat einen Charakter im Rollstuhl, ca. 95% der Charaktere sind POC – Reinschauen lohnt sich. Die vier ersten Folgen kann man sich auch kostenlos auf YouTube anschauen!

Misfits habe ich begonnen und innerhalb von zwei Tagen direkt die erste Staffel (6 Folgen) durchgeschaut – hat mir gut gefallen. Außerdem begonnen habe ich die Serie Outlander – sieht bisher gut aus. Die ersten 3,5 Bücher der Reihe habe ich auch gelesen gehabt, die mir auch sehr gut gefallen hatten. Meinen Aufzeichnungen nach hatte ich die ersten beiden Folgen der Serie auch bereits gesehen, daran erinnern konnte ich mich allerdings nicht wirklich… :D

Ansonsten mal wieder Miranda, das ich immer noch einfach super (lustig) finde und jedem empfehle. Und sonst ein paar einzelne Folgen verschiedener Serien – Wynonna Earp, Hannibal, Supernatural – auch alles gut.

Top-Film(e): Call Me By Your Name

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Misfits


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Beendet habe ich diesen Monat leider gar nichts.

Im Moment lese ich: „Das Jesus-Experiment“ von Bernd Roßbach, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle

Media Monday #241

10 Mittwoch Feb 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

#241, Cosplay, Doctor Who, Fasching, Frankfurt, Karneval, Magic Mike, Marvel, Media Monday, Schwanensee, Secret Diary of a Call Girl, Step Up, Street Dance, Swanlake Reloaded, Tanzfilme, Tchaikovsky, The decoy bride, Theater, Valentinstag

Media Monday #241

Es gefällt mir gar nicht, dass ich im Moment überhaupt nicht zum Bloggen komme, aber dagegen kann ich leider im Moment nichts machen. Noch einen Monat, dann sind immerhin meine schriftlichen Prüfungen durch und ich komme hoffentlich wieder zu mehr. Deshalb jetzt erst mal den Media Monday am Mittwoch!

1. Wenn es mal ein Film zu reinen Unterhaltungszwecken sein darf, greife ich ja sehr gerne zu Tanzfilmen wie Step Up oder Magic Mike. Oder (Liebes-)Komödien/Heile-Welt-Filmen, z.B. Valentinstag oder The Decoy Bride. Oder Marvel Filme.

2. Neben Karneval gibt es ja noch viele andere Gründe sich zu verkleiden und bei meinen kleinen Theater- und Musicalauftritten hat mir das auch richtig gut gefallen, denn die waren bei uns teilweise wirklich gut und haben das Ganze eben gleich viel besser gemacht.

Oh und natürlich als Cosplayer auf Conventions/… – wow, sieht das teilweise toll aus! Vor allem bei talentierten Cosplayern, die dann auch wirklich viel Geld, Zeit und vor allem Liebe in ihre Kostüme stecken.

3. Meine Planung für nach dem Abitur hat nicht mehr viel mit der ursprünglichen Ausrichtung zu tun, schließlich wollte ich lange unbedingt als Au-Pair nach Amerika – jetzt werde ich wohl gleich anfangen, zu studieren (vorausgesetzt, ich schaffe es, in meinen Wunsch-Studiengang hinein zu kommen…).

4. Glaubt man den Gerüchten gibt es noch niemanden, der als neuer Companion für die 10. Staffel von Doctor Who gecastet wurde. Hach, ich bin gespannt.

5. Secret Diary of a Call Girl hat mich jüngst zum Binge-Watching verleitet, denn nachdem ich erst mal angefangen hatte, konnte ich einfach nicht mehr aufhören. So habe ich dann auch die zweite und dritte Staffel jeweils an einem Abend geschaut… Die Folgen und Staffeln sind zwar nicht besonders lang, aber dennoch.

6. Dass derzeit die Jecken die Straßen bevölkern, habe ich (glücklicherweise) überhaupt nicht mitbekommen. Also, mir war es natürlich bewusst, aber ich musste dieses Jahr keine Faschingsmusik ertragen, nicht ein einziges Lied – ist das nicht schön?

7. Zuletzt habe ich in Frankfurt „Swanlake Reloaded“ angeschaut und das war ein toller Abend , weil ich Tanzen sowieso liebe, Street Dance sowieso, und das verbunden mit dem Ballettstück Schwanensee – die Musik entsprechend auch modern und Street-Dance entsprechend, vermischt mit Tchaikovsky? Perfekt! Und es war wirklich toll. Ging zwar „nur“ 1 Stunde 20 Minuten, aber es war auch durchgehend Tempo, tolle Umsetzung der Geschichte ins Moderne, begabte Tänzer, wunderbare Bühnentechnik-Kulissenarbeit… hat sich auf jeden Fall gelohnt! :)

Media Monday #213

30 Donnerstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

#213, Benedict Cumberbatch, David Tennant, Die Frau des Zeitreisenden, Doctor Who, Media Monday, Sherlock, Step Up, Suits, Supernatural, Superwholock, Tanzfilme, X-Men, Zeitreisen, Zurück in die Zukunft

Media Monday #213

Tadaa! Ich mache doch noch beim Media Monday mit. Ich war die letzte Woche ziemlich spontan in Frankreich im Urlaub und konnte deshalb nichts auf meinem Blog schreiben. Wir hatten zwar Internet und ich hatte sogar meinen alten Laptop mit – aber oh zur Hölle. Erst dann wurde mir so richtig bewusst, wie verdammt langsam der inzwischen geworden ist. Und nachdem ich dann zum zweiten Mal darauf warten musste, dass mein alter Rechner endlich die WordPress-Seite innerhalb von 5-10 Minuten aufbaute, habe ich es gleich wieder aufgegeben.

Jetzt aber zum Media Monday!

1. Solch tolle Schauspieler wie David Tennant oder Benedict Cumberbatch einmal im wahren Leben zu treffen, war/wäre schon toll, denn dann könnte ich (1.) ihnen sagen, wie toll ich sie in verschiedenen Filmen/Serien finde, (2.) wäre es sehr interessant, mehr über den Dreh zu erfahren, (3.) würde ich auch merken, wie sie denn nun wirklich im echten Leben sind und (4.) fände ich es auch sehr interessant, zu erfahren, wie sie sich auf ihre Rollen vorbereiten, incl. Stimmübungen und Auswendig-lern-Techniken und überhaupt.

2. Zeitreisefilme habe ich – glaube ich – noch kaum welche gesehen… also da wäre Zurück in die Zukunft… äh… den X-Men Film habe ich immer noch nicht gesehen… ach ja, „Die Frau des Zeitreisenden“ habe ich noch gesehen… joa, mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber die fand ich gut und Zeitreisen grundsätzlich sehr faszinierend – Doctor Who begeistert mich schließlich auch.

3. ____ zwar untypisch, dadurch aber nicht gleich schlecht, denn immerhin ____ .

Äh.

4. Durch die Fans von Sherlock und Doctor Who erst bin ich auf die Serie „Supernatural“ (Superwholock!) gestoßen, der/die/das ich inzwischen angefangen habe zu schauen (die ersten 5 Folgen habe ich bisher gesehen) und ich bin überzeugt, dass ich das nochmal sehr gut finden werde. Ich habe nur so meine Bedenken, da ich es jetzt doch schon recht gruselig finde, aber noch angenehm bis erträglich gruselig – die erste Staffel jedoch noch ab 12 ist (was zur Hölle!?), die zweite ab 16 und die dritte sogar ab 18. Was mache ich denn dann?

5. Step Up (1-3) ist zwar seicht (oder auch andere Tanzfilme und -serien), aber ich schaue sie trotzdem sehr gerne, weil ich das Tanzen so gerne sehe und dann eine seichte Liebesgeschichte drumherum ganz nett ist und dann eben nicht mehr besonders geistreich sein muss, da mich das Tanzen ja schon für den Film eingenommen hat. :D

6. Filme, die sich mit Literatur/Literaten beschäftigen, fallen mir jetzt gerade keine ein – aber da gibt es wohl genauso welche, die ganz toll sind, und welche, die einen einfach nur langweilen.

7. Zuletzt habe ich mal wieder die erste Folge einer (für mich) neuen Serie gesehen und das war ganz lustig, weil es die erste Folge von „Suits“ war. Und es ist doch für eine einzelne Folge sehr viel passiert – war aber auch lang. Dadurch habe ich auch irgendwie schon das Gefühl, die Charaktere (also vor allem Mike) schon recht gut zu kennen. Werde ich wohl weiterschauen, wenn ich Zeit finde. :D

Filme – Step Up 2 (The Streets) & 3(D)

21 Mittwoch Mai 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

10 bis 99 Minuten, 100 bis 119 Minuten, 2008, 2010, 9 Punkte, Adam G. Sevani, Briana Evigan, Filme, FSK 6, Jon Chu, Rezension, Rick Malambri, Robert Hoffman, Romantik, Sharni Vinson, Step Up, Tanzen, Tanzfilm, USA, Will Kemp

Hallo!

Zu Teil 1 geht’s hier. :)

Genre: Tanzfilm, Romantik; Regie: Jon Chu; FSK & JMK: 6; Produktionsland: USA

Step Up 2:

Erscheinungsjahr: 2008; Drehbuch: Toni Ann Johnson, Karen Barna; Länge: 98 Minuten; Hauptdarsteller: Briana Evigan, Robert Hoffman, Will Kemp, Adam G. Sevani

Step Up 3:

Erscheinungsjahr: 2010; Drehbuch: Amy Andelson, Emily Meyer, Duane Adler; Länge: 111 Minuten; Hauptdarsteller: Rick Malambri, Sharni Vinson, Adam G. Sevani,…

Meine Bewertung: 9/10 Punkten (beide)

Inhalt Step Up 2: Die rebellische Andie verschlägt es an die elitäre Kunstschule Maryland. Nach anfänglichen Anpassungsproblemen trifft sie Chase, den besten Tänzer der Schule, der ihr Talent erkennt und ihre Andersartigkeit schätzt. Gemeinsam beschließen sie eine Tanztruppe aus Mitstudenten zusammenzustellen, die ihren Style genauso schätzen und beherrschen. Ihr Plan: Am Undergroundbattle „The Streets“ teilzunehmen. Bei den Vorbereitungen wird Andie klar, dass sie damit die Brücke zwischen der elitären Kunstschule und ihrem bisherigen Leben als Street-Tänzerin schlägt und der Glaube an ihre Kunst Berge versetzen kann. Beim finalen Battle zeigt Andie allen, was wirklich in ihr steckt. Dies beeindruckt nicht nur den Schuldirektor Mr. Collins, sondern auch Chase…

Inhalt Step Up 3: Streetdancer Luke (Rick Malambri) lebt mit zahlreichen, jungen Tänzern verschiedenster Herkunft, die sich zu der Tanztruppe „House of Pirates“ zusammengeschlossen haben, in einem heruntergekommenen New Yorker Lagerhaus. Sie stehen kurz vor dem World Jam-Wettbewerb, einem Tanzwettstreit, bei dem die besten Tanzcrews der Welt gegeneinander antreten. Als Belohnung winkt eine hohe Gewinnsumme. Für die „Piraten“ eine große Herausforderung, denn sie müssen ihre Erzrivalen, das „House of Samurai“, besiegen. Damit die „Piraten“ die World Jam gewinnen können, brauchen sie talentierten Nachwuchs und so macht sich Luke in der Untergrund-Tanzszene der Stadt auf Suche nach neuen Talenten. Schließlich stößt er auf zwei geeignete Tänzer: die unergründliche Streetdancerin Natalie (Sharni Vinson) und den Erstsemester Moose (Adam Sevani). Doch Natalie hat ein Geheimnis, das nicht nur die zarte Romanze zwischen ihr und Luke zerstören könnte, sondern alles, was sich die „Piraten“ aufgebaut haben. Als die hammermäßige Choreografie der „Piraten“ von den „Samurai“ geklaut wird, ist es Moose, der bei seiner alten Tanz-Crew von der MSA, der Maryland School of the Arts, um Hilfe bittet. Können die „Piraten“ gemeinsam mit der MSA-Truppe in der wenigen Zeit, die ihnen noch bleibt, das Ruder rumreißen und doch noch gut genug sein, um die besten Streetdancer der Welt zu schlagen?

Meine Meinung:

Ich liebe diese Filme. Ich liebe, liebe, liebe sie :D Ja, sie sind jetzt nicht gerade anspruchsvoll, aber das ist doch auch mal ganz schön. Und hauptsächlich geht es ja um das Tanzen und die Begeisterung dafür – und eben um die Liebes- Lebenskrisen der Jugendlichen, aber auch das ist doch mal ganz nett^^

Und ja, die Filme ähneln sich doch schon sehr stark – aber es gibt durchaus einige Unterschiede. Die Handlung ist durchaus anders, es gibt neue Probleme und neue Aspekte – zum Beispiel wird besonders im dritten Teil deutlich, warum die alle tanzen, das finde ich sehr schön. Und ansonsten ist die Geschichte einfach zum Gehirnausschalten toll, einfach mal mitfreuen und -weinen und es genießen, wie toll die alle tanzen können.

Die Filme sind durchaus auch witzig, sehr emotional, irgendwie auch spannend (auch wenn Handlung und Ende bei allen sehr vorausschaubar sind). Und auch die Musik ist bei allen toll, passt einfach dazu, man will am liebsten gleich mittanzen. Ich zumindest ;)

Für mich sind das auch einerseits so Wohlfühlfilme, die man sich einfach angucken kann um seine eigenen Probleme zu vergessen, andererseits motivieren sie mich auch, mehr Sport zu machen / mich mehr zu dehnen / mehr zu tanzen. Und damit sind die Filme doch schon gleich viel sinnvoller. :D

Die Hauptdarsteller wechseln, aber es tauchen durchaus immer mal wieder aus den Filmen vorher bekannte Personen auf, das ist auch immer schön.

Fazit: Tolle Filme, schön, emotional, super toll getanzt – von der Story oder einem tieferen Sinn sollte man allerdings nicht zu viel erwarten.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen