Eigentlich ist der April ja dafür bekannt, dass das Wetter sehr unterschiedlich ist, aber es überrascht mich doch jedes Jahr wieder – gestern waren es 24 Grad und am Mittwoch solls schneien.
Aber jetzt erst noch zum März – hier auf dem Blog gabs zu lesen:
Das habe ich im März gesehen / gelesen:
Filme:
- 10.03.: The Greatest Showman
- 12.03.: Captain America: The First Avenger zum 2. Mal)
Immerhin zwei Filme, leider bisher auch die einzigen dieses Jahr. Aber immerhin habe ich endlich auch mal The Greatest Showman geschaut und bin sehr froh darüber – was für ein schöner Film! Toller Cast, interessante Charaktere, klasse Lieder und eine schöne und wichtige Message. Captain America: The First Avenger habe ich geschaut als Teil meines Marvel-Rewatches, und wenn ich mit den Filmen durch bin und meine Erinnerung aufgefrischt habe, wage ich mich endlich an die neuen Serien. Ich hoffe ja noch, dass ich das schaffe, bevor Loki erscheint, weil das würde ich am liebsten dann sofort schauen…
Top-Filme: The Greatest Showman
Flop-Filme: –
Serien:
- The Blacklist Staffel 3, Folge 19-22
- Community Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
- Community Staffel 1, Folge 2-25
- Community Staffel 2, Folge 1-13, 15-24
- Community Staffel 3, Folge 1-2
- Rosewood Staffel 1, Folge 1-3
- It’a A Sin Staffel 1, Folge 1
- Station 19 Staffel 1 (10 Folgen)
- Station 19 Staffel 2, Folge 1
- Miranda Staffel 1, Folge 2 (zum 4. Mal)
Diesen Monat waren es: 70 Folgen
… das dürfte ein neuer Rekord sein. Liegt natürlich auch daran, dass ganze 50 Folgen davon von Community waren, mit einer länge von knapp über 20 Minuten pro Folge – also nur der Hälfte der Länge von den meisten anderen Serien, die ich sonst schaue. Und weil ich durch den Auszug einer Mitbewohnerin und unterschiedliche Vorlesungszeiten der anderen wieder angefangen habe, während des Mittag- & Abendessens teilweise Serien zu schauen.
Auch wenn ich diesen Monat nur vier Folgen von The Blacklist geschaut habe, ich finde die Serie nach wie vor klasse, und werde sie bald weiterschauen (besonders, da ich nur noch eine Folge in Staffel drei habe und die lezten beiden eine Doppelfolge sind…)
Dann habe ich mich endlich nochmal an Community gewagt und würde gerne hier den Leuten, die mir die Serie empfohlen haben und meinten, dass sie mir gefallen würde, sagen: Ja, ihr hattet recht. Denn wie man wohl aufgrund der Menge der Folgen, die ich innerhalb eines Monats geschaut habe, sehen kann, bin ich zur selben Meinung gekommen. ;) Herrlich chaotisch und extra die Serie (besonders die Paintball-Folgen).
Rosewood dagegen habe ich ebenfalls begonnen, konnte ich aber nicht viel mit anfangen. Die erste Folge fand ich einfach nur schlecht, wollte der Serie aber noch eine Chance geben – Folge zwei und drei fand ich dann auch besser, aber wirklich überzeugt haben sie mich nicht.
Stattdessen habe ich dann eine andere Serie, ebenfalls mit Jaina Lee Ortiz in der Hauptrolle, begonnen. Ich hatte von Station 19 (Spin-Off von Grey’s Anatomy, das ich nie gesehen habe) wirklich nicht viel erwartet und war entsprechend überrascht, als mir gleich die erste Folge sehr gut gefallen hat und ich direkt die zweite auch noch geschaut habe. Und dann innerhalb der letzten Tage die ganze erste Staffel. Blöd nur, dass die seit heute nicht mehr auf Amazon Prime verfügbar sind…
Die neue Serie von Russell T Davies It’s A Sin über eine Gruppe junger schwuler Erwachsener zum Beginn der AIDS-Krise stand schon auf meiner Watchlist, sobald sie angekündigt wurde. Leider habe ich es bisher nur geschafft, die erste Folge zu schauen, die hat mich aber direkt schon begeistert. Und zum Weinen gebracht. Bin gespannt, wie viele Tränen ich den Rest der Staffel noch vergießen werde.
Neuentdeckungen: Community, Station 19, (It’s A Sin)
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 21.03.: Die Kinder der Zeit (Hörbuch, Deutsch)
Das Hörbuch hatte ich schon vor einiger Zeit begonnen und nun endlich beendet – Die Kinder der Zeit von Adrian Tchaikovsky, hat mir auch sehr gut gefallen. Science-Fiction, eine Geschichte über eine lange, lange Zeit aus der Sicht von Menschen im All auf der Suche nach einem neuen Zuhause, und auf der anderen Seite aus der Sicht von Spinnen und wie diese sich über die Zeit auf einem Planeten rasant entwickeln. Faszinierend geschrieben, hörbar trotz Spinnen-Phobie ;), kann ich nur empfehlen. Es gibt auch einen zweiten Teil, das Ende des ersten ist aber recht abgeschlossen, man muss also nicht zwingend beide hören.
Im Moment lese ich: „Der Himmel auf Erden“ von Jeffrey Archer, „What Angels Fear“ von C. S. Harris, „Eiskaltes Blut“ von Johannes Maria Stangl (und „The House“ von Simon Lelic)
Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff