• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Staffel 4

500 Beiträge! & Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 11 – 13

25 Freitag Mär 2016

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

4x11, 4x12, 4x13, Catherine Tate, Das Ende der Reise, David Tennant, Die gestohlene Erde, Doctor Who, Donna Noble, Folge 11, Folge 12, Folge 13, Jack Harkness, Journey's End, Reise Rückwärts, Rose Tyler, Russel T Davies, Staffel 4, The Stolen Earth, Turn Left

Als erstes freue ich mich mal kurz – denn nach dem letzten Beitrag hat mir WordPress zu 500 Beiträgen auf diesem Blog gratuliert! Und das ist schon etwas, worauf ich stolz bin und worüber ich mich freue. Und deshalb möchte ich mich auch an dieser Stelle mit einem ganz dicken DANKE! bei euch für das Lesen, Liken und Kommentieren bedanken, denn ohne euch hätte ich ganz sicher niemals diese 500 Beiträge erreicht.

500 Beiträge 2500 Beiträge


 

Und jetzt geht’s weiter mit Doctor Who. :) Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 10) (Übersicht)


Staffel 4, Folge 11: Turn left (Reise Rückwärts)

D: Russell T. Davies

Trailer:

Eine Folge mal fast ganz ohne den Doctor, der Fokus liegt komplett auf Donna – auch mal schön. Die Frage ist – was wäre passiert, wenn Donna den Doctor nie kennengelernt hätte. Ich finde, man lernt Donna hier ganz gut kennen. Vor allem, was ihr wichtig ist, und wie mutig und stark sie ist. Und natürlich auch Wilfred – ich finde Donnas Großvater einfach super.

Und hui, war ich erst mal geschockt, als aufgrund von dieser einen „Entscheidung“ Donnas plötzlich alles den Bach runter ging und der Doctor gestorben ist. Endgültig, ohne Regeneration. Fand ich aber gut gemacht, auch die ganzen Ereignisse, die die beiden eigentlich verhindert hatten bis da hin, dass sie nochmal aufgegriffen wurden und gezeigt wurde, wie es ohne den Eingriff des Doctors abgelaufen wäre.

Und dann natürlich Rose! Steht sie plötzlich einfach da, obwohl das vollkommen unmöglich sein sollte. Und dann all das, das Donna ganz eindeutig etwas Besonderes ist, dass sich alles um sie herum bildet, dann dass die Sterne verlöschen, das war schon spannend. Und auch sehr emotional, als dann Donna am Ende in dem Kreis von Spiegeln steht und das Vieh auf ihrem Rücken sieht…

Alles in allem fand ich die Folge zwar gut, aber auch nicht überragend. Sie war ziemlich düster, Donna hat ihre witzige, sarkastische Art (wenn auch verständlicherweise) verloren, auch weil ihre Mutter sie so mit Worten verletzt – da mag ich die lebendigen, witzigen Folgen doch lieber.


Staffel 4, Folge 12 & 13: The Stolen Earth (1) & Journey’s End (2) (Die gestohlene Erde (1) & Das Ende der Reise (2))

D: Russel T. Davies

Trailer für Folge 12:

Eine Doppelfolge zum Finale der Staffel – da muss natürlich ordentlich Action un Weltuntergangsstimmung her. Und das ist auf jeden Fall vorhanden! Die Daleks sind wieder da und man lernt Davros kennen (falls man ihn noch nicht aus den älteren Folgen kannte).

Toll finde ich, dass so viele bekannte Gesichter auftauchen. Man hat den Doctor, Donna, Martha, Rose, Jack, Sarah-Jane und ihr Sohn, Harriet Jones,…  und jeder ist wichtig. Über Captain Jack Harkness habe ich mich besonders gefreut, der ist sowieso immer toll und sorgt auch immer für ein paar lustige Szenen.

Das Finale hat eigentlich alles, was es braucht – viele tolle Charaktere, einen Fast-Weltuntergang, Spannung, Witz, Liebe, Freundschaft, Schmerz, altbekannte Bösewichte, ein schönes Ende. Und es wird endlich aufgelöst, was an Donna so besonder ist – sie wird zur Doctor-Donna, es gibt noch einen Metacrisis-Doctor…

Und so viel Schmerz und Trauer um Donna, die ihn vergessen muss, damit sie nicht stirbt – und dann um Rose bzw. eher den Doctor selbst, als er Rose wieder zurückbringen muss. Ich finde, es ist eine gute Idee, den Metacrisis-Doctor bei Rose zu lassen – sie bekommt ihren Wunsch endlich erfüllt, aber er muss ohne sie leben. Hach.

Gut fand ich aber auch, dass man hier wieder deutlich gesehen hat, dass der Doctor selbst Davros noch am Ende eine Chance und seine Hilfe angeboten hat – was auch noch mal besonders deutlich wird im Kontrast zum Metacrisis-Doctor, der schließlich sehr viel gewaltbereiter ist – so wie der Doctor eben, bevor er Rose kennen lernte.

Ach, was ist das Ende doch traurig, den Doctor so alleine wegfliegen zu sehen…

Hier noch zwei kurze, ganz interessante Videos zu den Folgen:

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 10

03 Sonntag Jan 2016

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

David Tennant, Die Stimmen, Doctor Who, Folge 10, Lesley Sharp, Midnight, Poosh, Russell T Davies, Staffel 4

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 8-9) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 11-13)


Staffel 4, Folge 10: Midnight (Die Stimmen)

D: Russell T Davies

Trailer:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 03.01.2016, 17:45 Uhr)

Sooo eine gute Folge! Darauf habe ich mich beim Rewatch wirklich gefreut. Bis auf ganz kurz am Anfang und am Ende spielt de Folge ja nur in diesem kleinen Raum (was auch den Schauspielern und der restlichen Crew nicht leicht gefallen sein dürfte – Platzangst, Sauerstoffmangel, Hitze…), keine neuen Personen komme dazu, aber es ist die ganze Zeit über super spannend.

Ich fand es ganz gut, dass die Charaktere am Anfang erst mal alle kurz eingeführt wurden, alle sehr unterschiedlich, sowohl äußerlich als au innerlich.

Nun, ein unbekanntes Lebewesen, dass es nach dem bisherigen Wissen der Passagiere nicht geben dürfte, attackiert sie dort draußen, wo niemand überleben würde. Es dringt ein, übernimmt eine der Personen, spricht alles nach, verbreitet Angst, lernt dazu, manipuliert die Passagiere.

Hier wird mit etwas gespielt, was wahrscheinlich jeder schon mal erfahren hat – jemand wiederholt alles, was man sagt, hört nicht auf, und man wird immer wütender, man fühlt sich machtlos. Auch super unterstützt wird das her von der Musik, dem Licht und der tollen Art und Weise, wie Lesley Sharp die besessene Sky spielt:


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 03.12.2015, 18:21 Uhr)

(Hier sieht man auch ganz gut, warum ich Jethro, gespielt von Colin Morgan, so gerne mag. 1. Ist er wirklich intelligent, wie man an einigen Sellen merkt und 2. bringt er hier, während die anderen schon der Panik verfallen, Sky erst mal dazu, Dinge wie“666″ zu sagen. :D)

Was ich so toll an der Folge finde, ist einerseits diese Spannung, das Unbekannte,… und andererseits die Reaktionen der Anwesenden. Sollte man die besessene Person umbringen, um den Rest zu schützen? Kann man das verantworten? Dann der Versuch des Doctors, die Kontrolle über die Situation zu übernehmen, Panik und Hysterie zu vermeiden und wie er daran scheitert. Wie blind die anderen in ihrer Panik werden und nicht sehen, nicht verstehen, dass sie gerade jemand Unschuldigen umbringen wollen. Die nicht mehr merken, dass die anscheinend nicht mehr besessene Sky anfängt zu lächeln und wie sich der Inhalt ihrer Worte verändert, als sie ihr erstmal glauben und die Logiklücken ihrer eigenen Erklärungen nicht mehr wahrnehmen.

Weil sie ihr glauben wollen.Wie der Doctor zum Sündenbock wird. Wie z.B. Jethro mit sich ringt, ob die anderen das Richtige tun. Wie die Zweifelnden nichts dagegen tun, weil sie von den anderen emotional manipuliert werden.

Wie die anfangs überforderte und größtenteils ignorierte Programmbegleiterin plötzlich versteht, als sie die Worte „Molto Bene“ und „Allons-y“ aus Skys Mund hört, dass es sie ist und sich dann für alle anderen opfert, indem sie Sky und sich zusammen in den Tod reißt.


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 03.01.2016, 18:30 Uhr)

Und dann natürlich wie toll David Tennant spielt – man sieht hier mal eine andere Seite von ihm, die man vom Doctor sonst nicht kennt: Angst, aber mehr als das, Furcht, blanken Terror vor dem, was Geschehen wird und das Bewusstwerden seiner Machtlosigkeit…

Aber auch das synchrone Sprechen, das sehr anspruchsvoll gewesen sein muss. Vor allem solche Dinge wie de erstem 30 Nachkommastellen der Quadratwurzel von Pi, die David Tennant und Lesley Sharp (Sky) simultan in einer irren Geschwindigkeit auswendig herunterrattern mussten…

Und auch wenn das nicht so klingt – vor allem am Anfang ist doch einiges an lustigen Stellen dabei. Und dann die Anspielung mit dem verlorenen Mond von Poosh… diese Stelle mag ich auch:

Doctor: I’ve done plenty of that—travelling on my own. I love it! Do what you want, go anywhere.
Sky: Well I’m still getting used to it. I found myself single rather recently, not by choice.
Doctor: What happened?
Sky: Oh the usual. She needed her own space, as they say. A different galaxy in fact. I reckon that’s enough space, don’t you?
Doctor: Yeah. My friend went to a different universe.

An dieser Folge stimmt einfach alles. Schade ist zwar, dass Donna kaum vorkommt, aber die Folge hätte so nicht funktioniert, wenn sie mit ihm mitgegangen wäre. Es ist jedenfalls, finde ich, definitiv eine der besten Doctor Who Folgen.

Behind the Scenes:


(Quelle: YouTubeChannel „MelodyInSilence607“, letzter Zugriff: 04.01.2016, 17:74)

(Staffel 4, Folge 11-13)

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 8 & 9

28 Montag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Alex Kingston, CAL, Catherine Tate, David Tennant, Doctor Who, Donna Noble, Folge 8, Folge 9, Forest of the Dead, River Song, Silence in the Library, Staffel 4, Steven Moffat, Tödliche Stille, Vashta Nerada, Wald der Toten

Mit frischen Eindrücken vom Rewatch der Serie geht es weiter!

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 6-7) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 10)


Staffel 4, Folge 8 & 9: Tödliche Stille (1) & Wald der Toten (2) (Silence in the Library (1) & Forest of the Dead (2))

D: Steven Moffat

Trailer der ersten Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:09 Uhr)

Das sind zwei tolle Folgen – und nichts anderes erwarte ich von Steven Moffat. Und vor allem: River Song taucht auf! Nun, da ich das ganze zum zweiten Mal schaue, blicke ich da natürlich mit ganz anderem Wissen drauf. Beim ersten Mal schauen war das doch etwas verwirrend und machte unglaublich neugierig auf das, was noch folgen würde. Schließlich geht River hier so mit dem Doctor um (und sagt das ja auch), als ob sie ihn schon Ewigkeiten kennen würde, unzählige Abenteuer mit ihm erlebt hätte – aber er kennt sie nicht… und auch wenn man nicht weiß, was passieren wird, wer sie ist – es ist dennoch herzzerreißend, mit anzuschauen, wie River realisiert, dass er sie nicht kennt und dann am Ende, wie sie sich für ihn und ihre gemeinsame Zeit opfert.


(Quelle: YouTubeChannel „BBCWorldwide“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:37 Uhr)


(Quelle: YouTubeChannel „Doctor Who“, letzter Zugriff: 28.12.2015, 00:39 Uhr)

Die Folge ist auch insgesamt ein bisschen verwirrend, aufgrund der verschiedenen „Realitätsebenen“ – das Mädchen, das diese riesige Bibliothek in ihrem Kopf hat – und dann der Doctor und Donna, die sich in genau dieser Bibliothek befinden. Toll fand ich dann auch in der zweiten Folge, als Donna „gesichert“ wurde, wie diese Traumwelt dargestellt wird und wie Donna damit umgeht.

Und dann die Gegner! So schön gruselig. Moffat spielt hier mal wieder gekonnt mit der Übertragbarkeit auf unsere Realität und die Angst vor der Dunkelheit… Schatten, die keine Schatten, sondern tödliche Alienmonster sind. Die Vashta Nerada. Interessant fand ich hier auch, dass sie im Laufe der beiden Folgen dazu lernen. Am Abend nachdem ich diese Folge zum ersten Mal gesehen habe, musste ich im Dunklen durch ein paar Sträßchen laufen, die durch Straßenlampen beleuchtet waren – und die verursachen sehr effektiv, dass man zwei Schatten hat, von denen einer auch noch wächst, während man läuft… Ich glaube, ich habe mich schon lange nicht mehr so beeilt, nach Hause zu kommen, wie an diesem Abend. :D

Auch interessante Charaktere. Miss Evangelista, die doch eigentlich nur helfen will und hinterher unglaublich schlau wird, der „Versicherungstyp“, der eigentlich nur Charlotte, das kleine Mädchen, schützen will. Die übrigens toll spielt, vor allem für ihr Alter.

Ein Satz, der hieraus ganz bestimmt nicht vergessen wird: „Hey, who turned out the lights?“

(Staffel 4, Folge 10)

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 6 & 7

09 Mittwoch Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Agatha Christie, Das Einhorn und die Wespe, Der Doktorvater, Doctor Who, Donna Noble, Folge 6, Folge 7, Gareth Roberts, Martha Jones, Staffel 4, Stephen Greenhorn, The Doctor's Daughter, The Unicorn and the Wasp

Jetzt habe ich es im Übrigen geschafft, mich mit dem Rewatch der Serie hier einzuholen. :D Well.

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 3-5) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 8-9)


Staffel 4, Folge 6: Der Doktorvater (The Doctor’s Daughter)

D: Stephen Greenhorn

Trailer der Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 05.11.15, 20:36 Uhr)

Genetische Replikation um Soldaten herzustellen – interessante Idee. Es geht hier um einen Krieg zwischen den Menschen und den Hath, eine Fisch-Mensch-Mischung. So passiert es, dass der Doctor plötzlich eine Art Tochter hat – Jenny. Auch wenn er das zunächst nicht akzeptieren will. Aber sie ändert sich im Laufe der Folge, lernt, ist eben doch seine Tochter.

Besonders gut fand ich Jennys Aufforderung an den Doctor, ihm zu erklären, warum er denn kein Soldat sei und ihre Gegenargumente. Sie hat es geschafft, dass er sprachlos war, nicht die richtigen Worte fand. Aber man weiß ja und merkt auch im weiteren Verlauf der Folge wieder, dass er eben alles andere als ein Soldat ist.

Sehr schön ist es auch, wie Martha mit den Hath umgeht. Es ist ihr vollkommen egal, dass sie keine Menschen sind und es wirkt sich in keinster Weise auf ihre Handlungen oder Gefühle aus, was natürlich auch die Unsinnigkeit des Krieges zwischen den Hath und den Menschen zeigt.

Besonders lächerlich wird dieser Konflikt auch nochmal dadurch dargestellt, dass Donna am Ende herausfindet (das fand ich auch gut, dass Donna das verstanden hat, nicht der Doctor), dass Menschen und Hath erst vor wenigen Tagen dort gelandet sind und Seite an Seite neues Leben schaffen wollten, anstatt sich zu bekriegen.

Und am Ende gibt es auch nochmal diesen tollen Moment, in dem der Doctor wutgeladen die Waffe nimmt und sie dem Mann an den Kopf hält, der gerade Jenny vermeintlich erschossen hat. Und dann der Punkt, an dem klar wird, dass er das nur gemacht hat, um den anderen zu zeigen, dass man mit Gewalt eben solche Dinge nicht lösen kann. „I never would.“


(Quelle: YouTubeChannel „John Whovian“, letzter Zugriff: 09.12.2015, 21:56 Uhr)

Und natürlich, dass Jenny am Ende wieder aufwacht. ;) Sehr schade, dass man danach nie wieder etwas von ihr gehört hat…


Staffel 4, Folge 7: Das Einhorn und die Wespe (The Unicorn and the Wasp)

D: Gareth Roberts

Trailer der Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzter Zugriff: 09.12.2015, 22:04 Uhr)

Agatha Christie als Doctor Who Folge! Das ist doch schön. Es gibt schön viele Verdächtige, es ist lustig, es ist spannend, es ist gut. Besonders gut/lustig fand ich auch, als die Gäste/Gastgeber alle befragt werden und immer das „Mh, da muss ich nachdenken… Ach, jetzt weiß ich es wieder!“ kam, woraufhin dann die Gedanken als Szene eingespielt wurden und sich doch teilweise recht deutlich von dem Gesagten unterschieden. :D

Was ich allerdings nicht ganz so gut fand, war die Verwandlung von Mensch (oder was auch immer) zu Riesenwespe – das hätten sie zu dem Zeitpunkt doch mit Tricktechnik schon ein bisschen besser hinbekommen können, oder nicht?

Die Liebesgeschichte zwischen dem Sohn und dem Bediensteten war auch schön. Dazu natürlich auch, dass es ein offenes Geheimnis war, was wieder zu lustigen Sätzen geführt hat.

Und natürlich Agatha Christie Appreciation und der Hinweis darauf, dass Donna und der Doctor nur Freunde sind:

Agatha Christie: You make a rather unusual couple.
Doctor: [together] Oh, no no no no, we’re not married.
Donna: [together] Yeah, we’re not a couple.
Agatha Christie: Well, obviously not. No wedding ring.
[Donna and the Doctor exchange admiring glances]
Doctor: Oh, oh! You don’t miss a trick.

Was ich auch gut fand, war dieser Ausspruch:

Lady Eddison: Is Mr. Christie not joining us?
Agatha Christie: Is he needed? Can’t a woman make her own way in the world?

Und was hier nicht fehlen darf, ist die tolle Entgiftungsszene. :D Hach ja. David Tennant zeigt, was er schauspielerisch drauf hat und es ist eine tolle, lustige Donna – Doctor Szene.


(Quelle: YouTubeChannel „sunshinendaisies“, letzter Zugriff: 09.12.2015, 22:30 Uhr)

Tolle Folge.

(Staffel 4, Folge 8-9)

Serie – Doctor Who – Staffel 4 – Folge 3 – 5

22 Dienstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, Catherine Tate, David Tennant, Dicke Luft, Doctor Who, Folge 3, Folge 3-5, Folge 4, Folge 5, Freema Agyeman, Helen Raynor, Immer zu Diensten, Keith Temple, Mörderischer Himmel, Planet of the Ood, Staffel 4, The Poison Sky, The Sontaran Stratagem

Ich bin so langsam mit dem Schreiben der Artikel, dass ich bald schon beim Rewatch wieder hier angelangt bin… nun ja. :D

Wie immer mit möglichen !Spoilern! für diese und ev. vorige Folgen.

(Staffel 4, Folge 1 & 2) (Übersicht) (Staffel 4, Folge 6 & 7)


Staffel 4, Folge 3: Immer zu Diensten (Planet of the Ood)

D: Keith Temple

Trailer der Folge:


(Quelle: YouTubeChannel „VERITASERUMUK“, letzer Zugriff: 21.09.15, 10:38 Uhr)

Das sind die Ood ja wieder! Diesmal ist aber Donna dabei – und überhaupt. Hier geht es darum, dass Handel mit intelligenten Wesen betrieben wird, diese eigentlich Sklaven sind, was ja auch in der ersten Folge mit den Ood schon kurz aufgegriffen wurde. Hier ist es das Hauptthema und das finde ich gut. Vor allem da sie einem nach der letzten Folge nicht besonders sympathisch erschienen.

Und dann erfährt man die Wahrheit über die Ood… die ihr Gehirn auf Händen ragen. Buchstäblich. Hui, fand ich gut.

Und Donna ist natürlich wie immer genial. Und auch hier wird wieder darauf hingewiesen, dass die beiden einfach nur Freunde sind.

Solana Mercurio: Doctor Noble, Mrs. Noble, if you’d like to come with me.
Doctor: Oh, no. No, no, no. We’re not married.
Donna: *So* not married.
Doctor: Never.
Donna: Never, ever!

oder

Donna: [taps Ood] Excuse me, are you all like this?
Ood: I do not understand, miss.
Donna: Why do you say „miss?“ Do I look single?
Doctor: Back to the point…
Donna: Right… sorry…

Gut fand ich auch das hier:

Donna: But look at us. We’re everywhere. Is that good or bad though? Are we like explorers, or more like a virus?
Doctor: Sometimes I wonder.

Und dann kommt natürlich noch die Aussage des Oods, dass das Lied des Doctors zu Ende geht…

Und hier noch ein Confidential Video dazu, wie David Tennant vor einer nicht vorhandenen Riesenklaue davonrennt (coole Szene btw):


(Quelle: YouTube Channel „MelodyinSilence607“, letzter Zugriff: 21.09.15, 10:37 Uhr)


Staffel 4, Folge 4 & 5: Dicke Luft (1) & Mörderischer Himmel (2) (The Sontaran Stratagem (1) & The Poison Sky (2))

D: Helen Raynor

Trailer für Folge 4:


(Quelle: YouTube Channel „Veritaserumuk“, letzter Zugriff: 21.09.15, 15:03 Uhr)

Trailer für Folge 5:


(Quelle: YouTubeChannel „Veritaserumuk“, letzer Zugriff: 21.09.15, 15:04 Uhr)

Martha taucht mal wieder auf! Als Ärztin bei UNIT. Passt. Dazu Autos, die Menschen umbringen. Klingt doch gut :D  Und dann die Klone, die gemacht werden. Vor allem der von Martha, der ziemlich intelligent ist – allerdings fand ich die Handlungen des Klons doch etwas zu menschlich, wenn man berücksichtigt, wie sie entstanden sind. Schön fand ich auch, dass der Doctor schon länger gemerkt hat, dass der Klon eben nicht Martha ist.

Die Sontaraner! Sehr interessante Aliens… und es sind einfach Kartoffeln :D Wilfred ist wieder dabei! Und dann sprechen auch Donna (die nebenbei gerade den Schlüssel zur TARDIS bekommen hat) und Martha miteinander, das ist doch mal schön. Zusätzlich noch der kurze Auftritt von Rose auf dem Bildschirm für ca. 1 Sekunde? Damit hätten wir drei Begleiterinnen in einer Folge. ;)

Natürlich auch super: Der Witz vom Doctor mit der Gasmaske auf: „Are you my mummy?“ :D

Und wie so oft gibt der Doctor auch den Sontaranern die Chance, aufzugeben, bevor er sie endgültig aufhält… mit der Absicht, sich dafür selbst zu opfern.

Den Charakter Luke, der ATMOS entwickelt hat und den Sontaranern geholfen hat, fand ich auch sehr interessant. So viel intelligenter als die anderen… und wie er eben damit umgeht und schließlich den Doctor rettet, indem er sich selbst opfert.

(Staffel 4, Folge 6 & 7)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …