• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Staffel 3

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 8-10

08 Mittwoch Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Blutsbande, David Tennant, Die Natur des Menschen, Doctor Who, Doktor als Mensch, Don't Blink, Folge 10, Folge 8, Folge 9, Freema Agyeman, Human Nature, Nicht Blinzeln, Paul Cornell, Staffel 3, Steven Moffat, The Family of Blood

So viele tolle Folgen! *-*  Besonders diese mochte ich gerne – Folge 8 – 10 (8 und 9 sind eine Doppelfolge), wie immer mit !SPOILERN! für diese und eventuell vorige Folgen.

(Staffel 3, Folge 6 & 7) (Übersicht) (Staffel 3, Folge 11-13)


Staffel 3, Folge 8 & 9: Die Natur des Menschen (1) (Human Nature (1)) & Blutsbande (2) (The Family of Blood (2))

D: Paul Cornell

So tolle Folgen. Ich meine – der Doktor als Mensch! Ich fand den Anfang zwar seeehr verwirrend, weil man eben erst sehr spät darüber aufgeklärt wird, was hier eigentlich gerade passiert und wer jetzt Mensch ist und wer nicht oder was vielleicht geträumt wird oder gespielt und wer woher kommt. Aber toll!

Es war wirklich sehr interessant, den Doktor als Menschen zu sehen und Martha, wie sie auf ihn aufpasst. Er verliebt sich, lässt es einfach zu, ohne diese Angst, sie wieder zu verlieren. Und am Ende – als er von seinem eigentlichen Ich erfährt, dem Doktor, wie er über sich selbst spricht. So herzlos, so wolle er nicht sein. Er wolle nicht gehen. So toll gespielt und sehr ergreifend. Oh, the feelings.

Und abgesehen davon ist die Taschenuhr auch einfach schön. :D Ich fand es auch sehr interessant zu sehen, wie Martha mit ihrer Hautfarbe in dieser Zeit zurecht kam, sehr cool eigentlich.

Und dann dieser Junge! Ich frage mich immer noch, warum die Taschenuhr des Doktors zu ihm gesprochen hat. Warum er teilweise in die Zukunft sehen konnte. Aber ich mag ihn. Toll war deshalb auch das Ende, als sie ihn nochmal als alten Mann besuchen. Gut gespielt hat er auch.

Die Aliens dieser Doppelfolge fand ich jetzt nicht so außergewöhnlich. Aber auch nicht besonders schlecht. Ein bisschen langweilig vielleicht. Aber auch toll fand ich, dass der Doctor auch ihnen am Ende wieder die Wahl gelassen hat.

Lustig fand ich es, dass Paul Cornell hier wohl versucht hat, dem Zuschauer vor ein paar Dingen im ‚realen‘ Leben Angst zu machen – Einmal natürlich die Vogelscheuchen, aber auch mit dem Alien im Körper des Mädchens, das der Doktor in die Spiegel verbannt hat – dort wird in etwa noch gesagt: „Und immer, wenn du meinst, im Spiegel eine Bewegung gesehen zu haben, nur ganz kurz, dann ist es sie. Es ist immer sie.“ O.O


Staffel 3, Folge 10: Nicht blinzeln (Blink) – Die Weinenden Engel (Weeping Angels)

D: Steven Moffat

Und noch so eine tolle Folge. ^-^ Ich habe leider den Fehler begangen und diese Folge tagsüber zu schauen – und damit ist ein Großteil des Gruselfaktors verloren gegangen. Aber das hat nichts daran geändert, dass ich diese Folge super gerne mag. Schließlich sind die Weinenden Engel verdammt cool. Und wohl eigentlich auch verdammt gruselig. Auch so fand ich es tagsüber noch gruselig.

Der Doctor kommt hier kaum vor, die Hauptperson, aus deren Sicht man die Geschichte erlebt, ist Sally Sparrow. Eine Folge aus der Sicht einer anderen Person gab es ja schon einmal (2,10), die fand ich ziemlich schlecht, aber hier ist es wunderbar gelungen und ich habe es Steven Moffat sofort verziehen, dass David Tennant hier kaum Screentime hatte.

Die Folge war auch wieder so wunderbar verwickelt, hier ein Rätsel, da etwas Unerklärliches, dort ein paar neue Fragen – hach, das mag ich besonders gern. Auch die Idee mit der Botschaft auf DVD. Und so viele tolle Sätze und von David Tennant – so viele tolle Zitate, und das obwohl er kaum vorkam. Zu viele, um sie hier aufzuschreiben – deshalb hier ein Link zu einigen davon.

Und die Weinenden Engel erst! Die ultimative Verteidigungsstrategie. Werden zu Stein, sobald man sie ansieht und können sich unglaublich schnell bewegen, wenn es niemand tut. Uui, das ist schon gruselig, vor allem in diesem alten, halb zerfallenen Haus, in dem sich Sally Sparrow und der Bruder ihrer in die Vergangenheit gezappten besten Freundin.

Lustig fand ich, dass sie auch hier ganz bewusst versucht haben, den Zuschauern Angst zu machen, durch die Bilder von ganz normalen Steinstatuen. :D Hat bei mir nicht funktioniert, nur wenn ich wirklich Engel sehe, muss ich sofort an die Weinenden Engel denken. Vor allem auch, weil auf meinem Geschichtsbuch auf dem Cover ein Bild einer goldenen Engelsstatur zu sehen ist und ich jedes Mal, wirklich jedes Mal denke, es wäre ein Weinender Engel – und dann, oh, nur mein Geschichtsbuch. Jou.

(Staffel 3, Folge 11-13)

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 6 & 7

05 Sonntag Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

42, Chris Chibnall, David Tennant, Der Preis der Jugend, Doctor Who, Folge 6, Folge 7, Freema Agyeman, Mark Gatiss, Mycroft, Sherlock, Staffel 3, Stephen Greenhorn, The Lazarus Experiment, Vinette Robinson

Frohe Ostern euch allen! :)

Folge 6 & 7 – wie immer mit !SPOILERN! für diese und möglicherweise vorige Folgen.

(Staffel 3, Folge 3-5) (Übersicht) (Staffel 3, Folge 8-10)


Staffel 3, Folge 6: Der Preis der Jugend (The Lazarus Experiment)

D: Stephen Greenhorn

Nun, ich wusste ja, dass es eine Doctor Who Folge gibt, in der Mark Gatiss mitspielt, und auch, dass sie ‚Lazarus‘ im Namen trägt (weil Sherlock – Mark Gatiss Charakter Mycroft erhält von Sherlock eine SMS mit dem Codewort LAZARUS).

Aber als die Folge begann, war ich doch etwas verwirrt – den ich sah einen alten Mann und hört die Stimme von Mycroft. :D Nun gut, kurz darauf kam das Geschehen ja ein bisschen ins Rollen und durch seine Wundermaschine (und, wie immer, des beherzten Eingreifens des Doktors) stand dann doch Mark Gatiss dort. Die Folge an sich fand ich recht gut, recht spannend, recht interessant.

Aber ich fand, dass die Zeit, die es braucht, bis Professor Lazarus (bereits jung) sich zu dem Monster verwandelt, doch etwas sehr knapp war ob der riesigen Umwandlung, die hier geschah. Und Verwirrung wurde am Ende der Folge dann durch den Mann, der Marthas Mutter vor dem Doktor warnte, gestiftet. Wer das nur sein mag? Sehr positiv schien es jedenfalls nicht zu sein…


Staffel 3, Folge 7: 42 – Stichwort zum Inhalt: Lebende Sonne

D: Chris Chibnall

Ui. Mal wieder dem Tod sehr nahe – der Doktor und Martha sind in einem Raumschiff, dass auf eine Sonne ‚zufällt‘ und in 42 Minuten verglüht, dazu noch die Bedrohung durch besessene, andere verglühende Crewmitglieder. Spannend war es.

Und nachdem ich die Crew des Schiffes am Anfang das erste Mal gesehen hatte, war mein erster Gedanke: Das ist Sally Donovan! Das ist Sally Donovan!! (aus Sherlock) Well. Sie hatte demnach keine Chance, mir in dieser Folge mit ihrer Rolle sympathisch zu werden.

Viel mehr gibt es eigentlich zu dem Rest nicht zu sagen – es war sehr spannend, ich fand die Fragen, die Martha beantworten musste, um durch die Türen zu kommen, sehr interessant (& teilweise lustig), ich habe mit dem Doktor gelitten, als er erst fast verglüht und dann fast erfriert, mit Martha, als sie in der Rettungskapsel scheinbar unwiederbringlich auf die Sonne zusteuert und die Idee interessant, dass diese Sonne lebt.

(Staffel 3, Folge 8-10)

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 3-5

02 Donnerstag Apr 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

10th Doktor, Daleks, Das Gesicht von Bo, David Tennant, Doctor Who, Donna, Festgefahren, Folge 3, Folge 4, Folge 5, Freema Agyeman, Gridlock, Manhatten, New New York, Russell T Davies, Staffel 3

Ich komme nicht hinterher! Ich schaue die Folgen zu schnell, ich hänge schon 3 (!!) Staffeln zurück… :D Gut, dass ich mir von Anfang an Notizen gemacht habe…

Wie immer bei meinen Beiträgen zu Doctor Who: SPOILER für diese und vorige Folgen.

Ich habe übrigens zu dem Beitrag ‚Staffel 3, Folge 1-2‘ noch das Weihnachtsspecial, also quasi Staffel 3, Folge 0 (mit Donna) ergänzt.

(Staffel 3, Folge 0-2) (Übersicht)


Staffel 3, Folge 3: Festgefahren (Gridlock) – auf der Autobahn unter New New York

D: Russell T. Davies

Mh, das wird wohl nicht meine Lieblingsfolge werden. Wir sind zum zweiten Mal in New New New … New York, diesmal mit Martha. Die wird dann auch ziemlich schnell entführt, auf die ‚Autobahn‘, auf der alle ehemaligen Einwohner der Stadt fahren bzw. hauptsächlich warten und leben, jahrelang.

Das fand ich dann doch etwas zu unrealistisch. Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass man tatsächlich 20 Jahre oder mehr auf dieser Autobahn nur in dem eigenen kleinen Auto leben soll. Erstens: Man wird doch verrückt dadrin, schon nach wenigen Wochen! Zweitens: Niemals, niemals haben diese Menschen und andere Wesen alle so viel Geduld. Drittens: Wie zum Teufel erklären sie sich diesen Stau? Wo soll der denn herkommen?

Weiterhin unlogisch fand ich das Hupen. Ich meine, wenn sie schon wirklich so lange auf dieser Autobahn sind – warum sollte dann durchgehend dauernd jemand hupen?? Naja.

Wenn man davon mal absieht: David Tennant hat mal wieder toll gespielt (und dann die Katzenbabys!) und es war durchaus auch mal lustig, als er da so durch die Autos hüpft. Und sehr kreativ und abwechslungsreich durch die ganz verschiedenen Wesen, auf die er dort trifft. Das muss man sich auch erst einmal ausdenken.

Und dann ist da wieder das mysteriöse Gesicht von Bo und die mir erst so unsympathische Katze, die dann irgendwie doch genau das Gegenteil ist. Die Auflösung war recht unspektakulär.


Staffel 3, Folge 4 & 5: Daleks in Manhatten (1) & Evolution der (of the) Daleks (2)

D: Helen Raynor

Ich kann meine Notizen zu den Folgen nicht mehr lesen. :D Aber ich fand die Folgen recht gut, auch ziemlich düster, aber es hatte durchaus ein paar schöne Aspekte.

Z.B. war es dem Mädchen aus dieser Zeit (1930) egal, dass ihr Freund nicht mehr ganz menschlich, sondern halb wie ein Schwein aussah – so soll es sein mit der Liebe, auf die inneren Werte kommt es an.

Auch toll fand ich die Reaktionen der Obdachlosen im Park, die trotz der schlechten Situation und ihrem Hunger dennoch ihr Lager und Brot mit dem Doctor und Martha teilen wollten.

Aber ernsthaft? Schon wieder Schweine?

Und dann natürlich die Daleks! Da sind sie mal wieder. Das besondere diesmal: es entsteht ein menschlicher Dalek mit der Intelligenz der Daleks und den Emotionen der Menschen. Zwei Dinge fand ich daran toll: Zum einen, dass der Doktor seinen Hass auf dieses Volk, das seine Rasse (fast) komplett ausgelöscht hat, angesichts des neuen Wesens vergisst und versucht, ihm zu helfen (wie er es immer macht, finde ich toll), und zum anderen, dass dem Zuschauer damit aufgezeigt wird, dass Emotionen wie Güte und Mitgefühl den Menschen erst zu einem Menschen machen und ohne diese Eigenschaften bleiben nur eiskalte, mordende Wesen übrig, wie es die Daleks eben sind.

Serie – Doctor Who – Staffel 3 – Folge 0-2

17 Dienstag Feb 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

David Tennant, Der Shakespeare Code, Doctor Who, Einmal Mond und zurück, Folge 1, Folge 2, Freema Agyeman, Gareth Roberts, Martha, Rezension, Russell T Davies, Serie, Smith and Jones, Staffel 3

Und die dritte Staffel! (Ich weiß, ziemlich viel Doctor Who grade, demnächst kommen wieder mehr Film- und Buchrezensionen.) Weihnachtsepisode und Folge 1 und 2. Spoiler hierfür!

(Staffel 2, Folge 13 & 14) (Übersicht) (Staffel 3, Folge 3-5)


Staffel 3, Folge 0: Die aufgelöste Braut (The Runaway Bride)

D: Russell T. Davies

Die letzte Folge hatte ja damit geendet, dass plötzlich eine Frau im Hochzeitskleid in der TARDIS stand. Damit ging es jetzt weiter und oh Mann, einfach super lustig. :D Einerseits die Reaktion des Doktors (…was? Was? Was?? WAS?? WAS?!?), andererseits die Reaktion Donnas, die doch etwas sauer ob ihrer vermeintlichen Entführung war.

Die Folge blieb auch recht lustig, auch wenn natürlich immer wieder mal Rose nachgetrauert wurde und ich so richtig Mitleid mit dem Doktor hatte – inzwischen kannte ich ihn ja auch schon besser, da ich dieses Special leider erst etwas später gesehen habe, nachdem ich Donna bereits kannte.

Und dann diese Verfolgung auf der Autobahn! :D Toll fand ich auch, dass dieses Oberhaupt der Aliens (übrigens weiblich, find ich gut) Humor hatte. Das konnte ich bisher in keiner der inzwischen fünf Staffeln, die ich gesehen habe, finden.

Wahrscheinlich hätte ich es schade gefunden, dass Donna den Doktor nicht begleiten wollte, aber ich wusste ja bereits, dass das doch noch passieren würde. Jej!


Staffel 3, Folge 1: Einmal Mond und zurück (Smith and Jones)

D: Russell T. Davies

Ich war sehr gespannt auf die nächste Begleiterin des Doktors – und hier ist sie! Martha Jones. Ich fand sie von Anfang an sympathisch und dass sie klug und mutig ist, wurde auch ziemlich schnell klar.

Der Anfang der Folge war mal wieder sehr lustig durch die ganze Verrücktheit des Doktors. Und dann befindet sich das Krankenhaus mitsamt des Doktors plötzlich auf dem Mond. Und eine Massenpanik bricht aus. Das fand ich etwas unrealistisch, dass sofort alle in einen Kreischen und Schreien und Verzweifeln ausbrechen, anstatt vielleicht sprachlos oder ungläubig nach draußen zu starren.

Und dann die Raumpolizei! Nashörner! Ernsthaft Nashörner! :D Nun gut, wenn sie meinen. Und die Methode, mit der die gesuchte Alienfrau ihre Opfer per Strohhalm ausgesaugt hat – ebenfalls sehr interessant. :D

Dann opfert er Doktor fasst sein Leben, nachdem er seine Schauspiel- und Psychologiekünste bewiesen hat und Martha schafft es bereits, das Alien zu „überführen“. Das fand ich dann auch wieder ein bisschen unlogisch, da er schließlich aufgrund des Blutverlusts fast gestorben ist, und Martha ihn per Mund-zu-Mund-Beatmung wiederbelebt. Und er wacht wieder auf, nachdem sie aufgrund von Sauerstoffmangel (weil eben auf dem Mond kein neuer Sauerstoff hinzukommt) zusammengebrochen ist, und trägt sie weg. Ohne Sauerstoff. Einfach so. Das habe ich nicht so ganz verstanden, denn soweit ich weiß, braucht auch der Doctor Sauerstoff, kam hier aber ziemlich gut ohne aus… Aber das war ja nur eine Kleinigkeit.

Letztendlich bin ich Martha gegenüber sehr positiv eingestellt und mag sie wohl jetzt schon mehr als Rose.


Staffel 3, Folge 2: Der Shakespeare Code

D: Gareth Roberts

Mein erster kritischer Gedanke kam gleich zu beginn – Martha trägt ihre neumodische Kleidung, aber niemandem fällt es auf, abgesehen davon , dass es später einmal als enge Kleidung bezeichnet wird. Bei Rose gab es da irgendwie mehr Trara um die Kleidung, die auch ja angemessen sein muss…

Aber dann: Shakespeare! Kam gerade richtig, denn ich hatte gerade Romeo & Juliet gelesen (die zweisprachige Ausgabe, hab also Englisch und Deutsch gleichzeitig gelesen), und war sofort von Shakespeare begeistert. Das klingt so toll! Und es reimt sich alles, und dann ist es mit Witz und Drama geschrieben und klingt so toll! :D

Jedenfalls machte es mir die Serie und den Doktor dadurch gleich noch sympathischer, dass dieser werte Herr so gelobt wurde. Natürlich kamen dann so ein paar bekannte Zitate darin vor und es gab ein paar kleine Verwechslungen (Martha: ‚… und sie haben über Hexen geschrieben! – Shakespeare: ‚Hab ich?‘ – Der Doktor: ‚Noch nicht.‘).

Dann die Hexen. Nun gut, sehr klischeehaft, erst jung und hübsch, dann plötzlich alt und runzlig, lange, krumme Nase, Hexenhaus, Hexenkessel – und leider fand ich auch nicht, dass sie besonders echt aussahen. Aber allein die Tatsache, dass es um Hexen ging, das war schon okay.

Und dann das magische Globe Theater! Mit den magischen Worten. Ganz besonders magisch dann natürlich auch der Gegenzauber Shakespeares mit dem hilfreich eingeworfenen und verwendeten „Expelliarmus!“ von Martha (macht sie mir auch gleich noch sympathischer), einfach super. Und damit wäre dann nicht nur ein toller Autor aus der damaligen Zeit, sondern auch eine tolle Autorin der heutigen Zeit eingebunden.

Was ist allerdings nicht so ganz verstanden habe, ist, warum die Hexen, die ja eigentlich keine sind, denn nun den Doktor als ihren Todfeind bezeichnet haben, wo er doch anscheinend ihnen noch nie begegnet ist (kannte ihren Namen ja zuerst nicht einmal). Aber das liegt wohl daran, dass sie die Welt zu ihrem Höllenreich machen wollten und er eben dauernd gegen solche Weltuntergangsszenarios kämpft.

(Staffel 3, Folge 3-5)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen