• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: spannend

Buch – Raven House

03 Samstag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

angedeutete erwähnte Vergewaltigung, Antje Bremer, Bücher, Buch, Fantasy, Homophobie, internalized homophobia, Leseprobe, lgbt, LGBTQ, Raven House, Rezension, Schwul, Schwuler Hauptcharakter, spannend, Trauma, Vampire, verinnerlichte Homophobie, Werwölfe

Autorin: Antje Bremer (ist übrigens auch auf WordPress!); Erscheinungsjahr: 2019; Verlag: Über Amazon; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 697; Genre: Fantasy, LGBT+

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Ein Vampir, ein Werwolf und eine verlorene Erinnerung – kann das gut gehen…? Five ist ein Einzelgänger, der am liebsten in Ruhe gelassen werden will. Doch ausgerechnet Vlad, der Neue in der Klasse, möchte unbedingt sein Freund sein. Vlad ist nervtötend und aufdringlich, aber irgendwie liebenswert – und er ist ein Vampir. Ein Vampir, der seine Erinnerung verloren hat und von Vampirjägern verfolgt wird.Unfreiwillig wird Five in die Welt der Vampire und Werwölfe hineingezogen und gerät ebenfalls ins Fadenkreuz der Jäger. Er versucht, Vlad zu helfen, seine Erinnerung wiederzufinden, denn irgendetwas Schreckliches muss damals geschehen sein. Ein jahrhundertealtes Verbrechen, das die Vampirjäger um jeden Preis geheim halten wollen – und sie schrecken vor nichts zurück, um Zeugen wie Vlad aus dem Weg zu räumen.Um das Geheimnis aufzudecken, begeben sich Vlad und Five auf eine gefährliche Spurensuche durch die Vergangenheit. Ihre Recherche führt sie zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, ins viktorianische London und zu einem kleinen Zigeunerzirkus im alten Transsilvanien. Doch bei den Nachforschungen kommen ihnen nicht nur die Jäger in die Quere, sondern auch die Polizei und sogar ein internationaler Geheimdienst. In einer Welt voller Feinde müssen die beiden ungleichen Gefährten lernen, was Vertrauen, Freundschaft und Liebe wirklich bedeuten. Dabei wollte Five doch einfach nur seine Ruhe haben.

Leseprobe gibt es hier: https://www.wattpad.com/story/148495304-raven-house-m-m-leseprobe

Meine Meinung:

Vor ein paar Wochen hatte ich bei der „Montagsfrage #40 – Repräsentation? Pride-Month Edition“ mitgemacht und darüber geschrieben, dass es in Büchern immer noch so gut wie nie vorkommt, dass Charaktere überhaupt erst mal LGBT+ sind, und noch viel seltener, dass sie einfach so LGBT+ sind, weil sie es halt sind, und sich nicht gleich die gesamte Handlung darum dreht. Sprich: In anderen Genres als Romance.

Dadurch habe ich dann eine nette Nachricht bekommen mit der Anfrage, ob ich nicht vielleicht „Raven House“ lesen möchte – ein Fantasy-Roman mit schwulen Hauptcharakteren – also quasi genau das, was ich haben wollte. Ich habe mir das eBook auf mein Handy geladen und die fast 700 Seiten innerhalb von ca. 3 Wochen durchgelesen. Das ist schon laaange nicht mehr passiert, und vor allem – ich wollte weiterlesen. Die ganze Zeit. Ich habe mal wieder meine Bus- und Straßenbahnhaltestellen verpasst, weil ich zu sehr ins Buch vertieft war – für mich immer ein Zeichen, dass es ein gutes Buch ist.

Die Geschichte an sich ist sehr spannend – klar, mit Vampiren und Werwölfen landet man schnell bei Twilight, aber die Darstellung ist hier doch noch ein Stück anders – Vampire und Werwölfe sind mehr immer noch Menschen, nur mit besonderen Fähigkeiten, Allergien und einer verlängerten Lebensspanne. Und gleichzeitig als eine diskriminierte Minderheit, weil die Menschen Angst vor ihnen haben, weil es zu viele Stereotype und Vorurteile gibt.

Das ist auch ein Punkt, der mir besonders gut an dem Buch gefallen hat – teilweise recht subtil, teilweise sehr viel direkter, werden hier viele Probleme in der Gesellschaft angesprochen. Der Vergleich der Vampire und Werwölfe mit anderen, real existierenden Minderheiten in unserer Gesellschaft ist da, und dann hat man eben auch noch den Fall, dass die beiden Hauptcharaktere Five und Vlad schwul (oder zumindest an anderen männlichen Menschen interessiert) sind. Ich finde es sehr schön, dass es hier eben einerseits nicht zum Hauptthema wird, sondern mehr eine Nebensache ist, andererseits aber auch durchaus die damit verbundenen Probleme unserer Gesellschaft mit diesem Thema angesprochen werden – Eltern, die damit nicht klarkommen, Angst vor dem Coming-Out, Mobbing und vor allem auch verinnerlichter Homophobie. Und Traumata werden auch thematisiert.

Und gleichzeitig hat das Buch so viel Humor und warme Gefühle. So oft saß ich im Bus und hab vor mich hin gegrinst oder musste lachen. Das liegt auch unter anderem daran, dass die beiden Hauptcharaktere so real sind, man lernt sie so gut kennen, fühlt mit ihnen mit, freut sich mit ihnen, bangt um sie, will sie manchmal anschreien, weil sie etwas Dummes denken oder machen, kann aber gleichzeitig wunderbar nachvollziehen, warum sie das nun gerade getan oder gedacht haben.

Ein paar Kleinigkeiten haben mich aber auch gestört – teilweise war die Logik nicht komplett schlüssig, die Nebencharaktere waren teilweise recht stereotypisch, eine Freundin, die die beiden shippt, fand ich etwas problematisch und die Sprechart von Fives Oma wirkte auf mich bis zum Ende hin etwas gewollt – aber das alles sind nur Kleinigkeiten, über die ich aufgrund der tollen Hauptcharaktere, der Verbindung zu diesen, der Spannung, der tollen Story, der sehr clever angesprochenen Themen zu Minderheiten und LGBT+ Personen, dem Humor und einfach dem „Ich will weiterlesen!“-Gefühl gut hinwegsehen kann. Außerdem – Gedächtnislücken, da bin ich sowieso immer begeistert von, hier auch

Fazit: Eine spannende Geschichte mit interessanten Wendungen und Charakteren, spricht clever einige wichtige Themen an, hat Humor und LGBT+ Charaktere, lohnt sich.


Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von der Autorin als Rezensionsexemplar* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank nochmal!

*Rezensionsexemplar = Ich habe das Buch kostenlos bekommen, im Gegenzug zu einer ehrlichen Rezension.

Buch – Bringt sie zum Schweigen

06 Samstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Blogg dein Buch, Bringt sie zum Schweigen, Buch, Ramon Maria Winter, Rezension, Scylla Verlag, spannend

Für dieses Buch habe ich recht lange gebraucht. Ich habe es freundlicherweise von Blogg dein Buch / dem Scylla Verlag kostenlos erhalten. (Was ist Blogg dein Buch?)

Bringt sie zum Schweigen

(Quelle: http://www.bloggdeinbuch.de/buch/954/?ref=start-curr-cover)

Autor: Ramon Maria Winter; Erscheinungsjahr: 2014; Verlag: Skylla Verlag; Seitenzahl: 544; Genre: Thriller; Preis: Amazon: Kindle – 4,99€, Scylla Verlag Bestellung: Taschenbuch – 14,99€

Meine Bewertung: 9.5/10 Punkten

Klappentext: 

Eine schnell tödliche Erkrankung.
Menschen und Tiere fallen übereinander her.
Ab nun gilt nur eine Regel:
Versteck dich.
Allein.
Du kannst niemandem trauen.

Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohnern Panik aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagten. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.

Meine Meinung:

Nach dem Klappentext dachte ich, es könnte ganz gut sein. Aber noch während ich das Buch gelesen habe, habe ich gemerkt, wie schlecht der Klappentext eigentlich das einfängt, was wirklich passiert.

Das Buch ist toll. Es ist ein Thriller, aber nicht – wie man nach dem Klappentext vermuten könnte – einer dieser typischen, bei denen ein Mörder gesucht wird und man alles vorhersehen kann, sondern einer mit einer sehr interessanten Idee und einer tollen Umsetzung. Die Hauptperson ist nicht von der Polizei, sondern ist ein Landarzt. Es gibt keinen speziellen Mörder, der irgendwelche Menschen umbringt, sonder es wütet eine Seuche, die sich immer weiter ausbreitet.

Mit seinen fast 550 Seiten und der doch recht kleinen, aber angenehm lesbaren Schrift ist das Buch ziemlich lang. Aber keine Sekunde lang war es langweilig, man hatte auch viel Handlung. Nordström findet immer mehr Hinweise und Verwicklungen, es tauchen wieder neue Fragen auf man bekommt immer weiter Teilauflösungen – aber erst ganz am Ende bekommt man die Auflösung geliefert – vorher wusste ich es auch nicht. Es war immer spannend, aber überfordert einen jetzt auch nicht mit Spannung, es gibt immer mal wieder kleine Ruhephasen. Aber auch während dieser will man weiter lesen. Das liegt wohl an dem tollen Schreibstil des Autors, der Story und den wirklich interessanten Charakteren.

Es gibt einige Charaktere, die man mit der Zeit kennen lernt – manche besser, manche nicht so gut. Aber sie sind alle sehr interessant und wirken auch echt, besonders Nordström. Die Charaktere verändern sich, manche sterben, andere kommen hinzu. Auch ihre Reaktionen waren glaubhaft. Man konnte wunderbar mitfühlen. Allerdings hatte ich immer mal zwischendurch ein paar Probleme mit den Namen – da war von jemandem die Rede und ich wusste nicht, wer gemeint war. :D Aber die Erkenntnis kam immer nach höchsten 1,5 Seiten, also nicht weiter schlimm.

Sehr gut fand ich es auch, dass der Autor den Leser teilweise in die Irre führt – meistens zusammen mit der Hauptperson, manchmal aber auch direkt den Leser.

Die Story an sich fand ich auch sehr gut. Zunächst klingt es unrealistisch, aber je mehr man darüber erfährt, desto realistischer wird es. Und man bekommt auch einiges an fachlichem Wissen, da Nordström Arzt ist, sodass es alles erklärt wird, warum die Menschen so handeln, wie sie es eben tun – aber auch das ist so, dass man es als Nicht-Mediziner gut verstehen kann. Ein bisschen unrealistisch fand ich nur eine kleine Sache, die dadurch zustande kam, dass man eben einiges an Wissen hatte und dann diese Sache nicht mehr so ganz logisch erschien – aber das tut dem Buch keinen großen Abbruch.

Auch schön ist die Kritik am Kapitalismus / der Geld- und Machtgier / der Gesellschaft, die immer wieder durchklingt und manchmal (vor allem gegen Ende) direkt angesprochen wird. Aber auch das ist keineswegs zu viel, man kann trotzdem ganz entspannt der Geschichte folgen, ohne sich aufregen zu müssen. ;)

Was ich allerdings noch anmerken sollte – wer nicht so gut mit Gewalt in Büchern umgehen kann, sollte es nicht lesen. Also ich hatte jetzt keine Probleme damit und es wird auch nicht allzu ausführlich dargestellt, aber trotzdem. Wer da empfindlich ist, könnte zwischendurch mal ein paar Problemchen haben.

Fazit: Ein sehr guter Thriller, viele schöne Ideen, interessante Charaktere, schöner Schreibstil, spannend, emotional.

Buch – Die Auserwählten im Labyrinth

21 Samstag Mär 2015

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Carlsen, Die Auserwählten im Labyrinth, James Dashner, Maze Runner, Moral, Mut, Rezension, spannend, Zusammenhalt

Endlich, endlich, endlich bin ich dazu gekommen, über dieses tolle Buch zu schreiben!

(Quelle: http://www.carlsen.de/taschenbuch/die-auserwaehlten-im-labyrinth/22191)

Autor: James Dashner; Erscheinungsjahr: 2009; Verlag: Carlsen; Seitenzahl: 496; Genre: Jugendbuch, Science-Fiction; Preis: Kindle – 8,99€; Taschenbuch – 9,99€; Hörbuch-Download – 10,19€; gebunden – 16,99€

Meine Bewertung: 9/10 Sternen

Klappentext:

Er heißt Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem seltsamen Ort gelandet – einer Lichtung, umgeben von einem riesigen Labyrinth, in dem mörderische Kreaturen lauern. Nun liegt es an ihm und den anderen Überlebenden, einen Weg in die Freiheit zu finden. Doch die Zeit drängt und nicht alle werden es schaffen …

Meine Meinung:

Ich hatte recht hohe Erwartungen an das Buch. Aber sie wurden nicht nur erfüllt, sondern auch noch übertroffen. Ich glaube, ich bin erst durch den Film bzw. den Trailer (den Film habe ich noch nicht gesehen, weil ich dann eben erst das Buch lesen wollte) auf das Buch gestoßen. Labyrinthe finde ich sowieso toll und faszinierend, dann das Ganze kombiniert mit Spannung, Science-Fiction, und dem Aspekt, dass die Jungs sich an nichts als ihren Namen erinnern können (das finde ich auch immer sehr spannend) – musste es nur noch gut umgesetzt und geschrieben sein.

Und das ist es. Schon nach den ersten Seiten war ich mitten in der Geschichte drin. Man begleitet Thomas von Anfang an aus der Ich-Perspektive und erlebt es so mit, als wäre man selbst gerade diesen Schacht auf die Lichtung hochgefahren. Man weiß nichts und erfährt nur das, was auch Thomas erfährt. Ich war sehr schnell gefesselt und hätte das Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt – da kam mir dann leider die Realität dazwischen.

Das Buch ist sehr gut geschrieben, die Kapitel sind ziemlich kurz, fand ich eher positiv. Auch die anderen Charaktere sind interessant, allerdings nicht so klar/ausgeprägt beschrieben, ich hatte ich so meine Probleme damit, Alby und Newt auseinander zu halten. Aber man sieht auch große Unterschiede zwischen den anderen Jungs, die man so nicht persönlich kennenlernt. Es kommen immer wieder neue Wendungen dazu, die Lichtung, auf der die Jungs leben, ist sehr interessant, das ganze System gut durchdacht und logisch. Auch dass die Jungs einen eigenen Sprachstil entwickeln – das ist zwar am Anfang des Buches etwas ungewohnt, aber wie auch Thomas gewöhnt man sich daran. Und Moral spielt auch eine große Rolle, wie auch Zusammenhalt und Ordnung. Und dann eben die Griewer (tolle Monster), Mut, der Weg von Thomas, wie er sich langsam selbst besser kennenlernt. Das fand ich alles sehr gut.

Man hat von Anfang an viele Fragen und es wird immer mal wieder ein bisschen geklärt, am Ende dann natürlich auch noch einiges mehr, aber es bleiben auch noch einige große Fragen, die dann wohl im zweiten Teil geklärt werden. Auf den ich schon sehr gespannt bin, nach diesem Ende.

Fazit: Ein von Anfang bis Ende spannendes Buch, eine neue, faszinierende Welt, toll geschrieben.

Buch – Saeculum

07 Sonntag Dez 2014

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

überraschend, Erebos, Familie, Fluch, glaubwürdig, Loewe, Manipulation, Mittelalter, Rollenspiel, Saeculum, Sichtwechsel, spannend, Thriller, Todesangst, Ursula Pozanski, Verrat, Wald, Zusammenhalt

(Quelle: http://www.amazon.de/Saeculum-Ursula-Poznanski/dp/3785570287)

Autorin: Ursula Poznanski; Erscheinungsjahr: 2011; Verlag: Loewe; Seitenzahl der Printausgabe: 496; Genre: Thriller (für Jugendliche & Erwachsene); Preis Amazon: Kindle – 9,99€; Hörbuch-Download – 13€; Broschiert – 14,95€; Audio-CD – 19,99€

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Klappentext:

Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

Meine Meinung:

Vor einiger Zeit hatte ich mir das Buch kaufen wollen, es dann aber doch gelassen, aus irgendeinem Grund, den ich schon längst nicht mehr weiß. Jetzt habe ich es aber zum Geburtstag geschenkt bekommen und festgestellt, dass es von der selben Autorin ist, die auch „Erebos“ geschrieben hat – ein Buch, das ich sehr gut fand. Und von den ganzen ungelesenen Büchern, die im Moment bei mir herumstehen oder -liegen, habe ich dann dieses angefangen zu lesen – und es trotz des ganzen Schulstresses und Weihnachtsgeschenke besorgen habe ich die 500 Seiten innerhalb von 5 Tagen gelesen gehabt.

Es war spannend, aber nicht zu sehr. Es war interessant, immer weiter hat sich die Handlung verwickelt, ich habe die ganze Zeit mitgerätselt – wie kann das sein, wer könnte dahinter stecken, warum macht diese Person jetzt das und das, was kann ich hieraus deuten – das alleine finde ich schon immer gut, wenn ein Buch mich dazu bringt. Noch besser fand ich es allerdings, dass ich trotz meiner Rätselei niemals auf die Auflösung gekommen wäre. Gut, zwei kleine Teilstücke habe ich geahnt, aber das war es auch schon.

Ich fand die Charaktere sehr interessant, die Story war neu, einfallsreich und einfach mal etwas anderes. Sehr gut gelungen fand ich auch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sich von Bastian und einer anderen Teilnehmerin namens Iris – ebenfalls mit sehr interessanter Hintergrundgeschichte, die auch relevant für die Handlung ist, wie man sich auch zu Anfang schon denken kann – geschrieben waren. Dann gab es 5-mal (?) zwischendrin schwarze Seiten mit kurzen Dialogen, die man aber erst verstehen konnte, wenn man das Buch gelesen hat, fand ich aber auch sehr gut. Den Schreibstil mochte ich auch auf jeden Fall, es lies sich sehr angenehm lesen.

Außerdem fand ich es sehr interessant, zu sehen, wie sich die Teilnehmer im Laufe der Geschichte verändern, wie sich ihre Einstellung zum Fluch ändert, es geht um Todesangst, Manipulation, wozu Menschen bereit sind, wenn sie um ihr eigenes Leben oder das von geliebten Menschen fürchten. Außerdem geht es auch um Verrat, Zusammenhalt, Famlienverhältnisse, welche Auswirkungen Erziehung auf einen haben kann, Stalker, Angst, das Überleben in der Natur,…

Außerdem hatte ich, nachdem ich es gelesen hatte, nur wenige Tage später schon wieder Lust, es einem bestimmten Familienmitglied vorzulesen, habe das auch angefangen und dabei gemerkt, dass man durchaus so einige Dinge merken kann, wenn man sie eben weiß – wenn man sie nicht weiß, wirkt aber eben alles normal. Die Autorin hat das alles also genauestens geplant und sehr gut und glaubwürdig umgesetzt.

Außerdem wird jedes kleinste Rätsel, das irgendwo im Buch auftaucht, am Ende mehr oder weniger direkt geklärt, ich hatte keine Fragen mehr. Das passiert leider auch nicht allzu oft.

Fazit: Ein sehr, sehr gutes, Buch, spannend, die ideenreiche Handlung verstrickt sich immer weiter, immer wieder passiert Neues, tolle Charaktere, tolle Themen, einfach super.

Übrigens ist das hier gerade meine hundertste Rezension. ;) Habe zwar schon einige mehr Beiträge, aber trotzdem.

Buch – Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt (Band 1) – Blogg dein Buch

30 Sonntag Nov 2014

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Band 1, Blogg dein Buch, Buch, Buchreihe, Die Chroniken der Seelenwächter, Die Suche beginnt, Fantasy, Greenlight Press, Jugendbuch, Nicole Böhm, Rezension, Schattendämonen, spannend

Diese Rezension ist ein bisschen anders als normal, weil ich sie für Blogg dein Buch schreibe. Das ist eine Seite, auf der man sich unter bestimmten Bedingungen mit seinem Blog bewerben kann. Wenn man angenommen wurde, hat man die Möglichkeit, sich für ein Buch / eBook zu bewerben, dass man dann kostenlos zugeschickt bekommt. Als Gegenleistung schreibt man dann eine Rezension (nach bestimmten Richtlinien), veröffentlicht sie auf seinem Blog und schickt sie dann an Blogg dein Buch.

Entdeckt hatte ich Blogg dein Buch über den tollen Blog pieces of emotions und hatte mich gleich beworben. Jetzt habe ich das erste Buch (als eBook) lesen dürfen – vielen Dank dafür!

Die Chroniken der Seelenwächter - Band 1: Die Suche beginnt (eBook) (Front-Cover)

 

Autorin: Nicole Böhm; Erscheinungsjahr: 2014; Verlag: Greenlight Press; Seitenzahl der Printausgabe: 141; Genre: Jugendbuch, Fantasy; bereits erschienene Nachfolgebände: Band 2 – ‚Schicksalsfäden‘, Band 3 – ‚Schatten der Vergangenheit‘, Band 4 – ‚Blutsbande‘; Preis Amazon: Taschenbuch (Band 1 & 2) – 9,90€; Kindle (Band 1) – 0,99€

 

(Quelle: http://www.bloggdeinbuch.de/buch/875/?ref=start-curr-cover)

Meine Bewertung: 5/5 Sternen

Inhalt:

Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet, als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft.

Meine Meinung:

Ich muss ganz ehrlich sagen, als ich mich für das Buch beworben habe, habe ich gedacht, joa, könnte ganz nett sein, habe aber nicht besonders viel erwartet. Was sich aber zum Glück als Fehleinschätzung herausgestellt hat, denn ich fand es total super. Für meinen Geschmack etwas zu kurz, aber dafür dass es als Kindle-Version wirklich nicht viel kostet und jeden Monat ein neuer Band erscheint, ist das vollkommen in Ordnung.

Das Buch fängt direkt im ersten Kapitel spanend und actionreich an. Erst dachte ich, es wäre ein Art Prolog, wie man es eben oft bei Büchern hat, aber es ging auch im nächsten Kapitel spannend weiter und blieb es auch bis zum Ende. Normalerweise stört mich das, wenn man nicht auch mal ruhige Kapitel hat, aber hier hat alles gestimmt. Es gab durchaus innerhalb der Kapitel immer mal Erleichterungsphasen, in denen es ruhiger war.

Die Charaktere finde ich auch alle sehr sympathisch und interessant, genauso wie ihre Beziehungen untereinander und die Hintergründe, die Vergangenheit der Hauptcharaktere. Das Buch ist auch immer abwechselnd aus der Sicht von Jess und Jaydee geschrieben.

Obwohl das Buch nur der erste Band einer Reihe ist und eben nicht besonders lang, passiert doch schon einiges, man lernt die Charaktere ausreichend gut kennen, viel neues kommt immer weiter dazu. Ich hoffe mal, das bleibt in den nachfolgebänden auch so, denke aber, dass die Autorin das geschafft hat / schaffen wird – noch gibt es noch einige Geheimnisse und ich bin mir sicher, es werden mehr dazukommen. Weiterlesen werde ich auf jeden Fall.

Die Idee mit den Schattendämonen du Seelenwächtern finde ich sehr interessant. Ist zwar nicht unbedingt komplett neu, aber größtenteils und ganz anders als dieser ganze Vampir- oder Werwolfkram, mit dem die Bücherwelt überschüttet wird. Daumen hoch dafür!

Fazit: Ein toller, erfrischender und spannender Auftakt einer vielversprechenden Fantasy-Buchreihe.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …