Schlagwörter
#199, blog-stöckchen, dailyme tv, Doctor Who, emma watson, Harry Potter, his last vow, magnussen, mary, Matt Anderson, Media Monday, Primeval, Sherlock, soundtracks, Spin-Off, Tardis, telly marks, The perks of being a wallflower, tumblr, Umbridge, vielleicht lieber morgen, Welttag des Buches
Media Monday! Und im Vergleich zu dem letzten, den ich erst Samstag beantwortet habe, ist doch die Nacht von Montag auf Dienstag sogar noch richtig früh! :D
1. “Better Call Saul” als Ablegerserie zu “Breaking Bad” schön und gut, aber sie hätten mal eine Serie zu der Figur Matt Anderson aus „Primeval“ (Original) machen sollen, denn verdammt, er kommt aus einer alternativen Zukunft, so vieles über ihn und seine Vergangenheit und Herkunft wird angedeutet, er ist geheimnisvoll, hat einen interessanten Charakter, am Ende gibt es ihn sogar zweimal und es wird in der Serie einfach nicht erklärt! Grr. Ich bin mir sicher, da hätte man ein sehr gutes Spin-Off draus machen können.
2. Die TARDIS aus „Doctor Who“ wäre ja mein absolutes Traumautofortbewegungsmittel, weil damit kann man durch Raum und Zeit reisen? Sie ist innen größer als außen? Lebt? Ist (innen) wunderschön? Was will ich mehr? :D (alternativ: Motorrad, Flugzeug etc. = allgemein Fortbewegungsmittel)
3. Zuletzt mit einer Film-/Serienfigur so richtig mitgelitten habe ich ____ .
Film: Zuletzt in „The perks of being a wallflower“ (dt.: Vielleicht lieber morgen) (habe ihn auch endlich gesehen, hach ist der schön…), mit Charlie und Patrick. Sehr emotional mit ihren Problemen.
Serie: Zuletzt in „Doctor Who“, da leide ich sowieso ständig mit dem Doctor und den Companions, vor allem aber eben dem Doctor unglaublich mit…
4. Am 23.04. ist Welttag des Buches und ich für meinen Teil wusste das nicht einmal, werde aber wohl mit telly marks herumlaufen. :D (Für nicht Whovians: … … klingt wohl etwas merkwürdig, aber ich male mir Striche auf die Arme, bezieht sich auf bestimmte villains der Serie … ja … und hoffe dann, dass ich jemanden finde, der das auch gemacht hat… haben sich die Fans ausgedacht und über Tumblr. verbreitet.)
5. Das schönste Blog-Stöckchen, das es in letzter Zeit so gab, ist für mich das zu den Soundtracks und Scores von Schlopsi, dass ich immer noch nicht beantwortet habe, obwohl die Auswertung schon durch ist (Schande über mein Haupt), aber es folgt noch. Wenn ich endlich, endlich dazu komme…
6. Hätte ich die Möglichkeit, einen Schurken mal so richtig zu vermöbeln, wären das wohl die Leute hinter der App „dailyme TV“, denn ich hatte diese App eigentlich nur, um mir dort Doctor Who auf Englisch anschauen zu können und diese Idioten nehmen die Serie einfach raus, nur um sie durch irgendeinen deutschen Krimisch*** zu ersetzten. -.-
Ansonsten, auf fiktive Figuren bezogen: Magnussen aus „Sherlock“ (dessen Tod ich so viel lieber sehen wollte als Moriartys) oder Umbridge aus „Harry Potter“ (deren Tod ich so viel lieber sehen wollte als Voldemorts).
7. Zuletzt gesehen habe ich zum vierten Mal die 3. Folge der 4. Staffel von Sherlock und das war immer noch super und ich könnte es mir auch noch weitere 10 Mal anschauen, weil es einfach so wunderbar toll gemacht ist, die Emotionen immer noch da sind, ich jedes Mal mehr sehe und das die Folge ist, in man Mary besser kennenlernt, Janine eine sehr interessante Rolle einnimmt und Sherlock in seinem Gedankenpalast gegen den Tod kämpft.