• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Sherlock Holmes

Serienmittwoch #150 – Filmmusik

28 Mittwoch Okt 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Alexandre Desplat, Arrival, Filmmusik, Fluch der Karibik, Hans Zimmer, Harry Potter, Interstellar, Jarrod Radnich, Jóhann Jóhannsson, John Williams, Klaus Badelt, Knives Outt, Nathan Johnson, Serienmittwoch, Sherlock Holmes, Soundtrack, The Danish Girl, The Grand Budapest Hotel

Diese Woche geht es mal wieder um Filme:

Welche Filmmusik magst du am liebsten?

Fluch der Karibik – Das muss ich einfach als Antwort / als Erstes nennen, dafür liebe ich sie viel zu sehr. Besonders He’s A Pirate und The Medallion Calls. Ganz besonders toll finde ich Jarrod Radnichs Adaption von Klaus Badelts Filmmusik, die ich auch direkt selber auf dem Klavier gelernt habe (und noch am Lernen bin, manche Stellen sind immer noch ein bisschen schwierig):

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=n4JD-3-UAzM, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Jarrod Radnich‘)

Knives Out – Toller Film, und die Musik von Nathan Johnson gibt dem Film diese sehr spezielle und passende Atmosphäre:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4vXZSfFHMAs&list=PLuF78wm0RiGZiCwMBI1HZwABcGyGSkGD9, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚The Soundtrack Dealer‘)

Arrival – Einer meiner Lieblingsfilme, und auch die Filmmusik von Jóhann Jóhannsson ist klasse:

Quelle: https://youtu.be/2hVraLntoCI, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Markus Silm‘)

Interstellar – Den Soundtrack insgesamt (von Hans Zimmer, der muss ja auf jeden Fall auf dieser Liste auftauchen) habe ich jetzt gar nicht mehr im Kopf, aber zumindest das Hauptthema finde ich super schön, und lerne gerade diese Version hier auf dem Klavier:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=4y33h81phKU, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚Patrik Pietschmann‘)

Harry Potter – Diese Filmmusik von John Williams zaubert mir direkt ein Lächeln aufs Gesicht.

The Grand Budapest Hotel – Filmmusik von Alexandre Desplat, seine Musik mag ich auch sehr gerne.

Quelle: https://youtu.be/D0xSrnFq6sM, abgerufen am 29.10.2020 (YouTube Channel ‚TuCineySeries/BSO‘)

The Danish Girl – Ebenfalls von Alexandre Desplat.

Quelle: https://youtu.be/UxrPnx_iQ4Y, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ’soundtrackvonfilmen‘)

Sherlock Holmes – Nochmal Hans Zimmer:

Quelle: https://youtu.be/2N3urCXhEqs, abgerufen am 28.10.2020 (YouTube Channel ‚MrLuisZimmer‘)

Film – Enola Holmes

25 Freitag Sept 2020

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

120 bis 129 Minuten, 2020, 9 Punkte, Action, Burn Gorman, Enola Holmes, Filme, Fiona Shaw, FSK 12, Harry Bradbeer, Helena Bonham Carter, Henry Cavill, Jack Thorne, Louis Partridge, Millie Bobby Brown, Mystery, Rezension, Sam Claflin, Sherlock Holmes, USA

Da habe ich den Film doch tatsächlich noch am selben Tag geschaut, an dem er auf Netflix gestartet ist. Und wenn ich schon mal so früh dran bin, kann ich ja auch mal darüber berichten.

Quelle: https://youtu.be/1d0Zf9sXlHk, abgerufen am 24.09.2020 (YouTube Channel ‚Netflix‘)

Regisseur: Harry Bradbeer; Drehbuch: Jack Thorne; Erscheinungsjahr: 2020; Genre: Action, Mystery; FSK: 12; Länge: 123 Minuten; Produktionsland: USA; Cast: Millie Bobby Brown, Henry Cavill, Sam Claflin, Helena Bonham Carter, Louis Partridge, Fiona Shaw, Burn Gorman

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Inhalt:

Original Netflix-Beschreibung: When Enola Holmes—Sherlock’s teen sister—discovers her mother missing, she sets off to find her, becoming a super-sleuth in her own right as she outwits her famous brother and unravels a dangerous conspiracy around a mysterious young Lord.

Meine Übersetzung: Als Enola Holmes – Sherlocks 16-jährige Schwester – bemerkt, dass ihre Mutter verschwunden ist, zieht sie los, um sie zu finden. Dabei wird sie selbst zur Super-Detektivin während sie ihren berühmten Bruder übertrifft und eine gefährliche Verschwörung um einen mysteriösen jungen Lord enträtselt.

Meine Meinung:

Der Trailer sah schon gut aus, und mit Sherlock Holmes kann man mich sowieso immer locken – dazu noch dieser tolle Cast und Harry Bradbeer als Regisseur? Dennoch, die Komponenten müssen natürlich auch gut zusammen funktionieren.

Und das tun sie auch. Der Film ist sehr unterhaltsam, vor allem durch Enola Holmes als sehr sympathischen und charismatischen Charakter, der die Zuschauer teilweise direkt anspricht. Das spielt Millie Bobby Brown auch klasse – und mit den Blicken zur Kamera hat Harry Bradbeer als Regisseur von Fleabag ja nun auch bereits sein Gefühl für Timing und Comedy gezeigt. Aufgewachsen ist Enola Holmes nicht mit Sticken und Höflichkeitsregeln, sondern Kämpfen, Lesen, und Rätsel-Lösen.

Foto: Netflix, Legendary.

Auch die Deduktions- / Rätsel-Elemente fand ich hier schön – clever gemacht und zeigt den schnellen Verstand der jungen Enola, aber dennoch in einem realistischen Rahmen und einer 16-Jährigen angemessen, die dann doch vielleicht ein bisschen impulsiver und handlungsfreudiger ist, als ihr älterer Bruder, der sich auf reine Beobachtungen verlässt. So führen hier neben ihrem Intellekt auch ab und zu eher ihre Emotionen und Naivität zu Erfolgen – was ich sehr passend fand.

Sam Claflin hätte ich als Mycroft fast nicht wiedererkannt, und Henry Cavill hat mir erstaunlich gut als Sherlock gefallen. Der berühmte Detektiv ist deutlich darin zu erkennen, ist aber sehr viel menschlicher und näher am Original als Cumberbatch’s Sherlock – clever und ein bisschen eingebildet / angeberisch, aber gleichzeitig auch sehr charismatisch und keineswegs gefühllos.

Foto: Robert Viglaski/Netflix

Helena Bonham Carter fand ich ebenfalls sehr gut in der Rolle der Mutter. Ihre Rolle bzw. die Handlung generell war letztendlich ein wenig anders als erwartet – ein paar Ziele ändern sich, aber generell spielt es immer im Rahmen der sich wandelnden Gesellschaft in England und entsprechenden gesellschaftspolitischen Themen. So, wie sich die Handlung letztendlich ausspielt, ist jede Menge Platz für und Versprechen auf einen zweiten Teil – den ich mir auf jeden Fall auch anschauen werde.

Fazit: Ein schöner, spannender, lustiger, unterhaltsamer Film, sehr gekonnt gemacht, klasse Cast, klare Empfehlung.

Monatsrückblick August 2019

01 Sonntag Sept 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

A Face In The Crowd, American Gods, Andy Griffith, August, Austin, Brie Larson, Captain Marvel, Christopher Paolini, Dear White People, Der Tatortreiniger, Eragon, Fleabag, Glass, Inheritance, James McAvoy, Masters of Sex, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Queer Eye, Sex Education, Sherlock Holmes, Split, The Boys, The End of the f***ing World, You Me Her

Hallo hallo aus Austin! Wer hätte gedacht, dass ich mal über Filme und Serien bloggen würde, während ich in Austin, Texas wohne und an der University of Texas at Austin (UT) Radio-Television-Film studiere, mit Kursen zur Filmproduktion! Ich jedenfalls nicht, und doch ist es jetzt soweit. Ach, ich freu mich auf das kommende Jahr. Ein Kurs beinhaltet sogar ein wöchentliches Screening eines (meistens) Films – Filme für die Uni gucken, das ist doch was.

Aber jetzt erst mal noch zu letztem Monat, den ich halb in Deutschland, halb in den USA verbracht habe – hier auf dem Blog sind in der Zeit nur Monatsrückblick für Juli, eine Buchrezension zu „Raven House“ und Media Monday #424 und #425 entstanden.


Das habe ich im August gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 14.08.: Glass
  • 14.08.: Captain Marvel (zum 2. Mal)
  • 28.08.: A Face In The Crowd

Diesen Monat waren es: 3 Filme (2x neu)

Die ersten beiden Filme habe ich auf meinem Flug nach NYC geschaut (die hatten sogar schon Endgame drauf, what), den dritten im Rahmen des ersten Screenings des oben erwähnten Kurses an der Uni.

Glass hat mir gut gefallen, den Vorgänger „Split“ hatte ich auch gesehen, der andere fehlt mir noch, aber konnte man auch so gut verstehen. Captain Marvel hat mir auch beim zweiten Mal schauen wieder sehr gut gefallen. Und dann habe ich seit langem mit A Face In The Crowd mal wieder einen älteren Film gesehen – und er hat mir überraschend gut gefallen, tatsächlich fand ich ihn richtig gut, kann ich nur empfehlen.

Top-Filme: A Face In The Crowd, (Captain Marvel)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 4 (Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 2, Folge 4 (Deutsch)
  • You Me Her Staffel 4, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 4
  • Masters of Sex Staffel 1, Folge 1-3
  • Dear White People Staffel 1, Folge 1-2
  • Fleabag Staffel 1, Folge 1-2
  • The End of the f***ing World Staffel 1, Folge 1
  • The Boys Staffel 1, Folge 1-2
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 16 Folgen (2x Deutsch)

Ja, upps, mal wieder einige neue Serien angefangen, statt andere weiter zu schauen.

Auf Masters of Sex bin ich über Michael Sheen gekommen und ich liebe die Serie jetzt schon. Begeistert bin ich bisher auch von Dear White People. The Boys sieht bisher auch richtig gut aus, bei Fleabag und The End of the f***ing World bin ich noch ein wenig skeptisch.

Ansonsten – Der Tatortreiniger kann ich nur immer empfehlen, super gemacht und super lustig, bei You Me Her bin ich gespannt auf den Rest der 4. Staffel nach dem gefühlten Ende nach der 3. Staffel, und die 4. Folge von Queer Eye hat mich am Ende sogar zum Weinen gebracht, tolle Serie.

Neuentdeckungen: Masters of Sex, Dear White People, The Boys, (Fleabag), (The End of the f***ing World)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Beendet habe ich nichts, aber angefangen: Das Hörbuch von „American Gods“ von Neil Gaiman. Bisher gefällts mir. Und ist auch ganz passend, jetzt, da ich gerade nach Amerika gezogen bin und das Buch / die Idee entstanden ist, als Mr. Gaiman selbst nach Amerika gezogen ist.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle

Serienmittwoch #180: Überraschende Schauspieler nach erneuten Sehen?

26 Mittwoch Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Captain Marvel, David Tennant, Der Vorname, Doctor Who, Doctor's Diary, Don Juan In Soho, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Ellen Page, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Florian David Fitz, Fright Night, Good Omens, Hamlet, Harry Potter, Jessica Jones, Jesus liebt mich, Jude Law, Juno, Schauspieler, Serien, Serienmittwoch, Set It Up, Sherlock Holmes, Single Father, Spy, Susan Cooper Undercover, Tales of the City, The Umbrella Academy, Vampire Academy, Vincent will Meer, Wer ist die Braut, Zoey Deutch

Corly fragt diese Woche nach Schauspieler/innen, die wir früher mal gesehen und dann wieder neu entdeckt haben.

Wenn wir wirklich nur von Leuten sprechen, die ich zu einem Zeitpunkt sehr gut fand, dann nicht mehr weiter verfolgt habe und dann irgendwann wieder für mich entdeckt habe, fallen mir 2 Leute ein:

  • Ellen Page: Den Film „Juno“ habe ich irgendwann geschaut und fand ihn toll, aber hatte Ellen Page dann wieder aus den Augen verloren – irgendwann war sie dann unterschwellig immer da, mit ihrem Coming Out, „Inception“ und „X-Men„, aber als Schauspielerin wirklich wiederentdeckt habe ich sie erst mit der tollen Serie „The Umbrella Academy“ (und eventuell „Tales of the City„, davon habe ich bisher nur die erste Folge gesehen).
  • Zoey Deutch: Ich liebe ja die Vampire Academy-Bücher und schaue mir auch gerne die doch eher schlechte Verfilmung an – ein Hauptgrund ist Zoey Deutch als Rose. ❤️ Aber aus irgendeinem Grund habe ich mich nach dem Film nicht weiter mit ihr beschäftigt, bis ich dann „Set It Up“ geschaut habe und daraufhin dann gleich nochmal „Vampire Academy“.

Wenn wir nun auch noch die Leute einbeziehen, die ich nie ganz aus den Augen verloren habe, aber bei denen meine Begeisterung irgendwann abgeflacht / verloren gegangen ist, und dann vor Kurzem wieder aufgetaucht ist, fallen mir noch drei weitere Kandidaten ein:

  • Florian David Fitz: Ach, was hab ich ihn als Marc Meier in „Doctor’s Diary“ geliebt, und auch in „Jesus liebt mich“ zu einer ähnlichen Zeit – dann hatte ich ihn zwischenzeitlich nochmal in „Vincent will Meer“ gesehen, dann aber nicht mehr wirklich das Bedürfnis gehabt, mir Filme mit ihm anzuschauen. Jetzt habe ich aber vor Kurzem „Der Vorname“ geschaut und bin wieder Hin und Weg (… Pun intended, den Film muss ich auch noch schauen).
  • Jude Law: Ich fand ihn super als John Watson in den „Sherlock Holmes“ Filmen, hab ihn dann aber etwas vergessen, mit „Spy – Susan Cooper Undercover“ ist meine Begeisterung dann für eine kurze Zeit wieder aufgeflammt – und dann mit „Fantastische Tierwesen“ und „Captain Marvel“ hat er sich endgültig wieder längerfristig in mein Herz gespielt.
  • David Tennant: Nun, DT ist eigentlich seit ich angefangen habe, „Doctor Who“ zu schauen, durchgängig einer meiner Lieblingsschauspieler und ich habe auch seitdem durchgängig Filme, Serien und Theaterstücke sowohl auf DVD als auch live im Theater mit ihm gesehen („Harry Potter 4„, „Fright Night„, „Hamlet“ (DVD), „Don Juan in Soho“ (live im Theater), „Ein Schotte macht noch keinen Sommer„, „Wer ist die Braut“ „Broadchurch„, „Jessica Jones„, „Single Father„), aber diese richtige Fan-Begeisterung ist irgendwann vor eineinhalb Jahren abgeflacht, bis sie jetzt mit seinem Podcast und „Good Omens“ plötzlich wieder da ist.

Montagsfrage #15 – Buch für die Wunschliste?

10 Montag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

A Study in Brimstone, Böse, Bücher, Die Känguru Apokryphen, Die Psychologie unserer Abgründe, Dima Zales, G. S. Denning, Gedankendimensionen, Hörbuch, Helix, Julia Shaw, Kriminalpsychologie, Marc Elsberg, Marc-Uwe Kling, Montagsfrage, Pirouetten, Reprodukt, Sherlock Holmes, Sie werden uns ersetzen, The Last Humans, Tillie Walden, Warlock Holmes, Weihnachten, Wunschliste

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Ich bin ja der Meinung, dass man nicht allgemein sagen kann, „das sollte jeder gelesen / gesehen /… haben“, weil eben jede Person als Charakter und vom Geschmack her und insgesamt so verschieden ist – weshalb ich die Frage einfach mal so beantworten werde – vielleicht findet ja trotzdem jemand ein Buch, das interessant klingt:

Auf meiner Wunschliste stehen dieses Jahr folgende Bücher:

  • Pirouetten von Tillie Walden – Ist aus dem Reprodukt Verlag, von dem ich viel halte, das Buch / Comic klingt super interessant und ich habe bisher auch nur Gutes darüber gehört.
  • Helix – Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg – Klingt einfach interessant und unterhaltsam
  • Die Känguru-Apokryphen von Marc-Uwe Kling (als Hörbuch) – Das ich das nicht schon längst habe… Die ersten drei Teile liebe ich so sehr, ich will endlich die Fortsetzung hören!
  • Böse: Die Psychologie unserer Abgründe von Julia Shaw – Kriminalpsychologie finde ich super spannend, da lese ich mir auch gerne Non-Fiction Bücher zu durch.
  • Warlock Holmes: A Study in Brimstone von G. S. Denning – Sherlock Holmes sowieso immer gern, und das hier klingt einfach super. :D
  • The Last Humans von Dima Zales – Von dem Autor habe ich bereits eine Reihe gelesen (Gedankendimensionen), die ich super fand, und Sci-Fi-Dystopien reizen mich sowieso immer.

Damit habe ich sogar eine ziemlich gute Mischung – mit autobiographischem Comic, Thriller-Unterhaltungs-Roman, gesellschaftskritischem Humor in Hörbuchform, Nonfiktion zu Kriminalpsychologie, Thriller-Fantasy-Comedy Mix und eine Sci-Fi-Dystopie. Und das ganz ohne Absicht.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …